• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ständige USB- & LAN-Abbrüche – RX 7900 XT + Ryzen 7950X3D

Alexz2299

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2025
Beiträge
12
Hey Leute ich habe folgendes Problem und komme einfach nicht weiter: Mein Pc verliert einfach die Verbindung zu allen USB Anschlüssen, zum Netzwerkadapter, und zu meiner zweiten NVmE.
Folgende specs und was ich schon unternommen habe:
  • CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D
  • GPU: Sapphire RX 7900 XT (Custom Loop mit Alphacool-Komponenten)
  • Mainboard: MSI X870E Carbon
  • BIOS-Version: Aktuell (Stand Juli 2025)
  • RAM: 64 GB DDR5-6000 (2×32 GB)
  • Netzteil: Seasonic Focus GX850 – 850 W, 80+ Gold, vollmodular (ca. 2 Jahre alt)
  • Gehäuse: Corsair 5000D Airflow mit 7 Gehäuselüftern und Custom-Wasserkühlung
  • Betriebssystem: Windows 11 Pro (alle Updates installiert)
  • Grafiktreiber: AMD Adrenalin (aktuellste Version, Juli 2025)
  • Chipsatztreiber: Aktuell
  • Hintergrundprogramme: HWInfo64, OCCT, iCUE, Armoury Crate, Razer Synapse
Ich habe ständig USB- und LAN-Abbrüche, sowohl unter Last (Gaming, OCCT Power Test), als auch im Leerlauf (Idle). Das System selbst läuft weiter ohne Absturz, aber:
  • Alle USB-Geräte (Tastatur, Maus, Dock, RGB-Peripherie) trennen sich plötzlich
  • LAN-Verbindung fällt komplett aus
  • Die Geräte funktionieren erst wieder nach einem vollständigen Neustart
Folgendes Unternommen:
  • Mainboard wurde bereits getauscht → Fehler bleibt bestehen
  • BIOS & Treiber (Chipsatz, LAN, GPU) aktuell
  • System ist gut gekühlt (CPU max. 74–80 °C, GPU unauffällig)
  • Custom-Loop + Lüfter funktionieren normal
  • GPU über drei getrennte PCIe-Kabel versorgt
  • HWInfo zeigt stabile +12V und +5V-Spannungen
  • OCCT Power Test provoziert den Fehler zuverlässig nach 3–5 Minuten
  • Netzteil ist ~2 Jahre alt
Ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte. Das Problem ist vor etwa 3 Wochen aufgetaucht, ohne das ich irgendetwas verändert habe. Das Problem verschwindet nur nach Neustart und tritt dann wann immer es will neu auf.


Anbei noch ein Bild vom Event Viewer.


Fehlermeldung im Event Viewer:

Realtek Gaming 2.5GbE Family Controller has a Hardware IO error
 

Anhänge

  • IMG_40A65218-A8DE-4B60-884A-DC6190CBED9A.jpeg
    IMG_40A65218-A8DE-4B60-884A-DC6190CBED9A.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 23
Du hast beim MSI den zusätzlichen Stromstecker untem am Board nicht gesteckt (falls vorhanden), der ist nicht optional. (Leidvolle Erfahrung vom X870 Tomahawk).
Bei mir in der Anleitung wird auch EXPLIZIT (hahahaha, ich lach mal ein bisschen) darauf hingewiesen, dass der gesteckt werden soll.

Sobald der Steckt: Keine Boot-Probleme mehr, keine LAN-Probleme mehr, keine USB-Probleme mehr.


1751631493990.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe auf ein defektes USB Gerät mit Kabelbruch.
Meistens ist die Maus mit Kabelbruch das Problem, auch Kabellose Mäuse können Probleme verursachen, wenn das Ladekabel einen Kabelbruch hat, ist vor einigen Monaten bei einem Bekannten passiert.

Auch Riser Kabel oder Mod Kabel die auf das Original Netzteilkabel aufgesteckt werden können Probleme verursachen.

XBOX Controller können Probleme verursachen, falls du einen besitz komplett ausstecken.
Wenn du den XBOX Controller weiter verwenden willst, ist die Lösung unten beschrieben:
Bei Dienste (services.msc)-> GameInput Service -> beenden und deaktivieren

iCUE, Armoury Crate, Razer Synapse
Corsair iCue und Armoury Crate verträgt sich nicht, möglicherweise hat Razer Synapse auch noch einen Anteil an diesem Problem.
Corsair iCue und Armoury Crate zusammen reicht schon damit der PC abstürzt, ich würde beides einfach mal vollständig deinstallieren.

Alle USB-Geräte (Tastatur, Maus, Dock, RGB-Peripherie) trennen sich plötzlich
LAN-Verbindung fällt komplett aus
Realtek Gaming 2.5GbE Family Controller has a Hardware IO error
Das könnte mit Corsair iCue und Armoury Crate zusammenhängen, aber auch ein defektes Lan Kabel verursacht solche Probleme, das Lan Kabel ausstecken und schauen ob das Problem dann beseitigt ist. Wlan im Bios auch mal deaktivieren, häufig ist das Problem dann erledigt.

Edit:
Auch mal die automatischen Windows Treiber Updates deaktivieren, Windows installiert oft automatisch die falschen Treiber.
Der AMD Grafiktreiber ist im Moment das Problem, der wird durch einen inkompatiblen AMD Grafiktreiber automatisch im Hintergrund von Windows Updates ersetzt.

Über die Windows Registrierung ist das eine Sache von wenigen Sekunden, einfach Regedit bei Ausführen eintippen und zu Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\DriverSearching navigieren, dort die Registrierung bearbeiten und den Wert auf 0 setzten und OK anklicken, so wie im Bild unten zu sehen. Dann den AMD Grafiktreiber neu installieren.
Treiber Suche.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast beim MSI den zusätzlichen Stromstecker untem am Board nicht gesteckt (falls vorhanden), der ist nicht optional. (Leidvolle Erfahrung vom X870 Tomahawk).
Bei mir in der Anleitung wird auch EXPLIZIT (hahahaha, ich lach mal ein bisschen) darauf hingewiesen, dass der gesteckt werden soll.

Sobald der Steckt: Keine Boot-Probleme mehr, keine LAN-Probleme mehr, keine USB-Probleme mehr.


Anhang anzeigen 1122684
Hey danke schonmal für die Info. Ich hab aber leider keine PCIe Kabel mehr übrig haha. 2 gehen in die CPU und 3 in die Grafikkarte. Aber hatte das gleiche Problem auch beim vorherigen Board, deshalb der Austausch. Und der hat diesen steckplatz nicht gehabt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich tippe auf ein defektes USB Gerät mit Kabelbruch.
Meistens ist die Maus mit Kabelbruch das Problem, auch Kabellose Mäuse können Probleme verursachen, wenn das Ladekabel einen Kabelbruch hat, ist vor einigen Monaten bei einem Bekannten passiert.

Auch Riser Kabel oder Mod Kabel die auf das Original Netzteilkabel aufgesteckt werden können Probleme verursachen.

XBOX Controller können Probleme verursachen, falls du einen besitz komplett ausstecken.
Wenn du den XBOX Controller weiter verwenden willst, ist die Lösung unten beschrieben:
Bei Dienste (services.msc)-> GameInput Service -> beenden und deaktivieren


Corsair iCue und Armoury Crate verträgt sich nicht, möglicherweise hat Razer Synapse auch noch einen Anteil an diesem Problem.
Corsair iCue und Armoury Crate zusammen reicht schon damit der PC abstürzt, ich würde beides einfach mal vollständig deinstallieren.


Das könnte mit Corsair iCue und Armoury Crate zusammenhängen, aber auch ein defektes Lan Kabel verursacht solche Probleme, das Lan Kabel ausstecken und schauen ob das Problem dann beseitigt ist. Wlan im Bios auch mal deaktivieren, häufig ist das Problem dann erledigt.

Edit:
Auch mal die automatischen Windows Treiber Updates deaktivieren, Windows installiert oft automatisch die falschen Treiber.
Der AMD Grafiktreiber ist im Moment das Problem, der wird durch einen inkompatiblen AMD Grafiktreiber automatisch im Hintergrund von Windows Updates ersetzt.

Über die Windows Registrierung ist das eine Sache von wenigen Sekunden, einfach Regedit bei Ausführen eintippen und zu Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\DriverSearching navigieren, dort die Registrierung bearbeiten und den Wert auf 0 setzten und OK anklicken, so wie im Bild unten zu sehen. Dann den AMD Grafiktreiber neu installieren.
Anhang anzeigen 1122688
Hey danke schonmal für die Hilfe. Also die Maus ist per Empfänger angeschlossen. Habe sie auch mit usb probiert same problem. Habe auch extra Windows neu gemacht ohne Razer, ICUE und co alles bleibt gleich. Und wegen dem Update, komme ich ja nichtmal soweit da ja vorher meistens schon alles rausfliegt aber ich probiere das mal zu erreichen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab das mit dem LAN Kanel getestet. Daran liegt es auch nicht. Muss jetzt irgendwie versuchen den AMD Treiber neu zu installieren und beten das der pc vorher nicht wieder diese faxxen macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den USB 3.0 Hub (breiter Stecker) vom PC Gehäuse, vom Mainboard abstecken, häufig ist der USB Front Hub defekt, oder es sind kontakte auf dem Mainboard verbogen.

Oben rechts auf dem Mainboard neben den Ram Slots ist eine LED Fehlercodeanzeige.
Welcher Fehlercode wird dort angezeigt?
 
Den USB 3.0 Hub (breiter Stecker) vom PC Gehäuse, vom Mainboard abstecken, häufig ist der USB Front Hub defekt, oder es sind kontakte auf dem Mainboard verbogen.

Oben rechts auf dem Mainboard neben den Ram Slots ist eine LED Fehlercodeanzeige.
Welcher Fehlercode wird dort angezeigt?
Hey also das Board ist neu, weil der Fehler vorher auftrat daher denke ich ist nichts am Board kaputt. Ich kann den Stecker mal entfernen, jedoch würde ich nicht verstehen, warum die USB Anschlüsse vom Board und der netzwerkadapter ausfallen plus meine zweite NVME SSD.
 
... jedoch würde ich nicht verstehen, warum die USB Anschlüsse vom Board und der netzwerkadapter ausfallen plus meine zweite NVME SSD.
Beim Kurzschluss am USB Front HUB ist das normal.
 
Beim Kurzschluss am USB Front HUB ist das normal.
Okey versuche ich mal. Und das kann einfach so auftreten? Wie gesagt hatte nix geändert das Problem kam plötzlich oder schleichend. Meinst du es könnte auch einfach daran liegen, dass die Kühlrippen des Radiators bisschen staubig sind? Auch wenn während eines OCCE Tests mit HWINFO keinerlei Schwierigkeiten in Sachen Temperatur aufgefallen sind. Board temp max. 55 grad ; CPU nicht über 70 unter volllast etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey versuche ich mal. Und das kann einfach so auftreten?
Ja, der USB HUB kann einfach defekt sein.



Abstandhalter die Zuviel im PC Gehäuse eingebaut werden sind auch ein weit verbreiterter Fehler.
Jeder Abstandhalter der Zuviel im PC Gehäuse eingebaut wird kann einen Kurzschluss verursachen.
Der Fehler bzw. der Kurzschluss kann sich auch erst Monate nach dem Einbau bemerkbar machen.

Am Netzteil muss der 10 Pin Stecker vom 24 Pin ATX Kabel auch eingesteckt werden, der 10 Pin Stecker wird oft nicht eingesteckt.
Netzteil.jpg
 
Beim Kurzschluss am USB Front HUB ist das normal.
Ja, der USB HUB kann einfach defekt sein.



Abstandhalter die Zuviel im PC Gehäuse eingebaut werden sind auch ein weit verbreiterter Fehler.
Jeder Abstandhalter der Zuviel im PC Gehäuse eingebaut wird kann einen Kurzschluss verursachen.
Der Fehler bzw. der Kurzschluss kann sich auch erst Monate nach dem Einbau bemerkbar machen.

Am Netzteil muss der 10 Pin Stecker vom 24 Pin ATX Kabel auch eingesteckt werden, der 10 Pin Stecker wird oft nicht eingesteckt.
Anhang anzeigen 1122715
Alles klar glaube der ist drin, bin leider grade nicht zuhause um nachzuschauen, aber ich probiere das sonntag mal aus mit dem USB Stecker und berichte. Falls jemandem noch etwas einfällt gerne mehr Ideen, danke im vorraus:)
 
Hey danke schonmal für die Info. Ich hab aber leider keine PCIe Kabel mehr übrig haha.

Falsches Netzteil für dieses Board oder Adapter-Time (bzw. Nachbestellen beim Netzteil-Hersteller falls noch ein entsprechender Anschluss am Netzteil frei ist). Gibt ja für die Graka so Y-Kabel die man nutzen kann, dann wird ein Anschluss frei.
 
Falsches Netzteil für dieses Board oder Adapter-Time (bzw. Nachbestellen beim Netzteil-Hersteller falls noch ein entsprechender Anschluss am Netzteil frei ist). Gibt ja für die Graka so Y-Kabel die man nutzen kann, dann wird ein Anschluss frei.
Hab jetzt auch mal zur Sicherheit ein neues Netzteil bestellt. Das NZXT 1500 Platinum. Das hat genug Kabel und soll sehr gut abgeschnitten haben auch bei IGORS Labs.
 
Hatte mal bei einem Gigabyte AORUS X670E ein sehr ähnliches Fehlerbild. Bei mir waren dann zusätzlich die M.2 Laufwerke im wechsel mit weg.

Hab auch alles durchprobiert, hier nen Thread aufgemacht.... und bei Mindfactory den Support kontaktiert. Ergebnis: Problem sei bei dem Board bekannt. Hab seither ein B650E und das läuft... das X670E wurde getauscht...
 
Hatte mal bei einem Gigabyte AORUS X670E ein sehr ähnliches Fehlerbild. Bei mir waren dann zusätzlich die M.2 Laufwerke im wechsel mit weg.

Hab auch alles durchprobiert, hier nen Thread aufgemacht.... und bei Mindfactory den Support kontaktiert. Ergebnis: Problem sei bei dem Board bekannt. Hab seither ein B650E und das läuft... das X670E wurde getauscht...
Okey interessant danke dir. Aber hab von einem Tomahawk x670e jz auf ein msi Carbon x870e gewechselt mit den gleichen Problematiken, also glaube nicht das es daran liegt.
 
So neues Update. Also wir haben die USB Controller vom Gehäuse getrennt und gestartet. Stress Test gleiches Problem. Wir haben ein Linux benutzt, um etwaige Treiber Probleme aus dem Weg zu gehen. Gleiches Problem. Wir haben ein neues Netzteil benutzt aber die alten Kabel Seasonic also eigentlich übereinstimmt gleiches Problem. Wir haben noch Tastatur und Maus getauscht. Gleiches Problem. Wir wissen nicht weiter.
 
Der Monitor oder das Monitorkabel bleibt noch als Fehlerquelle, hast du mal einen anderen Monitor verwendet inklusive anderes Monitor Kabel?
Den USB Hub vom Monitor nicht verwenden, auch dieser USB Hub könnte defekt sein.

Edit:
Man könnte das Mainboard noch ausbauen und auf einem Stück Pappe betreiben, nur das nötigste anschließen um das PC Gehäuse und die Gehäuse Lüfter als Verursacher auszuschließen.
Dann kannst du auch prüfen ob alle Abstandhalter an den richtigen stellen mit Loch im Mainboard verbaut sind, es dürfen beim MSI MPG X870E Carbon nur 9 Abstandhalter verbaut sein.

Hast du nur mit der AMD iGPU das gleiche Problem? Einfach mal die RX 7900 XT ausbauen und nur die AMD iGPU nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Monitor oder das Monitorkabel bleibt noch als Fehlerquelle, hast du mal einen anderen Monitor verwendet inklusive anderes Monitor Kabel?
Den USB Hub vom Monitor nicht verwenden, auch dieser USB Hub könnte defekt sein.

Edit:
Man könnte das Mainboard noch ausbauen und auf einem Stück Pappe betreiben, nur das nötigste anschließen um das PC Gehäuse und die Gehäuse Lüfter als Verursacher auszuschließen.
Dann kannst du auch prüfen ob alle Abstandhalter an den richtigen stellen mit Loch im Mainboard verbaut sind, es dürfen beim MSI MPG X870E Carbon nur 9 Abstandhalter verbaut sein.

Hast du nur mit der AMD iGPU das gleiche Problem? Einfach mal die RX 7900 XT ausbauen und nur die AMD iGPU nutzen.
Hey also mein Vater hat nochmal nh Nachtschicht eingelegt. Er hat meine CPU mal bei sich rein getan (gleiches System). Selber Fehler. Daher ist es wohl oder übel die CPU. Gott weiß wie die kaputt gegangen ist, aber das wird jetzt eine Reklamation bei amd geben. Hab ja noch Garantie drauf.
 
Daher ist es wohl oder übel die CPU. Gott weiß wie die kaputt gegangen ist, aber das wird jetzt eine Reklamation bei amd geben. Hab ja noch Garantie drauf.
Ich würde das auch direkt über AMD abwickeln, auf gar keinen Fall über Mindfactory, falls da gekauft.
Mach am besten noch ein Bild von der Ryzen 9 7950X3D CPU bevor du die CPU einschickst, wo man alle Widerstände neben dem Heatspreader sehen kann (die sollten unbeschädigt sein) und auch ein Bild von den Kontakten auf der Rückseite der CPU.
 
Ich würde das auch direkt über AMD abwickeln, auf gar keinen Fall über Mindfactory, falls da gekauft.
Mach am besten noch ein Bild von der Ryzen 9 7950X3D CPU bevor du die CPU einschickst, wo man alle Widerstände neben dem Heatspreader sehen kann (die sollten unbeschädigt sein) und auch ein Bild von den Kontakten auf der Rückseite der CPU.
Ja gute Idee hab nichts Gutes über den Mindfactory Support gehört. Bin gerade dabei alle nötigen Daten zu sammeln und bei amd anzugeben. Hab grad mal geguckt was eine neue 7950x3d kostet, dass ist ja der Wahnsinn wie teuer die geworden sind. Kannst du mir nh Übergangscpu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ich dann nach 2 Wochen über Amazon einfach zurücksenden kann?
Und schon gehörst Du aus dem Forum gebannt. Geh mal für dein Geld arbeiten, verkaufe etwas und werde dann genauso gef....

Edit:
"Was meinst du wieso ich eine neue CPU brauche? Ich schreib grad mein Bachelor, daher etwas dringend. Das war nicht böse gemeint aber ich bin leider wirklich auf diese Sache angewiesen."

Aua.... du kannst mit deinem Rechtsverständnis und Moralischem Kompass in die Politik gehen.

Auf diese Antwort hin, hoffe ich das AMD die Reklamation abweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon gehörst Du aus dem Forum gebannt. Geh mal für dein Geld arbeiten, verkaufe etwas und werde dann genauso gef....
Was meinst du wieso ich eine neue CPU brauche? Ich schreib grad mein Bachelor, daher etwas dringend. Das war nicht böse gemeint aber ich bin leider wirklich auf diese Sache angewiesen. Aber im Grunde hast du natürlich recht. Das macht man eigentlich nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und schon gehörst Du aus dem Forum gebannt. Geh mal für dein Geld arbeiten, verkaufe etwas und werde dann genauso gef....

Edit:
"Was meinst du wieso ich eine neue CPU brauche? Ich schreib grad mein Bachelor, daher etwas dringend. Das war nicht böse gemeint aber ich bin leider wirklich auf diese Sache angewiesen."

Aua.... du kannst mit deinem Rechtsverständnis in die Politik gehen.

Auf diese Antwort hin, hoffe ich das AMD die Reklamation abweist.
Danke für die nette Aussage. Aber hast wohl recht. Denke mal die RMA dauert auch nicht ein Monat. Wollte hier keinem auf den Schlips treten. Tut mir leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte hier keinem auf den Schlips treten.
Darum geht es nicht, sondern um die Selbstverständlichkeit wie andere Firmen ausgenutzt werden nur weil Amazon das bewusst zulässt und durch seine "Kundenfreundlickeit" fördert. Das bei solchen Menschen eine massive Charakterschwäche und fehlendes Unrechtsbewusstsein vorliegt, ist ja eindeutig zu sehen.
So hell zu sein das auch noch im Forum zu Posten, gibt quasi den weiteren Werdegang vor. Politik.

Um zu deinem Problem zu kommen, es langt auch eine kleine CPU zum Arbeiten, ich wüsste nicht warum eine X3D CPU zum "Lernen" nötig wäre.
 
Darum geht es nicht, sondern um die Selbstverständlichkeit wie andere Firmen ausgenutzt werden nur weil Amazon das bewusst zulässt und durch seine "Kundenfreundlickeit" fördert. Das bei solchen Menschen eine massive Charakterschwäche und fehlendes Unrechtsbewusstsein vorliegt, ist ja eindeutig zu sehen.
So hell zu sein das auch noch im Forum zu Posten, gibt quasi den weiteren Werdegang vor. Politik.

Um zu deinem Problem zu kommen, es langt auch eine kleine CPU zum Arbeiten, ich wüsste nicht warum eine X3D CPU zum "Lernen" nötig wäre.
Du hast recht hab da nicht nachgedacht und war auch einfach zu ungeduldig. Hasse es auf Sachen zu warten aber in dem Falle gehts auch nicht anders. Das tut mir echt leid.
 
Kannst du mir nh Übergangscpu empfehlen?

Die Ryzen 5 7500F CPU hat keine iGPU, 6 CPU Kerne und 12 Threads, lässt sich nach der RMA wahrscheinlich noch für ca. 80 Euro bis 120 Euro verkaufen, laut ebay für gebrauchte Ryzen 5 7500F CPUs (Beendete Angebote).

ebay.jpg
 
Hey also mein Vater hat nochmal nh Nachtschicht eingelegt. Er hat meine CPU mal bei sich rein getan (gleiches System). Selber Fehler. Daher ist es wohl oder übel die CPU. Gott weiß wie die kaputt gegangen ist, aber das wird jetzt eine Reklamation bei amd geben. Hab ja noch Garantie drauf.
Spannend, meine Probleme sind damals mit dem Stecker am Mainboard und einem Prozessor-Wechsel weg gegangen. Ich hatte die CPU eigentlich nicht in Verdacht (9800 auf 9950, mir waren 8 Kerne zu wenig).
Muss ich wohl auch noch mal ne RMA aufmachen. Mehr als wie unrepariert zurück (ist beim Mainboard passiert, 6 Wochen war es weg^^) kann ja nicht passieren.
 
Hast Du eigentlich als Gegentest mal die CPU von Deinem Dad bei Dir eingebaut?
Ob damit die Fehler auch bei Dir verschwinden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh