[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Meines Wissens nach ist es so, dass der AG bis zum 31.03 das Weihnachtsgeld zurückfordern darf und auch aktiv macht (bekannte hat das selbe Problem)
Ist sehr doof ist aber wohl auch schon mehrfach gerichtlich so gehandhabt worden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte halt gehofft das ich vielleicht eine Antwort erhalte wie es ist, statt wie es nicht ist.
Geb uns halt mal ein paar Infos mit denen man was anfangen kann. Jobtitel kennen wir ja mittlerweile, zumindest von einer der Stellen. Da fehlen aber wichtige Punkte die verschiedene Leute hier schon angefragt haben:
- Region
- Branche
- Größe der potenziellen AG
- Ausbildung
- Berufserfahrung

Wenn man das Gehalt so schlecht einschätzen kann würde ich vermuten sehr Jung, keine/minimale Berufserfahrung und ggf. gerade am Ende der Ausbildung?
 
Meines Wissens nach ist es so, dass der AG bis zum 31.03 das Weihnachtsgeld zurückfordern darf und auch aktiv macht (bekannte hat das selbe Problem)
Ist sehr doof ist aber wohl auch schon mehrfach gerichtlich so gehandhabt worden.
Disclaimer:
keine Rechtsberatung, nur eine Einschätzung aus meinem gefährlichen Unwissen der letzten 10 Jahre wo die Diskussion laufen könnte:

1) ist die Bude tarifgebundenen, bist du selbst Mitglied der Tarifpartner Gewerkschaft und ist im Tarifvertrag das Weihnachtsgeld geregelt?
(Schnell geklärt und eindeutig)
2) ist es eine freiwillige Leistung des AG, da nicht tarifgebundenen und alles einzelvertraglich geregelt? (Auch relativ eindeutig)
3) gibt es eine betriebliche Übung durch über Jahre flächendeckende Auszahlung (strittig)

Vielleicht wurd's überflogen.
geh mit 50.000€ p.a. ins Rennen und schau dir die Reaktion des Gegenüber an.

Mein aktueller AG hat mir vor ein paar Jahren gesagt dass meine Forderung nicht zur Stelle passen würde.
"Dann macht halt Mal ein Angebot (was bei euch passen würde) und das ich nicht ablehnen kann". Das Angebot war dann auch OK für mich zu der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Weihnachtsgeld wurde gestrichen, weil ich mich in einem gekündigten Arbeitsverhältnis befinde. Diskussionen mit Personalabteilung und Betriebsrat brachten nichts.
Ich finde es halt komisch, dass mein Weihnachtsgeld für das Jahr 2023 gestrichen wird, wenn ich erst zum März 2024 in ein anderes Unternehmen wechseln werde. Ich meine, im Jahre 2023 war ich komplett beschäftigt. Aber anscheinend ist das tariflich festgelegt und man kann da nichts machen, auch nicht rechtlich :/
Nerven tut das trotzdem. Wäre eventuell sogar etwas für den Keks-Thread.
Same here.
Gekündigt zu Ende Mai 2024 (6 Monate Frist) und mir steht jetzt keine Weihnachtsgeld zu, weil ich in einem gekündigten Arbeitsverhältnis bin. Ist im Tarifvertrag IGBCE so sehr deutlich festgelegt.
Wir dann gerne so dargestellt, dass man für die Betriebstreue belohnt wird, statt für die geleistete Arbeit. Absolutes Unding meiner Meinung nach.

Hätte ich am 01.01.2024 gekündigt, würde es mir komplett zustehen. Und dabei verlasse ich den Laden dann halt 1 Monat später.

Habe schon recherchiert dazu. Wenn im Arbeitsvertrag nicht deutlich festgelegt ist, dass das Weihnachtsgeld auch für geleistete Arbeit gezahlt wird, sondern sich nur am Tarifvertrag orientiert wird, hat man leider keine Chance.
 
bei mir wars auch eine sehr komische sache

ich hab am 3.9 begonnen und habe mir somit noch 2 tage frei geholt. durch den beginn am 3 und nicht am ersten hatte ich 2 tage weniger urlaubstage und da das wochenende dazwischen war, 300 euro netto weniger aufm konto weil 26 statt 30 tage

hätte ich zum 1.9 begonnen und 2 tage urlaub in dem monat genommen, wärs das volle gehalt gewesen.

total bekloppt. Hätte mir die Dame aber auch mal vorher sagen können:ROFLMAO:
 
Habe im Oktober einen neuen Job angefangen. Habe bei dem alten AG für September sogar noch die Inflationsprämie steuerfrei bekommen (1500€)
 
Der Headhunter, der mich nach CH gebracht hat, hat pünktlichst nach einem Jahr ein neues Angebot für mich was sogar sehr interessant ist. Werde mich aber wohl erstmal zurückhalten
 
Schon wieder ein Jahr um 🫨 abwarten wegen Reputation oder weil du zufrieden bist?
 
Schon wieder ein Jahr um 🫨 abwarten wegen Reputation oder weil du zufrieden bist?
Zum einen bin ich nicht so der Typ für hin und her hüpfen, zudem bin ich natürlich zufrieden aktuell und habe mir nach einem Jahr auch mein Standing aufbauen können. Die Anhebung meines Levels wurde mir durch die Blume bereits für Ende nächstes Geschäftsjahr mit der nächsten Beförderungsrunde zugesagt. Die Entwicklung in der aktuellen Rolle geht also gut bzw. schneller als gedacht voran. Und klar das Betriebsrestaurant natürlich :d

Warum das Angebot dennoch interessant ist: Das Angebot umfasst den Aufbau und Leitung eines eigenen Teams (Center of Excellence ) in einer strategischen Position sprich irgendwo auf dem Director Level voraussichtlich. Es ist mehr oder minder die Position die ich in meinem persönlichen Entwicklungsplan als Next Step mittelfristig anvisiere. Damit einher kommt natürlich auch ein entsprechendes Gehaltsplus. Neben den Punkten im ersten Absatz denke ich aber ist es zu früh für eine solche Rolle. Herausforderungen nehme ich zwar gerne an aber ich werde die Zeit beim jetzigen AG noch für 1-2 Jahre nutzen um die Rolle zu festigen und Erfahrungen mitzunehmen.
 
Wäre das in der gleichen Firma, in der Schweißz (ihr wisst schon was ich meine :P) oder wieder ganz zurück nach Deutschland?
 
Zuletzt bearbeitet:
…in der Schweiß…
Wo liegt die denn?

IMG_2891.jpeg
 
Wäre das in der gleichen Firma, in der Schweißz (ihr wisst schon was ich meine :P) oder wieder ganz zurück nach Deutschland?
Nene Schweiz, weiterhin ´Zürich aber andere Firma. Innerhalb einer Firma wir wohl eher kein Headhunter genutzt ;P
 
:eek:
Je nach Summe, würde es sich ja ggf. lohnen einen Arbeitsrechtler zu befragen.
Klingt für mich als Laie aber ziemlich unfair.

Wie lang war denn die Kündigungsfrist ?
Hättest du 2024 kündigen können um zum 01.03.2024 woanders anzufangen ?

Ändert nix am Hier und Jetzt, aber interessant wäre es dennoch.
Sind 2,5k brutto, nach Steuer wären das bestimmt 1 - 1,5k mehr Netto auf dem Konto.
Es gibt anscheinend einen Stichtag. Wer zur Auszahlung des Weihnachtsgeldes (Ende November) gekündigt ist, kriegt nichts. Hätte ich erst am 01.12 gekündigt, würde ich das Weihnachtsgeld erhalten.

Das hängt sicherlich vom Tarifvertrag ab, wie dort die Regelung formuliert ist, der Tarifvertrag muss dir doch zugänglich sein?

@meph!sto Kommt auch auf die Kündigungsfrist an, ich hab z.B. 3 Monate zum Quartalsende, wenn man dann am 31. Dezember zum 31. März kündigt, würden sie vermutlich auch das Geld zurückfordern weil man ja im Dezember nicht mehr in nem ungekündigten Verhältnis ist. Vermute mal es ist bei ihm ähnlich wenn er so spät erst wechselt.
Tarifvertrag ist ein angelehnter Mantelvertrag der IGM. Das bedeutet, die Firma ist nicht in der IGM, aber hat einen Mantelvertrag mit der IGM.

Disclaimer:
keine Rechtsberatung, nur eine Einschätzung aus meinem gefährlichen Unwissen der letzten 10 Jahre wo die Diskussion laufen könnte:

1) ist die Bude tarifgebundenen, bist du selbst Mitglied der Tarifpartner Gewerkschaft und ist im Tarifvertrag das Weihnachtsgeld geregelt?
(Schnell geklärt und eindeutig)
2) ist es eine freiwillige Leistung des AG, da nicht tarifgebundenen und alles einzelvertraglich geregelt? (Auch relativ eindeutig)
3) gibt es eine betriebliche Übung durch über Jahre flächendeckende Auszahlung (strittig)
Ich denke laut der Firma wird es wohl dein Punkt 2 sein. In dem Mantelvertrag mit der IGM steht, dass bei Sonderzahlungen der IGM-Flächentarif gilt. Und dort steht eindeutig, dass nach Kündigung das Recht auf Sonderzahlung erlischt. Also das ist laut der Firma so. Ich sehe das etwas anders. Und falls das stimmt, dann müsste ich auch die anderen Sonderzahlungen des IGM-Flächentarifs bekommen wie z.B den T-ZUG. Das gibts aber auch nicht.
Ich denke hier wird sich die Regel einfach zurechtgebogen.

Same here.
Gekündigt zu Ende Mai 2024 (6 Monate Frist) und mir steht jetzt keine Weihnachtsgeld zu, weil ich in einem gekündigten Arbeitsverhältnis bin. Ist im Tarifvertrag IGBCE so sehr deutlich festgelegt.
Wir dann gerne so dargestellt, dass man für die Betriebstreue belohnt wird, statt für die geleistete Arbeit. Absolutes Unding meiner Meinung nach.

Hätte ich am 01.01.2024 gekündigt, würde es mir komplett zustehen. Und dabei verlasse ich den Laden dann halt 1 Monat später.

Habe schon recherchiert dazu. Wenn im Arbeitsvertrag nicht deutlich festgelegt ist, dass das Weihnachtsgeld auch für geleistete Arbeit gezahlt wird, sondern sich nur am Tarifvertrag orientiert wird, hat man leider keine Chance.

Siehe Antworten davor.

Aus dem IGM-Flächentarif :
1702049033183.png
 
Bräuchte mal einen Rat...
War die Tage bei einer Firma zum Gespräch und hat mir wirklich gut gefallen, auch die Gegenseite war augenscheinlich sehr angetan von mir.
Cons für mich: kein Firmenfahrzeug mehr, 90km täglich statt 30, etwas mehr Arbeitszeit so dass ich bei ca 7h pro Woche mehr Zeitaufwand landen würde.
Pros auf jeden Fall Teamgröße nur ein Drittel und mal wieder was Neues sehen, neue Herausforderungen bekommen.

Hab das alles eingepreist für mich und hab das auch so kundgetan. Aber das war schon spürbar zu viel für die Firma, bringt deren Gefüge zumindest gefühlt etwas durcheinander.
Bin aber ggf. auch für gewisse Kompromisse bereit, weiss nur nicht genau wie ich das vermitteln kann - schätze aber wenn ich nichts unternehme, kommt irgendwann dieser Tage eine Absage (wobei ich auch nicht weiss ob 10k weniger die Situation bei ihnen dramatisch ändern würde).
Habt ihr dazu Ideen / Ratschläge evtl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind die Pros?

Kein Firmenfahrzeug mehr, bedeutet du brauchst ein eigenes Fahrzeug (kosten).
Je nach Wohnort sind 30km ja auch schon mal "normal", aber 90 km einfacher Arbeitsweg sind schon heftig. Abgesehen von den Kosten, geht da auch ne Menge Freizeit drauf.
Zusätzlich zum zusätzlichen Freizeitverlust, durch die weitere Strecke, erhöt sich auch noch deine deine Arbeitszeit.

Dein einziger Pro ist ein höheres Gehalt, was aber eher nur Schmerzensgeld/Ausgleich für die Cons ist?
Du schreibst noch etwas von "das Gespräch hat dir gefallen". Meinst du das wörtlich? Das die einfach nett waren, oder eher Inhaltlich?
Aufgaben/arbeiten auf die du richtig bock hast? Neue qualitfiaktionen die du lange schon machen wolltest, aber beim AG nicht machbar war?
Ich vermisse deinen Vorteil.
 
Klingt für mich auch nach einer deutlichen Verschlechterung. 90 km ist schon heftig finde ich, besonders wenn du keinen Tag von zu Hause arbeiten kannst. Würde ich mir nicht antun, selbst wenn es 10-20% mehr Gehalt gibt.
 
Ne ja hab noch ein paar Vorteil ergänzt.
Bin bald 15 Jahre im aktuellen UN, frischer Wind wäre mal gut. Und war nicht einfache, sondern Gesamtstrecke gemeint .
Fehlendes Kfz habe ich mit 20k / annum angesetzt, das wird schon passen.
Home Office aktuell: wie ich will (nutze es aber nur bei Terminen alle paar Wochen mal), künftig denke ich wäre das kaum drin.
Rede dann in total aber eher von 40%

Ging mir bei dem Rat aber auch eher darum, wie ich evtl Kompromissbereitschaft proaktiv kundtun kann
 
Ich finde 10k weniger etwas "schwammig"
10k von 200k im Jahr ist evtl. noch vertretbar, wenn man mal was anderes sehen möchte. Dadurch wird man nicht den Hungertod leiden..
Wenn es aber von z.B. 60k auf 50k runtergeht, dann ist das natürlich was anderes.
Wie man immer sagt, Geld ist nicht alles, aber es muss einfach passen, um noch leben zu können.
 
Ne ist schon sechstellig
Von Konzern IT Leitung zu Konzerntochter IT Leitung (anderer Konzern)
Die Frage ist doch, wie sehr du die Veränderung möchtest.
Bist du jetzt unglücklich und will unbedingt etwas Neues sehen, obwohl es weniger Kohle/Benefits gibt?
Oder bist du durch den Arbeitsweg und weniger Geld schon abgeschreckt und hast kein gutes Gefühl?

Man darf den Arbeitsweg nie unterschätzen. Selbst wenn man den Weg problemlos fahren kann, dann verplempert man schon einiges an Freizeit. Jetzt lass da mal noch ne Baustelle oder ähnliches sein.

Ich hab 2,8 km bis zur Arbeit und nur aus diesem Grund schlucke ich manchmal Sachen runter, die mir gerade tierisch auf die Nüsse gehen. Aber hey, ich bin in 3 Minuten zu Hause und sowas macht echt viel aus.
 
Muss jeder für sich selbst entscheiden, ich fahre 80km, wenn ich nicht im home Office bin, sind 1 1/2 Stunden täglich, das absolute Maximum für mich. Absolut vergeudete Lebenszeit, könnte für mich auch keine 500.000€ im Monat kompensieren.

Aber das muss einfach jeder für sich entscheiden, manchen ist das völlig egal
 
Na dann sag, dass es für dich schon ein großer Kompromiss ist aber du auch "neue Luft" schnuppern willst (oder das übliche neue-Herausforderung-blabla). Wenn das Gehalt noch nicht passt, kann man ja einen Entwicklungsplan machen - sollten die wirkliches Interesse an dir haben.

Ich bin zwar aktuell sehr verwöhnt mit 2 km zur Arbeit, aber jeden Tag 90 km zu fahren würde mir massiv auf die Nerven gehen. Würde ich mir gut überlegen. Es gibt doch auch sicher noch andere Firmen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh