• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

schönen Urlaub @grog
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke euch,

@bmwbasti teile hab ich fast zusammen, fehlen nur noch die Kabel, sind sind in meiner Rümpelkammer gerade verschollen 🤣

Werde sie aber nach meiner Rückkehr weiter suchen. 💪
 
Ich hab zwei Probleme.

1) Beim Layerwechsel macht der Drucker einen Retract, fährt dann an die Stelle wo der neue Layer anfängt, macht den Deretract... und dann legt er eine Gedenksekunde ein und fährt erst los.
Das verursacht einen kleinen Blob an der Naht und die ersten 1-2 ist unterextrudiert. Was kann man da machen?

2) Wenn ich Scarf-Seams oder Vase-Mode drucke, scheint der Drucker die Z-Achse nicht laufend anzupassen, der Kopf bleibt immer mal wieder kurz stehen. Als könnte er die Z-Achse nicht parallel zu den anderen Achsen bewegen. In Kombination mit obigem Problem ist das natürlich doppelt blöd.
Ich bin mir ziemlich sicher, das ich Vasemode schonmal problemlos gedruckt habe.
Wo kann ich hier ansetzen? Kann das am Slicer liegen?
 
1752487883875.png


Sieht für mich normal aus. Man sieht auch das mit jeder Bewegung die Z-Achse mitgesetzt wird. Der Kopf bleibt trotzdem ungefähr jede viertel Runde mal kurz stehen.
Mit Arachne als auch Classic sieht es gleich aus und verhält sich auch gleich.
 
Vielleicht das flache Gcode Format? Sodass der Drucker umrechnen muss?
Gibt irgendwo im Slicer in den Druckeroptionen ne Einstellung zu.

Müsste beim Sovol dann Marlin2 sein
 
Google hat gesagt es könnte an Verzögerungen beim Lesen des G-Codes liegen. Also USB-Kommunikation oder lesen von der SD-Card.
Also hab ich mal eine andere SD-Card ausprobiert und damit scheint er jetzt tatsächlich zumindest schonmal den Vase-Mode wieder korrekt zu drucken.

Keine Ahnung warum das dann immer exakt beim Layerwechsel auftrat, aber vielleicht liest der Drucker die Daten ja auch immer nur bis zum nächsten Layer... dann wäre es natürlich plausibel, wenn er für den jeweils nächsten Layer erstmal eine Gedenksekunde braucht.
 
War noch die Originale die beim Drucker dabei war. :d
Aber die ist dann jetzt vermutlich durch.

Die Ersatzkarte ist übrigens auch steinalt... die hab ich 2004 zu meiner ersten Digitalkamera gekauft. Damals waren 4GB noch riesig :ROFLMAO:
 
Samsung EVO SD-Karten währen langlebig, hab ich mal irgendwo gelesen.
 
Braucht eigentlich nicht langlebig zu sein. Hab kein Problem damit mir alle 2-4 Jahre mal ne neue Karte für 2,49€ zu kaufen. Ist ja auch nichts wichtiges drauf, sind ja nur die G-Codes die ich mir jederzeit neu slicen kann.

Ich wäre nur nicht auf die Speicherkarte als Problemursache gekommen, weil ich sonst keine Probleme damit hatte und mir auch nicht aufgefallen wäre, das sie langsam wurde oder sowas.
 
Naja, die Samsung Karte kostet in einer kleinen Größe keine 10€.
Das ist dann am falschen Ende gespart
 
Bei solchen Preisen lohnt es sich eigentlich nichtmal überhaupt darüber nachzudenken.
Wenn ich mir alle 2 Jahre eine Karte für 2,50€ kaufe und die bessere Karte 10€ kostet, dann zieht das in 8 Jahren gleich. Wer weiß, ob ich in 2, 3 Jahren überhaupt noch einen Drucker habe, wofür ich eine SD-Karte brauche.

Abgesehen davon, das ich nicht nach guten SD-Karten gefragt habe, weil ich noch genug SD- und Micro-SD-Karten (samt Adapter) rumliegen habe, also so bald eh keine neuen kaufen muss. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Versuch hier den Deckel zu drucken bin ich eben gescheitert. Und zwar beim raus brechen der stützen.
Habt ihr ne Idee wie ich das mit pla hin bekomme? Deckel und Tür offen lassen sollte ja schon helfen? Im Zweifel in petg?
Hab auch asa da. Würde das helfen?

 
@Morpheuz
 
Hm, mir geht gerade durch den Kopf, dass sich NAS/Homeserver und 3d Drucker eventuell nicht ein "Möbel" teilen sollten... (egal jetzt ob das ein Tisch, ein Regal oder ein Rack ist...).
 
Was wäre aktuell die beste kleine Fräs-Spindeln?

Gerade am überlegen ob nochmal die übliche CF2822 Konstruktion zu wählen oder eine fertige GS-775M zu verbauen. GS-775M findet sich unterandrem auf einigen CNC3018.

Geht wirklich nur um das Zerspanen von gedruckten Kunststoffen: Gewinde "schneiden", Löcher auf exakten Durchmesser bringen, etc.
Vermutlich erstmal nur ASA und ABS.
 
Resin Drucker mit 46kg?

PS:
Mir gefallen deine Oma Stühle, sehen zwar scheiße aus, sind aber sauber bequem :d
 
Jop. Fast gestorben als ich den die Treppe hochgetragen habe. 😅

Nachher kommt noch die passende Cure Maschine.

IMG-20250715-WA0002.jpg
 
Das werde ich dann sehen. Aber mit genug Stützen sollte es gehen.

Wars Leid Sachen immer Zusammenkleben zu müssen und dann noch abschleifen. Jetzt kann ich Teile halt komplett drucken. Gerade für Prototypen in unserer Firma nicht schlecht, wenn's schnell gehen muss
 
Besteht da nicht immer die Gefahr, dass im Druckobjekt etwas ungecuretes Resin zurückbleibt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh