Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
I can kind of tell who decided on this and which discord even
But to remain polite, i don't think people in charge of this preset, actually understand what they change.
They just change, so its changed and "becomes theirs".
How you can notice,
Both change Transmitter and Receiver step size
Yet keep both RX and TX identical on the remain preset.
Like you purposely make both irregular and unsync. Not behaving equal,
but can't be bothered to then optimize each one off them standalone, when you split them already (which is silly to begin with)
Soo, i don't know 🤭
Rule of thumb:
~ Don't try to outsmart Engineers
~ And if you try, don't do half-hearted work. Else you're just embarrassing yourself
Sometimes not changing options and doing less, is the better path to take
And sometimes, if you go manual mode, go full manual mode~
EDIT:
Having more taps on (efficient low voltage CPU) TX ~ when not even going 8800MT/s
But having close to non on mem side (DQ RX), which is what starts to cause trouble past 8400MT/s.
Uhhh. I dont know.
You can notice it's changed just so its changed. Not because it has any logic attached to it.
Ok. I think I found the reason. DFE Read Training = Auto/Enabled makes my ram unstable. I am still testing my 5800 Mhz but seems stable, i did force retraining couple times. Perhaps DFE Read does not work correctly on Asrock boards or specifically on mine, or the reason is in the memory itself
My settings;
DFE Read Training = Disabled
AMD-->CBS-->DDR Options-->DDR Training Options
All Auto except:
(for faster training ~3:30 minutes)
RX Burst Lenght = 1x
TX Burst Lenght = 1x
other settings on the screen below
...
Ich hatte nachdem CO zweimal einen plötzlichen Neustart...
...
hat jetzt auch 3h Prime Large FFT AVX überlebt, wobei der Fehler da wohl eher vom CO kam und nicht vom RAM.
...
random idle Reboots sind zu 99,99% immer zu hohe PBO CO Einstellungen - bei instabilem RAM OC friert eher das System ein oder wirft BSOD's, zumindest meiner Erfahrung nach
stimme ich euch zu. Bei mir ist worker 8 allerdings bei P95 Large FFT AVX ausgestiegen. CO von -35 auf -25 und es ist 3h durchgelaufen. CO hatte ich zunächst grob mit OCCT ausgelotet und dann 48h mit Corecycler.
ok das aktuelle Kackbios kann doch auch 8400, interessant dass die WRWRSCL jetzt nicht mehr ultrahoch sein muss, vielleicht kann ich ja jetzt Veiis -7 Regel befolgen.
Anscheinend war meine Version von TM5 nicht stabil, hatte mich schon gewundert da Games, Prime und CB noch nie gecracht sind. Hab sie einfach neu geladen und getestet und es läuft jetzt durch ohne in den Leerlauf zu fallen.
Der 7800X3D läuft hier mit FCLK 2200.
Der 7950X3D macht bei 2167 dicht.
B650E ist die Wahl bei einem Gaming-PC.
Sehe keine Performance-Vorteile gegenüber dem Gene X670E.
Zumal der B650E bei 2:1 die NB mit 1,5/1,6 Ghz läuft.
Beim Gene sind es schlappe 533 Mhz. GDM Off.
Kann ich damit in einen 25cycle Test gehen? 3 cycle ist fehlerfrei und ramtest ist soweit auch fehlerfrei (20min).
Oder kann mir einer der Experten hier noch einen Tip geben. Kann ich den VDDIO so mit 1.3v lassen oder muss der über die VDD/Q mit 1.38v?
wenn es rein um OC geht, ist das Gene das beste Board oder als Budget Lösung das ASRock HDV, weil es 1DPC Boards sind. Das schlägt sich natürlich nur marginal in mehr FPS nieder.
Abend zusammen, ich klink mich hier mal mit meinem Notebook ein, in der Hoffnung vielleicht noch den ein oder anderen Tipp zu bekommen.
Kurz zum Gerät und RAM: Es handelt sich um ein Gaming Notebook mit'm mobilen 7950X, sprich dem 7945HX, welches auch RAM OC erlaubt und ein BIOS besitzt, welches sich von unbootbaren Timings/ RAM-Einstellungen selbst zurücksetzen kann (sehr praktisch). Aktuell teste ich zwei Profile und zwar eins mit Spec 5200 MT/s und ein OC 6000er Profil.
Das 5200er Profil ist mehr für daily und Gaming relevant, während das 6000er primär für Benchmark-Spaß (erstmal) gedacht ist. Liegt halt daran, dass oberhalb von AMD Spec der Vsoc automatisch hochgeht, dadurch der idle- und Last-Verbrauch etwas steigt und die Lüfterkurven stärker triggert. Deswegen die zwei Profile.
Das 5200er Profil mit G.Skill Ripjaws:
später hatte ich tRRDS, tRRDL und tFAW von 6-12-24 auf 8-8-32 geändert (glaube Empfehlung von Veii) und auch mal TM5 drüber laufen lassen.
Scheint soweit ok zu sein. Dennoch wollte ich nachfragen, ob es bei den Timings bessere/ sinnvollere Konfigurationen gibt? CL32-32-32 bekomme ich mit 1,1v nicht gebootet, auch tRFC ist mit 435 @ 1,1v langsam an der Kotzgrenze. Hier wollte ich mit etwas mehr Vdimm bisschen strammere Timings versuchen und tRFC verringern. Die Kingston Fury scheinen hier etwas besser zu gehen:
Abend zusammen, ich klink mich hier mal mit meinem Notebook ein, in der Hoffnung vielleicht noch den ein oder anderen Tipp zu bekommen.
Kurz zum Gerät und RAM: Es handelt sich um ein Gaming Notebook mit'm mobilen 7950X, sprich dem 7945HX, welches auch RAM OC erlaubt und ein BIOS besitzt, welches sich von unbootbaren Timings/ RAM-Einstellungen selbst zurücksetzen kann (sehr praktisch). Aktuell teste ich zwei Profile und zwar eins mit Spec 5200 MT/s und ein OC 6000er Profil.
Das 5200er Profil ist mehr für daily und Gaming relevant, während das 6000er primär für Benchmark-Spaß (erstmal) gedacht ist. Liegt halt daran, dass oberhalb von AMD Spec der Vsoc automatisch hochgeht, dadurch der idle- und Last-Verbrauch etwas steigt und die Lüfterkurven stärker triggert. Deswegen die zwei Profile.
Scheint soweit ok zu sein. Dennoch wollte ich nachfragen, ob es bei den Timings bessere/ sinnvollere Konfigurationen gibt? CL32-32-32 bekomme ich mit 1,1v nicht gebootet, auch tRFC ist mit 435 @ 1,1v langsam an der Kotzgrenze. Hier wollte ich mit etwas mehr Vdimm bisschen strammere Timings versuchen und tRFC verringern. Die Kingston Fury scheinen hier etwas besser zu gehen:
I would appreciate it if you could help me stabilize tPHYRDL. I'm 37/39.
Increasing VDDP, VDD MISC, VSOC, VDD = VDDQ did not solve the problem.
I can't have tRDRDSCL 5 or below 8. I'm cooling the DIMM's with a mini fan. Everything I used was from the information provided on the forum, I am grateful for the information.
DIMMS's Hynix A-Die.
Transmitter (TX) braucht nicht soo viele Taps.
TAPs sind vordefinierte Filter Presets obendrauf auf dem schon vordefinierten Filtering Presets (FFE und Pi Werte)
Die CPU intern, dank dem X3D substrate ist nicht besonders leaky.
Nun, sehr schwer zu erklären aber generell ist sie gut designed und braucht nicht wirklich "extra Voltage" oder "stärkere impedance"
Siehe dass der X3D Spannung hasst und ebenso dass das Substrate auf niedriger Spannung laufen kann.
Was wiederum doch eher Filtering braucht,
Ist eher der RAM (nun ab 7800MT/s).
Mit TAPs als solches würdest du weder Inter-CPU das Problem lösen
noch sieht es so aus, als ob du dich nahe 8000MT/s bewegst.
AUTO ist der beste Wert hier. Den TAPs sollen von den DIMM-Vendor bzw mindestens von dem IC & PCB Vendor mitgeteilt werden.
Aka, solange du es nicht besser weist, machst du garantiert etwas falsch mit dem Versuch.
Ansich sehen deine RTTs bzw ODTs garnicht mal schlecht aus.
Wenn, dann wäre VDDIO zu hoch , aber ich sehe AMD lässt es nicht mehr tiefer laufen.
Und eventuell kann es etwas mehr SOC mögen.
128GB sind schon eine Sache für sich.
Ich würde auf 5800MT/s runtergehen,
Nicht mit dem Training spielen außer Nitro Mode, bzw langsames Training einzuschalten
Memory Restore Context aus und Powerdown aus (temporär, da bugs mit MRC)
Und GearDownMode auf aus.
Leider fehlt dem Taichi der Renesas PMIC unlock für die 081N OEM Greens.
Mein/Unser Team konnte den PMIC von den Green's tauschen, aber nur dass du es weißt. Dein Spannungslimit ist bei 1.425v max (VDD_MEM oder VDDQ_MEM)
Minimal runter mit procODT , hoch mit beiden procDQ & DRAM DQ
Und auf 5800MT/s ohne GDM erstmal stabil bekommen
It should be the other way around.
Transmitter (TX) does not need so many taps.
TAPs are predefined filter presets on top of the already predefined filtering presets (FFE and Pi values)
The CPU internally, thanks to the X3D substrate, is not particularly leaky.
Well, quite hard to explain but in general it is well designed and doesn't really need "extra voltage" or "stronger impedance"
See that the X3D hates voltage and also that the substrate can run on low voltage.
Which in turn needs filtering,
Is rather the RAM ( starting at 7800MT/s).
With TAPs as such you would neither solve the inter-CPU problem
nor does it look like you are close to 8000MT/s.
AUTO is the best value here. The TAPs should be provided by the DIMM vendor or at least the IC & PCB vendor.
Aka, unless you know better, you are definitely doing something wrong by setting those up.
Overall, your RTTs or ODTs don't look bad at all.
Maybe VDDIO would be too high, but I don't see AMD allowing it to run any lower.
And it might like a bit more SOC.
128GB is quite a thing in itself.
I would go down to 5800MT/s,
Don't play with the training besides turning on nitro mode or slow training
Memory Restore Context off and Powerdown off (temporary, because of bugs with MRC)
And GearDownMode to off.
Unfortunately the Taichi lacks the Renesas PMIC unlock for the 081N OEM greens.
My/our team was able to swap the PMIC from the greens, but for the record. Your voltage limit is at 1.425v max (VDD_MEM or VDDQ_MEM)
At the very least down with procODT, up with both procDQ & DRAM DQ
And get stable to 5800MT/s without GDM first.
That means 25 cycles TM5. Wrong config, wrong exe
PowerProf war schon immer verbuggt und das sollte auch heute (Win11 Nutzer hier) nicht anders sein.
Das erzwingt einen Sleep und kein Hybrid-Hibernate.
Ansonnsten ein weiterer Bug mit Powerdown und MemoryRestoreContext.
Alternativ etwas mit den Powerplans verbuggt.
Das Problem gab es bei AM4 auch, ein ähnliches.
tRP42 scheint jetzt auch halbwegs stabil zu sein, ging doch niedriger als gedacht. die SCLs mögen sich aber noch immer nicht an die -7 Regel halten.
Das neue 2.10 Bios hat mir zuviele Bugs, vor allem dass die VDDP meine Eingaben ignoriert und nur 0,81V anlegt stört mich. Deshalb bin ich wieder zurück auf das gute alte 2.08beta Bios.
Transmitter (TX) braucht nicht soo viele Taps.
TAPs sind vordefinierte Filter Presets obendrauf auf dem schon vordefinierten Filtering Presets (FFE und Pi Werte)
I'm just trying different values in the hope of finding something that will bring stability. I can’t understand why, after forcing the training, errors and bsods immediately pop up, then I do the training again and it can go smoothly without errors, then the training and errors again. It seems that it is somehow training poorly or due to some setting in the BIOS. Even now I can’t make the 5800 stable. Another person has the same thing, but he has a slightly different memory and a 7950x processor, but the motherboard is the same x670e taichi. An interesting thing is that if you disable DFE Read training at stock settings (3600 MHz), the memory becomes unstable.
I found information that you need to use delta SOC VDDP 0.15-0.17v (like SOC 1.25 VDDP 1.10) for stability, but it didn’t help
I can’t understand why, after forcing the training, errors and bsods immediately pop up, then I do the training again and it can go smoothly without errors, then the training and errors again. It seems that it is somehow training poorly or due to some setting in the BIOS.
Yes, I can choose auto settings.
Do you mean that I need to put all nitro settings in auto? or also set auto in AMD settings-->CBS-->DDR Options-->DDR Training Options
Nitro is currently disabled (default enabled, robust enabled and 2,3,1). In general, it seems to me that nitro doesn’t work because I changed the values, but there was no training, or do I need to force memory training to apply the nitro settings?
if I set all the settings in auto here
AMD settings-->CBS-->DDR Options-->DDR Training Options
the memory training will be 9 minutes, but I can reduce the training time to 3 minutes if I set the values
RX Burst Lenght = 1x
TX Burst Lenght = 1x
Nitro is currently disabled (default enabled, robust enabled and 2,3,1). In general, it seems to me that nitro doesn’t work because I changed the values, but there was no training, or do I need to force memory training to apply the nitro settings?
Please write with Pictures
Every Boardpartner has their own Bios design and not everything is there where it should be.
What means 2,3,1
Nitro should be enabled.
Full training should be enabled.
Context Restore should be disabled if you are overclocking. Yes 60 Traces take time to align with the voltages you set on mem.
Its normal
Its unfortunate but better full training vs non or bad.
Give it time and things will speedup. "non" restore training is not the right way to go about this.
Bare minimum 4x on both , although 8x may be the target for worry-free experience.
You want stable training, but you dont want to give it time to be stable
Please just accept that literally 60 traces need time to (A) & delay-align.
It is how it is
Shorting training may or may not work successfully,
But you've decided to take the path of Double Dual channel with double sided layout ontop.
It couldnt get worse to be honest, soo i suggest to just accept some of the penalties and dont trade away stability for this.
// or adhere to the specifications and run JEDEC at Boarddesign - with close to zero training, because , oh well ~ boarddesign.
Or to sell half of your dimms and have half of the training duration with likely 6200MT/s Gear 1 cap.
Or 7600 Gear 2.
Very much depends how you use your system
It wasnt too uncommon to start pc and go make breakfast or coffee ~12-14 years ago.
At least afterwards it run for days.
Unlike here where we save 1-2 min, but cant trust our system to be stable~
I managed to run those RAM easily (XMP 1 - 2:1 - default voltages 1,100 V and so on):
The aim is a good gaming performance (especially in Escape From Tarkov).
Sadly, I am losing 5 % fps comparing to my other kit running Expo: Lexar ARES RGB Black DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36-68, on-die ECC
Running the Patriots JEDEC 1:1 even performs the same as XMP 1...
What am I doing wrong? Sorry, last time I had to deal with OC was an AMD Athlon XP1700+ system 🤣
Any hints appreciated very much!
So long, I wish you to have some nice Easter Holidays.