An diejenigen, die Spulenrasseln / -fiepen haben: bei meiner RX 6800 hatte ich eigentlich kein extremes Fiepen, nur hat sich der Sound der Spulen auf die Boxen übertragen bei dem "analogen" Signalweg über den Mainboard-Anschluss oder über DisplayPort -> Klinke. Seit ein / zwei Monaten habe ich nun auf digitales Audio umgestellt und das Fiepen ist stark zurückgegangen. Nun sieht mein Setup so aus:
USB-Soundkarte (20 €) -> Spdif-Out -> Fokky DAC (10 €, Fokky, toller Name ^^) -> Cinch -> AV-Receiver -> Boxen .
Davor:
MSI B450 Gaming Plus Max Soundkarte -> Klinke 3.5mm -> Cinch-Adapter -> Cinch -> AV-Receiver -> Boxen.
Durch den analogen Signalweg hat sich das Spulenfiepen stark auf die Boxen übertragen, kA, woran es gelegen hat. Aber durch den digitalen Signalweg hat sich das Fiepen über die Boxen zu 90 % reduziert. Ich kann außerdem meine Boxen am AV-Receiver auf 16 - 24 stellen, um den selben Lautstärkepegel zu erreichen, wie mit 24 - 32 ca. (Maximum bei 40) bei "analogem" Audio. Zudem scheint der Ton um weiten klarer zu sein und der Bass kräftiger.
An meinem AV-Receiver hängt noch ein Android-TV-Kabelreceiver (Strong SRT423) mit dem selben Fokky DAC über Spdif (also insgesamt 2 DACs jetzt, da ich das leidige Umstöpseln der Kabel leid war). Habe mir das ursprünglich dafür geholt, da der Monitor-Soundausgang stark verrauscht war. Nun bin ich auf jeden Fall froh über mein Audio- und Multimedia-Setup. Fernsehen, YouTube, Streaming und PC am selben Monitor mit gutem Sound für wenig Geld.
Edit: auch meine Acer Nitro RX 9070 OC hat leichtes Fiepen, aber aus dem Gehäuse kaum wahrzunehmen, wenn Ton an ist.