[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich wasche mein Auto ca. 1x im Monat, brauche eigentlich auch keinen zusätzlichen Reiniger, nutze ich aber dennoch manchmal, Sonax FelgenBeast
 
Was macht ihr mit Euren Felgen? Hab noch nie in Leben Felgenreiniger gebraucht. Vllt nicht nur einmal im Jahr waschen - so als Tipp.
Ich mache das doch schon 2x im Jahr? ;)

Im Ernst: betroffen ist nur die Vorderachse den hinten sind Trommelbremsen.

Da die 2,2 Tonnen auch verzögert werden möchten, ist der Abrieb entsprechend groß. Ich hatte das auch bei meinem T4, der hatte allerdings Alus im Blockdesign. Da hat sich nicht so viel Bremsenstaub angesammelt wie in der Stahlfelge von Ranger.
 
gibt es irgendwo eine verlässliche, genaue Karte auf welcher man nach HVO 100 suchen kann, also nicht beigemischt Ultimate Diesel oder sowas, ne richtige HVO 100 Zapfsäule?
l
 
Was für Felgen und hast du ein Foto vom Schaden? Ich nutze den auch, 50:50 mit Wasser verdünnt mal den 5l Kanister besorgt hält der ewig und aufgrund der Wirkungsstärke auch verdünnt sehr gut.
OZ Leggera. Bild habe ich keins. Die waren an meinem 2er BMW montiert, der mittlerweile schon verkauft ist.

p.s. Der Meister des BMW Autohauses, bei dem der Service immer durchgeführt wurde, meinte auch, das der Schaden am viel zu aggressiven Reiniger liegt.

Das war mir eine Lehre zum Thema Felgenreiniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
OZ Leggera. Bild habe ich keins. Die waren an meinem 2er BMW montiert, der mittlerweile schon verkauft ist.

Hmm, also Schwarz Glanz, dicke Schicht Klarlack drauf. Ich nutze das Zeug seit Jahren, mittlerweile auf 5-6 verschiedenen Felgen, darunter waren auch Mattschwarze (kein Klarlack). Höre ich das erste Mal bei dir, deswegen die Nachfrage. Zudem bin ich einer der auch schon 2x/Woche Waschen fährt :fresse:

Hat sich durch den Lack gefressen oder was war da?
 
Ne, standard grau. Der Reiniger hatte sich durch den Klarlack gearbeitet.

Hier ein Bild aus beseren Zeiten:
20190412_165944.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, stimmt, die gibts ja auch in grau… Hatte sofort Schwarz Glanz vorm geistigen Auge.

Bei meinen Matt Schwarzen (ABT Motorsport) hatte ich auch erst bissl Skepsis, da war kein Klarlack drauf. Die Oberfläche sah schon sehr empfindlich aus, aber auch denen ist nichts passiert.

IMG_0988.jpeg
Fettfinger zB haben sofort einen Fleck hinterlassen auf denen.

Das Zeug hat schon Power, wenn man sieht was da teilweise für ne Suppe runterläuft wenn man die Felgen in der Box damit einsprüht. Aber das soll es ja auch.
 
Tourneo Courier, so einen hat mein Brötchengeber im Dienstwagen-Fuhrpark. Aus Sparsamkeitsgründen natürlich den 1.0 EcoBoost mit 100 PS. :hust: Für seine Länge von nur gut vier Metern ist das Platzangebot schon enorm. Er fährt sich erwachsen, komfortables Fahrwerk und sehr leise. Wie bequem man hinten selbst in der engsten Lücke ein- und aussteigt, ist durch die Schiebetüren sowieso klar. Aber: Die kurze Haube und die sehr flache Windschutzscheibe machen ein sehr langes / tiefes Armaturenbrett nötig, damit man nicht direkt auf der Vorderachse sitzt, damit ist das Auto nach vorn sehr unübersichtlich und die A-Säule stört.
Danke dir. Die Auswahl solcher Autos ist ja schon sehr begrenzt. Und dann sogar pro Typ schon spannend, überhaupt was zu finden.

@PayDay

Einen Ford hätte ich noch gefunden. Tief im Süden:


Sowas ist glaube ich genau das Richtige für Sie. Nur gibt es sowas gefühlt 2-3x im ganzen Land. Ist halt ernsthaft ausgestorben.

@PayDay warum muss man sich so hoch verschulden für ein Auto, das verstehe ich nicht.

Ich kaufe meine Autos übrigens Bar (ja Überweisung für die kleinen "ich muss immer jeden fick verbessern "Hans). Aber nicht jeder hat das Geld für ein vernünftiges Auto und ein altes Auto ist absolut kein Stück günstiger (wer das glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann). Ist man einmal aus dieser Falle raus, ist es eigentlich ziemlich einfach, immer ein neues gutes Auto ohne Pumpe zu kaufen. Ich sparte halt die Kohle, die andere an Rate zahle. Der Unterschied ist, das ich keine Zinsen zahle 8mittlerweile echt Heftig), sondern Zinsen (Rendite für Hans...) und somit mit weniger "Rate" teurere Autos fahren kann. Mein nächster Wagen wird ein GTI Clubsport. Liste 58.000€ gekauft für 42.000€, LIefertermin 11-12.2025. Nach 5 Jahren inkl. Garantie werde ich dafür locker noch 22k bekommen 8oder Fahre weiter, wenn das Auto im guten Zustand ist), also 20k in 5 Jahren Verlust oder 333€ im Monat. Wenn ich 300€ im Monat spare, ist die nächste Karre zum gleichen Preis locker drin. Da ich sicherlich eher "Mehr" möchte, muss ich wohl 350€ sparen.

Ich habe gemerkt, das man selbst mit jung gebrauchten Autos nur ärger hat, wenn der 1 Eigentümer die Karre vergewaltigt. Mein Aktueller wurde in den 2 Jahren wohl ziemlich hart rangenommen und nun kommen die Probleme. Meine Neuwagen sahen nach 4 Jahren besser aus als mein Tiguan nach 2 Jahren, als ich diesen gekauft habe. Außerdem stehe ich auf echte Garantie.
 
@PayDay

Es kommen zwei Dinge zusammen: Das Fahrzeug soll relativ neu und relativ günstig sein.

Ich erinnere mich noch an eine Werbung für den Polo (86c) erinnern. 1986 müsste es gewesen sein, Steilheck, 33 kW. Knapp 14.000 DM.

War damals viel Geld. So was hatte ich dann mit U-Kat als »Sondermodell« Fox mit Zentrallautsprecher, einem Stofftuch statt einer Hutablage und einem Radio ohne Kassettendeck als erstes Auto. 130 km/h waren ein echtes Abenteuer - sofern sie erreicht wurden. :d Natürlich gebraucht, mit repariertem Heckschaden und diversen Roststellen.

Wenn es ein Äquivalent für das Jahr 2026 mit Schiebetüre geben könnte. Kein Schnickschnack, kein Apple oder Android per Touchdisplay in der Mitte, keine lackierten Stoßstangen. Das dann für unter 15.000 Euro neu.

Kei-Car mit kleinem Benziner statt E-Auto. Das wäre was für die Stadt.


Praktisch, günstig im Unterhalt und IMHO sinnvoller als ein Opel Rocks aka Citroën Ami aka Fiat Topolino. Denn da ist kaum Nutzwert vorhanden - und keine Schiebetüren. :)

BTT: Die Schiebetüre ist wirklich das Problem. Siehe die verlinkten Astras, stellvertretend für andere Fahrzeug in der Golfklasse.

Sowas wie der Ford B Max ohne B Säule (Produktion 2017 eingestellt) oder der Dacia Dokker (Produktion 2021 eingestellt) gibt es leider nicht mehr neu als günstige Alternativen.

Noch eine Dokker Stepway Übersicht:

 
Es kommen zwei Dinge zusammen: Das Fahrzeug soll relativ neu und relativ günstig sein.
Jo ich weiß. Mein erstes Auto war damal ein Polo 2 mit sagenhaften 45 PS. Davor hatte ich das Auto meiner Mutter, ein Mikra mit 30 PS, der schon etwas in die Jahre gekommen ist und die Brücke über den Nord Ostsee Kanal nicht mehr ernsthaft schaffte. Ich habe bis Ende des Studiums 2011 ein Polo 6N gefahren, der als Extra einen Aufkleber an der Seite hatte (Trim Line). Das wars, nicht mal Servo.

Ich weiß sehr wohl noch, wie heftig stark die Fahrzeuge in den letzten 30 Jahre nach oben gegangen sind. Heute schafft jedes Auto 150 und ne Shoppingfahrt in die nächste Metropole ist aus anderen Gründen nicht mehr lohnenswert. Damals war das eine ernsthafte Sache, 60km in die Großstadt zu fahren und man hoffte aufs Beste, das man auch wieder zu Hause ankam. Heute fährt man 200km zum Kaffee trinken mit einer netten kleinen Ausfahrt.

Bei den Autos habe ich mich nach und nach hochgespart und langsam gesteigert, während andere gleich die größeren Fahrzeuge hatte.

Sowas wie der Ford B Max ohne B Säule (Produktion 2017 eingestellt) oder der Dacia Dokker (Produktion 2021 eingestellt) gibt es leider nicht mehr neu als günstige Alternativen.
Jo leider sind diese Kleinwagen eingestellt worden. Insgesamt sind Kleinwagen deutlich weniger geworden, also im Angebot bei den Herstellern. Die wollen mehr Geld verdienen und bieten eher teurere größere Fahrzeuge, auch wenn man sie kaum braucht.
Mir ist auch klar, das es an der Schiebetür liegt. Am Ende muss sie das entscheiden. Ohne Schiebetür ist es keine große Sache, deutlich unter 20k ein vernünftigen Jahreswagen zu finden mit ner Handvoll Extras, die man sich so vorstellt (zb Kamera, Sitzheizung. Navi über Wireless Handy - kann auch 2025 nicht jedes Auto...)
 
Ah, stimmt, die gibts ja auch in grau… Hatte sofort Schwarz Glanz vorm geistigen Auge.

Bei meinen Matt Schwarzen (ABT Motorsport) hatte ich auch erst bissl Skepsis, da war kein Klarlack drauf. Die Oberfläche sah schon sehr empfindlich aus, aber auch denen ist nichts passiert.


Fettfinger zB haben sofort einen Fleck hinterlassen auf denen.

Das Zeug hat schon Power, wenn man sieht was da teilweise für ne Suppe runterläuft wenn man die Felgen in der Box damit einsprüht. Aber das soll es ja auch.
mach diese abrgundtief hässlichen Kunststoff-vordächer an den Scheiben weg, das sieht aus :kotz:
 
Ich habe mal die letzten 2 Wochen etwas nach einen neuen Auto für die Exfrau rumgeguckt und bin ernsthaft erstaunt, wie wahnsinnig teuer -besondere kleine - Autos geworden sind. Für Rund 10-12k bekommt man ja rein gar nichts mehr, was sich irgendwie vernünftigerweise lohnt. Für unter 20k gibt es quasi kein Jahreswagen für irgendwas halbwegs vernünftiges mit langer Garantie.
Falls jemand eine andere Fahrzeugempfehlung hat, immer her damit.
Ich hatte eine ähnliche Situation. Wollte auch nicht mehr wie 20K ausgeben für unser Privatauto. Habe auch nur Kompromisse gefunden und habe dann doch knapp 40K gezahlt für ein Auto mit Garantie und was uns wirklich gefallen hat.

In dem Preisbereich bis 20K kann man einen jungen, gepflegten Opel Insignia bekommen. Die haben12 Jahre Herstellergarantie auf Durchrostung. Eine extra Gebrauchtwagengarantie (2-3 Jahre) kann man immer zusätzlich zur Gewährleistung ergänzen.
 
@PayDay ja ich kenne das Dilemma mit deutschen Autos, ich habe auch schon ne menge durch. Darum ist BMW Mercedes bei mir Generell schon raus, Freude am Fahren usw. = die werden nicht gut eingefahren, sondern gefahren nach dem Motto "Nach mir die Sintflut"
Und neu kaufen kommt für mich auch nicht in den Sinn, da P/L nicht passt.
Meine Frau fährt jetzt seit 2 Jahren einen Touran mit 1,9 Tdi, der ist unverwüstlich. Zweimassenschwungrad musste beim DSG neu. Das war der Grund weshalb er verkauft wurde.
Mit meinem Lexus auch keine Sorgen, das sind keine Autos die getreten werden und fast alle Scheckheft bei Lexus.
Toyota kann ich auch wenig schlechtes berichten. Mazda Nissan Honda findet man auch gute Autos, aber da muss man sich etwas informieren. Die können es ab wenn der Vorbesitzer die nicht vernünftig eingefahren hat.

Selbst als meine Frau noch einen Seat Leon hatte mit 1,9 Tdi und ausersehen 30L Super getankt hat und den leer gefahren hat, hat der das überlebt mit 300k auf der Uhr. Der lief noch 2 Jahre und ging dann in den Export. Da musste dann der Touran her.
 
1,9Tdi ist der beste Diesel der je gebaut wurde, der überlebt die ganzen Karossen wo er eingebaut wurde.
Meiner hat beim Hausbau geackert wie blöd, neue Kupplung rein und jetzt schnurrt er wieder.
Solange man ihm jährlich vernünftiges ÖL gibt und die Zahnriemen Intervalle einhält, geht da nichts Kaputt.
 
Gut dass dus sagst, der Baustellen Seat ist mittlerweile 10tkm bzw. 1 Jahr drüber. Vielleicht kriegt der echt mal nen Ölwechsel.
 
1,9Tdi ist der beste Diesel der je gebaut wurde, der überlebt die ganzen Karossen wo er eingebaut wurde.
Meiner hat beim Hausbau geackert wie blöd, neue Kupplung rein und jetzt schnurrt er wieder.
Solange man ihm jährlich vernünftiges ÖL gibt und die Zahnriemen Intervalle einhält, geht da nichts Kaputt.
Aber nur bis Generation 3, Generation 2 mit Pumpe Düse ist die beste.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gut dass dus sagst, der Baustellen Seat ist mittlerweile 10tkm bzw. 1 Jahr drüber. Vielleicht kriegt der echt mal nen Ölwechsel.
Würde ich immer alle 15000 km machen. die Leben ewig und 700k sind keine Seltenheit.
Seat hat aber Probleme mit dem Unterboden, die Reißen sehr oft.
 
Bin eigentlich froh, dass es nicht mehr so viele davon gibt und die mit der Zeit aussterben werden. Aber man riecht es jedes Mal, wenn man hinter einem 1.9TDI hinterherfährt und sobald der Motor etwas Last bekommt, an der Ampel losfahren oder beim Beschleunigen auf die Zielgeschwindigkeit, falls Wartungsstau zu lang (oder absichtlich) kommt auch noch ne sichtbare Wolke mt. 🤢
 
der neue T-Roc sieht komisch aus

Das neue VW heck gefälllt mir nicht. das haben die jetzt an den troc geklatscht

von der seite sieht er aus wie ein audi

von vorne auch schrecklich. teilweise hat der untere teil was vom urus.

das beuleuchtete VW logo hinten find ich ehrlich gesagt billig

warum muss die front so offen sein?

1756466606153.png


1756466647722.png

1756466675396.png
 
der neue T-Roc sieht komisch aus

Das neue VW heck gefälllt mir nicht. das haben die jetzt an den troc geklatscht

von der seite sieht er aus wie ein audi

von vorne auch schrecklich. teilweise hat der untere teil was vom urus.

das beuleuchtete VW logo hinten find ich ehrlich gesagt billig

warum muss die front so offen sein?

Mit Fragen, Anregungen oder Kritik sind Sie hier richtig. Denn wir wollen wissen, was wir besser machen können. Schreiben Sie uns eine E-Mail (kundenbetreuung@volkswagen.de), wir antworten so schnell wie möglich.

Oder Sie kontaktieren uns über unsere kostenfreie Hotline: 0800 - 86 55 79 24 36
 
Bin eigentlich froh, dass es nicht mehr so viele davon gibt und die mit der Zeit aussterben werden. Aber man riecht es jedes Mal, wenn man hinter einem 1.9TDI hinterherfährt und sobald der Motor etwas Last bekommt, an der Ampel losfahren oder beim Beschleunigen auf die Zielgeschwindigkeit, falls Wartungsstau zu lang (oder absichtlich) kommt auch noch ne sichtbare Wolke mt. 🤢

Im Haus erledige ich gerade die letzten Verkabelungsarbeiten zwischen Solaranlage, Speicher und Wallbox. Auf dem großen Büroparkplatz errichtet der Immobilienbesitzer gerade 20 Ladesäulen. Sobald die Baustelle rum ist, wird die alte Schrottkarre gegen etwas mit Stecker getauscht.
E-Vito und co. waren für das Vorhaben aber einfach das Gegenteil von wirtschaftlich.

Bis auf das lieblos an die Front geklatschte "R" find ich den T-Roc echt in Ordnung.
 
ich find den vorgänger in der richtigen farbe und als Rline gar nicht so übel.
Scheint die neue Linie bei VW.

Wenn dieser Bereich vollständig in einer Farbe/schwarz ist, sieht das gar nicht so übel aus. Wie hier beim Tiguan.
also das find ich ja zum weglaufen :d
 
Der Karren sieht aus als hätte man ihm den Unterkiefer weggeschlagen.. Ne, muss nicht sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh