[Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

Hier mal als kleinen Ansatz (CDI-Bench NVMe Profil) bezgl. Datentransferaufkommen unterschiedlicher Gen:

Gen3 SSD: read/write 85/70GB

cdi-cdm gen3.png

Gen4 SSD: read/write 182/171GB

cdi-cdm gen4.png

Gen4 SSD im Verbund: read/write 268/264GB (dürfte ähnlich einer einzelnen Gen5 SSD sein)

cdi-cdm gen4 verbund.png

..und das jetzt alles nur 1 Durchlauf via 1GB. Jetzt rechne das mal hoch auf 3 Durchläufe 4GB, was ja gerne hier die User benchen, schon weißt du, woher die ganzen "plötzlichen" GB im Counter so kommen.

Und wenn jetzt ein User z.b. eine Gen4 SSD mit 0 Betriebsstunden und 3 Einschaltungen - aber r/w schon meinetwegen 300GB auf den Tacho erworben hat, dann liegt der Verdacht schon sehr nahe, dass jemand anderes die nur mal ebend zum CDM benchen eingebaut hatte (dauert ja nur ein paar Minuten) und dann wieder umgehend ausgebaut und eingetütet zurück zum Versender gegangen ist. ;)

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat ja auch niemand was anderes behauptet.

Mir persönlich wäre das sowas von egal, ob da nun ein paar hundert GB auf den Tacho stehen, sagt rein gar nichts über die Qualität der SSD aus und ist mir selbst auch schon 1-2x passiert.
Dafür gibts ja den Produktsupport und wenn man mit denen vernünftig korrespondiert, dann wird man dafür ja auch entsprechend mit einen Rabatt entlohnt. Von daher. ;)
 
Wie kommen die teilweise massiv hohen Schreib- und Lesevorgänge zustande?
Die einzig korrekte Antwort darauf ist: Weil so viel von ihr gelesen wurde und so viel auf sie geschrieben wurde. Was da konkret gelesen und geschrieben wurde, kannst allenfalls Du mit Tools wie z.B. dem Resourcen Monitor selbst ermitteln.

Du weißt aber schon, dass du da eine Gen5 SSD, höchstwahrscheinlich auch via Gen5 Bus Datentransfergeschwindigkeit gesockelt, hast und die in kürzerer Zeit u.U. einiges mehr (besonders seq.) schaufeln kann als Gen4?
Das sieht man doch unter Übertragungsmodus das sie mit PCIe 5.0 x4 angebunden ist, da muss man nicht raten. Das sie schneller ist, bedeutet aber nur bei einigen Benchmarks wie CrystalDiskMark, die über eine bestimmte Zeit statt ein bestimmtes Datenvolumen benchen, dass auch mehr geschrieben wird. Im Alltag sollte es bzgl. der Schreib- und Lesevolumen egal sein wie schnell eine SSD ist, da hier nur die Größe der gelesen oder geschriebenen Dateien relevant ist und diese sich ja nicht ändert, nur weil sie auf einer schnellen SSDs stehen.
 
Dachte schon ich mache viele Bios-Besuche. Immer deutlich öfter eingeschaltet, als Betriebsstunden gelaufen.
Wie erklärt sich 13417 mal eingeschaltet, bei nur 461 Betriebsstunden?
Heute war wieder ein Heini eine €urose über meinem Gebot. Irgendwann bekomme ich mal eine.....
 
Laut Winfuture kommt in Sachen Ausfälle von SSDs doch bissel Bewegung in die Sache. Interessant wie ich finde....
 
..nutzt du eine japanische Windows Version mit diesen "älteren" Sicherheits-KB, die dann zufälligerweise noch in Konstellation weiterer, nicht näher erwähnten (da man es schlicht nicht weiß) HW.-Settings läuft? :unsure:
 
Wenn man sich den Artikel von Borncity durchliest, sind da anscheinend doch nicht nur Japaner betroffen....
 
Ja, da war "mal" der Fall im u.s. amerikanischen Raum indiziert.
Aber auch da wäre meine erste Gegenfrage: War das ein gebürtiger U.S. Amerikaner oder vieleicht ein eingebürgerter Japaner, der vieleicht der neuen Muttersprache noch nicht so mächtig ist und sich das japanische Sprachpaket installiert hatte?

..die ganze Story ist mir viel zu schwammig. Weit weg von einen Serienbug, ausgelöst durch Windows, einem Controllerhersteller oder den Heinzelmännchen. ;)
 
Hier in luxx war auch jemand mit 2 ausgefallen nvme
 
Ich hatte hier keine Probleme, aber wenn man das hier liest, könnte es durchaus Konstellationen geben, die da betroffen waren...
 
..und wie will man nun ursächlich einen NAS Boot-Pool Error mit diesen Thema hier zusammen bringen? Erklär mal bitte, würde mich schon interessieren. :unsure:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hatte hier keine Probleme, aber wenn man das hier liest, könnte es durchaus Konstellationen geben, die da betroffen waren...
Schwammig. Da gibt es soviele Faktoren die da mit hinein spielen können. Es gibt immer User die zufälligerweise, sobald denen wo in einen Forum ein Bug Thema auffällt und die gerade just zu diesen Thema Probleme mit ihrer Hardware haben, eine imaginäre Verbindung herstellen möchten. Schau dir mal an, von wann dieses KB ist und frage dich mal selber, wenn das wirklich so wäre wie in diesen Postings geschildert -> wo sind die ganzen Meldungen betroffener User? Bei WD z.b. waren die Foren nach ein paar Stunden schon voll mit Meldungen - und hier? ..nüscht.. ..rein gar nüscht!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts ist unmöglich....🔮
 
Es ist immer das Gleiche: SSDs können immer ausfallen, auch die besten und der Unterschied ist eher, wie häufig dies passiert. Lesen die Leute von einem Problem welches einem bestimmten Win 11 Update die Schuld dafür gibt, beziehen selbst Leute die gar kein Win 11 nutzen ihre SSD Probleme auf dies Update. Mache Leute scheinen sich echt nur in der Rolle als Opfer wohl zu fühlen.
 
Post von Netac bekommen

IMG_20250908_071514.jpg
 
2x 4TB für 256€
 
Ja, über Ali bezogen, waren doch 257,32€ und nicht 256€...

Screenshot 2025-09-08 091125.png
 
über Ali bezogen, waren doch 257,32€
Steuerrückerstattung? Hmm... das ist mir neu... Wenn man sie dann im Lande bezahlt, dann wäre man ja trotzdem bei über 300€.
Sind das die N600S ? (so weit ich weiß, gab es nur von denen 4TB-Variante, obwohl... sind eh' ziemliche Wundertüten - die Bestückung bleibt ja noch die große Unbekannte).
Preislich ganz OK, wenn man sein NAS lautlos bestücken will (natürlich keine wichtige Daten drauf bzw. stets ein Backup vorhanden - vor allem bei solchen SSDs die 3-2-1 einhalten).
 
Steuerrückerstattung? Hmm... das ist mir neu... Wenn man sie dann im Lande bezahlt, dann wäre man ja trotzdem bei über 300€.
Steuerrückerstattung hab ich auch nicht schlecht gestaunt, war aber im Rahmen einer Gutscheinaktion auf Ali.
Sind das die N600S ? (so weit ich weiß, gab es nur von denen 4TB-Variante, obwohl... sind eh' ziemliche Wundertüten - die Bestückung bleibt ja noch die große Unbekannte).
Preislich ganz OK, wenn man sein NAS lautlos bestücken will (natürlich keine wichtige Daten drauf bzw. stets ein Backup vorhanden - vor allem bei solchen SSDs die 3-2-1 einhalten).
Sind N530S. Sollen in ein lautloses NAS rein, ja. Wichtige Daten eher nicht bzw. wird das komplette NAS noch auf ein großes NAS gesichert.
Aber erstmal werden sie in normalen Betrieb genommen, um zu sehen, was das wirklich für "Wundertüten" sind oder auch nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schau gerade wegen 4TB Nvme keine vernünftigen Preise entdeckt.
https://de.aliexpress.com/w/wholesale-nvme-4tb.html
Die NVMEs hatte auch zu der Aktion keine guten Preise, leider.

Tante Edit:
CDI der 4TB
CrystalDiskInfo_20250908102128.png
 
Zuletzt bearbeitet:
H2testw läuft bereits paar Std.

Angeschlossen per USB.

Schreibraten bisher: bis 1,1 TB = 210 MB/s, ab 1,3TB = 160MB/s, ab 1,4TB = 110MB/s, ab 1,5TB = 85MB/s

Demnach mit QLC bestückt, damit hatte ich aber gerechnet. Für den geplanten Einsatzzweck vollkommen ausreichend.
 
Hier gibt es einen Review der Netac N530S 120GB vom Februar 2023:


Da waren Spectek NANDs drin, also NANDs von Microns Resterampe. Aber bei weniger als 130€ für eine 4TB SSD muss man halt schon froh sein, wenn da überhaupt 4TB Kapazität drin stecken, ich würde empfehlen sie einmal komplett mit h2testw zu prüfen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PS: Hat sich überschnitten, sehe gerade das der Test mit h2testw schon läuft.
Schreibraten bisher: bis 1,1 TB = 210 MB/s, ab 1,3TB = 160MB/s, ab 1,4TB = 110MB/s, ab 1,5TB = 85MB/s
Und dann beschweren sich Leute über die 160MB/s mit denen eine 870 QVO 4TB schreiben kann, wenn der Pseudo-SLC Schreibcache voll ist :d
 
Die 870 QVO wäre eine schöne Option gewesen, allerdings sind alle Preise der 2,5" SSDs nicht gerade prickelnd.

Wären sie bei der Netac auch nicht gewesen, aber durch 1-2 Rabattaktionen sah es für mich ok aus.

Ja, wie gesagt, solche Datenmengen werden aufs NAS nicht geschrieben, höchstens 2x Mal, wenn das RAID1 eine erste neue SSD sieht und dann, wenn die zweite SSD ins NAS eingeschoben wird.
Danach ist es egal, denn 1TB wird selten bis gar nicht am Stück geschrieben werden.

5 Jahre Garantie sollen die Dinger auch haben, wird sich aber erst im Ernstfall herausstellen, was Netac dann macht ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh