[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

@ShirKhan ComputerBase-Kommentare zum Artikel "Navi 48 mit weniger TDP & UV im Test: Geringeres Power-Target & Undervolting auf RX 9070 XT".

Vllt. hat ja jemand Micron erwischt. Soll wohl nur wenige Karten betreffen. Ob es stimmt, kA.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1744154660535.png

Ok, zu viele für mich.

Ob es stimmt, kA.
Wie es geprüft wird, weiß man ja dank hellm/Igor, s. Screenshot eins weiter oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
1744176043906.png

XFX kühlt den speicher besser als die meisten anderen.
 
Wollte es eigentlich auch wieder mit ner 9070XT versuchen, sollte die XFX Mercury OC in weiß werden... leider sind/waren die Preise doch zu arg...
So wurde es nun eine 5070TI, diese sollte heute ankommen, bin gespannt, was mich erwarten wird (Rops, Blackscreens, etc. :fresse2: ) aber Versuch macht kluch ^^
Die 5070Ti ist zwar schwarz, aber man kann sich sämtliche Kühlerabdeckungen selber ausdrucken, ein Gimmick was mich eigentlich am meisten bewegt hat, es mal wieder mit nVidia zu probieren.
 
Verräter!!! :fresse: :fresse: :fresse:

Zum Thema Speicher: Hab auch normalen Hynix verbaut bei der Mercury OC.
Wird in Spielen so knapp über 80 °C warm.
 
Ich schau heut abend mal bei der Pure, müsste aber auch Hynix verbaut sein.
In Spielen wird der VRAM bei der Pure auch so im Schnitt 80-84 Grad warm, bei Metro Exodus max 92 Grad (schwankend 90-91 Grad).
 
Wollte es eigentlich auch wieder mit ner 9070XT versuchen, sollte die XFX Mercury OC in weiß werden... leider sind/waren die Preise doch zu arg...
So wurde es nun eine 5070TI, diese sollte heute ankommen, bin gespannt, was mich erwarten wird (Rops, Blackscreens, etc. :fresse2: ) aber Versuch macht kluch ^^
Die 5070Ti ist zwar schwarz, aber man kann sich sämtliche Kühlerabdeckungen selber ausdrucken, ein Gimmick was mich eigentlich am meisten bewegt hat, es mal wieder mit nVidia zu probieren.
Gibt es da fertige stl´s für?
 
Das dachte ich mir auch, ohne Garantieverlust die Grafikkarte nach Lust und Laune zu gestalten.
War wirklich mal ein Punkt wo ich mir sagte, dass will ich mal ausprobieren.
Aber erstmal muss die Karte was taugen...
 
gibt es das nicht auch für die XFX? zumindest diese schrägen zierstreifen?
Meinte in irgend einem YT sowas gesehen zu haben. (GN oder JTC)
 
Wollte es eigentlich auch wieder mit ner 9070XT versuchen, sollte die XFX Mercury OC in weiß werden... leider sind/waren die Preise doch zu arg...
So wurde es nun eine 5070TI, diese sollte heute ankommen, bin gespannt, was mich erwarten wird (Rops, Blackscreens, etc. :fresse2: ) aber Versuch macht kluch ^^
Die 5070Ti ist zwar schwarz, aber man kann sich sämtliche Kühlerabdeckungen selber ausdrucken, ein Gimmick was mich eigentlich am meisten bewegt hat, es mal wieder mit nVidia zu probieren.
Wenn der Preis stimmt kann man es machen, bei Neuware gibt es ja Widerruf. Der ist auch völlig gerechtfertigt wenn ROPs fehlen, das ist sonst einfach ******. Je nach Beschaffenheit und Demontagemöglichkeit kann man die Sachen auch lackieren. So habe ich das bei meinen Gehäuseteilen gemacht und überlege immer noch ob ich es mit den Lüftern versuchen soll (nur die Rahmen der Corsair ML120/140). Neue Lüfter kaufe ich auf jeden Fall nicht, diese magnetisch-kabellosen neuen Lüfter klingen zwar sehr geil, sind aber auch teuer. Und unnötig wenn die alten funktionieren. Die waren letztlich auch alle richtig teuer und sind schon etliche Jahre in Verwendung, damals gab es noch keine weißen. Genauso bei Radiatoren. Garantieverlust ist allerdings möglich, da würde ich mich vielleicht mal beim Hersteller erkundigen. Die Nitro ist immerhin hell, obwohl sie nicht komplett weiß ist stört sie nicht farblich, dazu ist das Metalldesign auch extrem gut und stabil. Es scheint null zu sacken, trotzdem ist ein Halter dabei, so gut gebaut waren nur die 6900/7900 MBA die ich vorher hatte.
 
@Mordog
Das weiß ich leider nicht.
Das bei Palit hab ich eigentlich mehr nur durch Zufall mitbekommen, als ich mehrere Reviews zu der Karte angeschaut habe.

@Niftu Cal
Preis war für mich gut und ja Neuware.
Wie das ganze funktioniert wird sich dann zeigen.
Mit lackieren bin ich sowas von durch, habs probiert, sah danach eher bescheiden aus, als dass ich sagen würde: geil! :/
Finde auch die Pure und Quicksilver die ich hier hatte gut verarbeitet, auch wenn viel Plastik, aber da hing keine Karte durch. Halter waren bei beiden dabei, brauchen tut man die aber nicht.
Kenne ich so auch nur von den 6000 Ref-Karten oder 3000er FE-Karten.
XFX QICK RX6800 musste man mit Stütze betreiben, die hatte nen richtigen Hängea****.
Ebenfalls die Nitro 7900XTX, zwar kein riesiger Hängea**** aber ohne Stütze hätte ich die nicht betreiben wollen.
 
gibt es das nicht auch für die XFX? zumindest diese schrägen zierstreifen?
Meinte in irgend einem YT sowas gesehen zu haben. (GN oder JTC)
Bei der Quicksilver müsste das sein.
 
Am besten wäre die ganze Lüfterhalterung, da hat man nicht soviel Arbeit wenn man 92er oder 120er drauf schnallen will.
 
Meine XFX ging eben auch zurück – sie bringt mir in meinen Games kaum einen Mehrwert, und dafür sind mir 800 € zu schade. Jetzt warte ich einfach auf die Super-Karten von Nvidia, bei denen hoffentlich alle Kinderkrankheiten behoben sind.
 
Frage an die Glaskugelexperten: Werden die XT-Preise kurz vor oder kurz nach Ostern höher oder niedriger sein?
 
Meine XFX ging eben auch zurück – sie bringt mir in meinen Games kaum einen Mehrwert, und dafür sind mir 800 € zu schade. Jetzt warte ich einfach auf die Super-Karten von Nvidia, bei denen hoffentlich alle Kinderkrankheiten behoben sind.
Und die (falls denn Super Karten kommen werden) bringen dann einen Mehrwert in deinen Games?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Frage an die Glaskugelexperten: Werden die XT-Preise kurz vor oder kurz nach Ostern höher oder niedriger sein?
Meine Glaskugel sagt, sie werden gleichbleibend sein. +- leichte Schwankungen.
 
Und die (falls denn Super Karten kommen werden) bringen dann einen Mehrwert in deinen Games?

Anfangs dachte ich, das sei nur bla bla – dass Nvidia-Karten bei SimRacing besser performen. Aber leider ist dieses 'bla bla' wohl doch berechtigt. Mit der 3080 bin ich meist nur 5–15 % langsamer unterwegs. Dazu kamen noch Probleme bzw. Darstellungsfehler bei Ambient Occlusion. Und da ich zu etwa 85 % SimRacing-Games zocke, sind mir die 800 € dann doch etwas zu viel des Guten. Naja, oder ich warte einfach auf einen UVP-Drop der Asus Prime 5070 Ti.
 
Anfangs dachte ich, das sei nur bla bla – dass Nvidia-Karten bei SimRacing besser performen. Aber leider ist dieses 'bla bla' wohl doch berechtigt. Mit der 3080 bin ich meist nur 5–15 % langsamer unterwegs. Dazu kamen noch Probleme bzw. Darstellungsfehler bei Ambient Occlusion. Und da ich zu etwa 85 % SimRacing-Games zocke, sind mir die 800 € dann doch etwas zu viel des Guten. Naja, oder ich warte einfach auf einen UVP-Drop der Asus Prime 5070 Ti.
Benchmarks vorher nicht angeschaut?
Simracing gibts doch mit Sicherheit auch eigene Foren, wo zu 100%iger Sicherheit Erfahrungen mit Hardware drin sind?

Probleme und Darstellungsfehler kommen bei jeder neuen Generation am Anfang auf, dauert einfach bis diese gelöst sind. Ist bei nVidia nicht anders, wie du selbst schon festgestellt hast.

Dann drücke ich dir die Daumen, dass du bei einem etwaigen UVP-Drop bei Asus eine abbekommst. Aber grad die Prime ist doch momentan oder wars die Tage zumindest, unter 900€ kaufbar.


 
Zuletzt bearbeitet:
Halter waren bei beiden dabei, brauchen tut man die aber nicht.
Kenne ich so auch nur von den 6000 Ref-Karten oder 3000er FE-Karten.
XFX QICK RX6800 musste man mit Stütze betreiben, die hatte nen richtigen Hängea****.
Ebenfalls die Nitro 7900XTX, zwar kein riesiger Hängea**** aber ohne Stütze hätte ich die nicht betreiben wollen.
Habe mir für meine Acer Nitro RX 9070 OC eine Graka-Stütze bei Aliexpress gekauft. Gestern angekommen und verbaut (etwa 5 Tage Lieferzeit aus China, Kosten bei 14 €). Ist so eine "Slot"-based-Stütze mit JRGB. Kann man mit JRGB eigentlich auch Farben cyclen lassen? Konnte mit OpenRGB bisher nur eine statische Farbe einstellen.

Ist evtl. auch etwas Verschwendung gewesen, da die Acer relativ stabil ist und nur etwa ein Kilo wiegt, aber sicher ist sicher. Habe auch noch versucht mit einem 92-mm-CPU-Luftkühler ein Push-Pull umzusetzen bei der Aussparung, aber hatte keine Auswirkungen auf Temperaturen/Temps im Q2-RTX-Aufheiz-Test.

IMG_20250409_130921.jpg
 
12V RGB = 4 Pin= alle LEDs die selbe Farbe.
5V ARGB= 3 Pin= alle LEDs einzeln ansteuerbar.
 
Ja, das ist der Adapter. Ist auch sehr massiv gebaut der Adapter. Scheint irgendein Metall (Eisen) zu sein.

Habe den Adapter gewählt, da mein Board (MSI B450 Gaming Max Plus) kein ARGB-Header hat.

4 Pin statisch. Aber die Farben sollte man doch im Wechsel anzeigen können, oder?

Edit: ist Aluminium
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Helligkeit lässt sich auch nicht regeln. Dass die nur eine Farbe gleichzeitig darstellen können, war mir klar. Nur, hätte ich gedacht, dass Farbwechsel möglich wären...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist der Adapter. Ist auch sehr massiv gebaut der Adapter. Scheint irgendein Metall (Eisen) zu sein.

Habe den Adapter gewählt, da mein Board (MSI B450 Gaming Max Plus) kein ARGB-Header hat.

4 Pin statisch. Aber die Farben sollte man doch im Wechsel anzeigen können, oder?

Edit: ist Aluminium
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Helligkeit lässt sich auch nicht regeln. Dass die nur eine Farbe gleichzeitig darstellen können, war mir klar. Nur, hätte ich gedacht, dass Farbwechsel möglich wären...
Farbwechsel sollte gehen, worüber ist es angeschlossen?
 
12V - 4 Pin JRGB, mit OpenRGB angesteuert.
 
lol. Jetzt bekomme ich die Austauschkarte von Alternate auch noch xD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh