• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Ich hänge ja auch noch auf Zen4 rum. Es reicht halt. Aber als die Preise vom 9950x3d jetzt so purzelten war ich schon wieder kurz davor :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit der 9070 XT hat der 13900K bissl mehr zu tun, als mit der 4070S.
aber ich erreiche fast überall meine 120fps, gibt also keinen Grund zur "Panik".

Ich schwanke aber immer wieder zwischen WQHD und 4K, 4K dann aber mit nur 60fps. Für meine Games, die ich spiele, reichen die auch locker. Das schafft die Swift größtenteils auch.
Aber auch in 4K hab ich Spiele, die scheiße programmiert sind (TDUSC) oder auch so keine 60fps schaffen (inZOI xD), dass es mir schwer fällt, bei 4K auch wirklich zu bleiben.
 
Ein Ryzen 5 mit 10 Kernen wäre möglich, wenn die neuen LP-Kerne auch in der Desktop-CPU verbaut werden. Das hieße dann 8 Zen 6-Kerne plus 2 LP-Kerne, das wären 10 Kerne. Aber wir sollten wieder zurück zum Thema kommen.

Ich bin zufrieden mit meiner Sapphire 9070 Pulse. Wenn die Lüfter laufen, hört man sie kaum. Auch gibt es keine Spulengeräusche.
Die Spiele, wo ich vorher in den Grafikeinstellungen hier und da was runter stellen musste, laufen jetzt auf maximalen Einstellungen in 1440p. In Palworld, wo es speziell in der Hauptbase im Lategame zu FPS-Einbrüchen kam, läuft jetzt flüssig. Nur noch die Hänger, die hin und wieder auftreten, wenn man eventuell etwas zu flott in der Welt unterwegs ist, nerven noch. In Mechabellum brechen die FPS in den letzten Runden später und in mehr so kräftig ein, wenn man zu viert den jeder gegen jeden-Modus spielt. Dieser Modus ist aber das Worst-Case-Szenario im Spiel, im 1vs1 sowie im 2vs2 läuft es auch mit großen Armeen flüssig. Terra-Tech-World habe ich noch nicht getestet, da gab es auch Probleme mit den FPS. Dank der Autolock-Waffen im Spiel war noch gut machbar, wenn die FPS einbrachen und während man einen Gegner bekämpfte, aber es nervte trotzdem. Jetzt würde es wahrscheinlich flüssig laufen. Das sind die drei Spiele, wo es die meisten Probleme gab.
 
Mal ne Frage, ich suche einen neuen Monitor.
Da wurde der GIGABYTE MO32U empfohlen. Macht das mit der 9070XT noch Sinn? 165Hz in 4K?
 
Dann wird es halt statt gar kein FSR oder FSR Quality eben FSR Performance.

Schmeiß VSR im Treiber an, stell das Game auf 4K und teste durch ob es für dich lang.

Bei mir fast immer.
 
Ich zieh die Tage meinen PC in ein anderes Gehäuse um und bau grad alles so langsam aus.

Jetzt hab ich meinen 12VHPWR Stecker angeguckt. Da sieht mir der eine Sens Pin bisschen komisch aus.
Oder doch normal?
 

Anhänge

  • IMG_2953.jpeg
    IMG_2953.jpeg
    604,6 KB · Aufrufe: 93
Normal ist das nicht. Sieht so aus als wäre der Pin beim einstecken nach hinten gerutscht.
 
Jo, sieht so aus als wäre der Kunststoff, der den Pin an Ort und Stelle halten soll weggebrochen?
 
Weggebrochen ist er nicht, sieht nach hinten geschoben irgendwie aus.
 
Ich kenne mich mit dem Stecker nicht aus, aber soll der nicht checken, ob der Stecker ganz drin ist? Und muss der dafür nicht vielleicht ein bischen weiter hinten sitzen?
 
Definitiv nicht normal:

1752477237981.png
 
Sieht leicht angeschmolzen aus.
 
Ob so oder so. Schaut defekt aus, sollte ausgetauscht werden.
 
Mal ne Frage, ich suche einen neuen Monitor.
Da wurde der GIGABYTE MO32U empfohlen. Macht das mit der 9070XT noch Sinn? 165Hz in 4K?

Du verkürzt mit 4k einfach die Lebensdauer Deiner Graka im dem Sinne, wie lange die Performance für Dich noch ausreicht.

Aktuell mag es noch gerade so laufen, bei der nächsten Engine oder dem nächsten Game mag es schon anders aussehen. Während die Karte mit "2k" solche Games noch gut darstellen könnte.

Für mich heisst 4k grob 4000 Euro System.
Wenn man es richtig machen will.
 
Also doch eher 32" wqhd?
 
165Hz 4K ist eine kernige Angelegenheit.
Da zahlst du ordentlich aufgrund der hohen Hertzzahl drauf. Teste es aus, aber schau auch mal bei den "office" Monitoren vorbei, die dann vllt nur 80+ Hz haben.

Ich hab hier bspw. einen 35" 3440*1440 Monitor mit 100Hz und Freesync (70-100 HZ) von LG stehen. Klar kein 4K, aber damals ähnlich herausfordernd für die Hardware.
Kein dediziertes gaming Dingen, daher kurz nach Release und Kauf meiner 6900XT für nur ~400€ von LG Amazon gekauft.
Super VA Panel drin, die GtG werte auch bei 1ms, kurzgesagt ich vermisse die 2 vorherigen Iiyama IPS Panel nicht.
(Dazu dann noch ein kleiner 1080P Monitor um surfen zu können während ich zocke.)

Den LG würde ich auch mit einer 9070xt behalten, bisher reicht meine 6900XT aber auch noch (so grade eben) für meine Spiele.
Ich bin aber auch super zufrieden mit "nur" 100 Hz und Freesync.
 
32" WQHD 165 Hz hab ich auf dem Tisch.
Nutze Playnite zur Spieleverwaltung mit dem Addon "Display Helper".
Da lässt sich dann für jedes Game extra die Start Auflösung festlegen da die ja nicht bei allen Ingame übernommen werden.
So schaltet das Tool beim Spielstart die Desktop Auflösung auf die gewünschte um und stellt nach Spielende die Grundauflösung wieder her.

Die meisten Spiele starte ich so gleich direkt in 3840x2160 oder manchmal auch 3200x1800 und nutze davon ausgehend dann eine entsprechende FSR Stufe.

Wenn ich das Bild so für Story Games via Sunshine & Moonlight auf den 4k TV schmeiße sieht das natürlich auch gleich besser aus.

Es kommt nur selten vor das ich nativen 1440p zocke, da man mit jeweiliger FSR Stufe ohne aufs gleiche raus kommt.

4k Quality = 2560x1440
4k Balance = 2259x1270
4k Performance = 1920x1080

1800p Quality = 2133x1200
1800p Balance = 1920x1080
1800p Performance = 1600x900

1440p Quality = 1706x960
1440p Balance = 1506x847
1440p Performance = 1280x720

Warum dann nur 1440p auf dem Tisch?
Na er steht halt schon da, und ein vernünftiger 4k Monitor mit anständig Herz und Oled fängt halt erst bei 600 an.
Außerdem mag ich durchaus die Flexibilität. Wenn ein Game dann mal wirklich nicht in 4k oder 1800p zum laufen zu bewegen ist, bleibt mir immer noch das native 1440p :d
 
Ja, das ist alles keine einfache Entscheidung, daher hatte ich ja hier gefragt und mich noch nicht entschieden.
 
4k mit VRR 48-120hz empfinde ich persönlich, als nicht MP Spieler, als Sweetspot, den man mit einer 9070xt idR. sehr gut erreicht.

Auch meine RTX 4070 super hält das bei jedem Spiel problemlos.

Schatten, Texturen, Partikeleffekte...das sind für mich die üblichen Verdächtigen, die ich bei Vram Mangel (4070 super 12gb) oder bei etwas zu geringer Performance einfach mal von Ultra auf Hoch stelle, dazu DLSS bzw. FSR Qualität und auch RT lässt sich voll aufdrehen.

Ohne RT bzw. mit reduzierter RT Qualität hat man noch deutlich mehr Luft.

Dank G-sync und freeSync hat man selbst mit 50-60 Fps ein flüssiges Spielerlebnis, ohne Tearing und Lag... zumindest empfinde ich das so. Für ein paar gelegentliche Runden BF V oder Quake Live sind 120hz+ schon wichtig - da müsste man bei aktuellen Titeln dann halt noch etwas nach links mit den Reglern...

...oder 4k Euro für sein System ausgeben 😉.

Nur weil der Monitor 165hz kann muss man diese nicht zwangsläufig erreichen für ein optimales Erlebnis. Entweder begrenzt man die Hz z.B. auf 120 o.ä., oder nutzt halt freeSync.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja einen echten Vorteil hätte man da vermutlich nicht mal mit der 5080 ggü. der 9070XT, wenn man RT außer Acht lässt.
Schwierig.
also, ich weis nicht wo du deine quellen beziehst aber eine 5080 schickt die 9070 locker schlafen in 4k usw :) hätte ich eine 9070 würde ich max 1440p zocken :)
 
25% mehrleistung kann die 5080 da im mittel bringen... kann man merken, ja.
ob es den erheblichen aufpreis wert ist?
 
Aufpreis ist gut. :ROFLMAO:
ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC 639,-€
ASUS Prime GeForce RTX 5080 16GB - OC 1409,-€ laut idealo aktuell
 
ja, das rechfertigt dann den über doppelten Preis selbstverständlich. :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh