die Pumpe darf nicht trocken laufen! Ob das mit einem Radi oder einem AGB sichergestellt ist, ist egal.Das heißt, bei dir sind AGB und Pumpe nicht direkt hintereinander? Dachte das wird generell nicht empfohlen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
die Pumpe darf nicht trocken laufen! Ob das mit einem Radi oder einem AGB sichergestellt ist, ist egal.Das heißt, bei dir sind AGB und Pumpe nicht direkt hintereinander? Dachte das wird generell nicht empfohlen.
Pumpen direkt nach den AGB, damit fährst grundsätzlich am besten. Den AGB als höchsten Punkt erleichtert das Entlüften, muss aber nicht sein (bei mir sind AGB und beide Pumpen im Gehäuse und die MoRas sind auch höher).Wird alles weiß, aber weiße Farbe gibt's im Baumarkt ja auch.
Andere Frage, betrifft die Verschlauchung: die MO-RAs werden wahrscheinlich niedriger positioniert als der PC. Wo mache ich am schlauesten den AGB und die Pumpen hin? AGB direkt an Pumpen und an den niedrigsten Punkt? AGB und Pumpen ins Gehäuse? AGB oben und Pumpen trennen, mit Pumpen möglichst unten und AGB möglichst oben?
Danke schon mal!
Das heißt, bei dir sind AGB und Pumpe nicht direkt hintereinander? Dachte das wird generell nicht empfohlen.
Verstehe, danke euch allen. Das heißt, die Pumpe muss auch nicht am niedrigsten Punkt im Kreislauf sein? Auch so eine "Wahrheit", die ich im Hinterkopf hatte.
Hast du vielleicht ein Bild? Würde mir helfen, glaube ich.Hmmm ich denke es ist einfacher, vor allem das befüllen, da die Pumpe so keine Luft ziehen kann.
Ich hab bei mir zwar alles aufgehängt aber die Pumpe ist tatsächlich auch am tiefsten Punkt.
Also das Wasser fließt von den Radiatoren runter in die Pumpe ( die hängt am Schlauch ca. halbe Höhe Schreibtisch) und wird dann hochgepumpt in den PC, welcher auf dem Schreibtisch steht.
Einen 2. AGB hatte ich auch überlegt, aber da liest man dann immer, dass einer der beiden immer vollläuft. Wie ist das bei dir?Stimmt, ich hatte meine Pumpe am tiefsten Punkt, nur bei jeden Einschalten Luft im System weil ich mindestens 3 Winkel und gut 60cm Schlauch zwischen AGB und Pumpe hatte. Ich hatte aber auch am Anfang keinen Platz im Gehäuse bis ich eine andere GraKa und einen zweiten AGB eingebaut habe.
Ja stimmt der obere externe AGB läuft voll, bin gerade dabei ihn mit einen dritten externen Radi zu ersetzen.Einen 2. AGB hatte ich auch überlegt, aber da liest man dann immer, dass einer der beiden immer vollläuft. Wie ist das bei dir?
Hast du vielleicht ein Bild? Würde mir helfen, glaube ich.
Andere Frage, betrifft die Verschlauchung: die MO-RAs werden wahrscheinlich niedriger positioniert als der PC. Wo mache ich am schlauesten den AGB und die Pumpen hin? AGB direkt an Pumpen und an den niedrigsten Punkt? AGB und Pumpen ins Gehäuse? AGB oben und Pumpen trennen, mit Pumpen möglichst unten und AGB möglichst oben?
Danke! Ich könnte die MO-RAs theoretisch auch höher hängen, bräuchte dann aber deutlich mehr Schlauch, Dachschrägen sei Dank. Naja, mal sehen wo ich am Ende lande.Bei mir sind Pumpen und AGB am Mora montiert. Mit Mora höher als der PC ist es einfacher. Als ich es umgekehrt hatte, waren immer wieder kleine Luftblasen im PC. Grundsätzlich funktioniert es aber.
Nö:Eine Frage an die Gpu Core Besitzer, ist das normal das die Backplate immer verkratzt dabei ist? Erstens Kühler harte Tiefe riefen drin , sah man schon am Karton das es B Ware ist der neue Kühler kam jetzt versiegelt heute an , wieder Kratzer drin
Ohha na ist halt die Frage was man jetzt macht
Meine BP war auch okEine Frage an die Gpu Core Besitzer, ist das normal das die Backplate immer verkratzt dabei ist? Erstens Kühler harte Tiefe riefen drin , sah man schon am Karton das es B Ware ist der neue Kühler kam jetzt versiegelt heute an , wieder Kratzer drin
Zahnbürste und bisschen Fit tun das schon...Kriegt man das wieder sauber (habe den Kühler gebraucht gekauft)?
Bringt es was, wenn ich das Teil (Bild 1) über Nacht in Isopropanol 99,9% Reinigungsalkohol lege oder greift es das Material nach ein paar Stunden an? Mit ner Zahnbürste bekomme ich die Zwischenräume frei, aber oben und unten ist es schon heftig... Geht nicht so einfach weg. Habe auch keine Lust, dass ggf. alles undicht wird. Aber mit Geduld geht es sicherlich.
Ursache scheint Kryonaut Flüssigkeit von Ek zu sein.
Anhang anzeigen 1133348 Anhang anzeigen 1133349 Anhang anzeigen 1133350
Genau, die Oringe schmiert man mit dem was in der Kühlung ist und tauscht die am besten beim nächsten mal aus.Fit Spülmittel?
Silikon fett den fein zu schmieren meinst auch nicht gut ?Die Dichtungen kannst du mit IPA abwischen, aber besser nicht einlegen. Könnte je nach Material anfangen zu quellen.
Ich weiß nicht ob das als Pflege taugt, wenn die schon brüchig sind muss man sie tauschen.Silikon fett den fein zu schmieren meinst auch nicht gut ?