[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Video muss ich mir noch ansehen, aber nach dem FiiO Namensschema müsste eigentlich der FT13 der Nachfolger vom FT3 sein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Terr0rSandmann

Ja konnte den E3 damals bei Hifi im Hinterhof hören sogar am Serenade wie @home und fand doch bei manchen Tracks fehlte mir etwas der Tiefgang.
Vielleicht hat sich auch dieser Hifiman Klang bei mir zu sehr im Kopf eingebrannt :fresse:

@domiji

Könnte hier einen ZMF Vérité Closed LTD Camphor Burl mal probe hören.
Den Christian kenne ich schon und hatte damals den Audeze XC Bubinga bei ihm gekauft, echt super Typ.

Wie findet ihr den preislich ?

Ansonsten vielleicht doch nochmal den E3 holen und über längere Zeit hören.
 
Wie ist eigentlich der Atticus?
Preislich wirkt das ja ganz gut.

 
Mir schwirrt immer wieder der Gedanke durch den Kopf, mich von meinem CC zu trennen, und mir dafür einen VC und Atrium zu kaufen.

Was mich bremst: Verkaufsgedöns…
Muss da nochmal in mich gehen.

Könnte hier einen ZMF Vérité Closed LTD Camphor Burl mal probe hören.
Den Christian kenne ich schon und hatte damals den Audeze XC Bubinga bei ihm gekauft, echt super Typ.

Wie findet ihr den preislich ?

Ansonsten vielleicht doch nochmal den E3 holen und über längere Zeit hören.

Der VC ist glaube ich der speziellste Hörer von ZMF, wenn du die Möglichkeit zum hören hast, unbedingt machen.
Preis finde ich in Ordnung für einen limited.
 
Habe halt leider mit ZMF bis jetzt gar keine Erfahrung gemacht, weis nur hier wurde vom Caldera viel gesprochen :d
Denke aber den VC werde ich mir wirklich mal anhören.
 
@BigWorm48
ZMF unbedingt vorher anhören - entweder man liebt sie, oder kann damit garnichts anfangen.
Ich habe für mich festgestellt, dass ich auf planare Kopfhörer nicht so stehe, oder es liegt am Aegis.
 
Stimmt es eigentlich das bei ZMF aus der selben Serie diese mal gerne sehr unterschiedlich klingen können ?
Wurde mir vor kurzem im Hifi Geschäft erzählt auf die Frage warum sie nicht ZMF im Sortiment haben.
 
Das würde erklären warum die Messungen die man im Netz findet sehr unterschiedlich sind
Stefan Gürtler von der Headphoneaudition in Amsterdam ist der einzige, der sich mir gegenüber jemals darüber geäußert hat, aber seine Meinung dazu finde ich so amüsant, dass ich sie garnicht hier erwähnen wollte. :d

Er ist der Meinung, dass schon das unterschiedlich feste anziehen von Schrauben beim Zusammenbau den Klang beeinflusst - er ist aber auch der Meinung, dass ein bestimmtes Kabel schärfer als ein anderes klingt… ;)

Im Head-Fi gibt es einen Thread, der sich um ZMF im Allgemeinen befasst, da kann man ja mal nachfragen, ob die Schrauben der Kopfhörer mit bestimmten Drehmoment angezogen werden, und wenn nein, ob das den Klang beieinflussen kann.

Ich kann es mir nicht vorstellen, die Treiber sind maschinell gefertigt, die Gehäuse ebenso, die Handarbeit bezieht sich hier nur auf den Zusammenbau der einzelnen Komponenten.

Außerdem wird nach dem Zusammenbau jedes Kopfhörers auch der Klang gemessen, wurde mal im Head-Fi beschrieben, frag mich aber bitte nicht wo.

Es wird auch immer wieder behauptet, dass unterschiedliche Hölzer anders klingen, obwohl Zach selbst mehrfach geschrieben hat, dass das Holz keinen Nennenswerten Unterschied macht.

Gibt ja wie schon gesagt auch genug, die Unterschiede in Kabeln hören können, da MUSS Holz ja dann zwangsläufig anders klingen. :d

Die meisten HiFi Händler haben meiner Meinung nach einfach keine Lust auf den ganzen Akt mit dem Import, ich denke mal, dass Firmen wie Audeze und Hifiman das selbst regeln, ZMF aber eben nicht.

Nach Zoll sind die Preise dann eben absurd hoch, für ein Nischenprodukt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Welche mobilen Amps/DAPs mit 4.4 für sensible InEars? Was würdet ihr empfehlen?


:bigok:
 
Stimmt es eigentlich das bei ZMF aus der selben Serie diese mal gerne sehr unterschiedlich klingen können ?
Wurde mir vor kurzem im Hifi Geschäft erzählt auf die Frage warum sie nicht ZMF im Sortiment haben.
Wie @Louisiana schon geschrieben hat, soll es Klangunterschiede durch die Härte des Holzes geben. Je härter ein Holz ist, desto knackiger sollen die Bässe sein. Manche mögen lieber weicheres Holz, andere bevorzugen härteres Holz. Es gibt viele, für die das dann auch eine wesentliche Kaufentscheidung ist, so dass ich nachvollziehen kann, dass manch ein Händler sich ZMF Kopfhörer nicht ins Sortiment legt.

Man liest im Head-Fi immer mal wieder, dass Hörer in einem bestimmten Holz gesucht und gekauft werden. Viele warten, bis ein Kopfhörermodell im richtigen Holz angeboten wird. ZMF arbeitet ja noch an einem Custom-Shop, also weg von dem halbjährlich bzw. jährlich (?) wechselnden Standardholz zu mehr Auswahlmöglichkeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh