Zeitmangel
Experte
- Mitglied seit
- 23.08.2020
- Beiträge
- 3.108
Ich hab nicht eine Zeile gesehen wie der KC62 nun das Rennen gegen den 3000micro gemacht hat. Aber ok...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
War keine Entscheidung die hier im Thread getätigt bzw. sich angedeutet hat. Der Svs ist derzeit recht teuer. Normal sind die 800 USD vs 1400 USD.Ich hab nicht eine Zeile gesehen wie der KC62 nun das Rennen gegen den 3000micro gemacht hat. Aber ok...
Sorry, falls du es weiter oben im thread schon mal erwähnt hast, aber was für einen AVR nutzt du denn momentanSoooo … 350€ für Holzpaneele, 350€ für Bassabsorberpaneele und morgen dann sicher noch paar hundert Euro für Supra Zeug. Dann gabs noch den KEF KC62 Sub, Dali Rubicon Center und neue LS Ständer von Dali für die Rears. Umzug ist teuer, auch wenn davon nichts wirklich umzugsrelevant ist und die Frau nicht weiß was der ganze Quatsch kostet 😂
AVR ist ein Marantz Cinema 50. Ich höre aber primär mit einem Eversolo A6 DAC/Streamer, der in einen Marantz Model 30 geht. Im Heimkino hängt der Model 30 als Stereoendstufe am Cinema 50. Hoffe ich konnte das halbwegs gut beschreibenSorry, falls du es weiter oben im thread schon mal erwähnt hast, aber was für einen AVR nutzt du denn momentan![]()
Perfekt DankeschönAVR ist ein Marantz Cinema 50. Ich höre aber primär mit einem Eversolo A6 DAC/Streamer, der in einen Marantz Model 30 geht. Im Heimkino hängt der Model 30 als Stereoendstufe am Cinema 50. Hoffe ich konnte das halbwegs gut beschreiben
… 350€ für Holzpaneele, 350€ für Bassabsorberpaneele
Welche und woher? Darf mich diesbezüglich nun auch ein wenig austoben![]()
Ok. Kein Thema. Wenn man den, er ist ja klein, KC62 irgendwie exakt zwischen den 2 Mains platziert bekommt, dann liefert das acuh schon realtiv eindeutig.
Ok, danke, dann ist es wohl eher auf Niveau wie FF, das eigentlich auch ein Acurate für „Dummies“ ist. Ich dachte zuerst, das basiert auf dem gleichen Code, scheint aber doch eine komplette Eigenentwicklung zu sein.So wie ich mir das angelesen habe soll Accurate aufgrund dessen Komplexität noch bessere bzw. ich würde eher sagen individuellere Ergbenisse nach Wünschen des Users liefern. Die Einstiegshürde ist aber enorm deswegen war das für mich kein Thema. Da bin ich mit Audiolense schon an der Grenze dessen was ich mir antun will. Da beide ja ähnliche Prozesse haben (Phase, Impuls, Frequenzgang) und mehr eigentlich auch nicht möglich ist vermute ich das beide relativ ähnliche Ergebnisse liefern werden.
Gerade durch Zufall den neuen Topping D50 III DAC gesehen, dachte erst wieder "ok die dritte Auflage des D50 mit neueren Chips und etwas höheren SINAD" *gähn*
Aber diesmal gibt es eine positive Überraschung - ein 10 Band Hardware PEQ ist wohl im Gerät integriert.
Geil quasi ein stark abgespeckter Low Budget "ADI-2 DAC" ohne KHV, für 230 Euro ein guter Deal.