[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@bassmecke Da waren noch n paar andere Porsche Fabrikate bei der Ausfahrt dabei. Ne Zeitlang bin ich nem Turbo gefolgt. Der hatte wirklich zu Kaempfen was Handling betrifft. Die GT4 Fahrzeuge sind da ne ganz andere Liga, das liegen Lichtjahre dazwischen. Der Turbo hatte mich irgendwann vorbeingelasssn und beim RS wars quasi nichtmehr mit ‚normaler‘ Fahrweise moeglich ‚dran‘ zu bleiben. Selbst bei sehr engen passagen/spitzkehren (wo der normale non-rs an seine Grenzen geraet) fuhr der spyder ‚einfach‘ davon. Total irre. Schwer fuer mich nachzuvollziehen was man da noch groß ‚besser‘ machen kann (mc laren). Sehr beeindruckend jedenfalls solche Kisten :d
Ein direkter Vergleich ist schwierig, da auf dem RS Semis sind und auf dem Mac PZeros. Absoluter Kurvenspeed ist beim RS höher, aber das Handling im Mac ist einfach noch viel direkter, filigraner. Das Auto fühlt sich halb so schwer an. Technische Passagen sind ein Traum zu fahren damit. Und er ist im Grenzbereich weniger zickig, als der RS. Wenn du den Reifen da nicht auf Temperatur hältst, keilt der auch gern mal unverhofft aus.
 
Was willste bei Stahlfelgen besonderes nehmen? :fresse:
Etwas, das gut wirkt.

Du kannst ja auch Super-Duper-Bio für das Klosett benutzen und ewig schrubben, oder einmal Domestos und gut. ;)

Außerdem könnte ich es bei den Alus vom Motorrad einsetzen.
 
Ich habe mal die letzten 2 Wochen etwas nach einen neuen Auto für die Exfrau rumgeguckt und bin ernsthaft erstaunt, wie wahnsinnig teuer -besondere kleine - Autos geworden sind. Für Rund 10-12k bekommt man ja rein gar nichts mehr, was sich irgendwie vernünftigerweise lohnt. Für unter 20k gibt es quasi kein Jahreswagen für irgendwas halbwegs vernünftiges mit langer Garantie.
Neben den saftig gestiegenen Preisen kommen ja nun auch die heftigen Zinsen mit dazu, so das ein neues Auto eine ernsthafte Nummer für jemanden ohne großen Geld ist.

Die Exfrau will unbedingt ein Auto mit Schiebetür. Aktuell fährt sie einen Ford B-Max mit Schiebetür und schwört drauf. Ihr Auto zerfällt aber nach 10 Jahren und 165000km und ist quasi völlig runtergerockt worden (inkl. kleinen Seitenschaden). Die Abgasrückführung ist wohl nun durch, das Auto zieht nicht mehr richtig, die Lambdasonde bringt ein gelbes Motorleuchten im Cockpit. Der Zahnriemen ist wohl noch immer der Erste, müsste also super dringend neu. Seit 7-8 Jahren verlieren die Reifen permanent Druck (alle Reifen sind schon neu), 1-2 pro Monat muss man aufpumpen. Dafür hat er aber gerade erst vorm Monat TÜV bekommen.

Da ein Kleinkind mit soll, ist sowas wie ein Corsa angeblich nicht die Lösung, obwohl das wohl die letzten Fahrzeuge deutlich unter 20k als Jahreswagen sind. Schiebetüren sind halt mega!!!!! out, gibt im Grunde nur noch 2-3 Typen (Ford und bei Nissan haben wir was vernünftiges gefunden). Doch sind sie so selten, das sie als Jahreswagen unter 20k nicht zu bekommen sind.

Geld ist zwar etwas da, aber über 20k wird es schnell zu teuer, da ein Teil schon finanziert werden soll. Meine Vorstellung wäre ne Rate von ~250€ auf 4 Jahre (~12000€ - Zinsen) und dann 6-7k Anzahlung, um so auf etwa 17k zu kommen (halte ich für vernünftig für sie, muss sie natürlich selbst wissen, wird aber bei 20k+ schnell sehr teuer). Das Auto sollte solange dann auch Garantie haben, damit die Karre auch ohne große weiteren Kosten läuft. Mein Tipp wäre hier der Corsa. Das Auto ist größer als es erstmal wirkt, es gibt einfach ne Garantie auf 5 Jahre, es gibt eine große Auswahl ganz nach den eigenen Vorstellungen und man bekommt mit 16-18k ein ernsthaft brauchbares zuverlässiges Fahrzeug für einige Jahre.

Falls jemand eine andere Fahrzeugempfehlung hat, immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PayDay


Spaß beiseite, Kangoo, Berlingo, Caddy, etc. Hochdachkombi mit Schiebetür(en) gibt es viele. Nur ist das Budget eben zu schmal.

Möglichkeit: Toyota Proace City Verso. Als Jahreswagen oder Leasingrückläufer. Bei deinem Budget wären das via Händler jedoch 3 Jahre alte Fahrzeuge mit rund 100'000 km auf der Uhr.


Ein Beispiel:

 
So, nachdem ich die vergangenen Monate diverse aktuelle VAG-Modelle testen konnte, waren es die letzten Wochen BMW-Modelle. Im Grunde kann ich schon behaupten, dass BMW eigentlich alles besser macht, als VAG (mit Audi, VW und nur zum Teil Skoda) - was zumindest mich jetzt nicht wirklich überrascht hat. Aber der Reihe nach. Ich bin 118i, 330xi und X1 20 si gefahren, alle mit sehr hohen Ausstattungsniveaus (u.a. alle mit M Paket(en)) und entsprechend langer Aufpreisliste. Was alle gemein hatten: der Antrieb war (geradeso noch) okay - besonders da ich alle Modell noch aus den Zeiten kenne, als die Bezeichnungen tatsächlich noch gestimmt haben.
* 118i = 1,5l Dreizylinder mit 136 PS
* 20si = 1,5l Dreizylinder (Mild-Hybrid) 170 PS
* 330xi = 2,0l Vierzylinder mit 245 PS

Das Antriebskonzept 1,5l + Mildhybrid durfte ich auch schon im VW Tiguan 1.5 eTSI "erleben" und während es im VW eine absolute Tortur war, hat es BMW deutlich besser hinbekommen. "Freude am Fahren" kommt dabei allerdings trotzdem nicht auf, aber man fühlt sich zumindest nicht wie bei VW wie eine verkehrsbehindernde Wanderdüne. Man merkt diesen kleinen Motoren an, dass sie einfach keinen Bock auf einen beherzten Tritt aufs Gas haben - was schlichtweg mit einem hysterischen Gekreische, aber wenig Vortrieb quittiert wird. Zumindest ein im Verkehr mitschwimmen war okay. Ich hatte ca. 2018 einen X1 20xi, damals mit R4, 2l und 192 PS, als Firmenwagen und das ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der R4-2l im 330xi hingegen hat sogar das eine oder andere Mal einen Anflug von Fahrspaß vermitteln können, aber er fühlte sich trotzdem immer irgendwie zugeschnürt und unsouverän an. Zugegebenermaßen kann ich ihn nur mit einem 330d vergleichen, was natürlich nur sehr begrenzt sinnvoll ist.
Im Vergleich zu den anderen deutschen „Premium-Herstellern“ sehe ich BMW aktuell definitiv vorne, zumindest was Qualität und Technik angeht.
 
@PayDay

Gefühlt mehr Bilder vom Personal und dem Gebäude als vom Fahrzeug, Schaden an Karosserie und Buchhalterausstattung. Das ist leider die Realität bei etwa 17'000 Euro Budget und 40'000 km auf der Uhr:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Hammer für alles is bei mir Koch Chemie rrr
Je mehr ich lese, desto mehr ist wohl Salzsäure das Mittel der Wahl? :d
 
Grand C-Max würd ich auch nochmal mit rein werfen, hab ich mit meiner Ex auch gekauft :fresse:
 
@PayDay

Zur Übersicht:

Renault Kangoo, Mercedes T-Klasse und Nissan Townstar <- gleiche Basis.

Opel Combo stellt dank Stellantis mit Citroën, Peugeot und besagtem Toyota zusammen ebenfalls eine alternative gleiche Basis.

Ein VW Caddy (aktuelles Modell) ist auch ein Ford Tourneo Connect (hüpfen beide bei VW in Polen vom Band im gleichen Werk).
 
@PayDay


Spaß beiseite, Kangoo, Berlingo, Caddy, etc. Hochdachkombi mit Schiebetür(en) gibt es viele. Nur ist das Budget eben zu schmal.

Möglichkeit: Toyota Proace City Verso. Als Jahreswagen oder Leasingrückläufer. Bei deinem Budget wären das via Händler jedoch 3 Jahre alte Fahrzeuge mit rund 100'000 km auf der Uhr.
Danke dir. Die meisten Fahrzeuge haben wir uns vor Ort angeguckt oder man kennt sie einfach (Caddy). Mir ist klar, das man hier für 20k nichts ernsthaft vernünftiges bekommt mit länger auch Ruhe. Ich bin da echt erstaunt, das da quasi nichts geht. Dein verlinktes Fahrzeug für 19k ist schon eine Idee wert, aber ist halt optisch echt eine 0 von 10 und hat gerade für doch eine Stange Geld irgendwie nichts ansprechendes. Da sieht der B-Max ja schon nach mehr aus :lol: naja muss ja ihr gefallen.

as Antriebskonzept 1,5l + Mildhybrid durfte ich auch schon im VW Tiguan 1.5 eTSI "erleben" und während es im VW eine absolute Tortur war, hat es BMW deutlich besser hinbekommen. "Freude am Fahren" kommt dabei allerdings trotzdem nicht auf, aber man fühlt sich zumindest nicht wie bei VW wie eine verkehrsbehindernde Wanderdüne.

Naja nun übertreib mal nicht. Ich habe etliche Fahrzeuge und Motorisierungen aus den VAG Konzern durch. Der 150ps Benziner mit 1,4 oder 1,5Litern ist gerade bei nicht Kastenwagen kein Verkehrshindernis. Klar ist das keine Rakete und ernsthaft Gas geben macht absolut keinen Spaß - ist ja dafür auch nicht ausgelegt. Aber auf 150 kommt man damit problemlos und Stadt und Land fährt man damit sehr gut (gefahren im A3 und Passat als eigenes Fahrzeuge; T-Roc, Touran, T-Cross als neue Leihkutschen aus der Werkstatt).
Tiguan ist als Kastenwagen ein ernsthaftes Kaliber, ich fahre ihn aktuell selbst mit 4Motion und 190ps 2L Benziner. Auf Normal zieht die Karre auch nicht besonders toll, mit Sport eingestellt kommt schon erstes Spaß feeling auf (Gaspedal geh Dynamisch los), was immer sehr schnell an so komischen Zahlen auf runden Schildern am Straßenrand ausgebremst wird. Auf der Bahn macht das Beschleunigen bis 170 ungefähr schon so etwas Spaß, aber nach einen Ausbremser kommt die Kiste aber auch nicht so richtig wieder in Schwung. Der Tiguan ist als gasgebenedes Auto nicht geeignet, außer man treibt es mit einen R ernsthaft auf die Spitze.

Bestellt habe ich mir einen Golf Clubsport, der Ende des Jahres kommen soll. Ob ich mit einen Auto ohne Allrad spaß haben werde, wird sich zeigen. Sobald das Auto aber einmal rollt, gibt es da ja kaum einen Unterschied auf der Autobahn. Der R war mir dann doch etwas zu teuer, hätte nochmal rund 4k mehr gekostet und bin mit 42k schon über meinen 40k als eigentliches Limit. Wollte aber auch auf nichts verzichten ^^
 
@PayDay

Zur Übersicht:

Renault Kangoo, Mercedes T-Klasse und Nissan Townstar <- gleiche Basis.

Opel Combo stellt dank Stellantis mit Citroën, Peugeot und besagtem Toyota zusammen ebenfalls eine alternative gleiche Basis.

Ein VW Caddy (aktuelles Modell) ist auch ein Ford Tourneo Connect (hüpfen beide bei VW in Polen vom Band im gleichen Werk).
Der Caddy ist von VW Entwickelt.

Zum Thema Koch Chemie rrr, Nein, Ich nutzte den wennich bei den Nutzfahrzeugen im Galabau die Räder sauber mache. Der ist gut und Fix,
 
Das ist echtes Sauzeug und macht teils innerhalb (seeehr) kurzer Zeit den Lack der Felge matt. Aber sauber macht er definitiv :d für Stahl also perfekt.

Der Tuga grün war mir deshalb immer lieber, weil deutlich weniger aggressiv.
Es sollte ja sehr gut reinigen...
Ich nutze den auch nicht, Tuga grün hatte ich auch mal da, selbst der ist mir zu aggressiv.
Aktuell habe ich von Sonax Felgenreiniger im Regal, den ich nur für die Winterräder nutze.
Die Sommerfelgen sind alle (keramik)versiegelt, die wasche ich nur kurz ab, mehr braucht es da nicht.
 
Tuga Rot

Aber Achtung: Einwirkzeit beachten und vorgeschädigte Felgen (starke Lackabplatzer) eher nicht damit behandeln.
Die Felgen sind von Ford Südafrika. Da ist nichts anständig lackiert, die rosten ab Werk. Im globalen Süden gibt es einfach kein Streusalz... :d

@PayDay


Ohne Schiebetüren gibt's gut ausgestattete Astras. Was der am Kotflügel hat, ist mir aber unklar. Schrotbeschuss?


Mehr Ausstattung, mehr Komfort, mehr Auswahl bei gleichem Preis und weniger Laufleistung. Aber eben keine Schiebetüre.
 
Heute Nachmittag auf der Autobahn hatte ich ein merkwürdiges Erlebnis. Ich war mit ca. 140 km/h auf der linken Spur unterwegs, niemand hinter oder vor mir, rechts jede Menge LKW, Wohnmobile usw. aber eben deutlich langsamer. Mein nachgerüstetes Radio, ein Blaupunkt Santa Cruz 370, war zu dem Zeitpunkt zwar eingeschaltet, es lief aber keine Musik, Navi war ebenfalls aus, also es wurde nur das Hauptmenü angezeigt. Aus dem Nichts schaltet sich die Rückfahrkamera ein, die mit einem Transmitter verbunden ist, der normalerweise beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf den Rückscheinwerfer reagiert. Es wurde mir ein Kamerabild angezeigt, obwohl noch immer der fünfte Gang eingelegt war, hab' extra nachgesehen. :fresse:

Bin mal kurz nach rechts rübergewechselt, das Kamerabild folgte aber nicht und zeigte Stur den rechten (?) Randstreifen. Meine Anhängerkupplung und die Stoßstangenkante wurden auch nicht angezeigt. Es war so etwas wie ein Stück Rohr zu sehen, könnte die hintere Kante eines Fahrradträgers oder so gewesen sein, ich weiß es nicht. Mein Blick ging auch noch über die Leitplanke auf die Gegenfahrbahn, um zu sehen, ob da ein Geisterfahrer unterwegs ist, der mit gleicher Geschwindigkeit parallel fährt und mir das Bild sponsert, war aber keiner da. :fresse2:

Über eine Strecke von gut einem Kilometer war das Bild zu sehen und hat sich definitiv bewegt, weil die Mittelstreifen erkennbar waren. Es wundert mich nun nicht, dass so ein China-Ding unverschlüsselt auf 0815-Frequenzen sendet und es da Störungen gibt, aber durch die lange Anzeigedauer und auch aufgrund der Tatsache, dass alle anderen Fahrzeuge deutlich langsamer unterwegs waren, war das schon echt gruselig. :eek: Wie geht so was?

Einen Ford hätte ich noch gefunden. Tief im Süden:

Tourneo Courier, so einen hat mein Brötchengeber im Dienstwagen-Fuhrpark. Aus Sparsamkeitsgründen natürlich den 1.0 EcoBoost mit 100 PS. :hust: Für seine Länge von nur gut vier Metern ist das Platzangebot schon enorm. Er fährt sich erwachsen, komfortables Fahrwerk und sehr leise. Wie bequem man hinten selbst in der engsten Lücke ein- und aussteigt, ist durch die Schiebetüren sowieso klar. Aber: Die kurze Haube und die sehr flache Windschutzscheibe machen ein sehr langes / tiefes Armaturenbrett nötig, damit man nicht direkt auf der Vorderachse sitzt, damit ist das Auto nach vorn sehr unübersichtlich und die A-Säule stört.
 
Heute Nachmittag auf der Autobahn hatte ich ein merkwürdiges Erlebnis.
xfactor-nat-970-4414.jpg
 
Gestern in der Waschstraße gewesen. Wie immer Antenne angeschraubt und Spiegel ein geklappt.

Eine Bürste hat sich dann den Fahrer Spiegel aufgeklappt und sich verheddert. Auto ist dann weitergefahren und die Bürste hat den Siegel abgerissen.
Laut chef der Waschanlage liegt das an Dacias, da haben die sehr oft Probleme mit. Er hat mir dann eine Werkstatt genannt die für die die schäden reparieren.

Die haben ein neuen Spiegel bestellt und mir gesagt das es nicht an Dacia liegt, die schicken bei Schäden alle möglichen Marken zu denen und er konnte nicht sagen das Dacia sehr häufig vorkommen würde. Es wäre alles dabei von Audi über Mercedes und VW.
 
@hugoLOST Aergerlich die Aktion aber solang du das nicht selbst zahlen musst und es sich um ein originales Ersatzteil handelt ist doch alles i.O.
 
Ist nur die Halterung kaputt, da sind zwei Nasen abgebrochen. Gals und das lackierte Cover sind in Ordnung. Und ja es wird ein Original Ersatzteil
 
Hört sich eher nach Problemen mit der Waschanlage an :d
 
Auf keinen Fall den Sonax für Alu Felgen. Der ist sowas von aggressiv und hat mir meine Felgen zerstört.

Was für Felgen und hast du ein Foto vom Schaden? Ich nutze den auch, 50:50 mit Wasser verdünnt mal den 5l Kanister besorgt hält der ewig und aufgrund der Wirkungsstärke auch verdünnt sehr gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh