Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Der Time Spy Graphic 2 loop sorgt bei mir aufm RAM für gute Temps.Für Max Temp nehme ich immer Firestrike Ultra im Loop.
Möglich in ca 1 Jahr als XTXH. Da würde ich nicht drauf warten oder die dann kaufen wenn man schon eine hat. Alles über 10 % Mehrleistung ist Wunschdenken, das mit der XTXH / 6950 XT war sowieso nur mit höherem Powertarget und VRAM-Bandbreite möglich. Wenn es eine XT"X" gibt dann wird diese nicht mehr Shader haben, das ist in der Tat Wunschdenken. Ein Refinement des Prozesses halte ich auch für ausgeschlossen, AMD konzentriert sich auf UDNA was wieder ein großer Sprung werden wird und zudem kommt dann vermutlich auch wieder ein richtiges Flaggschiff.Die Karten klingen ja schon spannend. Was denkt ihr, gibt es eine Chance das AMD noch ein XTX Modell bringt? Oder ist das eher Wunschdenken. Ja, ich bin VRAM mit guter Leistung gierig geworden. XD
Ja, dann ist AMD erst mal bei mir wieder raus. Ich suche eben nach einer starken Grafikkarte für meinen 2. PC für KI Zeug, also min. 16GB VRAM und Geschwindigkeit ist mir auch wichtig, da kommt für mich daher wohl nur eine gebrauchte 3090, 5070TI oder 5080 in Frage und da kann AMD mit der 9070 XT bei KI nicht mithalten, erheblich langsamer, nicht nur ein bisschen.Möglich in ca 1 Jahr als XTXH. Da würde ich nicht drauf warten oder die dann kaufen wenn man schon eine hat. Alles über 10 % Mehrleistung ist Wunschdenken, das mit der XTXH / 6950 XT war sowieso nur mit höherem Powertarget und VRAM-Bandbreite möglich. Wenn es eine XT"X" gibt dann wird diese nicht mehr Shader haben, das ist in der Tat Wunschdenken. Ein Refinement des Prozesses halte ich auch für ausgeschlossen, AMD konzentriert sich auf UDNA was wieder ein großer Sprung werden wird und zudem kommt dann vermutlich auch wieder ein richtiges Flaggschiff.
Wer sagt das? Laut Rohleistung hat eine RX 9070 XT 1557 AI TOPs, eine RTX 5070 Ti "nur" 1405 AI TOPs. Ich weiß nicht, ob das heute noch so ist, aber meine Radeon VII z.B. hatte bei Float16 die doppelte Performance ggü. Float32 (so wie es sein soll), während Nvidia damals schon ihre "professional" Karten für sehr viel mehr Geld angeboten haben, damit die Verdoppelung der Rechenleistung bei halber Genauigkeit möglich ist (künstliche Beschränkung).Ja, dann ist AMD erst mal bei mir wieder raus. Ich suche eben nach einer starken Grafikkarte für meinen 2. PC für KI Zeug, also min. 16GB VRAM und Geschwindigkeit ist mir auch wichtig, da kommt für mich daher wohl nur eine gebrauchte 3090, 5070TI oder 5080 in Frage und da kann AMD mit der 9070 XT bei KI nicht mithalten, erheblich langsamer, nicht nur ein bisschen.
Da müsste also erst mal eine stärkere AMD kommen und das scheint wohl noch eine sehr lange Zeit zu dauern.
Wer sagt das? Laut Rohleistung hat eine RX 9070 XT 1557 AI TOPs, eine RTX 5070 Ti "nur" 1405 AI TOPs. Ich weiß nicht, ob das heute noch so ist, aber meine Radeon VII z.B. hatte bei Float16 die doppelte Performance ggü. Float32 (so wie es sein soll), während Nvidia damals schon ihre "professional" Karten für sehr viel mehr Geld angeboten haben, damit die Verdoppelung der Rechenleistung bei halber Genauigkeit möglich ist (künstliche Beschränkung).
Ja, mit Nvidia kannst du dann CUDA machen, was mMn erfunden wurde, damit alle Entwickler CUDA nutzen und nicht OpenCL, was typisch Nvidia ist. Geldmacherei durch Wettbewerbsunterdrückung halt. AMD kann durch ROCm CUDA-Code ausführen, was meine Radeon VII damals mit Float16 über die Leistung einer 2080 Ti katapultierte. ROCm ist aber (noch?) nicht für RDNA4 verfügbar leider.
Und aus diesen Gründen zeigt oder sieht AMD doch, dass es garkeine schlechte Strategie fährt.RDNA4 verkauft sich scheinbar dennoch besser als alles zuvor, nicht nur in Woche 1. Ist ja auch kein Wunder bei dem versauten Launch und den Abzockereien von NVIDIA, wer jetzt eine neue Karte will kann keine 4000er mehr kaufen. AMD hat aufgeholt und ist gleichzeitig günstiger.

In dem jetzigen Tempo eher 2027.der nächster grosser amd flaggschiff ab 2026, wird bestimmt in 2nm gefertigt mit satte 8192 shader und 256 rops und ab 3ghz+ und freilich mit satte 32gb vram![]()
.
- hoffe in den nächsten 5 Wochen kommt mal ein
.

aktuell ist 25.3.2Ich hatte heute einen bescheuerten Windwos-Update Bug...
Habe den 25.3.1
Hat jemand diesen schon probiert?

Mitn 25.3.2 ist meine XT Red devil instabiler beim UV. Mit 25.3.1 stabiler.Ich nicht.
Mach ich auch erstmal nicht.
Die Kiste läuft gerade perfekt mit dem 2er.![]()
der 24.30.31.05 ist vom 24.3. Warum es 2 verschiedene gibt? Wer weiß das? Und 3DMark akzeptiert den nicht.Hat jemand diesen schon probiert?
https://www.amd.com/en/resources/su...-WIN-24-30-31-05-PREVIEW-AMUSE-3-0-ONNX.html#
Ist vom 15.04... neuer als der 25.3.2
Ich sehe das ein wenig anders.Mitn 25.3.2 ist meine XT Red devil instabiler beim UV. Mit 25.3.1 stabiler.
Mein Unterschied ist zu gravierend um es nicht auf den Treiber zu schieben.Ich sehe das ein wenig anders.
UV muss mit jedem Treiber stabil sein damit es tatsächlich stabil ist.
Dat muss rennen egal mit welcher Treiber Version sonst ist es für 24/7 ungeeignet und dann kommt der nächste Treiber, lastet wieder etwas anders aus und peng.
Bei rekord jagten ist das natürlich was anderes aber nicht für 24/7 settings.
Du ich red dir da nicht rein. Nicht falsch verstehen.Mein Unterschied ist zu gravierend um es nicht auf den Treiber zu schieben.
25.3.1 Port Royal -105mV dx12 stabil, Delta force -90mV stabil.
25.3.2 Port Royal -88mV stabil (mit more clock Tools) und Delta force ca. -60mV stabil, bin noch am ausloten.