[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Nach weiterem Testen laufen die Einstellungen leider doch noch nicht stabil. Wenn ich die Einstellungen im Bios Setze und direkt in Windows boote läuft alles stabil und auch TestMem5 findet nichts.

Bei einem Kaltstart nach dem Runterfahren habe ich aber Stabilitätsprobleme und er kommt nicht mehr ins Windows.

Hat jemand eine Idee wo ich ansetzen könnte um die Einstellungen zu stabilisieren?

Konnte mein Problem mit Bios / Kaltstart Freezes lösen. MCR = Auto + Power Down Disabled haben die Probleme verursacht. Mit MCR Disabled + Power Down Disabled oder MCR Enabled + Power Down Enabled läuft es stabil.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mcr Auto und Powerdown disabled läuft hier seit Wochen fehlerfrei bei mir.

Rechner schon paar mal vom Strom getrennt.

Bezweifle das dein Problem daher kommt.

Edit: Grad gesehen msi board.
Kenne das Problem von msi mit gewissen bios Versionen.

Du hast ein beta bios drauf, das bekannt ist für genau diese Probleme (A73)
 
So, ich habe mich jetzt auch mal mehr oder weniger mit dem Thema RAM OC beschäftigt.
Was kann man hier noch besser machen und was wurde hier vllt auch falsch gemacht?
tCL30, tRCD 36, tRP36 und tWR 48 bekomme ich nicht stabil oder gar nicht erst gebootet bei 6200MT/s, tRFC 160ns gar nicht stabil.
FCLK hört bei dem RAM Takt bei 2100mhz auf, würden dann 6400MT/s überhaupt noch was bringen? Die sind zumindest bei selben Einstellunen (tREFI 165ns) und 1,43V nicht stabil. Für dauerhafte 4800MT/s brauche ich mit den Einstellngen 1.35V, bei 1,3V bootet Windows nicht mehr. 4800MT/s würde ich daily fahren wegen ca 12w weniger im Gaming und bedeutent weniger Kühlaufwand und es scheint für das Gaming keinen Unterschied zu machen. Wäre also gut, wenn beide Geschwinndigkeiten optimiert wären.
Das ist ein Patriot Viper Venom 6400 CL32 Kit, ich gehe mal davon aus, dass es Hynix M-Die ist.
Wäre nett, wenn mal jemand drüber schauen könnte.
 

Anhänge

  • 6200.2 stabil SS.png
    6200.2 stabil SS.png
    104,7 KB · Aufrufe: 44
  • 4800UV.1 stabil SS.png
    4800UV.1 stabil SS.png
    80,6 KB · Aufrufe: 43
Mcr Auto und Powerdown disabled läuft hier seit Wochen fehlerfrei bei mir.

Rechner schon paar mal vom Strom getrennt.

Bezweifle das dein Problem daher kommt.

Edit: Grad gesehen msi board.
Kenne das Problem von msi mit gewissen bios Versionen.

Du hast ein beta bios drauf, das bekannt ist für genau diese Probleme (A73)
Kommt davon, er hat Zen4 die können das nicht.
 
Konnte mein Problem mit Bios / Kaltstart Freezes lösen. MCR = Auto + Power Down Disabled haben die Probleme verursacht. Mit MCR Disabled + Power Down Disabled oder MCR Enabled + Power Down Enabled läuft es stabil.
Edit: Grad gesehen msi board.
Kenne das Problem von msi mit gewissen bios Versionen.

Du hast ein beta bios drauf, das bekannt ist für genau diese Probleme (A73)


Also ich hab noch keine MCR Funktion auf meinem MSI Board gesehen, das einzige was dem etwas Nahe kommen würde wäre die PPT Control.
Nicht zu verwechseln mit der für die CPU. Siehe unten.

👇

PPT Control Options Explained
1. Auto

  • Default behavior where the BIOS decides when and how to retrain or relock PPT.
  • Best for general use if you’re not tweaking aggressively.
2. Disabled
  • Turns off PPT-related adjustments entirely.
  • Useful for troubleshooting if retraining causes instability or unwanted changes in performance.
3. Relock + Retrain Only
  • Forces the system to relock PPT settings (locks in predefined parameters) and retrain during boot.
  • Ensures consistency between boots, which is helpful when tweaking high memory frequencies or tight timings.
  • May slightly increase boot times but ensures stable performance.
4. UMC Snoop PPT
  • "UMC" refers to the Unified Memory Controller. This setting likely enables memory controller snooping to monitor power delivery consistency.
  • Useful for debugging memory stability or ensuring accurate power delivery for your Hynix A-die kits.
5. DFI Retrain PPT
  • DFI (Direct Fabric Interface) refers to interconnects between the CPU cores, memory controller, and Infinity Fabric.
  • This option retrains the connection between these components for stability when making changes to PPT, FCLK, or memory timings.
6. Relock Only
  • Locks the current PPT values without retraining.
  • Faster boot times but risks inconsistencies if memory settings or power delivery vary slightly between cold and warm boots.
7. Relock Only with DFI PPT
  • Combines Relock Only with DFI-specific retraining.
  • Ensures that the CPU-Fabric interconnect stays stable while skipping full memory retraining.
 
Guten Morgen Leute, weiss jemand was das Proplem meiner "schlechten" Latenz ist bzw liegt wohl am Multi, aber warum? Was kann man da tun?



Screenshot 2025-09-12 093052.png
 
Schlechte Latenz? Was erwartest du?
Hypervisor ist aktiv => Virtualisierung im BIOS deaktivieren
Kernisolierung aktiv?
Was läuft alles auf dem System?
Ich zieh beim Benchen sogar das Netzwerkkabel ab.
Wenn es dir einzig um die Latenz geht, dann IFC auf 2100.
 
Schlechte Latenz? Was erwartest du?
Hypervisor ist aktiv => Virtualisierung im BIOS deaktivieren
Kernisolierung aktiv?
Was läuft alles auf dem System?
Ich zieh beim Benchen sogar das Netzwerkkabel ab.
Wenn es dir einzig um die Latenz geht, dann IFC auf 2100.
Was heisst, was "erwarte" ich???

Hypervisor ist jetzt aus, das Symbol ist weg. Kernisolierung natürlich aus.

Mit diesen Settings hatte ich vor einigen BIOS Versionen noch unter 60ns. Context Restore ist eingeschaltet, Latenzoptimierer auf Auto und auch Lvl 2 getestet. Egal was ich nun einstelle, die Latenz ist immer die gleiche.

PYPrime: 6.06 sek, alles andere passt. Ist nur in AIDA
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Deine Timings, sehen sehr "zusammengewürfelt" aus.
Was ist denn "zusammengewürfelt"?
 
Unter 60ns? Mit einem 9950X3D?
Hattest du im BIOS irgendwelche Latenzoptimierer aktiviert, damit die wie 7000er betrieben werden?

Und ist die Latenz mit korrigiertem Trrds besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter 60ns? Mit einem 9950X3D?
Hattest du im BIOS irgendwelche Latenzoptimierer aktiviert, damit die wie 7000er betrieben werden?

Und ist die Latenz mit korrigiertem Trrds besser?
Ne, mit Trrds hat sich nichts geändert. Finde es halt komisch das der Multi nicht mehr passt. SVM war verantwortlich für Hypervisor. Ja, mit 8200 war ich bei 60,5 und mit 8400 schon unter 60. Seit dem neuen Bios ist egal was ich einstelle, die Latenz immer gleich. Nein, den Latenz Tweaker habe ich auf Auto,also aus. Ändert aber auch nichts ob ich ihn einschalte oder nicht. Für die Asus User Memory Context Restore an oder aus auch kein Unterschied.


8200.png



ycruncher_28_834.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh