FritzBox 7590 AX oder "Das Bufferbloat-Flaggschiff"

Speedport smart 4 Plus ist angeschlossen.
Fazit: Keine Disconnects mehr, weder bei Online-Games, surfen oder im Wlan.

Wie schon gesagt....AVM ist für die Tonne.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Speedport smart 4 Plus ist angeschlossen.
Fazit: Keine Disconnects mehr, weder bei Online-Games, surfen oder im Wlan.

Wie schon gesagt....AVM ist für die Tonne.
Hängt da stark vom Modell ab. Das Modem der 7530 ist eigentlich brauchbar. Da sind die AX Modelle und die 7590 definitiv schlechter.
 
Speedport smart 4 Plus ist angeschlossen.
Fazit: Keine Disconnects mehr, weder bei Online-Games, surfen oder im Wlan.

Wie schon gesagt....AVM ist für die Tonne.
Ich hab den normalen Smart 4 (der Plus ist ja downgraded) und bin total zufrieden. Alle Games laufen ohne Probleme und mit 5GHz / 100Mhz+ Kanal ist die WLAN Perf brachial.
AVM hab ich verkauft, schon allein der Ping war deutlich schlechter (12ms zu 7ms und so Scherze, nicht fixbar egal welches Setting).
 
Ich hab hier auch schon mehrfach den Smart4 empfoheln, FALLS man den an seinen Anschluß nutzen kann... Auch die dazu passenden Repeater sind übrigens garnicht so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab doch noch weiter ausprobiert mit dem ganzen Bufferbloat Thema weils mir keine ruhe lässt und eine Sache ist mir da aber aufgefallen und wurde ja auch hier angedeutet, was ich ja schon länger vermutet hatte.
Theoretisch funktioniert Cake einwandfrei bzw praktisch auch.

Das müsste jetzt das Thema Peering der Telekom sein.
Von der Uhrzeit abhängig und besonders Wochentag habe ich nämlich Jitter.
Wenn ich frühe Morgenstunden erwische, da kann der Fernseher oder sonst was laufen der Netgraph bleibt ruhig aber wehe es geht in Richtung Abendstunden oder schlimmer noch, Sonntag, dann läuft praktisch nichts mehr, auch ohne andere Geräte im Netz und wenn ich dann den VPN einschalte wirds wieder besser.

Bin mir da jetzt ziemlich sicher dass das einfach das Internet von der Telekom ist, denn sonst dürfte es mit VPN nicht besser werden.
Jetzt hab ich noch bisschen geguckt und am Ende mal o2 Internet bestellt, was besser sein soll bzgl Gaming aufgrund von Peering.

Bin ich mal gespannt, ob ich mir viel extra Mühe für nichts gemacht habe.
So wie das nämlich ausschaut habe ich eine Lupenreine Verbindung zu diesen BB Test und Speedtest, denke mal das wird von der Telekom wie ein Betrugs Benchmark bevorzugt behandelt, während reale Anwendungen, die eben nicht als Benchmark genutzt werden, den tatsächlichen Zustand des Internets widerspiegeln.
 
Als VDSL-Kunde würde ich immer zu O2 oder 1&1 und einen Tarif ohne Vertragslaufzeit wechseln. Das Peering der Telekom ist teilweise schlimmer als man sich das vorstellt.
 
Gibtsn gescheiten VPN Host in Frankfurt der entweder die Mondpreise für Telekompeering zahlt oder zumindest saubere, Jitterfreie Verbindung zu den üblichen Gaming Diensten bringt?

Hatte schon NordVPN und Cyberghost probiert aber die taugen nicht viel.

Komme aus dem Telekomiker Vertrag erstmal nicht raus wg dem Magenta TV und dessen Stick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das VPN angeht:

Wenn du es dir zutraust, besorge dir einen kleinen virtuellen Server bspw. von Netcup den Pico für 1€ mtl..
Dann richte Wireguard ein und du könntest dann deinen Traffic über den Server laufen lassen testweise.

Ich hatte das früher mit meiner kaputten DSL Leitung gemacht. Da die MTU im Tunnel von mir kleiner eingestellt war, konnte ich auf der Dorfleitung noch Monate weiter zocken bis das PTI endlich mit dem Bagger repariert hat =).
Durch die kleinen UDP Pakete lief das alles sehr geschmeidig, trotz (2km!) Unsymmetrie und sporadischen CRC Bursts.
 
Puh das müsstest mal näher im Detail erläutern, kann da so jetzt grob nichts mit anfangen mit der Info.
Hab jetzt testweise mal Exitlag fürn Monat abonniert aber ist auch nur son Blutsauger der Geld kostet und nicht sonderlich viel bringt oder zumindest nicht in einem konstant guten Anspruch.

Wenn ich jetzt nen Match auf nem Server in Wien habe, dann ja, bessert sich deutlich. Aber nach Frankfurt immernoch die gleiche Thematik. Teilweise gibts da auch Server, da geht dann auch der nahezu perfekte Upstream übern Jordan.

Bin echt genervt grad. Hab jetzt auch keine großartige Lust zum Qualitätstester zu werden, bei NordVPN ist das auch eine elendige Seuche, mit gut Glück findet man einen Server der gut läuft und dann aber auch absackt, weil da keiner sicherstellt, dass die Server nicht überlastet werden.
 
Nvm bringt doch auch was.
Läuft zwar leider nicht ganz so sauber wies laufen sollte aber immerhin werden Treffer registriert.
Ich hatte gerade ziemlich gute Werte im Netgraph nach Frankfurt aber registrieren wollte einfach gar nichts über die Telekom Route.
Exitlag angemacht und siehe da, „urplötzlich“ obwohl der Jitter deutlich schlechter war ging sauber rein.

Also das isne Thematik ohne Witz.
Hatte gerade mal so nach 8 Runden 3 Frags, dachte schon Gegner cheatet und kaum is Exitlag an werd ich angeprangert.
Als würde man in einer zweiten Welt existieren in der man heftig halluziniert und an seinem Verstand zweifelt.

Also ich raff da gar nichts mehr, wenn der Netgraph gute Werte anzeigt geht trotzdem nichts rein und isser schlechter via Eitlag läufts? Skuril.
 
Also seitdem Animgraph2 Update in CS2 läuft es ohne Jitter mit Ausnahme von den Wien Servern.
Die FPS haben sich auch stumpf verdoppelt, kein Exitlag, kein VPN.. es läuft, halt in der CS2 Beta typischen Qualität aber immerhin.

Liegt halt doch am Game. Andere haben jetzt nurnoch halb so viele FPS und meckern jetzt auch gehäuft über Jitter. Das liegt definitiv an dem Spiel.
 
Joa, das sagen wir den Leuten hier aber auch schon seit 20 Seiten. Waveforms-Test und CS2 sind so ziemlich die schlechtesten Benchmarks um zuverlässig und reproduzierbar Bufferbloat am Internetanschluss nachzuweisen.

OT: spiele nur noch Classic Offensive und das Alte CSGO, mit CS2 hat es Valve endgültig verkackt. Auch die Pro-Szene ist nicht mehr so groß, siehe die ganzen busted Cheater in den RMRs oder der FPL letzter Zeit.
 
Stimmt wohl, allerdings muss man ja erstmal über den ein oder anderen Zufall stolpern der eine Theorie stützt oder zerstört.
Ich find das garnicht einfach da überhaupt zu schauen wo das Problem liegt.

Gerade wenn man die letzten Seiten meiner Beiträge durchforstet, angefangen beim Modem, dann Router usw.. dann Tagesabhängig Probleme, dann doch wieder nicht.
Da fischt man total im dunkeln bis die Zeit endlich was ergibt.
Weil am Ende behauptet ja jeder, an ihnen würds nicht liegen.
Valve Kundendienst schickt mich ja auch weg und sagt ich solle doch mit meinem ISP Kontakt aufnehmen und mein letzter Stand war damals 2019 schon, dass son Telekom Supportfutzi meinte, dass die Anbieter zu wenig Bandbreite einkaufen würden oder son Zeug, das war wg Call of Duty Modern Warfare der Fall.
Irrwitzigerweise hatte ich zwei Internetleitungen damals, Unitymedia und Telekom, beide selbes Problem gehabt.

Bruder hat auch das Problem mit CoD explizit, bei uns gibt es simultan Packetloss auf manchen Servern und er wohnt 20km entfernt.
Kumpel wiederum Richtung Bielefeld gar keine Probleme.

Im Internet findet man ferner auch am ehesten Nutzer, die aus Baden Württemberg kommen und ähnliches berichten, wie ich auch.
Man könnt meinen das Bundesland hat kaputte Kabel verlegt.
 
Vodafone hat einige Peeringpunkte zusammengelegt und abgeschaltet, weswegen es besonders in BaWü geknallt hatte.
Unsere damalige Zockertruppe kam hauptsächlich per Coax ins Internet und danach gabs Paketverluste, Jitter etc.. Ist aber schon fünf Jahre her, das Peering wurde seitdem im Kabelnetz wieder besser.
DSL war aber fein raus.
Das die DTAG ihr Peering immer mal vollaufen und verhungern lässt ist allerdings auch immer wieder Thema.
Zum Glück aber läuft hier und bei Freunden CS2 komplett ohne Jitter über DTAG Kupfer und Glas.
 
Also so insgesamt weiß ich nicht was ich von dem Ganzen hier halten soll.
Hab jetzt über die Tage und Wochen praktisch alles mögliche gespielt, von Battlefield 1, BFV, BF2042 und vor allem die Beta von Battlefield 6 oder zumindest etwas Apex Legends oder gar Rust...
das läuft alles wunderbar, ausgenommen der Bugs und technischen Mängel der BF6 Beta die manchmal etwas verzögert waren.
Zeitgleich habe ich aber jetzt auch kürzlich das gesehen, was ich eh schon vermutet habe in Counter Strike 2, dass es Hacker gibt, die die unsicheren Valve Server in Counter Strike 2 lahmlegen und den Jitter verursachen.
Es gibt wohl mittlerweile Programme, die dafür sorgen, dass alle anderen Spieler an Jitter kranken, nur man selbst kann sauber zocken und das geht dann soweit, dass entsprechende Betrüger mit dem Messer durchs Match laufen, während der Rest förmlich an Ort und Stelle festhängt.
Das was ich davor beobachtet hatte, waren vereinzelt Spieler, die einfach um die Ecke teleportieren, wenn mein Crosshair auf sie zeigt. Es wird ja auch schon länger die gesamte Reportfunktion in dem Spiel regelmäßig außer Gefecht gesetzt im Match, sprich man kann entsprechende Cheater gar nicht mal melden.
Da Valve jetzt kürzlich auch die fps_max Option im bzw. während dem Spiel selbst rausgenommen hat, wird das wohl auch genutzt worden sein um die Daten entsprechend zu manipulieren, dass andere Spieler einfach keine neuen Daten erhalten, sprich um die Ecke kommen, kurz FPS auf X reduzieren und dann wieder hoch.
Oder so Zeug wie "Anti Aim"....

Glaub das Beste wird im momentan Stand einfach sein, die unsicheren Valve Spiele vollständig zu meiden und nur mit den funktionstüchtigen Spielen sich zu arrangieren.
Valve ist sowieso irgendwie son richtiger Sauhaufen von einer Firma, da werden Dinge geändert die extrem auffallen aber keinerlei Erwähnung in den Patchnotes finden. Vor 3 Tagen aus Langeweile n paar Runden Deathmatch gezockt und stelle sofort fest, dass die FOV irgendwie geändert wurde für 16:9 Auflösungen, sprich ich kann jetzt Spieler dort sehen, wo vorher zwingend 4:3 nötig war da sonst nur 1 Pixel sichtbar war, dann guckt man die Patchnotes durch und kein einziges Wort wird darüber verloren.
Ähnlich wie sich vor paar Wochen urplötzlich meine FPS verdoppelt haben, durch dieses Animgraph2 Update, auch kein einziges Wort über Performanceänderungen.

Das Einzige was ich nach wie vor nicht wirklich probieren konnte war jetzt Call of Duty, gerade in Bezug auf "Packetburst" und ob eventuell entsprechender Bufferbloat früher dann als Packetverlust gehandhabt wurde, weil die Daten so spät ankamen, dass der Server sie verworfen hat. Kann ich jetzt einfach nicht reproduzieren und herausfinden.
Wird dann sowieso bis 2026 dauern bis ich das dann final noch testen kann, sofern Infinity Ward mal ein gutes Spiel wieder bringt, ansonsten ist es ja eh irrelevant was da momentan abgeht.

Was aber permanent zu bemerken ist, sind halt die Dienste wie Youtube o.Ä... ohne VPN dauerts locker mal 10 Sekunden bis ein 4K Video überhaupt startet.
 
Was aber permanent zu bemerken ist, sind halt die Dienste wie Youtube o.Ä... ohne VPN dauerts locker mal 10 Sekunden bis ein 4K Video überhaupt startet.
Das ist weder die Box noch die Leitung. Noch Peering.

Google überlegt neuerdings gelegentlich Stück länger - dafür angeblich gezielter - welche Werbung es dir vorspielen soll.
Bestimmt aber nicht 10s :fresse: Hab das heute vorher "im Felde" noch getest mit 4k HDR - an einer 7580 was eine 7590 mit anderem Modemchip ist - und einer 50/20 Leitung... An einem Pana 4k OLED.

Und hatte da das Pech, daß sie keine Werbung am Anfang gespielt haben :coolblue: Es dauerte 2s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Werbung gibts nie ein Problem, lädt sofort in schönster Qualität, nur der Content nicht :poop:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh