Wobei das ja auch eine sehr persönliche Einschätzung ist 😅Ich glaube reich ist man erst, wenn man sich keine Gedanken mehr um das Geld machen muss.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Wobei das ja auch eine sehr persönliche Einschätzung ist 😅Ich glaube reich ist man erst, wenn man sich keine Gedanken mehr um das Geld machen muss.
Wenn Du richtig viel Geld hast, musst Du Dir ganz andere Gedanken darum machen. 😅wenn man sich keine Gedanken mehr um das Geld machen muss.
in zukunft regelt die AI die standard-0815-fälle und die ärtze sind da ein bisschen entlastet.Die Aussage mit der Flatrate der Kassenpatienten finde ich gut. Im Grunde hat sie Recht. Aber ganz so schlimm ist es nicht. Es läuft alles über die Masse. Wenn man als Arzt reich werden möchte muss man schnell und effizient arbeiten.
krankenhausschließungen.Glaube ich kaum. Die nächste Regierung darf die Dinge die Lauterbach angeschoben hat weiter entwickeln. Also Kostenreduzierung durch Eingrenzung der Flatrate. Da sind jetzt schon Themen wie Notfallpauschale fürs Krankenhaus im Gespräch.
Wäre super bei der Migräne die meine Kollegen mir zufügenHaftpflicht? Ich soll also auch Krankheiten versichern, die ich anderen zufüge?![]()
Geld zur Seite legen.Wie viel Pflicht habe ich eigentlich bei der "Aufarbeitung" eines doppelten Gehaltseingangs? Ich habe den AG klar per Mail mitgeteilt, das ich 2x das Gehalt für Oktober überwiesen bekommen habe. Als Antwort kommt nur ein "es ist alles richtig" zurück. Ich bin mir aber ziemlich sicher, das das nicht richtig ist. Bin aber natürlich auch kein "Experte", weshalb ich bei der Buchhaltung nachgefragt habe.
...
(3) Die Verpflichtung zur Herausgabe oder zum Ersatz des Wertes ist ausgeschlossen, soweit der Empfänger nicht mehr bereichert ist.
Er kann sich auf den Einwand der Entreicherung nicht berufen, wenn er die Überzahlung erkannt hat oder hätte erkennen müssen oder wenn die Überzahlung auf Umständen beruht, die er zu verteten hat.
Ich finde es erstaunlich dass die Lebenserwartung als Indikator für die medizinische Versorgung hergenommen wird. Wir werden im Schnitt jetzt schon viel zu alt.Ich nehme an, wir werden in recht naher Zukunft ohnehin den Zusammenbruch des Krankensystems hierzulande miterleben. Allzu toll sieht die Bilanz bei den Kosten nicht aus:
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
![]()
Lebenserwartung in Deutschland liegt bei 81,2 Jahren: Und im EU-Durchschnitt?
Deutschland liegt bei der Lebenserwartung mehrere Jahre hinter Spanien, Italien und der Schweiz – obwohl die Ausgaben für Gesundheit hierzulande so hoch sind wie in keinem anderen EU-Land.www.faz.net
Würde es auch so machen wie hier schon vorgeschlagen wurde: Zur Seite legen und nicht ausgeben. Verjährungsfrist rausfinden und danach genießen
Auf jeden Fall den Beweis mit der Antwort der Buchhaltung sichern, du wolltest die Bude doch verlassen oder?
Bereicherungsansprüche unterliegen grundsätzlich der Regelverjährungsfrist von 30 Jahren.
Ich glaube reich ist man erst, wenn man sich keine Gedanken mehr um das Geld machen muss.
Für die Standardfälle durchaus möglich. Aber was ist mit dem 1/3 Psychosomatikern?in zukunft regelt die AI die standard-0815-fälle und die ärtze sind da ein bisschen entlastet.
Viele Menschen sind präventionsresistent oder wollen ihr Konsumverhalten einfach nicht ändern. Wir behandeln fast nur Komplikationen.Krankenhäuser und Ärzte könnte man entlasten wenn das Thema Präventation in der Gesellschaft allgemein einen höheren Stellenwert hätte. Es werden im Schnitt beispielsweise ärmere und weniger gebildete Menschen häufiger krank; sie sterben auch früher, etc. Das sind Themen die beispielsweise die Gesundheitspsychologie behandelt. Es gab auch Kampagnen die anstrebten solche Zustände zu verbessern, beispielsweise durch bessere Information die an die Leute rangetragen werden sollte. Das hat dann aber dazu geführt dass die ohnehin gebildeteren Menschen sich noch mehr als ohnehin informierten und die Gruppe die man eigentlich erreichen wollte weiterhin kaum Interesse hatte. Ist eben schwer da was zu ändern. Jemand der sich mit dem Thema der Präventation im Bezug auf die Gesellschaft insgesamt auseinandergesetzt hat war z.B. Jonas Salk; aber der sagte auch schon zu seiner Zeit dass die Gesellschaft dafür nicht reif ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Jonas_Salk
Ist aber auch relativ offtopic das Thema...
Die Leute sollten einfach aufhören wegen jeder kleinen Erkältung zum Arzt zu rennen. Heute ist man ja beim ersten kleinen Husten bereits der festen Überzeugung, am südangolanischen Sumpffieber zu leiden und bald den Löffel zu reichen. Hinzukommt eben die AU Pflicht für Arbeitgeber, auch ein großer Schwachsinn (nicht die AU Pflicht an sich, aber dass die Allgemeinheit bzw. die Kassen die Kosten für diese Arztbesuche übernehmen muss)
Man sollte die Vorsorge und gesunde Lebensweise massiv subventionieren, Zucker und Fettsteuer einführen (und relativ hoch ansetzen), diese Einnahmen 1:1 den Kassen zuführen und Kassenleistungen nur noch für bestätigte Notfälle / Notwendigkeiten genehmigen. Natürlich auch wie schon bereits gesagt den Admin Aufwand massiv reduzieren.
Ich könnte mir auch eine relativ günstige Grundversorgung vorstellen, die wirklich nur Notfälle abdeckt. In die muss auch jeder einzahlen. Dafür werden diese Termine (oder auch Krankenhausbetten etc) dann eben stets mit Priorität behandelt. Durch oben genannte Steuern die Kostendeckung bei Ärzten und KH sichern. Und hier wird dann auch die Vorsorge entsprechend gefördert. Alles andere muss privat versichert werden je nach eigenem Hypochondrie Level.
Ähnlich dem Haftpflicht/TK/VK System bei den KFZ.
Laut Tabakatlas 2020 betrugen die Kosten (direkte wie indirekte) ~ 97 Mrd. Euro. Zur Kompensation wären das damals schon 22,80€ pro Schachtel gewesen.Alkohol- Zucker- Nikotin
Das ist falsch. Es kommt ganz erheblich darauf an, für was du es ausgegeben hast. Stand bereits in meinem Post bzw. erläuterst du zumindest angerissen doch auch selber weiter hinten im Post.Gebe ich das Geld aus, bin ich nicht mehr bereichert, sondern entreichert.
Ich weiß, musste mich im Studium damals mit dem Thema zwangsweise auseinandersetzen. Ich fand das Buch zum Thema top: https://www.amazon.de/Modelle-Gesundheit-Krankheit-Alexa-Franke/dp/3456851200Viele Menschen sind präventionsresistent oder wollen ihr Konsumverhalten einfach nicht ändern. Wir behandeln fast nur Komplikationen.
Ich bewundere deine Arbeit und hoffe für dich, dass du dafür irgendwann gerecht belohnt wirst.Ich weiß, musste mich im Studium damals mit dem Thema zwangsweise auseinandersetzen. Ich fand das Buch zum Thema top: https://www.amazon.de/Modelle-Gesundheit-Krankheit-Alexa-Franke/dp/3456851200
Ich halte es für eine absolute Illusion zu glauben das dadurch etwas besser werden würde.Alkohol- Zucker- Nikotin muss deutlich teurer werden.
Laut Tabakatlas 2020 betrugen die Kosten (direkte wie indirekte) ~ 97 Mrd. Euro. Zur Kompensation wären das damals schon 22,80€ pro Schachtel gewesen.
Der Alkoholatlas 2022 zeigt insgesamt ~57 Mrd. Euro alkoholbedingte Kosten.
Der wissenschaftliche Dienst der BReg zeigt in 2016 schon ~17 Mrd. € direkte Kosten durch Zuckerkonsum.
Alles in allem mal 171 Mrd. Euro jedes Jahr, Tendenz eher steigend.
Hätte nicht gedacht, dass es SO viel ist.