Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich hab gestern EZ1 mit 4x Trina Vertex S+ bifazial 430W in Betrieb genommen. Das ist ziemlich passgenau aufeinander abgestimmt. Man muss halt ein bisschen suchen um nicht 450W zu erwischen. Funktioniert super, schon ab 7.30Uhr waren 430W vorhanden. Fühlt sich schon wie eine echte PV-Anlage und nicht wie ein Gimmick wenn den ganzen Tag in der Sonne 800W ankommen. Heute bei best case Wetter um 12.00Uhr insgesamt 3.5kWh produziert. Ich bin gerade dabei durch BKW zu testen wie ich meine 14 Module für Inselanlage anordnen muss.Der Netzbetreiber hier lässt WR mit Softwareseitig reduzierter Leistung zu. Trotzdem frag ich technisch anders und hoffentlich (damit ihr alle ruhig schlafen könnt) mit einem vollblütigen 800W-Wechselrichter.
Der EZ1 von APsystems gibt eine maximale Eingangsstromstärke von 2x20A an, aber einen "Isc PV" von 2x25A. Jeweils pro MPPT.
Wenn ich hier vier Module mit 10,49A "Current at PMax (Imp)" habe - kann ich die dort mit Y-Kabel jeweils zwei Stück pro MPPT anschließen für Ost-West?
Kann ich die Angabe so verstehen, dass der EZ1 maximal 20A pro MPPT Leistung verarbeitet aber bis 25A zulässig sind? Die ja auch nur unter Top-Bedingungen (Pmax) erreicht werden?
Ne. Die Module stehen recht aerodynamisch auf dem Boden und liegen auf dem Wagen auf.Keine Sorge, dass der Wind das Seil kappt, wenn er richtig loslegt?
Dabei geht es doch nur darum, sich nicht an die Regeln der Energieversorger halten zu müssen. Die Leistung ist doch dabei egal. Wenn es nur 2kW sind und man damit die Klima betreibt hat sie ihren Zweck erfüllt.
Für Hausversorgung habe ich ja ein 1,7kWp BKW. Die Menschen müssen was aufs Dach klemmen weil sie keine andere Wahl haben. Ohne Not , Solar aufs Dach ist Geldvernichtung, wenn man selbst an einem Nachmittag die Platten im Garten verteilen kann. Als mein BKW erstmal zum testen ankam, habe ich als Halterung Altreifen benutzt... Mehr wie 4€ für Gehwegplatten aus dem Baumarkt muss man für die ganze Geschichte gar nicht ausgeben. Und wie gesagt, eine Rolle dickeres Nylonseil zum befestigen.Keine Ahnung warum du keine vergütung bekommst.
Inselanlagen ist wie gesagt für den Garten ganz nett aber hat gar nichts damit zu tun sein Haus irgendwie zu versorgen....da würde ich mir lieber paar Platten aufs Dach klemmen und das Ding illegal mit Nulleinspeisung laufen lassen,inkl akku
Alles eine Frage der Dimensionierung.Keine Ahnung warum du keine vergütung bekommst.
Inselanlagen ist wie gesagt für den Garten ganz nett aber hat gar nichts damit zu tun sein Haus irgendwie zu versorgen....da würde ich mir lieber paar Platten aufs Dach klemmen und das Ding illegal mit Nulleinspeisung laufen lassen,inkl akku
Bei Multi RS Solar so wie der Handbuch es beschreibt, kann er aus dem Netz beziehen ohne Einspeisung.
Für Hausversorgung habe ich ja ein 1,7kWp BKW. Die Menschen müssen was aufs Dach klemmen weil sie keine andere Wahl haben. Ohne Not , Solar aufs Dach ist Geldvernichtung, wenn man selbst an einem Nachmittag die Platten im Garten verteilen kann. Als mein BKW erstmal zum testen ankam, habe ich als Halterung Altreifen benutzt... Mehr wie 4€ für Gehwegplatten aus dem Baumarkt muss man für die ganze Geschichte gar nicht ausgeben. Und wie gesagt, eine Rolle dickeres Nylonseil zum befestigen.
Alles was ich brauche ist später ein Stromkabel für zwei Steckdosen neben Großverbrauchern. Warum muss man denn ein ganzes Haus dafür anschließen?
Ich befasse mich seit März mit dem Thema auf den üblichen Elektro-Kanälen. Ich ziehe alles bewusst in die Länge um mich sicher zu fühlen. Die ganze Unterverteilung spiele ich im Kopf seit einem Monat durch. Man muss sich einfach reichlich Zeit dafür nehmen.Ich werfe mal nur ganz grob den Punkt der Erdung mit ein. Denn ich denke das hat hier mal wieder keiner auf dem Schirm.
Denn vermutlich,die meisten Großverbraucher werden einen Schutzleiteranschluss haben.
Wünsch jetzt schonmal viel spaß mit dem gefährlichen Halbwissen.
Würde ich im Leben nicht auf die Idee kommen so ein Quatsch zu bauen.
Zumal es technisch sicher dann keine Insel mehr ist...und mit großen Akku macht ja auch nur Drehstrom Sinn.
Keine Ahnung warum du keine vergütung bekommst.
Bei Erdung von PV-Anlagen fragst auch drei Elektrikermeister und bekommst drei unterschiedliche Antworten.Ich werfe mal nur ganz grob den Punkt der Erdung mit ein. Denn ich denke das hat hier mal wieder keiner auf dem Schirm.
Denn vermutlich,die meisten Großverbraucher werden einen Schutzleiteranschluss haben.
Wünsch jetzt schonmal viel spaß mit dem gefährlichen Halbwissen.
Danke, habe ich völlig verpasst. Betrifft mich zum Glück nicht, da unsere Anlage 07/2024 ans Netz ging.solarspitzengesetz2025