[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Selbst die Steuerberater sind in McPomm anscheinend Schnäppchen. 🤔

Ich komme (wir lagen ja etwa ähnlich beim EK) bei meinem selten unter 3,5-4K weg. Mein StB sitzt allerdings in Ba-Wü. Ist ein echt fähiger Abi-Kumpel (nebenher Dozent an der Uni KA), da ist es mir den Spaß wert.
Der macht immer wieder mal Telefoncoaching mit unserem lokalen FA, die leider über sehr wenig Wissen verfügen, um es sehr diplomatisch auszudrücken. 🫣😅

Mein Steuerberater sitzt aber in Lüneburg. Ich dachte das geht alles prozentual nach irgendeinem Satz des Jahresgewinn. Im Jahr zahle ich insgesamt 8k an die Steuerkanzlei für knapp 100k Steuern (3 Kinder)
Kommt mir sehr günstig vor. Darf man fragen woher du kommst?
MV. Aber wenn ihr mehr zahlt bin ich ja zufrieden.😀
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich dachte das geht alles prozentual nach irgendeinem Satz des Jahresgewinn ...
Ja, grundsätzlich schon "so ungefähr" 😅 Aber es gibt einen "Ermessensspielraum" innerhalb einer Zehntel-Staffelung in der Gebührenordnung. Keine Ahnung wie das genau heisst und ob das alle Bereiche betrifft, aber wenn mein Kumpel mir was Gutes tun will, berechnet er bei nem Teilposten z.B. nur 3/10 (z.B. für die Steuererklärung meiner Mutter als Rentnerin), während es sonst meist irgendwo um die 7/10 liegt.

Ohne Kinder und incl. Lohnbuchaltung für 2-3 (Teilzeit-)Angestellte und 2 Minijobber, allen Kontierungen/Buchführung mit 1x Bilanz bei 3x Gewerbe (1x davon nur die alte Volleinspeiser PV Anlage 😅) und dem Kleinkram meiner Mutter liegen wir insges. irgendwo um 10 K Steuerberatungskosten bei schwankenden 100-120K Steuern im Jahr. Schenkt sich dann letztlich wohl doch nicht viel.
 
Sind bestimmt auch nicht wenige Bürgergeldempfänger die zu dir in die Praxis kommen und dich dadurch indirekt wieder bezahlen, oder? Der Lauf der Dinge :d
 
Sind bestimmt auch nicht wenige Bürgergeldempfänger die zu dir in die Praxis kommen und dich dadurch indirekt wieder bezahlen, oder? Der Lauf der Dinge :d
Soweit ich weiß nicht. Mich bezahlt die KV und die bekommt es von den Krankenkassen. Die bekommt es wiederum aus den Krankenkassenbeiträgen. Das Jobcenter bezahlt die Beiträge.

Ich finde die neue Elterngeldregelung daher auch nicht nachvollziehbar mit der Grenze von 200k. Aber ich will mich nicht beschweren, wir sind zum Glück durch mit der Kinderplanung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinte ich doch damit :fresse:
 
... und dich dadurch indirekt wieder bezahlen, oder?
Gehe bei mir auch davon aus, dass die einen Teil ihrer Bezüge wieder in den Shops ausgeben, die mich wiederum bezahlen. Für mich passt das alles prima. Hab zumindest noch kein Land "entdeckt", wo ich mein Geld mit meinen Kenntnissen einfacher, bzw. ähnlich komfortabel, verdienen könnte.
 
Soweit ich weiß nicht. Mich bezahlt die KV und die bekommt es von den Krankenkassen. Die bekommt es wiederum aus den Krankenkassenbeiträgen. Das Jobcenter bezahlt die Beiträge.

Ich finde die neue Elterngeldregelung daher auch nicht nachvollziehbar mit der Grenze von 200k. Aber ich will mich nicht beschweren, wir sind zum Glück durch mit der Kinderplanung.
Ab nächstem Jahr dann sogar nur noch 175k. Damit ist dann bei uns die Kinderplanung auch abgeschlossen tatsächlich.
 
Unpopular opinion, bei dem Haushaltseinkommen kann man beim Elterngeld ganz schnell die Füße stillhalten 🤷🏻‍♂️ find auch die 175k noch zu hoch ehrlich gesagt.
 
Unpopular opinion, bei dem Haushaltseinkommen kann man beim Elterngeld ganz schnell die Füße stillhalten 🤷🏻‍♂️ find auch die 175k noch zu hoch ehrlich gesagt.
Grundsätzlich stimme ich dir da zu, aber wenn man's genau betrachtet: warum muss der der vorher viel verdient hatte auf einmal ein Jahr komplett auf Einkommen verzichten? Getreu dem Motto "nimm solange das Geld vom Partner/Erspartes". Finde ich dahingehend bedenklich, dass dann eben gerade die, die gut verdienen sich überlegen ob sie wirklich (noch) ein Kind wollen. Und das ist m.E. das falsche Ziel. Noch dazu, wir reden i.d.R. über 1 Jahr. Kindergeld bis 18 gibt's einkommensunabhängig. Sprich auch jemand der 1 Mio im Jahr macht, bekommt monatlich 250 Euro neben (nicht statt wie beim Elterngeld) Einkommen. Da hätte man zB anfangen können
 
Außerdem: warum begrenzt man bitte das Einkommen, wenn Elterngeld in der Höhe eh schon viel weiter unten an der Obergrenze ist. Macht für mich wenig Sinn, darüber noch jemanden auszuschließen. Der Betrag steigt ja so oder so nicht mehr. Sollte es bei mir und meiner Partnerin um Kinder gehen, wirds mit den 175k auch knapp werden, wenn ich grob überschlage...
 
Die Grenze beim Einkommen ist das eine, aber die Pflicht einen Monat Elternzeit getrennt zu nehmen (also es darf nur einer in Elternzeit sein) empfinde ich als die größere Blockade (weil unabhängig vom Einkommen).
Recht machen wird man es ohnehin nie jemanden können.

Ob man sich bzgl. der ohnehin geringeren Geburtenquote einen Gefallen getan hat, wird die Zukunft zeigen.
 
Sollte es bei mir und meiner Partnerin um Kinder gehen, wirds mit den 175k auch knapp werden, wenn ich grob überschlage..
Kann solche Aussagen ehrlich gesagt 0 nachvollziehen, wir waren zu dem Zeitpunkt definitiv unter 90k Brutto! zusammen 🤷🏻‍♂️ die Bevölkerungsschicht die das verdient waren ja irgendwas um die 2%. Klar wird da jetzt nicht die Welt gespart, aber besser als gar nix und ganz sicher an der richtigen Stelle.
 
Ich gebe dir Recht, dass das eine Sparmöglichkeit ist. Jedoch völlig das falsch Zeichen an die Gutverdiener, die deutlich genauer rechnen, was das monetäre angeht.

Ich finde, Kinder sollten generelle Vorteile für die Familien haben, auch für die Gutverdiener, warum macht man sowas nicht über prozentuale steuerliche Vergünstigungen? Auch Gutverdiener sollten Vorteile von Kindern haben und nicht nur die Mehrkosten, warum sollen nur Durchschnitts- und Geringverdiener monetär motiviert werden? Ist das für zukünftige Steuereinnahmen nicht kontraproduktiv, da meist die Gutverdiener Akademiker sind und deren Kinder sich auch häufiger auch höher qualifizieren? Von der mittleren Bildungsabnahme in der Bevölkerung mal abgesehen, wenn man sieht, wer heute häufig mehrere Kinder hat...
 

zum Thema Kinder und Money :fresse2:
 
Kann solche Aussagen ehrlich gesagt 0 nachvollziehen, wir waren zu dem Zeitpunkt definitiv unter 90k Brutto! zusammen 🤷🏻‍♂️ die Bevölkerungsschicht die das verdient waren ja irgendwas um die 2%. Klar wird da jetzt nicht die Welt gespart, aber besser als gar nix und ganz sicher an der richtigen Stelle.
Natürlich kannst du das nicht, du hast keine Einblicke über Ausgaben und Einnahmen, sowie gehaltsverteilung in der Familie. Du siehst nur: "boah 175k soooo viel Geld, das habe ich mit der Hälfte geschafft" und denkst da sind Millionen auf den Konten vorhanden.... Zwei Sekunden nachgedacht und eventuell steht dann keine 0 mehr da sondern schon ne 5 (was ist dein basiswert, wo du sagst ab der Zahl kann ich es nachvollziehen?) ..... Wenn, bei einer Gleichverteilung des Einkommens in der Familie , die Hälfte von 175k wegfällt, der noch arbeitende Part, aber weiterhin Verpflichtungenen, wie z. B. Unterhaltszahlungen in nicht unerheblicher Höhe hat, die nicht am familieneinkommen, sondern am unverändertem Individual Einkommensbezogen ist, dann ist das einfach ein Problem und weit weg von fair.
 
Wir bewegen uns auch in diesem Bereich. Aufgeteilt ca 60/40 zu meinen Gunsten.
Und ich verzichte dieses Jahr 3 bis 6 Monate weil wir nochmal länger verreisen wollen. Und dann will ich nochmal bis zum dritten Lebensjahr ne längere Auszeit.
Elterngeld (2 Monate) hab ich zur Geburt schon genommen.
Gut, wir haben keine Unterhaltskosten. Aber ansonsten auch alles was man sich in diesen Gehaltsregionen so "gönnt". Dennoch ist noch sehr sehr viel Geld am Ende des Monats übrig und 21600€ auf ein ganzes Jahr gesehen sind halt definitiv verkraftbar. Zumindest mit 1 bis 2 Kindern. Niemals würde ich an 20k meine Kinderplanung fest machen.
Ich komme aber auch aus sehr armen Verhältnissen. Vielleicht ist da der Umgang mit Geld ein anderer.
 
ob das verkraftbar ist oder nicht spielt mMn überhaupt keine Rolle. Die Nummer ist schlicht nur eins -> unsozial. Gerade die die solche Dinge finanzieren und ermöglichen sollte man dann nicht ausschließen. Das Einsparpotenzial ist nahezu lächerlich und diskriminiert leider in einem Großteil der Fälle massiv die Frau, gerade in einer Beziehung in der beide Teile vorher gleich viel verdient haben.
 
Die Einsparung ist lächerlich gering aber ich finde es bessser Sehr-Gutverdiener auszuschließen als z.B. allgemein das Elterngeld zu kürzen. Aus Sicht eines gutverdienenden Großstädters sehe ich die Entscheidung gegen mehr Kinder eher im Wohnungsmarkt. Wenn ich dran denke mich nochmal auf den Wohnungsmarkt zu begeben bei nem zweiten Kind, nein danke.
 
Ich finde letztendlich ist es trotzdem der falsche Ansatz. Gerade die, die ordentlich Steuern in die Kassen bringen werden dann bestraft. Ich könnte wetten, dass das gleiche mit dem Kindergeld passiert.
 
Das Kindergeld (Kinderfreibetrag) ist für Gutverdiener höher als für den Normalo.
 
Naja aber Menschen die mehr verdienen werden ja auch mit höherem Steuersatz "bestraft". Es geht doch darum, vor allem die zu unterstützen, bei denen das Geld eben nicht reicht? Und klar hast du mit 175k andere Lebensweisen als mit 35k, dennoch kannst du mit ersterem Gehalt wesentlich mehr abfangen bzw. benötigst weniger Unterstützung als mit letzterem Gehalt.
Ebenso bekommst du auch beim Bafög weniger oder nichts, wenn deine Eltern entsprechend verdienen. Ist das dann auch unfair?
 
Das hat die Politik es wieder geschafft Arm, Mittelschicht und Gutverdiener gegeneinander auszuspielen. Den Blödsinn müsste man gar nicht diskutieren, wenn die Leute die wirklich reich sind (also 50+ Millionen) mal auch tatsächlich Steuern zahlen müssten. Ist ja kein Geheimnis, dass die meisten Idioten wie wir hier im Thread gar nicht drum rum kommen Steuern zu zahlen da das Meiste unserer Einkünfte aus Selbstständiger bzw. Nichtselbstständiger Arbeit kommt und nicht aus Kapitalanlagen.
 
Immer die gleiche Diskussion wegen dem Geld. Schafft den Scheiß einfach ab und entwickelt eine Ordnung in der jeder gleich ist.
Wenn ich schon wieder sehe wie man sich deswegen zankt bekomme ich Plaque.

Wird nur nie passieren, leider.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh