[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Klar hilft z.B. eine Zuckersteuer.

Hier mal ein Artikel zur Zuckersteuer in UK:

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Zuckersteuer und deren Effekte kann man in GB beobachten. Hier gibt es also ein "lebendes Objekt" und man muss nicht spekulieren.

Ich würde das ganze aber pragmatischer sehen. Die dadurch entstehenden Einnahmen können das Gesundheitswesen zumindest teilweise entlasten.

Das "Süßwaren als Escape" Argument höre ich zum ersten Mal und will das auch gar nicht bewerten. Kann sein, kann auch nicht sein, kenne dazu keine Statistiken. Allerdings gehören Süßwaren generell unter Druck gesetzt. Finde das schon krass was den Kids selbst im Alltag angeboten wird. Wenn unser zum Spielen zu Besuch ist, gibt's da meistens Waffeln, Kuchen, Kinder irgendwas oder sonst was. Teilweise kommt er so "satt" nach Hause dass er dann kein Abendbrot mag.

Bei uns gibt's nur Früchte oder aufgeschnittenes Gemüse, und bisher hat sich noch kein Kumpel beschwert. Zu Geburtstagen oder besonderen Anlässen ok, Feuer frei. Aber im Alltag sollte man das Zeug möglichst sparsam einsetzen.
 
Ich finde es bemerkenswert, dass hier schon wieder nach einer neuen Steuer geschrien wird... Also ob die wirklich den Kassen zugute kommen würde. Warum die Kassen finanzielle Problem haben ist doch wohl bekannt, der Staat überweist zu wenig für die "Nichteinzahler".
 
Ich denke diese vermeintlichen Kosten sind oft eher reine Propaganda, weil sie ganz pauschal zwei Dinge unterstellt:

- das bei Leuten die viel Rauchen oder Alkohol trinken jede Krebserkrankung ode Leberzirrhose immer eine Folge des Rauchens oder Trinkens ist
Das unterstellt sie keineswegs. Das ist schlicht frei erfunden und diskreditiert jedwede wissenschaftliche Arbeit dazu...
Warum die Kassen finanzielle Problem haben ist doch wohl bekannt, der Staat überweist zu wenig für die "Nichteinzahler".
Das ist EIN Problem von ganz vielen. Es ist definitiv nicht DAS Problem. verkürzte Stammtischparolen mit monokausalen "Begründungen" werden dem Thema Gesundheitswesen ganz sicher nicht gerecht und stellen auch keine Lösungen dar.
 
Wohin die Gelder fließen war ja als Argument auch eher sekundär. Dass das nicht die Root Cause behebt ist klar.

Es ging hauptsächlich um die Steuer als Lenkmittel. Ich bin weißgott kein "denkt hier endlich jemand auch mal an die Kinder" Typ. Am Ende sind die Eltern dafür verantwortlich, was ihre Kinder zu sich nehmen und was nicht. Diese ganzen Diskussionen um ein Werbeverbot für Süßigkeiten sind (genau wie seinerzeit bei Zigaretten) reine Nebelkerzen. Am Ende ist es Fakt, dass viele Menschen eine bestimmte Sache wollen und sie sich besorgen werden, egal wie. Prohibition hat noch nie funktioniert.

Aber als Lenkmittel kommen Steuern nun mal in Frage. Oder möchte einer der werten Ökofuzzies hier abstreiten, dass ähnliches bei Kraftstoffen genutzt wird? Also m.M.n. gehören Zucker, tierische Fette etc. extrem besteuert. Die verursachen wahrscheinlich mehr gesundheitliche Probleme (oder ähnliche hohe Zahlen) als Abgase in der Stadt.
 
Thema Kinder: Kindergeld komplett streichen (Hab selbst drei Kids für die ich Kindergeld bekomme) dafür kostenlose Ganztagsbetreuung inkl. Verpflegung ab dem zweiten Lebensjahr. Kindergartenpflicht ab 3 Jahre, Deutschkurse, Vorschuljahr im Kindergarten komplett neu strukturieren. Gleiches Thema danach in der Schule.

Ja, geht nicht sofort, ja, kostet sau viel, aber gesellschaftlich würden wir davon massiv profitieren. Man würde damit viele Themen wie Sprache, Ernährung, soziale Integration, etc. von Anfang an in die gewünschten Bahnen lenken.
 
Weisst du wer dagegen ist sehr oft? Gutverdiener. Weil dann auch der kinderfreibetrag überarbeitet werden muss. Bzw denen das nicht weh tut, wenn einer daheim ist, die kinder also daheim bleiben bzw durch private betreuung betreut werden.

Denen geht dann das kindergeld bzw. der steuervorteil flöten. Daher ist zum beispiel die fdp immer gegen sowas gewesen. Klientelpolitik.
Ps: und bitte nicht von den aktuellen plänen des herrn höning blenden lassen. Der spricht NUR vom Kindergeld. Nicht dem Kinderfreibetrag. Die steuerentlastung für besserverdienende, die diese eh schon besser stellt, soll soweit ich weiß unangetastet bleiben. Bedeutet demnach, seine pläne sollen nur die nicht so guten verdiener finanzieren…
 
Thema Kinder: Kindergeld komplett streichen (Hab selbst drei Kids für die ich Kindergeld bekomme) dafür kostenlose Ganztagsbetreuung inkl. Verpflegung ab dem zweiten Lebensjahr. Kindergartenpflicht ab 3 Jahre, Deutschkurse, Vorschuljahr im Kindergarten komplett neu strukturieren. Gleiches Thema danach in der Schule.

Ja, geht nicht sofort, ja, kostet sau viel, aber gesellschaftlich würden wir davon massiv profitieren. Man würde damit viele Themen wie Sprache, Ernährung, soziale Integration, etc. von Anfang an in die gewünschten Bahnen lenken.

Wir haben hier - lokal - genau die von dir angesprochene kostenlose Betreuung. Feedback der Lehrer in den Grund- und weiterführenden Schulen entspricht deiner Einschätzung.
 
Weisst du wer dagegen ist sehr oft? Gutverdiener. Weil dann auch der kinderfreibetrag überarbeitet werden muss. Bzw denen das nicht weh tut, wenn einer daheim ist, die kinder also daheim bleiben bzw durch private betreuung betreut werden.

Denen geht dann das kindergeld bzw. der steuervorteil flöten. Daher ist zum beispiel die fdp immer gegen sowas gewesen. Klientelpolitik.
Ps: und bitte nicht von den aktuellen plänen des herrn höning blenden lassen. Der spricht NUR vom Kindergeld. Nicht dem Kinderfreibetrag. Die steuerentlastung für besserverdienende, die diese eh schon besser stellt, soll soweit ich weiß unangetastet bleiben. Bedeutet demnach, seine pläne sollen nur die nicht so guten verdiener finanzieren…
das sowas auch Änderungen in anderen Bereichen mit sich bringt, ist klar. Man braucht hier einen parteiübergreifenden Konsens und muss die Probleme einfach mal klar benennen. Rente, Steuern, Gesundheitswesen, Sozialwesen, etc. hat in der aktuellen Form sein Ablaufdatum überschritten.

Und nicht immer auf die Gut- und Besserverdiener draufhauen, dass sind die die den ganzen Käse überhaupt noch möglich machen.

Grüße von einem Spitzenverdiener ;)
 
Dann dürfte man aber auch nicht vergessen irgendwie die Qualität der Ganztagesbetreuung auch sicherzustellen. Sonst ist der "Gesellschaftsnutzen" ob kostenlos oder nicht ratz fatz dahin.
Realität aus erster Hand:
Dank Fachkräftemangel, der in Kitas ja auch tatsächlich herrscht, und diversen Programmen der Länder gibt es sehr viele ungelernte, bzw. nur recht kurz "aufgeschlaute" Quereinsteiger in den Kitas. Denen fehlt auch wenn die Motivation da ist, dann oft das Handwerkliche um den Erziehungs- und Bildungsauftrag angemessen erfüllen zu können. Ist dann halt doch mehr als auf den Boden sitzen und Mitspielen.
Die Kommunen rechnen sich damit aber ihren Personalschlüssel schön, sodass die ausgebildeten Fachkräfte mit den Aufgaben die nur sie erfüllen dürfen, Eingewöhnungen etc., so unter Wasser sind, dass dann die Kinder im gesamten wieder auf der Strecke bleiben.
Dazu noch die Beobachtung bei uns -muss nicht allgemeingültig sein- dass die Qualität auch niemanden mehr interessiert... Viele Erzieher haben kapituliert oder vielleicht sowieso keine große Lust (mehr), und viele Eltern sind nach Corona so froh ihre Kinder einfach wieder den Tag über "abgeben" zu können, dass es sie nicht interessiert was in der Einrichtung eigentlich passiert.
Das gibt es die klare Grenze mit Corona-Lockdowns. Vorher standen die Eltern wegen jedem Pups der ihnen Querging auf der Matte. Jetzt ist es eher: "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß und ich muss zur Arbeit".
 
Dann wähl anders. Es ist nunmal Fakt, dass die FDP so verfährt (siehe gabz aktuell eben Höning…) und ihr wählerklientel ist auch bekannt. Es hat ohnehin keiner „eingeprügelt“. Ich hab lediglich dargelegt, wer sich so inter anderem gegen deine Vorschläge erwehrt.
Und das Scheinargument am laufen halten: nur wer noch viel mehr hat, muss viel geben.
Ich nehm jeden gern seine steuerlast und das, was dazu führt ab wenn es zu sehr belastet.

Grüße von einem anderen Gutverdiener…
 
Weisst du wer dagegen ist sehr oft? Gutverdiener. Weil dann auch der kinderfreibetrag überarbeitet werden muss. Bzw denen das nicht weh tut, wenn einer daheim ist, die kinder also daheim bleiben bzw durch private betreuung betreut werden.

Denen geht dann das kindergeld bzw. der steuervorteil flöten. Daher ist zum beispiel die fdp immer gegen sowas gewesen. Klientelpolitik.
Ps: und bitte nicht von den aktuellen plänen des herrn höning blenden lassen. Der spricht NUR vom Kindergeld. Nicht dem Kinderfreibetrag. Die steuerentlastung für besserverdienende, die diese eh schon besser stellt, soll soweit ich weiß unangetastet bleiben. Bedeutet demnach, seine pläne sollen nur die nicht so guten verdiener finanzieren…
Na, wieder am Belehren? Ich bin laut Statistik "Gut"verdiener (meiner Meinung nach nicht :hust: ) und ich unterstütze das von Dir Zitierte weiter oben im Thread. Viele die ich kenne ebenso. Kindergeld ist der absolut falsche "Anreiz". Lieber wirklich Kinderbetreuung günstiger machen oder Verpflegung kostenlos etc.. Gibt ja einige Städte, die das schon haben (Düsseldorf), aber das müsste deutschlandweit die Norm sein.
 
Ab wann ist man denn in Deutschland gut / besser / Spitzenverdiener? Da geistern ja 100 verschiedene Tabellen ohne Quelle auf Social Media rum?
 
Gibt ja einige Städte, die das schon haben (Düsseldorf), aber das müsste deutschlandweit die Norm sein.
Kostenlose Kitas gibts massenweise in DE. Ist aber halt Kreisabhängig, nicht mal das Land entscheidet das. Deswegen ist dieser Vorstoß halt auch so unsinnig. Es könnte heute jederzeit überall so sein und ist es an vielen Stellen auch. Warum also das Kindergeld dafür halbieren oder streichen und dabei dann nicht im gleichen Atemzug auch den Kinderfreibetrag streichen?
Na, wieder am Belehren?
Leider immer nötig, wie man auch hier wieder bei dir sieht. Denn auch für dich scheint mal wieder, dass anekdotische Evidenz das Maß der Dinge in einer Argumentation ist...

@TheFrozen hier im Kontext wohl jemand, der kein Kindergeld bezieht, weil ihm der Kinderfreibetrag eine höhere Steuerersparnis erbringt.
 
Ab wann ist man denn in Deutschland gut / besser / Spitzenverdiener? Da geistern ja 100 verschiedene Tabellen ohne Quelle auf Social Media rum?
1732193490422.png

Also der normale hartarbeitende Steuerzahler, der hier den Laden wuppt. Natürlich gibt es auch hartarbeitende Leute, die viel weniger verdienen. Die Zeiten werden aber erstmal nicht besser.
 
Jup. Deswegen werden diese Beiträge ja problemlos erhöht weil es nur die überbezahlten Gutverdiener trifft :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

:fresse: Klar, denn Leute die ihr Einkommen aus nicht selbstständiger Arbeit beziehen können ja besonders gut Steuer vermeiden :stupid:
 
Na, wieder am Belehren? Ich bin laut Statistik "Gut"verdiener (meiner Meinung nach nicht :hust: ) und ich unterstütze das von Dir Zitierte weiter oben im Thread. Viele die ich kenne ebenso. Kindergeld ist der absolut falsche "Anreiz". Lieber wirklich Kinderbetreuung günstiger machen oder Verpflegung kostenlos etc.. Gibt ja einige Städte, die das schon haben (Düsseldorf), aber das müsste deutschlandweit die Norm sein.
Wenn das Kindergeld abgeschafft würde, wären auch knapp 500 Millionen mehr über im Jahr, da Kinder im Ausland entweder nach Deutschland kommen müssten oder nicht mehr in den Genuss des neuen Anreizes kämen. Letzteres wäre wahrscheinlich der häufigere Fall, wobei mir im Hinblick auf den demographischen Wandel ersteres lieber wäre.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Kindergeld abgeschafft würde, wären auch knapp 500 Millionen mehr über im Jahr, da Kinder im Ausland entweder nach Deutschland kommen müssten oder nicht mehr in den Genuss des neuen Anreizes kämen. Letzteres wäre wahrscheinlich der häufigere Fall, wobei mir im Hinblick auf den demographischen Wandel ersteres lieber wäre.
Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Aber damit könnte man in der Tat anfangen. KiGeld nur wenn Erstwohnsitz innerhalb der Staatsgrenzen.
 
...150K ist ein sehr gutes Einkommen Aber reich?? Da sieht man wie die Journalisten ticken...
Die meisten Journalisten sind ganz ganz arme Schweine. Es sind ein paar wenige, die wirklich Geld haben. Die meisten Leute dieser Branche sind doch eher arme Praktikanten (Überspitzt! )
 
@ TehFrozen
Huh vielleicht bin ich hier ein bisschen altmodisch, aber Kinder haben in deinen System nicht viel von den Eltern oder?
 
@ TehFrozen
Huh vielleicht bin ich hier ein bisschen altmodisch, aber Kinder haben in deinen System nicht viel von den Eltern oder?
Ich glaube, es war aber nicht Frozen, sondern derjenige, den TheFrozen zitiert hat. :-)

Kindergartenpflicht ab 3 Jahre?? Stimme Dir zu, das wäre für mich pervers. Jeder sollte frei entscheiden seine Kinder selbst erziehen zu dürfen. Wo kommen wir denn da hin. Das sind die wichtigen Jahre der Prägung und des Beziehungsaufbaus.

Viele schaffen es zeitlich nicht anders, dafür ist es gut diese Möglichkeiten eine Kindergartens zu haben. Als Pflicht, Nein. Da bin ich bei Dir.

Rückblickend sind das die schönsten Momente im Leben mit den Kleinen. Kinder brauchen viel Liebe.

Aber: :btt2: :-)
 
Das sind die wichtigen Jahre der Prägung und des Beziehungsaufbaus.
Und imho grade deswegen Ultra wichtig, dass sie auch schon Kontakt zu anderen Kindern haben. Aber das ist der falsche Platz für so ne Diskussion, dafür wäre eher der Elternthread
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh