• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Der offizielle MO-RA IV Sammelthread

Ich habe nen 240er auch nur verbaut um mir das Tubing im Gehäuse zu erleichtern. Ansonsten verrichtet nen 420er sein Werk..... noch :d

da würde ich vermutlich sowas nutzen :

6Ra9Ad6.png


das ist quasi eine mini distroplate siehe : HIER
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es Vor- oder Nachteile bei der Verwendung solch einer Mini-Distro?
Hätte gedacht direkt hintereinander weg verschlaucht wäre am besten?
 
Gibt es Vor- oder Nachteile bei der Verwendung solch einer Mini-Distro?
Hätte gedacht direkt hintereinander weg verschlaucht wäre am besten?

nein haben keinerlei nebeneffekt sind ja auch keine kühlfinnen oder ähnliches drin , stell es dir quasi wie 2x 90 grad fittinge vor.

nachteil ist halt hier , preis ...

Gibts die auch im Acetal das könnte mein 2AGB-Problemchen lösen.

soweit ich weis nicht aber mit cash ist quasi alles machbar , man könnte die firma einfach mal anfragen.




mein mora 400 macht mich wahnsinnig , wenn der warm wird stinkt der halt immer noch (nach mehr als einer Woche intensiver Benutzung). ich hoffe das nimmt bald ein ende , kann mir nicht vorstellen das dieser Dunst gesundheitlich toll ist xD

(immer wenn ich viel zocken und die Lüfterdrehzahl senke damit er mal etwas wärme bekommt zeigt mein Dyson Luftfilter auch extrem erhöhte AQ Werte an)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, ihr macht mir Mut...
Meiner wird neben dem Lowboard im Wohnzimmer stehen. Meine Frau wird durchdrehen...🤪
 
ich hab 9800x3d pbo2/co , 4090 mit oc & mit 666watt bios (also mehr tdp als eine 5090) - und bei normalem gaming hab ich ein delta von ~1.3-1.5grad (wasser/luft) bei ~350-450rpm mit einem 360er mehr wären es maybe 1.29grad (wenn überhaupt)

Ich möchte nicht unhöflich oder beleidigend sein, aber ein Delta von nur 1,5°C mit nur einem MoRa IV 400 ist (vorsichtig formuliert) einfach "erfunden" . Ich habe mit 4x 360mm+MoRa360+MoRa420 ein Delta von 3-4°C bei 500W Abwärme.
 
Ich möchte nicht unhöflich oder beleidigend sein, aber ein Delta von nur 1,5°C mit nur einem MoRa IV 400 ist (vorsichtig formuliert) einfach "erfunden" . Ich habe mit 4x 360mm+MoRa360+MoRa420 ein Delta von 3-4°C bei 500W Abwärme.

ich hab ja auch "normale" gaming last geschrieben , als würde man bei gaming permanent ~750watt verbrennen ... , ich habe also nichts "erfunden" du hast nur falsch gelesen (oder ich mich falsch formuliert) :)
 
so 350-400watt hab ich im gaming , also kommt hin bei so games wie valorant / cs2 usw.
Bei aller Liebe, die Werte sind Quatsch.

Das packe ich nicht mal mit 2 MoRa 420...
 
positiv:
- mehr Radiatorfläche = insgesamt niedrigere Temperatur (?!)
Ich habe neben meinem Hauptrechner mit Mora noch einen nur mit internem Radiator (420er, nur CPU). Wenn ich da die Wassertemperaturen vergleiche, ist die deutlich schlechter, selbst im Leerlauf/Officebetrieb. Da entsteht eigentlich auch nicht viel Abwärme, die Grafikkarte dümpelt mit 15W herum und der Radiator sitzt oben im Gehäuse und die Abwärme der CPU wird direkt ausgeblasen. Unten im Gehäuse sitzen dann nochmal 3 140er Lüfter. Das Mainboard erzeugt natürlich auch eine gewisse Abwärme: RAM, Chipsatz, Spannungswandler... Ich würde eher keine Verbesserung, wenn man Pech hat sogar eine Verschlechterung erwarten.


und bei normalem gaming hab ich ein delta von ~1.3-1.5grad (wasser/luft) bei ~350-450rpm
Sehr unrealistisch. Was genau misst du da wo und womit?

"Wer misst, misst Mist." bewahrheitet sich hier wieder mal.
 
Sehr unrealistisch. Was genau misst du da wo und womit?

ich nehme die wassertemperatur und nehme die dyson lufttemperatur , und der abstand von a nach b beträgt ~1.5grad was man dann delta nennt , die lüfter vom mora haben dann so ~350-400rpm , und die pumpen laufen auf 100% (230l/h+) alle case lüfter laufen bei ~800rpm

die watt der gpu seh ich direkt über das wireview die der cpu seh ich über hwinfo

als sensoren nutze ich : Aqua-Computer Calitemp
 
Die Werte kommen trotzdem nicht hin.

Hier mal ein Review zum MoRa 420:

Klar, die Abwärme ist etwas höher, als bei dir, aber bei 800rpm (was mehr Leistung bringt als die 200er mit 350rpm bei dir) kommen die auf ein Delta von 5,4 Grad. Vermutlich sind die 200er Lüfter aber eher mit den Ergebnissen bei 500rpm vergleichbar. Dann wären es schon 7,4 Grad. Irgendwas stimmt bei deinen Angaben nicht.
 
Ohne Referenz sind die Aussagen aber auch nur bedingt tauglich.

Ich habe 3 Sensoren für die Wassertemperatur, einer im Highflow Next und dann noch zwei in Fittings.
Die habe ich mal direkt aneinander geschraubt um die Temperatur zu ermitteln. Habe die Temperatur vom HFN als Basis genommen und musste die beiden anderen Sensoren jeweils mit unterschiedlichen Offsets anpassen.

Ich habe noch einen externen Sensor für die Raumluft und der passt auch ganz gut zu den Werten vom Raumthermometer und Sensor im Homematic Thermostat.

Beim Zocken (5800X3D, 6800XT, ca. 300-360W) bin ich mit einem MoRa 420 bei ca. 3-4K zwischen Ausgang MoRa und Raumtemperatur.
Wassertemperatur am Eingang vom MoRa sind dann noch mal ca. 3-4K höher.
 
Ich habe im Leerlauf mit 80-100W Abwärme ein Delta von 1,9°C. Beim zocken mit max 350W habe ich ein Delta von 3°C. Bei 500W und mehr sind es 4-5°C. Habe 3 Sensoren für die Wassertemp und 2 Sensoren für Lufttemp. Alle von Aquacomputer, keine Cali. Die Temperaturensensoren mit jeweiligen Offsets geprüft und angeglichen.
 
100watt im leerlauf was zur hölle ?

ich habe 3 sensoren

in / out und highflow next , wenn ich nach der temperatur vom next gehe habe ich ein delta von ~3grad mit gaming last , wenn ich nach calitemp gehe sind es 1.3-1.5grad im gaming
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur einmal laut gedacht:

Könnte ich im Gehäuse einen kleinen Ausgleichsbehälter mit Pumpe zusätzlich zum externen Mora einbinden?
Dachte dabei, wenn überhaupt, an solch einen 120mm Behälter anstelle des rückseitigen Gehäuselüfters.

Würde Flexibilität bringen (eher gefühlt und benötige ich auch nicht) und eventuell Vorteile durch die weitere Pumpe.
Geht mir erst einmal nur um's Grundverständnis und gegebenenfalls Vor- und Nachteile.
 
kann man , ja - du kannst auch 10 pumpen in den Kreislauf einbinden oder 20 Ausgleichsbehälter , das ist total egal
 
Nur einmal laut gedacht:

Könnte ich im Gehäuse einen kleinen Ausgleichsbehälter mit Pumpe zusätzlich zum externen Mora einbinden?
Dachte dabei, wenn überhaupt, an solch einen 120mm Behälter anstelle des rückseitigen Gehäuselüfters.

Würde Flexibilität bringen (eher gefühlt und benötige ich auch nicht) und eventuell Vorteile durch die weitere Pumpe.
Geht mir erst einmal nur um's Grundverständnis und gegebenenfalls Vor- und Nachteile.

ich habe zwei AGB´s im System einen Externen
WAküWinkel.jpgund einen Internen
WK1.jpg
und eine APEX im Gehäuse
 
Hat bezüglich des Stinkens jemand Langzeiterfahrung? Legt sich das?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh