[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht und daher schon ne neue bestellt. Aber dann geht die einfach Retour.
Es sei denn hier hat noch jemand ggf Interesse, dann stelle ich die hier ins Schwarze Brett ein.
 
Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht und daher schon ne neue bestellt. Aber dann geht die einfach Retour.
Es sei denn hier hat noch jemand ggf Interesse, dann stelle ich die hier ins Schwarze Brett ein.
Das ist nur wegen dir gibs zu! 😏 Screenshot_20250409-191819_(1).png
 
52 °C / 48,1 % * 100 :geek:
 
Du kannst mal 1-2 Stunden powern. D.h. Furmark oder ein Spiel wo die Karte am Anschlag läuft. Manchmal geht das Rasseln weg, wenn eine neue Karte so durchgepustet wird.
Weitere Diskussion dann im Sammelthread.
Ich antworte mal hier: Die Karte ist seit über einer Woche im Einsatz und hat schon ein paar Stunden Spielelast gepowert. Ich bezweifle, dass sich da so schnell noch was setzt. Ich hatte vor Jahren auch drei Anläufe für eine 5700er Karte gebraucht: Die erste 5700XT Nitro absolute Vollkatastrophe bezüglich Rasseln, die zweite Nitro hat immer beim Browser scrollen oder Fenster verschieben gezirpt, aber auch unter Last gerasselt (wenn auch nicht ganz so nervig). Die dritte war eine MSI nonXT, die unter Last sparsam genug war, dass es nicht gerasselt hat und zudem günstig genug, dass ich das Zirpen beim Scrollen toleriert habe. Letzteres ist nach Monaten aber tatsächlich deutlich besser gerworden und war am Ende kein Thema mehr. Ich scheine da irgendwie kein Glück zu haben. Das NT habe ich seitdem einmal getauscht, aber die beiden machen bei meiner 9070XT keinen wirklichen Unterschied. Nur das Mainboard ist geblieben, aber ich kann mir nicht zusammenreimen, dass ein Board Grakas zum Rasseln bringt.
 
Also bei längeren Spielesessions wird auch die Mercury OC beim VRAM recht warm (85-90°C), genau wie die GPU selbst (hotspot so um die 80°C). Aber ist ja auch logisch, weil sich das Gehäuse ja auch immer weiter aufheizt.
Bekomme wahrscheinlich die Luft so nicht schnell genug raus befördert in der aktuellen konstellation. Vielleicht ändere ich am Wochenende nochmal was an der Lüfterkonfig. Zur Zeit isses so: unten 2x120mm rein, hinten 1x120mm rein, oben 280er AiO raus.
Dadurch wird natürlich auch die CPU recht warm.
Ich überleg mir da mal was glaube ich.
 
Dreh den hinteren Lüfter.
Würde ich als erstes probieren.
Hab ich extra so gemacht eigentlich, damit die AiO bissl frische Luft bekommt und sich nicht komplett mit der schon warmen Luft im Gehäuse "kühlen" muss.
Könnte aber auch einfach das Meshseitenteil anbringen inkl der Lüfterhalterung und damit dann nochmal bessere Temps hinzaubere.
 
Weiß ich, hatte das auch, aber mit Grafikkarten ab 300W aufwärts ist das eher kontraproduktiv :)
Es wäre aber auch die schnellste und unkomplizierteste Art was zu testen ;)

Kenn das Q500? ja nicht, wenn die Möglichkeit besteht -> testen!
 
Also die Bildqualtät von FSR 4 ist ja ein Sprung.
Bei The Last of Us 2, selbst auf ausgeglichen, gestochen scharf kein Gras flimmern oder der Äste.
Der Grund wegen DLSS4 auf Nvidia zu setzen hat sich damit erledigt.
Bin mit meiner Asus TUF voll zufrieden, Kühl und Leise.
Keine abstürze oder Treibeprobleme, wie gewohnt von AMD.
 
Hab gestern die Palit 5070Ti GamingPro verbaut.
An sich ne tolle Karte, Spulenfiepen bei normalen gaming nicht/kaum vorhanden bzw. nicht hörbar, in Fire Strike wie bei allen Karten deutlich hörbar.
Was aber gar nicht geht, ist der idle Stromverbrauch ca. 30W und dann noch die Lüfter, sowas brummiges hab ich die letzten Jahre nicht mehr gehört.
Sehr schade drum!

So wirds dann bei mir wohl wieder eine Pure werden oder eine Merc.
 
wieviel unter 30W sollte die Karten den kommen?
 
ok. Meine Reaper läuft bei ca. 40W im Windows. Hängen aber auch 3 Bildschirme dran.
 
Komme mit 2 Bildschirmen auf 3-7 Watt.
 
muss ich vielleicht mal die ganzen Fenster usw. zu machen :d
 
Kommt auch die Hz an mit 75 hab ich 5-7 mit 120 20
 
Ein Monitor hat 75Hz einer 175Hz, im Desktop läuft er aber auf 120Hz.

Hat hat AMD zwar ordentlich nachgebessert, aber es gibt noch immer Monitor Konstellationen mit denen die Karten mehr verbrauchen.

Aber ob 50 oder 10 Watt, macht lieber das ganze RGB aus, kann mehr einsparen als 40Watt.
 
Mein Monitor läuft mit 180Hz, muss dazu aber im Treiber Adaptiv Sync separat aktivieren, damit der Verbrauch auf 5-8W runter geht.
Free Sync hat mein Monior nicht.

ARGB macht beim ob an oder aus keinen großen Unterschied.
 
Nachdem ich mit der Stabilität und Performance meiner PC Reaper 9070xt komplett zufrieden bin,
habe ich unlängst ein kleines Problem bei der Wiedergabe einiger Video-Streams festgestellt.

Insbesondere eigebettete Werbe-Videos, z.B. auf PC Games, Eurogamer u.ä., lassen beim Start des
Videos den Bildschirm kurz schwarz werden, schaltet sich ein Video auf Vollbild wird der Bildschirm
wieder kurz schwarz und das gleiche beim Schließen (je ~0,5sec).

Das kann etwas nervig sein, führte aber auch dazu, dass ich u.a. Eurogamer gar nicht mehr nutzen
konnte, weil ständig irgendwo ein Werbevideo aufgeht und sich dort nach mehreren "Blackscreens"
sogar der Browser aufhängt.

Ich nutze den aktuellen Firefox, Youtube und alle eingebetteten Youtube Videos laufen komischer
Weise völlig normal, Videos mit verschiedenen Codecs im VLC Player verhalten sich ebenfalls unauffällig.

Abhilfe schaffte das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung im Firefox, also soweit ist der Fehler gefixed,
aber ganz zufrieden bin ich damit nicht.

Ist dieses Verhalten eventuell ein bekannter AMD-Treiberbug? Der neuste Treiber brachte keine Verbesserung
und warum Youtube funktioniert, aber fast alle anderen online Video Quellen (auch in der Xbox App und Steam)
nicht, ist mir ein Rätsel.

Könnte die GPU, trotz sauberer Gaming-Stabilität und super Temperaturen, irgendwie einen Hardware-Defekt haben?

Vielen Dank im Voraus für Antworten :)
 
Glaube da weniger an einen Hardware-Defekt.
Ist mit Sicherheit ein Treiber- und/oder Webseitenproblem?

Da ich die meiste Werbung blocke, vor allem aber Werbefilme, kann ich dazu keine Aussage treffen.
 
hab auch die Reaper, aber auch uBlock/Adguard.
Daher ist mir das Problem nicht bekannt.
 
Also bei längeren Spielesessions wird auch die Mercury OC beim VRAM recht warm (85-90°C), genau wie die GPU selbst (hotspot so um die 80°C). Aber ist ja auch logisch, weil sich das Gehäuse ja auch immer weiter aufheizt.
Bekomme wahrscheinlich die Luft so nicht schnell genug raus befördert in der aktuellen konstellation. Vielleicht ändere ich am Wochenende nochmal was an der Lüfterkonfig. Zur Zeit isses so: unten 2x120mm rein, hinten 1x120mm rein, oben 280er AiO raus.
Dadurch wird natürlich auch die CPU recht warm.
Ich überleg mir da mal was glaube ich.
Du musst ja auch bedenken das jeder ein anderes Gehäuse hat und dadurch auch unterschiedliche Temperaturen. Raumtemperatur usw. spielt auch eine große Rolle.
 
Ja ne ist klar Alternate...
Dann schicke ich die halt so zurück...
1744298361716.png
 
bei meiner merc xt sind es im leerlauf bei 4k@240hz ca 23-25w

und beim youtube schauen ca 28-30w
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-10 172800.jpg
    Screenshot 2025-04-10 172800.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 23
  • Screenshot 2025-04-10 173436.jpg
    Screenshot 2025-04-10 173436.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 18
auch so 35W bei 4k@120Hz
 
bei 4k@120hz im leerlauf sind es nur noch 16w

amd hat da ordentlich gepfeilt was leerlauf lasten angeht (y)
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-10 173748.jpg
    Screenshot 2025-04-10 173748.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 15
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh