[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Die eine Kühlfinne noch geradebiegen
Am liebsten wäre mir gar keine Kühlfinnen:d
Aber scheinbar wollen die WB Hersteller kein Geld mehr verdienen.

Mußte schon Aquaero unten rausziehen wegen der Midplate sonst hätte ich die nicht rein bekommen.

Ohne WB geht die nach dem Testen wieder weg und darf sich jemand freuen.
Super Chip und auch sehr guter VRam.

Am Wochenende ziehe ich mal den Benchtable aus dem Gehäuse.
 

Anhänge

  • IMG_20250417_102015.jpg
    IMG_20250417_102015.jpg
    713 KB · Aufrufe: 94
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heute früh den Rechner gestartet, Monitor geht an, aber bleibt schwarz. Keine Bildausgabe auf der 9070xt. iGPU machte Bild.
Erst mal rausbauen, die Kontakte mit 2P putzen und wieder reinbauen. BIOS zurücksetzen und auf alles gute hoffen.
 
Das sieht mal mega aus <3
Ich feier auch den Schriftzug unten, selbst gemacht?
Ja, kurzerhand und spontan mit dem 3D-Drucker erstellt, stl habe ich bereits geteilt

Edit: den Red Devil hat bereits jemand anderes erstellt gehabt:

Wer keinen Drucker hat aber FOMO, einfach melden.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe nicht. Aber denke das ist ok, weil mit dem RP B850M hatte ich ärger. Evtl. lag das schon an der Mercury? :hmm: Das wäre schade, weil es schon die 3. 9070 ist. Damit wäre dann mein AMD Ausflug die Grafikkarten betreffend beendet.

 
So sieht es bei mir seit gestern aus, das erste Mal sleeved cables :)

Und immer wieder verblüfft die Leistung. Gestern mit -500 mhz bei ~200 W (330 W Gesamtsystem) gezockt und alles rennt..

Idle HDR 10 Bit 100 Hz 8 Watt in UWQHD, dabei 1 W über PCIe :haha:
 

Anhänge

  • 20250416_184500.jpg
    20250416_184500.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 110
  • 20250416_190510.jpg
    20250416_190510.jpg
    740,7 KB · Aufrufe: 105
Da muss man dringend geputzt werden
 
Wieso? Ohne Blitz ist der Staub weg :fresse:
 
Und das linke Kabel muss nochmal nach ganz rechts. Aber dat is allet Kosmetik.. :)
 
Wer den Blitz sieht, hört den Knall nicht mehr :alien::ROFLMAO:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meine letzte Karte von AMD war eine ATI Bürografik und jetzt das, erstaunlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karten klingen ja schon spannend. Was denkt ihr, gibt es eine Chance das AMD noch ein XTX Modell bringt? Oder ist das eher Wunschdenken. Ja, ich bin VRAM mit guter Leistung gierig geworden. XD
 
XFX Swift RX9070 weiß aus dem Outlet verbaut.
Läuft, nach 30 Minuten Timespy Gameloop
GPU Temp: 55 Grad
Hotspot: 73 Grad
VRAM: 82 Grad
Spulenfiepen leicht vorhanden, aus dem geschlossen Gehäuse nicht mehr zu hören.
Lüfter drehen bei der Belastung mit max 1600U, was ein angenehmes Rauschen ist.

Tolle Karte. Läuft wie die Quicksilver.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Karten klingen ja schon spannend. Was denkt ihr, gibt es eine Chance das AMD noch ein XTX Modell bringt? Oder ist das eher Wunschdenken. Ja, ich bin VRAM mit guter Leistung gierig geworden. XD
Wunschdenken
 
XFX Swift RX9070 weiß aus dem Outlet verbaut.
Läuft, nach 30 Minuten Timespy Gameloop
GPU Temp: 55 Grad
Hotspot: 73 Grad
VRAM: 82 Grad
Spulenfiepen leicht vorhanden, aus dem geschlossen Gehäuse nicht mehr zu hören.
Lüfter drehen bei der Belastung mit max 1600U, was ein angenehmes Rauschen ist.

Tolle Karte. Läuft wie die Quicksilver.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Wunschdenken
Es war was stärkeres geplant, aber das hat wohl auch 600W gezogen...
 
Für Max Temp nehme ich immer Firestrike Ultra im Loop.
 
Karten mit mehr Speicher werden wohl kommen, viel mehr kann ich da auch nicht aus meiner Kristallkugel lesen.
 
Alles Stock.
FSU.jpg
 
Bestimmt hatten die ne 9080 oder sowas als testmule mit 600w. Ihr dürft da aber nie vergessen, dass AMD immer weniger Karten verkauft hat als Nvidia. Und bei den aktuellen nodes wird die Ausbeute sicher nicht so gut gewesen sein, dass sich das rentiert hätte.

Und wo wäre man dann gelandet, wahrscheinlich im 5080er oder ti level.

Da AMD aber auch den shareholdern einen "Wert", Gott das ist so lächerlich es zu schreiben, bieten muss, um nicht abgestraft zu werden. Hat man sich einfach dagegen entschieden.

Würde ich mich freuen wenn, ein 600w 32gb gaming monster kommen würde, ja.
Will-haben-Faktor ist halt nicht zu verachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1744963126010.png

Jop, RAM Temp ist etwas höher. Muss die beiden mal mit fester Lüfterdrehzahl laufen lassen.
 
Die Karten klingen ja schon spannend. Was denkt ihr, gibt es eine Chance das AMD noch ein XTX Modell bringt? Oder ist das eher Wunschdenken. Ja, ich bin VRAM mit guter Leistung gierig geworden. XD
Möglich in ca 1 Jahr als XTXH. Da würde ich nicht drauf warten oder die dann kaufen wenn man schon eine hat. Alles über 10 % Mehrleistung ist Wunschdenken, das mit der XTXH / 6950 XT war sowieso nur mit höherem Powertarget und VRAM-Bandbreite möglich. Wenn es eine XT"X" gibt dann wird diese nicht mehr Shader haben, das ist in der Tat Wunschdenken. Ein Refinement des Prozesses halte ich auch für ausgeschlossen, AMD konzentriert sich auf UDNA was wieder ein großer Sprung werden wird und zudem kommt dann vermutlich auch wieder ein richtiges Flaggschiff.

RDNA4 verkauft sich scheinbar dennoch besser als alles zuvor, nicht nur in Woche 1. Ist ja auch kein Wunder bei dem versauten Launch und den Abzockereien von NVIDIA, wer jetzt eine neue Karte will kann keine 4000er mehr kaufen. AMD hat aufgeholt und ist gleichzeitig günstiger.
 
Möglich in ca 1 Jahr als XTXH. Da würde ich nicht drauf warten oder die dann kaufen wenn man schon eine hat. Alles über 10 % Mehrleistung ist Wunschdenken, das mit der XTXH / 6950 XT war sowieso nur mit höherem Powertarget und VRAM-Bandbreite möglich. Wenn es eine XT"X" gibt dann wird diese nicht mehr Shader haben, das ist in der Tat Wunschdenken. Ein Refinement des Prozesses halte ich auch für ausgeschlossen, AMD konzentriert sich auf UDNA was wieder ein großer Sprung werden wird und zudem kommt dann vermutlich auch wieder ein richtiges Flaggschiff.
Ja, dann ist AMD erst mal bei mir wieder raus. Ich suche eben nach einer starken Grafikkarte für meinen 2. PC für KI Zeug, also min. 16GB VRAM und Geschwindigkeit ist mir auch wichtig, da kommt für mich daher wohl nur eine gebrauchte 3090, 5070TI oder 5080 in Frage und da kann AMD mit der 9070 XT bei KI nicht mithalten, erheblich langsamer, nicht nur ein bisschen.

Da müsste also erst mal eine stärkere AMD kommen und das scheint wohl noch eine sehr lange Zeit zu dauern.
 
Ja, dann ist AMD erst mal bei mir wieder raus. Ich suche eben nach einer starken Grafikkarte für meinen 2. PC für KI Zeug, also min. 16GB VRAM und Geschwindigkeit ist mir auch wichtig, da kommt für mich daher wohl nur eine gebrauchte 3090, 5070TI oder 5080 in Frage und da kann AMD mit der 9070 XT bei KI nicht mithalten, erheblich langsamer, nicht nur ein bisschen.

Da müsste also erst mal eine stärkere AMD kommen und das scheint wohl noch eine sehr lange Zeit zu dauern.
Wer sagt das? Laut Rohleistung hat eine RX 9070 XT 1557 AI TOPs, eine RTX 5070 Ti "nur" 1405 AI TOPs. Ich weiß nicht, ob das heute noch so ist, aber meine Radeon VII z.B. hatte bei Float16 die doppelte Performance ggü. Float32 (so wie es sein soll), während Nvidia damals schon ihre "professional" Karten für sehr viel mehr Geld angeboten haben, damit die Verdoppelung der Rechenleistung bei halber Genauigkeit möglich ist (künstliche Beschränkung).

Ja, mit Nvidia kannst du dann CUDA machen, was mMn erfunden wurde, damit alle Entwickler CUDA nutzen und nicht OpenCL, was typisch Nvidia ist. Geldmacherei durch Wettbewerbsunterdrückung halt. AMD kann durch ROCm CUDA-Code ausführen, was meine Radeon VII damals mit Float16 über die Leistung einer 2080 Ti katapultierte. ROCm ist aber (noch?) nicht für RDNA4 verfügbar leider.

Edit: Nvidia reduziert ihre Float16-Performance immer noch. Bei AMD kriegt man mit Consumer-Karten 2:1 (Float16:Float32), bei Nvidia nur 1:1. Angehängt: RX 9070 XT und RTX 5070 Ti
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-04-18-15-36-15-58_4d38fce200f96aeac5e860e739312e76.jpg
    Screenshot_2025-04-18-15-36-15-58_4d38fce200f96aeac5e860e739312e76.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 12
  • Screenshot_2025-04-18-15-36-02-80_4d38fce200f96aeac5e860e739312e76.jpg
    Screenshot_2025-04-18-15-36-02-80_4d38fce200f96aeac5e860e739312e76.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt das? Laut Rohleistung hat eine RX 9070 XT 1557 AI TOPs, eine RTX 5070 Ti "nur" 1405 AI TOPs. Ich weiß nicht, ob das heute noch so ist, aber meine Radeon VII z.B. hatte bei Float16 die doppelte Performance ggü. Float32 (so wie es sein soll), während Nvidia damals schon ihre "professional" Karten für sehr viel mehr Geld angeboten haben, damit die Verdoppelung der Rechenleistung bei halber Genauigkeit möglich ist (künstliche Beschränkung).

Ja, mit Nvidia kannst du dann CUDA machen, was mMn erfunden wurde, damit alle Entwickler CUDA nutzen und nicht OpenCL, was typisch Nvidia ist. Geldmacherei durch Wettbewerbsunterdrückung halt. AMD kann durch ROCm CUDA-Code ausführen, was meine Radeon VII damals mit Float16 über die Leistung einer 2080 Ti katapultierte. ROCm ist aber (noch?) nicht für RDNA4 verfügbar leider.

Weiter unten ist ein KI Benchmark und Vergleich mit anderen Karten wie eben der 5070TI.

Eine Quelle von dir wäre natürlich auch nett, vielleicht ist meine Quelle fehlerhaft.

Bin aber gerade noch über die 7900 XTX gestolpert. Die wäre noch eine Idee. Keine Ahnung wieso ich die übersehen hatte.

Und ja, mich regt NVidias Monopol Gehabe ganz genauso auf, während AMD immer alles für alle zugängig macht muss NVidia immer mit proprietärem Kram ankommen. Darum bin ich eher zwangsläufig NVidia Nutzer und kein riesiger NVidia Fan.
 
@Hoto

Die RX 9070 XT ist bei halber Genauigkeit halt doppelt so schnell wie eine RTX 5070 Ti. Wie in dem Artikel beschrieben, ist die 9070 XT eigentlich gut KI-fähig. Nur AMD bringt die Leistung noch nicht auf die Strecke. Mag daran liegen, dass CUDA eben effizienter ist und dann wohl bei AMD OpenCL benutzt wird. Leider ist RDNA4 noch nicht ROCm kompatibel. Da wird man beobachten müssen, was in der Zukunft passiert.

Theoretisch wäre eine RX 9070 XT in AI schneller (bis Faktor 2, wenn halbe Genauigkeit (Float16) reicht, oder etwa gleichschnell bei TOPs, nehme an, es bezieht sich hier auf INT4). Ich nehme auch stark an, dass ROCm auch nachgereicht wird. War bei früheren Consumer-Karten von AMD jedenfalls so. ROCm setzt aber ein Linux-System als Voraussetzung. Windows soll auch gehen, aber iirc nur, wenn WSL eingesetzt wird, wo dann Linux unter Windows werkelt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mag auch sein, dass Nvidia mit GDDR7 halt einen Geschwindigkeitsvorteil hat, da KI auch stark speicherabhängig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Linux ist kein Problem, da Zweitrechner, und ich sowieso von Windows weg will. Das ist also kein Stolperstein. Windows reserviert sowieso zu viel VRAM pro angeschlossenem Monitor, ist also generell nicht gerade die Ideale KI Plattform.

Ich muss mir das noch mal genauer ansehen, es tut sich einfach gerade im KI Bereich viel zu viel und viel zu schnell. Mach 2 Wochen Pause und du bist noch immer raus. Und das macht es auch schwierig Leute zu fragen, die oft auch nicht auf dem neusten Stand sind. Zumindest sagen die Leute viel, aber selten auf welchem Wissensstand sie sind. Entsprechend wird es auch schnell widersprüchlich und man weiß nicht mehr was man nun glauben soll und was nicht.

Es ist wohl ziemlich klar, dass AMD ein riesen großes Interesse daran hat bei KI besser zu werden. Im KI Markt liegt zu viel Profit. Entsprechend kann man sich sicher sein, dass AMD hier ordentlich Ressourcen rein steckt, auch zukünftig. Von daher denke ich, dass auf AMD zu setzen jetzt auch nicht zukünftig so ein Fehler wäre.

Danke jedenfalls mal, jetzt bin ich neugierig genug geworden mich doch mit AMD noch mal mehr auseinander zu setzen. Vor Mai/Juni wird das mit der Grafikkarte eh nichts, aber genau deswegen informiere ich mich gerne bereits so früh darüber. Mag sein, dass ich mir dabei oft zu viele Gedanken mache, aber bisher hab ich das hinten raus nach dem Kauf nie bereut. Eher immer wenn ich das vorher nicht gemacht habe.
 
RDNA4 verkauft sich scheinbar dennoch besser als alles zuvor, nicht nur in Woche 1. Ist ja auch kein Wunder bei dem versauten Launch und den Abzockereien von NVIDIA, wer jetzt eine neue Karte will kann keine 4000er mehr kaufen. AMD hat aufgeholt und ist gleichzeitig günstiger.
Und aus diesen Gründen zeigt oder sieht AMD doch, dass es garkeine schlechte Strategie fährt.

All diese Dummschwätze und Träumereien von stärkeren RDNA4 Modellen gehen langsam ins Verschwörerische, so lang wie dieser Blödsinn sich hält.
Solange AMD da nicht selber was verkündet, ist dieses immer wieder Aufgreifen einfach nur noch dumm.

Vielleicht kommt eine Workstationkarte nochmal mit mehr VRAM, aber das ist ja ein anderes Segment. Und auch das würd mich wundern, wenn die oben dort eine einreihen. Oben ist kein Segment mit dem AMD aus Gründen aktuell Geld und Erfolg macht. Oder Reputation hätte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh