m4looney
Experte
- Mitglied seit
- 30.11.2020
- Beiträge
- 1.425
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 5700x3d -30CO
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus MAX
- Kühler
- Enermax-92mm-Kühler
- Speicher
- 32GB G.Skill Aegis DDR4-3000 CL16 @3200 MT/s
- Grafikprozessor
- Acer Nitro RX 9070 OC, PT+7, -80mV, 260 W
- Display
- MSI MAG342CQr 34" 3440 * 1440 @ 144 Hz
- SSD
- Intel p670 512 GB, Intenso 120 GB SATA3;
- HDD
- Western Digital Elements 8 TB + diverse HDDs: ~5 TB
- Opt. Laufwerk
- keine seit 2016
- Gehäuse
- Fractal Design Define S;
- Netzteil
- Enermax RevoBron 700W
- Keyboard
- MSI gk50 elite
- Mouse
- Razer Basilisk
- Betriebssystem
- Windows 11 / CachyOS
- Sonstiges
- "Sperrmüll 2.1 Soundsystem" mit Bluray-Player und phänomenalem Sound; Lioncast LX 50 USB-Headset
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Ich habe gerade meine Gehäusekühlung verbessert. Wollte eigentlich meine Eisbaer 280er wieder einbauen, nachdem ich vermutet habe, dass zu wenig Wasser drin war. Aber daran lag's doch nicht, die Pumpe ist leider dahin, aber nach etwa 4 - 5 Jahren Betrieb, mache ich Alphacool keinen Vorwurf.
Ich habe nun einen SP-Lüfter von Radi geklaut, der auch 300 RPM mehr macht als ein "normaler" PureWing(s) 2. Zudem ist nun der obere Lüfter nun in der Mitte, statt ganz hinten.
Ebenfalls habe ich mal meine Acer Nitro RX 9070 OC ausgebaut, um mir die Karte anzuschauen. Wie es aussieht, ist die Backplate nicht "aktiv" bei der Karte, sprich, keine WLPads zw. Backplate und Karte. Dafür gibt's dann Abstandshalter aus Hartplastik? Wird wohl die Stabilität verbessern, kA.
Jedenfalls gibt's am "Kreuz" hinter der GPU ja vier Schrauben. Bei meiner Karte gab es keinerlei Sticker und so habe ich die Schrauben leicht nachgezogen. An einer Schraube konnte ich ca. eine 8tel Umdrehung fester ziehen und auch bei den anderen Schrauben ging noch leicht was. Habe dann mal Kingdom Come 2 für etwa 10 Minuten bei 245 W laufen lassen und siehe da GPU-Hotspot-Temps und die VRAM-Temps sind nun meist bei etwa 90 °C oder leicht darunter bei voller Power, sprich die Temps sind um etwa 3 - 4 Grad gefallen gefühlt. Mag natürlich auch etwas an der besseren Gehäuselüftung liegen. Wer das Ganze nachmachen will, bloß nicht zu fest anziehen.
Ich habe nun einen SP-Lüfter von Radi geklaut, der auch 300 RPM mehr macht als ein "normaler" PureWing(s) 2. Zudem ist nun der obere Lüfter nun in der Mitte, statt ganz hinten.
Ebenfalls habe ich mal meine Acer Nitro RX 9070 OC ausgebaut, um mir die Karte anzuschauen. Wie es aussieht, ist die Backplate nicht "aktiv" bei der Karte, sprich, keine WLPads zw. Backplate und Karte. Dafür gibt's dann Abstandshalter aus Hartplastik? Wird wohl die Stabilität verbessern, kA.
Jedenfalls gibt's am "Kreuz" hinter der GPU ja vier Schrauben. Bei meiner Karte gab es keinerlei Sticker und so habe ich die Schrauben leicht nachgezogen. An einer Schraube konnte ich ca. eine 8tel Umdrehung fester ziehen und auch bei den anderen Schrauben ging noch leicht was. Habe dann mal Kingdom Come 2 für etwa 10 Minuten bei 245 W laufen lassen und siehe da GPU-Hotspot-Temps und die VRAM-Temps sind nun meist bei etwa 90 °C oder leicht darunter bei voller Power, sprich die Temps sind um etwa 3 - 4 Grad gefallen gefühlt. Mag natürlich auch etwas an der besseren Gehäuselüftung liegen. Wer das Ganze nachmachen will, bloß nicht zu fest anziehen.