Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Die Haftungsfrage ist in der BRD doch klar geklärt Der Hersteller haftet wegen seines Fehlerhaften Produkts. In Fall dieses Steckers also Glasklar. Und zum Klagen hat man eine Rechtsschutzversicherung. Und durch die Mediale Berichterstattung rund um diesen Stecker. Ist die Klage in Schadensfall auch überhaupt kein Problem. Denn die Beweiskette ist komplett geschlossen und ergibt ganz einfach, das der Stecker eine absolute Fehlkonstruktion ist.Viel Spaß beim klagen und bezahlen ^^
In Deutschland sind Sammelklagen nicht möglich. Summiert lohnt sich dann die Klage, einzeln wohl eher nicht, selbst bei einer 2.500 € GK.Mich wundert eh, dass es da in den USA noch so ruhig ist. Bei jedem schmorenden Ladegerätestecker laufen die sofort Sturm und hier schaut gefühlt jeder in die andere Richtung.
Falsche Handhabung oder Einzelfehler bei Fertigung? Der Querschnitt der einzelnen Kabel ist doch nicht geringer als bei 8er-Stecker? Die Norm funktioniert an sich jedenfalls, deshalb ist nichts glasklar.Denn die Beweiskette ist komplett geschlossen und ergibt ganz einfach, das der Stecker eine absolute Fehlkonstruktion ist.
Wunderts mich zwar auch, dass es nicht schon vor 10 Jahren stattgefunden hat, aber wie soll das separiert aussehen? 1x Mal 12 und 1x Mal 48 Volt in einem Netzteil, abgesehen von 3,3 und 5 V?Es wäre mal Zeit, die Normen der Netzteile zu überarbeiten und eine 24V oder 48V-Schiene für Großverbraucher wie Grafikkarten einzuführen.
Die Haftungsfrage ist in der BRD doch klar geklärt Der Hersteller haftet wegen seines Fehlerhaften Produkts. In Fall dieses Steckers also Glasklar. Und zum Klagen hat man eine Rechtsschutzversicherung. Und durch die Mediale Berichterstattung rund um diesen Stecker. Ist die Klage in Schadensfall auch überhaupt kein Problem. Denn die Beweiskette ist komplett geschlossen und ergibt ganz einfach, das der Stecker eine absolute Fehlkonstruktion ist.
Die Haftungsfrage ist in der BRD doch klar geklärt Der Hersteller haftet wegen seines Fehlerhaften Produkts. In Fall dieses Steckers also Glasklar.
Und zum Klagen hat man eine Rechtsschutzversicherung.
Und durch die Mediale Berichterstattung rund um diesen Stecker.
Denn die Beweiskette ist komplett geschlossen und ergibt ganz einfach, das der Stecker eine absolute Fehlkonstruktion ist.
Es gab schon staatlich verordnete Rückrufaktionen wegen weniger....
Man muß nur mal ins Auto schauen.
Da hat es ebenfalls 12 Volt.
Solche Steckkontakte wie bei 12VHPWR-Kontakt kommen in meinem Auto nur bei kleineren Verbrauchern vor und sind mit max. 8 A abgesichert.
Alles, was höher abgesichert ist, hat größere Kontakte und auch größere Leitungsquerschnitte.
Bei Großverbrauchern wie z.B. dem Anlasser kommen sogar verschraubte Ringösen zum Einsatz.
Es wäre mal Zeit, die Normen der Netzteile zu überarbeiten und eine 24V oder 48V-Schiene für Großverbraucher wie Grafikkarten einzuführen.
Damit würde der fließende Strom bei gleicher Wattzahl auf 1/2 oder auf 1/4 sinken.
Also statt jetzt bei 600 Watt 50 Ampere dann nur noch 25 oder 12,5 Ampere.
Klar, warum denn nicht?Wunderts mich zwar auch, dass es nicht schon vor 10 Jahren stattgefunden hat, aber wie soll das separiert aussehen? 1x Mal 12 und 1x Mal 48 Volt in einem Netzteil, abgesehen von 3,3 und 5 V?
Na dann zeig mal die erfolgreichen Klagen hier, sowie in den USA. Bei so "vielen" Fällen muss es ja welche Geben. Und die Rückrufaktion erst, welche bestimmt überall durch die Presse gingen... Nach 5 Jahren mit diesem Stecker wahrscheinlich omnipräsent.Die Haftungsfrage ist in der BRD doch klar geklärt Der Hersteller haftet wegen seines Fehlerhaften Produkts. In Fall dieses Steckers also Glasklar. Und zum Klagen hat man eine Rechtsschutzversicherung. Und durch die Mediale Berichterstattung rund um diesen Stecker. Ist die Klage in Schadensfall auch überhaupt kein Problem. Denn die Beweiskette ist komplett geschlossen und ergibt ganz einfach, das der Stecker eine absolute Fehlkonstruktion ist.
Oder man sorgt einfach dafür, dass der Strom gleichmäßig über die Adern verteilt fließt, dazu muss man halt auf den Karten ein aktives Lastmanagement bauen und eben nicht alle 6 Eingänge auf eine Rail löten, und auch nicht in irgendwelchen Adaptern alle Phasen/massen zusammenlegen.Es müssen einfach nur alle Grafikkarten mit mehr als 300w Leistungsaufnahme zwei 12VHPWR Stecker bekommen. Damit hat Reserve, Redundanz und Load Balancing. Mit zwei dieser Stecker kann man bedenkenlos 660w Leistungsaufnahme realisieren (2x300w + 60w PCIe Slot).
Aber so ganz an die Vorgaben der Hardware-Hersteller hat sich der betroffene Reddit-Nutzer nicht gehalten, denn anstatt jede der drei 8-Pin-Anschlüsse mit einem eigenen Kabel vom Netzteil aus zu versorgen, hat er zumindest zwei dieser Stecker mit nur einem Kabelstrang versorgt. Dies wird üblicherweise nicht empfohlen
Der Stecker ist grösser, aber die Kontaktfläche der Kontakte, zwischen Stecker und Buchse, als auch der Querschnitt der einzelnen Kabel nicht. Die Kontaktfläche zwischen Buchse und Stecker ist ein Problem, nicht die Form des Steckers. Sicher, dass bei eingestecktem Zustand, jeder einzelner Pin in der Buchse komplett rundum Kontakt hat und nicht etwa jeweils 0,1 mm links und rechts berührt?Eine klassische PCIe 8 Pin Buche ist größer, als die 12Volt
Bei meinem Sesonic Netzteil liegt ein y-Adapterkabel bei. 12pin netzteilseitig auf 2x 8pin
Nicht ganz. Natürlich für Menschen bei denen das blanke reinstecken schon der Fehler ist, ist es recht easy. Aber du musst schon auch nachweisen das du nicht der Depp bei dieser Geschichte warst. Und was da draußen in der Freien Welt so rumrennt, gibt es halt schon viele Deppen die leider wirklich selbst schuld sind. Sowas wird auf Reddit und Co. auch nicht geschrieben. Weil das wäre ja ein Fehler den man sich selbst eingestehen müsste.Denn die Beweiskette ist komplett geschlossen und ergibt ganz einfach, das der Stecker eine absolute Fehlkonstruktion ist.
Wozu? Außer dich und deine Forenfreunde hier interessiert das Thema kein Mensch. Selbst hier im Forum unterhältst du dich immer mit den gleichen Personen darüber.Wenn die Medien es aufgreifen würden..... WENN... dann sähe es vielleicht anders aus....
Und es geht von vorne los. Nun haben wir 2 Beiträge in denen sich die immer gleichen Leute über den Stecker auskotzen, während die anderen trotzdem weiterhin Karten kaufen damit und kurioserweise überhaupt keine Probleme damit haben.![]()
Nicht ganz. Natürlich für Menschen bei denen das blanke reinstecken schon der Fehler ist, ist es recht easy. Aber du musst schon auch nachweisen das du nicht der Depp bei dieser Geschichte warst. Und was da draußen in der Freien Welt so rumrennt, gibt es halt schon viele Deppen die leider wirklich selbst schuld sind. Sowas wird auf Reddit und Co. auch nicht geschrieben. Weil das wäre ja ein Fehler den man sich selbst eingestehen müsste.
Welchen Sinn hat das dann noch? Es sollte möglichst billig und damit möglichst billig und möglichst platzsparend sein. Dein Vorschlag torpediert diesen Ziel.Es müssen einfach nur alle Grafikkarten mit mehr als 300w Leistungsaufnahme zwei 12VHPWR Stecker bekommen.