[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Körperklaus Ohne da jetzt die genaue Strategie zu kennen, aber mein Verständnis ist, dass man aktuell schon nur "H2 ready" Gasthermen einbauen darf. D.h. alles was jetzt kaputt geht und somit ersetzt wird muss Wasserstoff können und dann könnte man in der Theorie in 20 Jahren zum Tag X umstellen und dann wären nach dieser Logik 99% der Geräte fähig den Wasserstoff zu nutzen.
Aber wie du sagst, es ist wie mit den E-Fuels. Selbst wenn das theoretisch genutzt werden kann, muss der Wasserstoff erstmal in solchen Mengen verfügbar und bezahlbar sein.
 
Ich frage mich echt, warum die ganzen Heizungsbauer lieber Gasthermen verbauen.
Die Gewinnmarge bei Wärmepumpe ist doch nicht schlechter.

Oder haben da die Schornsteinfeger ihre Finger im Spiel?

Es hätte nur ein paar findige geschäftstüchtige Sanitärfirmen gebraucht die Wärmepumpen zu einem vernünftigen günstigen Kurs anbieten. Denen würde man die Türen einrennen und sie würden Geld nicht über Wucherpreise sondern über Stückzahl verdienen.
Immer die gleichen Modelle, dadurch routinierte Arbeiten und schnelle Abarbeitung der Aufträge.
 
Die Heizungsbauer sind halt auch bequem und empfehlen das was sie kennen. Die nicht ganz neutrale Berichterstattung von diversen Medien hat ihr übriges getan.
 
Mein Heizungsbauer sagte mir, er hat in seinem Einzugsgebiet über 80% nicht energetisch Sanierten Altbau aus den 80er oder älter. Wenn einer allgemein ne neue Heizung will/braucht wirft er als erstes ne Heizölheizung in den Raum (Gas liegt hier im weiten Umfeld nicht).
Nur wenn einer gezielt nach WP fragt, macht er estmal eine Beratung und wenn dann immer noch der wunsch besteht, macht er ein Angebot dafür.

Angebot für WP ist für Ihn halt aufwendiger zum berechnen, ob die Heizkörper das schaffen bzw. zu berechnen welche neuen Heizkörper nötig sind. Eine kurze Zeit hatte er WP zuerst gemacht, aber der aufwand war zu nahezu 100% für die Katz. Die Leute wollten aufgrund der extra Kosten für neu Heizkörper, dann nämlich lieber wieder ne Ölheizung, oder (sehr sehr wenige) eine Pelletheizung.
 
Vieles hängt aber auch an der kommunalen Wärmeplanung die durch die Gemeinden erstellt werden soll.
Wir haben 2019 auf eine neue Gasbrennwerttherme umgestellt, kommend von einer Ölheizung, inklusive eines komplett neuen Gasanschlusses ... (war 2019 der heiße Schice).

Bevor die Gemeinde hier nicht fertig ist, passiert bei mir gar nichts.
Finde ich sehr ärgerlich, da ich 2026 ans Dach wollte für PV und Aifsparrendämung, aber ich warte jetzt erst Mal.
 
Bin gerade auch am Überlegen bzgl. Stromtarif. Preislich ist das aktuelle Rückholangebot zur Vertragsverlängerung nicht verkehrt im Vergleich zur Konkurrenz, allerdings logischerweise ohne jegliche Neukundenrabatte. Da ich auch nicht weiß, wie die Preise im September aussehen werden (aktuell ist der Trend ja eher nach oben), wäre es zumindest eine gewisse Sicherheit. Verglichen mit dem bisherigen Tarif aber ein herber Aufpreis (siehe Angebot):
1720033824463.png
1720033835085.png
EDIT: Abschlag für 1700 kWh Strom, 8000 kWh Gas. Habs mal abgeschlossen, da mir das Angebot fair genug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch nie den Energieversorger gewechselt.

Kann man sowas wie "Octopus Energy" trauen?

Vertragslaufzeit24 Monate
Kündigungsfrist1 Monat
Arbeitspreis:28,56 Ct/kWh
Grundpreis:15,21 €/Monat

Aktuell bin ich beim regionalen Versorger, der hat nur einen einzigen Tarif (Grundversorgung) :d

Vertragslaufzeit-
Kündigungsfrist1 Monat
Arbeitspreis:40,46 Ct/kWh
Grundpreis:11,96 €/Monat


Alternative zur Octopussy wäre dann für mich etwas "bekanntes" wie Eon

Vertragslaufzeit24 Monate
Kündigungsfrist4 Wochen
Arbeitspreis:30,44 Ct/kWh
Grundpreis:16,63 €/Monat

Jahresverbrauch ~4.000 KW
 
Kann man sowas wie "Octopus Energy" trauen?
Why not though. Mein Nachbar ist bei denen, ich war in der letzten Wohnung bei Grünwelt. Als die dicht gemacht haben war ich eh bei den Stadtwerken in der Grundversorgung, hat da keinen Unterschied gemacht :d Auch kostentechnisch nicht wirklich
 
22.500kWh Gas, aktuell bin ich in der Grundversorgnung, d.h. 13,30c/kWh + 9,66€/Mon = 260€ Abschlag
Stadtwerke wollen 11,84c/kWh + 12,50€ = 235€ Abschlag

1720537021541.png

Weiter pokern oder jetzt bei Maingau abschließen?
 
Mein neuer Strom Anbieter kommt aus Thüringen (Deutschlandweit möglich) und heißt TEAG.

Kostet 1 kW 28 Cent

Kann ich nur weiterempfehlen (y)
 
@ElectricDay Was die kWh hier kosten soll, geben die irgendwie nicht an. Der Abschlag ist aber fast 100% höher als bei anderen Anbietern. :fresse:
Strompreise ist regional oft sehr unterschiedlich.

@Körperklaus Na vielleicht geht der Preis noch etwas runter, haben ja erst Mitte Juli.
 
Na vielleicht geht der Preis noch etwas runter, haben ja erst Mitte Juli.
7,6 Cent pro kWh ist schon sehr günstig (vielleicht auch wegen der hohen Abnahmemenge), wenn ich das mit dem Vergleiche, was ich bei mir die letzten Wochen gesehen habe (nix unter 9 Cent).

7,6 Cent würde ich sofort eintüten und zur Not zwei Wochen Widerruf ziehen, wenn es noch mal deutlich runter geht.
 
Ich habe gerade auf die harte Tour gelernt, dass man vor Abschluss des günstigsten Anbieters auch drauf achten sollte, ob die halbwegs nen vernünftigen Support haben.
Hatte meine Mutter bei Elektrizität Berlin angemeldet, Vertrag lief von 1.6.23 bis 1.6.24. Meine Mutter hatte zum wechsel die Zählerstände mitgeteilt und auch an den Netzbetreiber gemeldet. Elektrizität Berlin hat aber schon 2 Wochen vor Ende eine Abrechnung gemacht und dabei den Verbrauch einfach massiv zum Nachteil meiner Mutter geschätzt (knapp 200kWh zu viel). Beim Support erreicht man niemand, auf Email brauchen sie 3 Wochen um zu antworten und dann kommen nur Standardtextbausteine zurück mit irgendwelchen Paragraphen. Während dessen gehen munter die Mahnungen raus und es wird mit Inkasso gedroht. Wir haben jetzt erstmal alles vorläufig gezahlt und ich werde dann in 2-3 Wochen an diese Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur schreiben. Ich denke diese Schätznummer hat System bei denen, Trustpilot ist voll mit diesen Erfahrungen, dass trotz verfügbaren Ablesungen diese ignoriert werden und zu deren Vorteil geschätzt wird.
 
Ich habe gerade auf die harte Tour gelernt, dass man vor Abschluss des günstigsten Anbieters auch drauf achten sollte, ob die halbwegs nen vernünftigen Support haben.
Was man ja erst weiß wenn man da ist. Auf Bewertung alleine kann man nichts geben, wenns danach geht sind alle Negativ :rolleyes2:
 
Ich denke mit den Tochterfirmen der großen und den Stadtwerken hat man schon ne recht gute Trefferquote. Ansonsten stimmt das natürlich, schlechte Bewertungen haben alle :d
 
@ElectricDay Was die kWh hier kosten soll, geben die irgendwie nicht an. Der Abschlag ist aber fast 100% höher als bei anderen Anbietern. :fresse:
Strompreise ist regional oft sehr unterschiedlich.

Ich habe den Vertrag über CHECK24 abgeschlossen. Die Abschläge haben mich erstmal wenig interessiert, mehr der Strompreis.
Der Abschlag lag Anfang des Jahres unter dem Nivea der Städtischen Stadtwerke.
Das interessante habe mach 6 Monaten bereits eine Rechnung mit Gutschrift erhalten, (wegen Willkommensbonus) dennoch wurden diesem Monat meine Abschläge einfach um 20 € erhöht, muss das noch klären, warum und wieso. :fresse:
 
Sind leider an meinem Wohnort nur 1 cent günstiger wie die Grundversorgung.

Ihr Verbrauchspreis
39,73 ct/kWh​

War mir gar nicht klar das die Preise Wohnortabhängig ist. :fresse:
Dachte immer die Preise sind bundesweit buchbar.
 
@ElectricDay Was die kWh hier kosten soll, geben die irgendwie nicht an. Der Abschlag ist aber fast 100% höher als bei anderen Anbietern. :fresse:
Strompreise ist regional oft sehr unterschiedlich.

@Körperklaus Na vielleicht geht der Preis noch etwas runter, haben ja erst Mitte Juli.
Ich bin seit Mai auch von den SWHL weg, weil die einfach Null runtergegangen sind! Hab es neulich geschrieben, meine Ersparnis sind knapp 1000€/Jahr, hatte ca. 19.000 kWh Gas letztes Jahr.
 
Und ich kann mir das mit der Fernwärme der swhl einfach in die Haare schmieren.
 
Ist hier jemand bei eprimo und möchte seinen Vertrag verlängern bzw. wechseln? Meiner läuft jetzt aus uns es werden mir im Kundenportal nur zwei absurd teure Alternativen angeboten. So wie ich das sehe, könnte ich zwar einen neuen abschließen aber müsste das so lösen, als wäre ich ein Neukunde. Laut KI-Chat ist das so, dass mir nur bestimmte Angebote als Kunde zustehen.. Wo ist da der Sinn? Oder nehmen die Bestandskunden nicht als Neukunden? Die Tarife bzw. deren Preise werden nicht (offensichtilch?) mit Neukundenrabatt o.ä. angeboten.
 
Also zu 99% ist man als Bestandskunde von Neukundenaktionen ausgeschlossen. Die werfen dich lieber raus anstatt dir nochmal nen Rabatt zu geben.
*edit* Manchmal kommt dann natürlich das Rückholangebot.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh