- Mitglied seit
- 10.07.2020
- Beiträge
- 3.145
- Ort
- D:\RLP\COC
- Desktop System
- KYLO
- Laptop
- Lenovo ThinkPad T14 G4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X
- Mainboard
- Gigabyte GA-AB350N-Gaming WiFi
- Kühler
- Cryorig C7 Cu | Noctua NF-A9x14
- Speicher
- 32GB DDR4-3200 Crucial CP2K16G4DFRA32A
- Grafikprozessor
- 12GB Gigabyte Radeon RX 6750 XT Elite
- Display
- DELL UltraSharp U2515H
- SSD
- 1TB Crucial MX500
- HDD
- 3TB Toshiba MQ03ABB300 | 1TB WD10JFCX
- Opt. Laufwerk
- Samsung SN-406AB
- Soundkarte
- Loxjie A30 | Canton GLE 420 | Teufel CAGE
- Gehäuse
- Fractal Design Terra (jade)
- Netzteil
- Sharkoon Silentstorm SFX 450
- Keyboard
- ständig wechselnd ...
- Mouse
- auch viel zu viele ...
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64 v24H2
- Webbrowser
- Firefox 135.0.1
- Sonstiges
- Transcend TS-RDF8K | hp DeskJet 1110 | DYMO LabelWriter 450
- Internet
- ▼250 Mbit/s ▲40 Mbit/s
Es freut den Nerd in mir, dass ich Tastenkombinationen gefunden habe, mit denen es möglich ist, mit einem DECT-Telefon (nicht FRITZ!Fon) alle drei Weckrufe in der FRITZ!Box 7530 gleichzeitig zu schalten. 
#881**#882**#883** schaltet alle Wecker an und #881##882##883# schaltet alle Wecker aus.
Endlich nicht mehr https://fritz.box bemühen, wenn die Arbeitswoche bzw. das Wochenende oder der Urlaub rum sind.

#881**#882**#883** schaltet alle Wecker an und #881##882##883# schaltet alle Wecker aus.
Endlich nicht mehr https://fritz.box bemühen, wenn die Arbeitswoche bzw. das Wochenende oder der Urlaub rum sind.

Zuletzt bearbeitet:

Ansonsten ist der Apple TV als Client immer noch King, den FireTV Stick im Schlafzimmer würd ich fast jedes Mal gern anzünden wenn ich den nutzen “muss”. Hab aber keinen zweiten ATV für das Geld bekommen bisher.
Schönes kleines Teil und eine noch nicht so überladene Fernbedienung, die im Gegensatz zu den heutigen FTV Fernbedienungen unglaublich robust war.
Da war die Streamingwelt noch weitgehenst in Ordnung. 
