[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Jo, tatsächlich und man kann die STLs runterladen...

Screenshot 2025-04-09 101346.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten wäre die ganze Lüfterhalterung, da hat man nicht soviel Arbeit wenn man 92er oder 120er drauf schnallen will.
 
Meine XFX ging eben auch zurück – sie bringt mir in meinen Games kaum einen Mehrwert, und dafür sind mir 800 € zu schade. Jetzt warte ich einfach auf die Super-Karten von Nvidia, bei denen hoffentlich alle Kinderkrankheiten behoben sind.
 
Frage an die Glaskugelexperten: Werden die XT-Preise kurz vor oder kurz nach Ostern höher oder niedriger sein?
 
Meine XFX ging eben auch zurück – sie bringt mir in meinen Games kaum einen Mehrwert, und dafür sind mir 800 € zu schade. Jetzt warte ich einfach auf die Super-Karten von Nvidia, bei denen hoffentlich alle Kinderkrankheiten behoben sind.
Und die (falls denn Super Karten kommen werden) bringen dann einen Mehrwert in deinen Games?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Frage an die Glaskugelexperten: Werden die XT-Preise kurz vor oder kurz nach Ostern höher oder niedriger sein?
Meine Glaskugel sagt, sie werden gleichbleibend sein. +- leichte Schwankungen.
 
Und die (falls denn Super Karten kommen werden) bringen dann einen Mehrwert in deinen Games?

Anfangs dachte ich, das sei nur bla bla – dass Nvidia-Karten bei SimRacing besser performen. Aber leider ist dieses 'bla bla' wohl doch berechtigt. Mit der 3080 bin ich meist nur 5–15 % langsamer unterwegs. Dazu kamen noch Probleme bzw. Darstellungsfehler bei Ambient Occlusion. Und da ich zu etwa 85 % SimRacing-Games zocke, sind mir die 800 € dann doch etwas zu viel des Guten. Naja, oder ich warte einfach auf einen UVP-Drop der Asus Prime 5070 Ti.
 
Anfangs dachte ich, das sei nur bla bla – dass Nvidia-Karten bei SimRacing besser performen. Aber leider ist dieses 'bla bla' wohl doch berechtigt. Mit der 3080 bin ich meist nur 5–15 % langsamer unterwegs. Dazu kamen noch Probleme bzw. Darstellungsfehler bei Ambient Occlusion. Und da ich zu etwa 85 % SimRacing-Games zocke, sind mir die 800 € dann doch etwas zu viel des Guten. Naja, oder ich warte einfach auf einen UVP-Drop der Asus Prime 5070 Ti.
Benchmarks vorher nicht angeschaut?
Simracing gibts doch mit Sicherheit auch eigene Foren, wo zu 100%iger Sicherheit Erfahrungen mit Hardware drin sind?

Probleme und Darstellungsfehler kommen bei jeder neuen Generation am Anfang auf, dauert einfach bis diese gelöst sind. Ist bei nVidia nicht anders, wie du selbst schon festgestellt hast.

Dann drücke ich dir die Daumen, dass du bei einem etwaigen UVP-Drop bei Asus eine abbekommst. Aber grad die Prime ist doch momentan oder wars die Tage zumindest, unter 900€ kaufbar.


 
Zuletzt bearbeitet:
Halter waren bei beiden dabei, brauchen tut man die aber nicht.
Kenne ich so auch nur von den 6000 Ref-Karten oder 3000er FE-Karten.
XFX QICK RX6800 musste man mit Stütze betreiben, die hatte nen richtigen Hängea****.
Ebenfalls die Nitro 7900XTX, zwar kein riesiger Hängea**** aber ohne Stütze hätte ich die nicht betreiben wollen.
Habe mir für meine Acer Nitro RX 9070 OC eine Graka-Stütze bei Aliexpress gekauft. Gestern angekommen und verbaut (etwa 5 Tage Lieferzeit aus China, Kosten bei 14 €). Ist so eine "Slot"-based-Stütze mit JRGB. Kann man mit JRGB eigentlich auch Farben cyclen lassen? Konnte mit OpenRGB bisher nur eine statische Farbe einstellen.

Ist evtl. auch etwas Verschwendung gewesen, da die Acer relativ stabil ist und nur etwa ein Kilo wiegt, aber sicher ist sicher. Habe auch noch versucht mit einem 92-mm-CPU-Luftkühler ein Push-Pull umzusetzen bei der Aussparung, aber hatte keine Auswirkungen auf Temperaturen/Temps im Q2-RTX-Aufheiz-Test.

IMG_20250409_130921.jpg
 
12V RGB = 4 Pin= alle LEDs die selbe Farbe.
5V ARGB= 3 Pin= alle LEDs einzeln ansteuerbar.
 
Ja, das ist der Adapter. Ist auch sehr massiv gebaut der Adapter. Scheint irgendein Metall (Eisen) zu sein.

Habe den Adapter gewählt, da mein Board (MSI B450 Gaming Max Plus) kein ARGB-Header hat.

4 Pin statisch. Aber die Farben sollte man doch im Wechsel anzeigen können, oder?

Edit: ist Aluminium
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Helligkeit lässt sich auch nicht regeln. Dass die nur eine Farbe gleichzeitig darstellen können, war mir klar. Nur, hätte ich gedacht, dass Farbwechsel möglich wären...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist der Adapter. Ist auch sehr massiv gebaut der Adapter. Scheint irgendein Metall (Eisen) zu sein.

Habe den Adapter gewählt, da mein Board (MSI B450 Gaming Max Plus) kein ARGB-Header hat.

4 Pin statisch. Aber die Farben sollte man doch im Wechsel anzeigen können, oder?

Edit: ist Aluminium
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Helligkeit lässt sich auch nicht regeln. Dass die nur eine Farbe gleichzeitig darstellen können, war mir klar. Nur, hätte ich gedacht, dass Farbwechsel möglich wären...
Farbwechsel sollte gehen, worüber ist es angeschlossen?
 
12V - 4 Pin JRGB, mit OpenRGB angesteuert.
 
lol. Jetzt bekomme ich die Austauschkarte von Alternate auch noch xD
 
Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht und daher schon ne neue bestellt. Aber dann geht die einfach Retour.
Es sei denn hier hat noch jemand ggf Interesse, dann stelle ich die hier ins Schwarze Brett ein.
 
Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht und daher schon ne neue bestellt. Aber dann geht die einfach Retour.
Es sei denn hier hat noch jemand ggf Interesse, dann stelle ich die hier ins Schwarze Brett ein.
Das ist nur wegen dir gibs zu! 😏Screenshot_20250409-191819_(1).png
 
52 °C / 48,1 % * 100 :geek:
 
Du kannst mal 1-2 Stunden powern. D.h. Furmark oder ein Spiel wo die Karte am Anschlag läuft. Manchmal geht das Rasseln weg, wenn eine neue Karte so durchgepustet wird.
Weitere Diskussion dann im Sammelthread.
Ich antworte mal hier: Die Karte ist seit über einer Woche im Einsatz und hat schon ein paar Stunden Spielelast gepowert. Ich bezweifle, dass sich da so schnell noch was setzt. Ich hatte vor Jahren auch drei Anläufe für eine 5700er Karte gebraucht: Die erste 5700XT Nitro absolute Vollkatastrophe bezüglich Rasseln, die zweite Nitro hat immer beim Browser scrollen oder Fenster verschieben gezirpt, aber auch unter Last gerasselt (wenn auch nicht ganz so nervig). Die dritte war eine MSI nonXT, die unter Last sparsam genug war, dass es nicht gerasselt hat und zudem günstig genug, dass ich das Zirpen beim Scrollen toleriert habe. Letzteres ist nach Monaten aber tatsächlich deutlich besser gerworden und war am Ende kein Thema mehr. Ich scheine da irgendwie kein Glück zu haben. Das NT habe ich seitdem einmal getauscht, aber die beiden machen bei meiner 9070XT keinen wirklichen Unterschied. Nur das Mainboard ist geblieben, aber ich kann mir nicht zusammenreimen, dass ein Board Grakas zum Rasseln bringt.
 
Also bei längeren Spielesessions wird auch die Mercury OC beim VRAM recht warm (85-90°C), genau wie die GPU selbst (hotspot so um die 80°C). Aber ist ja auch logisch, weil sich das Gehäuse ja auch immer weiter aufheizt.
Bekomme wahrscheinlich die Luft so nicht schnell genug raus befördert in der aktuellen konstellation. Vielleicht ändere ich am Wochenende nochmal was an der Lüfterkonfig. Zur Zeit isses so: unten 2x120mm rein, hinten 1x120mm rein, oben 280er AiO raus.
Dadurch wird natürlich auch die CPU recht warm.
Ich überleg mir da mal was glaube ich.
 
Dreh den hinteren Lüfter.
Würde ich als erstes probieren.
Hab ich extra so gemacht eigentlich, damit die AiO bissl frische Luft bekommt und sich nicht komplett mit der schon warmen Luft im Gehäuse "kühlen" muss.
Könnte aber auch einfach das Meshseitenteil anbringen inkl der Lüfterhalterung und damit dann nochmal bessere Temps hinzaubere.
 
Weiß ich, hatte das auch, aber mit Grafikkarten ab 300W aufwärts ist das eher kontraproduktiv :)
Es wäre aber auch die schnellste und unkomplizierteste Art was zu testen ;)

Kenn das Q500? ja nicht, wenn die Möglichkeit besteht -> testen!
 
Also die Bildqualtät von FSR 4 ist ja ein Sprung.
Bei The Last of Us 2, selbst auf ausgeglichen, gestochen scharf kein Gras flimmern oder der Äste.
Der Grund wegen DLSS4 auf Nvidia zu setzen hat sich damit erledigt.
Bin mit meiner Asus TUF voll zufrieden, Kühl und Leise.
Keine abstürze oder Treibeprobleme, wie gewohnt von AMD.
 
Hab gestern die Palit 5070Ti GamingPro verbaut.
An sich ne tolle Karte, Spulenfiepen bei normalen gaming nicht/kaum vorhanden bzw. nicht hörbar, in Fire Strike wie bei allen Karten deutlich hörbar.
Was aber gar nicht geht, ist der idle Stromverbrauch ca. 30W und dann noch die Lüfter, sowas brummiges hab ich die letzten Jahre nicht mehr gehört.
Sehr schade drum!

So wirds dann bei mir wohl wieder eine Pure werden oder eine Merc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh