Kann sein, wenn sie dann noch Boards für die alte Plattform günstig bekommen. Da muss sich halt jeder selbst informieren was da verbaut ist, wenn er den dann kaufen will. Wer sich nicht informiert, dem ist es vermutlich auch egal, denn er will nur einen Rechner der funktioniert, ohne besondere Anforderungen an eine bestimmte Performance oder Ausstattung zu haben. Ist aber bei denen mit AMD CPUs auch nicht anderes, da muss man auch schauen was genau drin steckt, wenn in der CPU das Die eines APU steckt, dann hat man z.B. weniger und langsamere PCIe Lanes als wenn es eine CPU mit Chiplet Design ist. Alleine auf Nummer zu schauen, reicht eben schon lange nicht mehr.
Bei SSDs ist es nicht selten so, dass die Hersteller die NANDs tauschen, auch mal von TLC zu QLC und auch die andere Controller verbauen, was dann dazu führen kann, dass sie keinen DRAM Cache mehr haben, den sie vorher hatte. Gerade bei SATA SSDs scheint es fast durch die Bank inzwischen so zu sein. Außer wenn der Hersteller angibt das es einen DRAM Cache gibt und möglichst auch noch schreibt, wie viel es ist, kann man nicht davon ausgehen, dass es einen gibt und ebenso sollte der Hersteller angeben das TLC NAND verbaut ist, sonst muss man damit rechnen QLC NAND zu bekommen, selbst wenn eine gleichnamige SSD früher mal mit TLC in einem Review gut abgeschnitten hat. Ganz so schlimm ist es ja nun bei CPUs noch nicht, da geben die Hersteller ja schon noch an, was man genau bekommt und dies bekommt man dann auch, ist ja nicht so, als wären da plötzlich weniger Cache oder weniger PCIe Lanes vorhanden.