[Sammelthread] Mechanische Tastaturen und andere Sonderwünsche

Guten Tag die Herrschaften,

ich habe mich nun dazu entschlossen zu bestellen bei Monacokeys, allerdings frage ich mich nun wie wähle ich beim Konfigurator nun ISO DE Layout aus? Auf allen möglichen Seiten muss ich das vorab angeben, bei Monacokeys finde ich jedoch keine Spalte dazu. Könnte mir jemand helfen und mir auf die Sprünge helfen? :LOL: Es geht um die QK80 MKII.

Danke vorab!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich frage das mal hier, auch wenn es hier primär um Tastaturen geht ...

Ich habe mir für das HO diese ergonomische Maus zugelegt: https://www.amazon.de/dp/B0DP611Y7V?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Ja ja, da werde ich sicher belächelt, aber ich habe etwas Probleme mit dem Ellenbogenbereich und der Arzt meinte, dass das mitunter auch davon kommen kann, dass ich beruflich und privat eben sehr viel am PC bin.

Ich finde die Maus soweit auch erstaunlich bequem und überlege sie sogar privat, wenn ich nur surfe, zu nutzen. Jedoch sind die Gleitfüße nicht gut. Primär aber daher, da die kleinen chinesischen Kinderhände hier wohl beim Aufkleben geschlampt haben. Gibt es denn gute Afterparketgleiter, wo ich nicht exakt das Gleitprofil treffen muss? Wisst ihr was ich meine?
 
Guten Tag die Herrschaften,

ich habe mich nun dazu entschlossen zu bestellen bei Monacokeys, allerdings frage ich mich nun wie wähle ich beim Konfigurator nun ISO DE Layout aus? Auf allen möglichen Seiten muss ich das vorab angeben, bei Monacokeys finde ich jedoch keine Spalte dazu. Könnte mir jemand helfen und mir auf die Sprünge helfen? :LOL: Es geht um die QK80 MKII.

Danke vorab!
wie Makami sagt, das layout bestimmst du denn > das PCB kann ANSI und ISO

die sockets sind so verteilt das beides möglich ist.

Screenshot 2025-06-03 135549.jpg


du musst nur die switches korrekt positionieren. (und die stabs )

die caps bestimmst du und ob die tastatur deutsch schreibt oder nicht entscheidet dein betriebssystem. ich helfe, hab das board ja 2x da

man sagt, 1.6m non flex pcb ist der weg. das ist aber nicht in stein gemeißelt. würde aber aufgrund der meinungen die man mitbekommt erstmal zu einem 1.6mm raten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte da schon einmal geschaut, aber die Bezahlbaren haben doch echt nicht so dolle Bewertungen und 20€ oder mehr will ich eigentlich nicht ausgeben, wenn die Maus selbst mich keine 30€ gekostet hat.
Daher die Überlegung, ob hier eventuell wer Erfahrungen hat und es günstige Skates gibt, die empfehlenswert sind.
 

Anhänge

  • IMG_6261.jpeg
    IMG_6261.jpeg
    34,4 KB · Aufrufe: 55
Ich finde die Maus soweit auch erstaunlich bequem und überlege sie sogar privat, wenn ich nur surfe, zu nutzen. Jedoch sind die Gleitfüße nicht gut. Primär aber daher, da die kleinen chinesischen Kinderhände hier wohl beim Aufkleben geschlampt haben. Gibt es denn gute Afterparketgleiter, wo ich nicht exakt das Gleitprofil treffen muss? Wisst ihr was ich meine?

Kein Problem, du kannst jede Maus mit Drittanbieter Mouse Skates versorgen, gibt genügend Universalgrößen.

Keineswegs (von meiner Seite). Ein Bild von der Unterseite könnte helfen, bei Amazon ist nicht besonders viel zu sehen.

Guter Vorschlag, ein Foto von der Unterseite wäre hilfreich.

Generell was immer geht, Dot Skates nach beliebiger Anzahl verbauen.

Weniger Dots -> weniger Fläche, weniger Reibung "schneller"
Mehr Dots -> mehr Fläche, mehr Reibung "langsamer"

Ich hatte da schon einmal geschaut, aber die Bezahlbaren haben doch echt nicht so dolle Bewertungen und 20€ oder mehr will ich eigentlich nicht ausgeben, wenn die Maus selbst mich keine 30€ gekostet hat.
Daher die Überlegung, ob hier eventuell wer Erfahrungen hat und es günstige Skates gibt, die empfehlenswert sind.

Keine Sorge soviel muss man für was Vernünftiges nicht ausgeben, alle meine Mäuse haben Drittanbieter Mouse Skates verbaut.

In deinem Fall hier zuschlagen: https://www.corepad.de/de/dots/ musst nur mal die richtige Größe raussuchen welche bei dir vom Durchmesser verbaut werden können.
Verwende Corepad Skatez seit über 10 Jahren, noch nie unzufrieden gewesen, super Gleitverhalten und Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
In deinem Fall hier zuschlagen: https://www.corepad.de/de/dots/ musst nur mal die richtige Größe raussuchen welche bei dir vom Durchmesser verbaut werden können.
Verwende Corepad Skatez seit über 10 Jahren, noch nie unzufrieden gewesen, super Gleitverhalten und Qualität.
Hm, da gibt es auch welche für die Razer Viper Mini SE. Welche nimmt man da am besten? https://www.corepad.de/de/advanced_...words=Razer+Viper+Mini+Signature&inc_subcat=1
Ggf. teste ich das direkt mit, wenn ich da eh Versandkosten für die Universalpads habe.

Für die ergonomische Maus nehme einfach diese hier, oder? https://www.corepad.de/de/product_i...s-pro-universal-diy-maus-dots.html&no_boost=1
0,75mm Dicke oder lieber 0,85mm?
 
mäuse sind echt schlimm. die erste meiner 3x thorns hat ja schon nen scrollwheel problem. daher ist die 2. aufm tisch
 
Hm, da gibt es auch welche für die Razer Viper Mini SE. Welche nimmt man da am besten? https://www.corepad.de/de/advanced_...words=Razer+Viper+Mini+Signature&inc_subcat=1

Immer die "normalen" Corepad Skatez PRO nehmen, die Varianten CTRL und AIR sind mMn unnötig.

Für die ergonomische Maus nehme einfach diese hier, oder? https://www.corepad.de/de/product_i...s-pro-universal-diy-maus-dots.html&no_boost=1
0,75mm Dicke oder lieber 0,85mm?

Beides sollte gehen, ist alles unter 1mm, kenne keinen Sensor der weniger als 1mm LOD hat.
 
Danke euch beiden @Makami & @Scrush, jetzt hab auch ich es verstanden haha
 
ich hab am anfang auch nix geblickt. das ist völlig normal. es ist am ende einfacher als man denkt
 
Daher die Überlegung, ob hier eventuell wer Erfahrungen hat und es günstige Skates gibt, die empfehlenswert sind.
Schon mal einen Nager beim schnellen Ali bestellt? Meinen beiden Zaopin Z1 lag gewissermaßen ein Lebensvorrat an Skates bei.

P6040001.JPG

Durch den Mod der steelseries Rival weiß ich, dass die Teile ordentlich kleben. Wenn Du magst und noch keine bestellt hast, dann schick' mir 'ne Standard-Briefmarke per PN und ich packe Dir einen Satz ein.
 
Schon mal einen Nager beim schnellen Ali bestellt? Meinen beiden Zaopin Z1 lag gewissermaßen ein Lebensvorrat an Skates bei.

Anhang anzeigen 1114619

Durch den Mod der steelseries Rival weiß ich, dass die Teile ordentlich kleben. Wenn Du magst und noch keine bestellt hast, dann schick' mir 'ne Standard-Briefmarke per PN und ich packe Dir einen Satz ein.
Nein, habe tatsächlich noch nie eine Maus beim Ali bestellt. Aber ist ja krass, was man da alles noch mit dazu bekommt. Da können sich die 100€ "Premiummäuse" ja eine Scheibe von abschneiden.

Und das Angebot nehme ich sehr gerne an :)
 
@SeppoE : ich probiere gerade zu verstehen was du da genau meinst. Fürs umschalten auf den Layer im US International habe ich ja ALT-GR?
Jaein. Ich finde halt erstens die Belegung bei US-INt. für unsere Umlaute etwas unintuitriv und altgr ist für mich zumindest viel ungeschickter zu erreichen, als die Capslock Taste. Ich hab mir dann einfach nen Layer für die Deutschen Tasten definiert, unter anderem auch damit das @ wieder auf "Q" liegt. Das sieht dann in VIAL so aus:
1749156916788.png
1749156966693.png

Ich tippe oder halte caps kurz und dann kann ich zb auf a ein ä schreiben, statt altgr+q drücken zu müssen.
 
Ach ok so ist dein Gedanke. Ich behalts mal im Hinterkopf, probiere es aber erstmal mit normalen US International.
 
Moin,
nachdem meine rubberdome wiederholt bissl rumspinnt will ich mich mal wieder ans Thema mechanische Tastatur wagen.
Vielleicht hat ja jemand nen Tipp für etwas, was nicht allzu sehr ein Loch in den Geldbeutel reißt :) Soll ja zum Einstieg sein.

TKL oder 100% - IsoDE layout
Ton soll dumpf sein. Umso dumpfer umso besser.
Kein Muss aber ein Plus: Wireless - BT oder Funk (Funk bevorzugt)
Farbe darf Sie haben - Schwarz oder Grau find ich bissl langweilig.
Ich hab vor ner Weile mal ne Vamilo getestet - die fand ich ganz angenehm.
Darf auch erstmal was gebrauchtest sein - das kratzt mich nicht. Wäre tendenziell sogar besser weil dann der Wertverlust, falls man doch wieder wechselt, nicht so groß ist.

Ich hab ne gebrauchte Varmilo Summit R1 88 ISO-DE bei geekboards für 100€ gefunden. Sowas zum Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
QK evo80 wenn man auf den klang steht.

bei delta gerade ausverkauft

MK hat noch welche. sogar in iso de
 
Moin,

Einstieg klingt für mich um die €100, mag mich täuschen.
Einstieg für Nerds und „Normalos“, nicht abwertend gemeint, könnte stark unterschiedlich sein.
Der Klang, Sound lässt sich mit einer gewissen Annäherung über YT-Videos testen, aber man sollte bedenken, sehr viele Videos werden lauter sein, als bei Dir auf dem Schreibtisch.
Extreme, Holzfäller vs. Konzertpianist beim Tippstil. Tastatur, die gefällt, mit passender Bezeichnung suchen und hören.

Empfehlen mag ich nichts, vor allem nicht ohne selbst getestet zu haben.
„Einsteigermarken“, exemplarisch, RK (Royal Kludge), Akko, Epomaker, Sharkoon und viele andere.

Wo ich schauen würde im Kontext gebraucht: https://www.kleinanzeigen.de/s-mechanische-tastatur/k0, https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw...e&_sacat=0&_from=R40&rt=nc&LH_ItemCondition=4, https://www.amazon.de/s?k=mechanische+tastatur+iso-de&i=warehouse-deals&srs=3581963031&__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3NCILXNA72YZQ&sprefix=mechanische+tastatur+iso-de,warehouse-deals,84&ref=nb_sb_noss_1
Viele deutsche Shops bieten einen eigenen Discordserver mit Gebrauchthandel an, siehe Signatur von @XibariS.

Der Klang lässt sich im Nachhinein oft ohne großen Aufwand verbessern, Tapemod, zusätzliche Dämmung unter dem PCB, luben etc.
Neuware kannst Du auch Amazon zur Inspiration anschauen.

Nur meine zwei Groschen und viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir etwas unsicher, ob ich die Frage hier im Sammler platzieren soll oder besser einen eigenen Thread aufmache. Allerdings glaube ich, dass ich hier vermutlich sehr schnell zielführende Antworten erhalte ;).


Ich verwende seit 2019 eine Ducky Shine 7 mit Cherry MX Red LED Tasten. Hauptsächlich zum zocken. Die Taste "A" hat Ausfallerscheinungen und löst ab und zu nicht korrekt aus. Die Shine 7 ist nicht Hotswap fähig, die Schalter sind also verlötet. Ich gehe davon aus, dass ein Austausch analog zu dieser Anleitung funktioniert: https://de.ifixit.com/Anleitung/Ducky+One+2+Mini+Cherry+MX+Schalter+austauschen/139980

Meine Fragen:
- Gibt es evt. doch Unterschiede zu der verlinkten Anleitung, weil es ja LED Schalter sind? Evt. 4 Kontakte statt zwei?
- Wo bekomme ich die passenden Ersatzschalter her? Ich würde vermutlich gleich ein paar mehr Schalter rund um WASD ersetzen. Diese hier, oder das oder evt. Silent Red, müssten ja passen, oder?
 
Laut diesem Video:
zwei Kontakte. Ein Klick auf Deinen Link hätte für mich auch gereicht zum Schauen :rolleyes2:
Schalter sollten, je nach Wunsch, passen. Generell lassen sich überflüssige Pins, 5 bei einem 3er PCB, ja abknipsen.
 
Die Taste "A" hat Ausfallerscheinungen und löst ab und zu nicht korrekt aus.
Ein MX-Switch ist alles Andere als luftdicht verschlossen, es finden Schmutzpartikel und Feuchtigkeit ihren Weg hinein, was nach Jahren intensiver Nutzung zu Trägheit beim Auslösen oder zum Doppelklick-Syndrom bzw. chattering führen kann. Der erste Versuch sollte deshalb sein, die Kontakte im Schalter zu reinigen. Dazu die Kappe abziehen, die Kreuznocke runterdrücken und Kontakt60 reinsprühen. Im Sinne von "rein immer, raus nimmer" sehr sparsam vorgehen und sich bei Bedarf langsam steigern. Zwischendurch fleißig tippen, damit sich das Wunderzeugs verteilen kann.

Ausgelötet wird erst, wenn dieses Prozedere zu nichts führt, denn Bauteile auslöten ist nicht vergleichbar mit dem Schwierigkeitsgrad beim Einlöten neuer Teile. Industriell aufgebrachtes Zinn ist seit einigen Jahren bleifrei und benötigt enorme Hitze, damit es schmilzt und abgesaugt werden kann. Da hat man schnell die Lötaugen oder andere Bauteile in der Nähe verbrannt oder abgerissen. Ein wenig Erfahrung mit dem Lötkolben ist da äußerst hilfreich.

Soweit genug vom entmutigenden Pessimismus; die Schalter, die Du vorschlägst, dürften passen und ich wünsche viel Erfolg!
 
Danke für die Hinweise und Tipps.
Kontaktspray habe ich sogar da. Zwar kein Kontakt 60, aber das probiere ich als erstes mal aus.

Ich habe schon ab und zu mal was gelötet, zuletzt so einen OpenDTU Bausatz für einen Wechselrichter. Aber du hast ja extra auf die Unterschiede beim auslöten hingewiesen.

@Makami
Stimmt, ich hatte gar nicht weiter runter gescrollt. Ich wollte nur die Tastatur verlinken, damit klar ist welche ich meine. Aber offenbar sind die LED nicht im Schalter, sondern auf der Platine und leuchten dann durch den transparenten Schalter durch

20190604172217m1ffh8YqF2.jpg



PXL_20230402_093224347_800x800.jpg
 
Gibts denn irgendwelche Sets, die was taugen, um die 80-120€? Body + Switches + Keycaps? Dann kann ich mir das direkt zusammenstellen, wie ich das mag.
 
geht bestimmt aber das ist dann sehr wahrscheinlich kein alucase, mit wireless kanns dann auch schwierig werden etc...

dann kannst du auch gleich ne bridge75 nehmen


tkl oder 100% komplett custom 120euro inkl caps und switches wird rein aus dem bauch heraus quasi unmöglich
 
Gibts denn irgendwelche Sets, die was taugen, um die 80-120€? Body + Switches + Keycaps? Dann kann ich mir das direkt zusammenstellen, wie ich das mag.

Von Akko gibts ne Fullsize mit Switches / Caps etc. die auch einigermaßen brauchbar für das Geld ist. Ist aber wie schon erwähnt dann kein Alu Case

die haben jetzt 3 Meiner Kollegen sich geholt.

Ich selbst werde mir vermutlich Zoom TKL in dem Bereich holen ist allerdings teurer...
 
@Dr4k3
es mag ein einzel fall gewesen sein aber meletrix hat bei der zoom65v3 ordentlich mist gebaut.

es soll eventuell eine Neo80cu kommen
alternative hätte delta noch cylce8 über (wenn auch in eher schwierigen farben)

@JaBBsn

für 200€ ist die evo komplett fertig ein sehr fairer deal wenn einem das design sowieso zusagt und man auf thocky/foamy klang abzielt.

nehmen wir als alternative eine neo80 + 20-40 euro switches + keycaps (60-200€ je nachdem ob es ein pbtfans kit oder ein gmk/keykobo sein muss), liegst du bereits hier bei über 300 euro.

die 80 euro würde ich defintiv investieren bevor ich mir irgend ein gmmk brett hole.

durch die bridge und die evo80 wirds für logitech, corsair und co halt schwer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh