KAI 3dfx
Enthusiast
- Mitglied seit
- 30.01.2010
- Beiträge
- 2.807
zu 1. Puh. Da ist aber eine gewaltige Wissenslücke. Schwierig, so dick in einem Forum aufzufahren und sowas vom Stapel lassen.
zu 2. Lehrer werden nicht Lehrer weil sie denken, dass Beamtenverhältnis mit allen Rechten und (vorallem) Pflichten ist so erstrebenswert sondern, weil die meisten doch die Hoffnung haben, Spaß an dem zu haben was sein könnte, Wissen vermitteln wollen, mit Schulpflichtigen (oder auch danach...) zu arbeiten, eine bedeutende Arbeit vollrichten zu können oder einfach "Lehrer zu sein". Wenn es um "die gute Situation" als Lehrkraft gehen sollte, ist fraglich warum ein solcher Lehrkraftmangel herrscht.
Da wirst du sicher auch eine wunderbar falsche Aussage zu haben, so wie ich dich nun einschätzen durfte.
Puh. Du zerlegst die Beispiele , gehst aber nicht auf den Kern der Aussage ein.
Typischer Fall von "ich will mich wichtig" machen und andere belehren.
Ja, die Lehrer zahlen keine Sozialabgaben. Ist schon richtig, habe ich falsch geschrieben.
Mit keinem Fall habe ich erwähnt, dass Lehrer ihren Beruf nicht auch aus Leidenschaft machen. Oder Handwerker.
Mein Bruder ist Lehrer und der fände es sicher nicht gut, plötzlich nur noch Angestellter zu sein.
Aber danke. Du hast Dein Niveau und Deine Geisteshaltung mit diesem Kommentar selbst offenbart. Wünsche Dir alles Gute
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Und deswegen sollte man Leuten mit "höherem Gehalt" mehr Geld wegnehmen dürfen?Ich würde mal sagen, dass statistisch jeder zweite gerade so in der Lage ist seine Schnürsenkel zuzubinden wäre da nur eins der Probleme...
Einzelne Sätze im Kontext rauspicken bringt uns nur wieder in eine Art Ping Pong und dann weiß niemand mehr worum es eigentlich ging. Alles stürzen sich auf die faszinierenden "100k".
Zuletzt bearbeitet: