Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nicht auch noch AMD Devs
Wenigstens die müssten es besser wissen.
Danke,
Das erklärt weswegen soo viele Nutzer nahezu die selben Timings rennen.
Ich dachte es wäre dem Influence von Buildzoid bzw Chew geschuldet.
Oh dear
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Veii
Da hast du recht, die Steigerung auf 6600 war tatsächlich auch nur ein Versuch, da ich eigentlich meine Werte für 6400 über Ryzen Master mal anpassen wollte, um zu schauen, ob sie laufen.
Aktuell versuche ich folgende Setting:
TSME Off = OFF
IBUF_LPWR_MODE [Disabled] --> noch nicht gefunden
SVM Mode [Disabled] = off
IOMMU [Disabled] = off
SMEE [Disabled] = off
DF Cstates [Disabled] = off
Power Down Enable [Disabled] = off
Memory Context Restore [Disabled] = off
BankSwapMode [Swap-APU] = Swap-APU
Und versuche mich an folgende Timings ranzutasten:
tCL 28
tRCDWR 37
tRCDRD 37
tRP 37
tRTP 12
tWR 48
tRAS 59
tRFC = 448
tRFC2= 243
tRFCsb= 197
Ich glaube das hat er von meiner Tabelle als Tweak. Kedarwolf hatte das auf Overclocking.net gepostet dass man das zur reduzierung der Latency deaktivieren soll. Wenn du da mehr Info geben kannst dann ändere ich das ab.
Ich möchte ganz ehrlich mit dir sein,
Ich hab sie zwar heruntergeladen, aber absolut nicht geöffnet.
XLS files auf dem Handy laufen nicht
Und nicht jeder besitzt das Microsoft 360 Package. Einfach da man kein Verwendungsgrund habe
// eine Online Tabele/App macht deutlich mehr Sinn ~ wenn man im Bios sitzt.
Dann da ich mir sicher bin, dass ich etwas abändern muss (rounding Formel nicht implementiert)
Hatte ich einfach keinen Blick darauf geworfen;
Nichts für ungut 🤭
Powerdown wäre als Option, um "die Latenz zu reduzieren"
Aber diese LWPR Option sollte man überhaupt nicht anfassen~
Wenn schon sollte einem eher CKE und tXR+tXSR Zugriff gegeben werden.
Ah und natürlich muss auch FGR an - wenn AMD irgendwelche positiven Absichten hat höheren Clock als 7200/7600 zu rennen.
Womöglich wartet man auf CKD Dimms, aber DDR5 ohne PerBankRefresh ist ... Abenteuerlich.
Kann Auto bleiben ~ Thema Rowhammer protection
Kann auch auf aus, für OCer.
Definitiv nicht für normal user. Bringt sozusagen garnichts im Latenz Thema. Placebo
"Tweaks" - haha
Ehrlich gesagt macht es Sachen schlechter.
Batch 0.0
Rebranded OEM.
Ich bin mir besonders bei G.Skill unsicher.
Aber es sind rebranded ICs.
Ist Type-V.
Könnte aber ein Hynix-M kit sein.
Kannst du nur rausfinden, sollte RFC auf 130ns booten.
6000MT/s , RFC 384
Wenn es bootet ist es eine abart von HynixA. Eine schlechte welche HynixA specs nicht standhalten kann;
Wenn es nicht booted, ist es ein Type-V HynixM. Ein schlechtes welches HynixM Class-A Specs nicht standhalten kann.
Anscheinend wurde es Trent auch Hynix-A auf 4800 zu binnen.
Somit kann man schlecht vs schlechter, nur mit RFC entschlüsseln.
In der Realität sind es Type-V's. Alle mit tRC über 48ns
Es zwingt dich meistens zu der Playstore app, welche dann bei einem großen bzw "oft zugegriffenen" Sheet
Es sehr laggy macht.
Es wäre "einfach" ein versperrtes online sheet zu erstellen,
Und Leute zu zwingen es auf deren Drive kopieren zu müssen
Nur dann setzt auch die Faulheit ein
Meistens funktioniert der Convert
Google-Docs müsste XLS Datein öffnen können.
Hmm schwierig.
Ja ne, ne app wäre das Beste.
Aber dann sind wir bei der Frage ~ braucht man sowas . . .
OCHelper App (PC/Phone) aus unseren Forschungen wäre ebenfalls nett (abseits mem)
Aber wer soll sich darum kümmern. Viel zu viel Arbeit.
tRFC mini sheet drüber-zuschauen wäre schon viel Arbeit
Da es oft alle 3-7 Tage bricht.
Das selbe mit dem Ryzen MemOC " Leaderboards "
Ein Online-Docs ist super, aber echt viel Arbeit
Ne app wäre theoretisch gesehen sinnvoller.
Es gibt 2-3 Optionen in CBS die man Ändern könnte
Jedoch bin ich mir unsicher ob es in der Realität Überhaupt sinnvoll wäre.
Aida bus-access test , ist ja eines
Aber es ist nicht immer nur "die Latenz" das Hauptproblem
Besonders der X3D ist sehr schwer zu tunen, jedoch sehr einfach zu missverstehen.
Wenn ich mir etwas wünschen könnte, dann wäre es
Solch etwas zu benützen.
Eventuell Visuel dank Passmark's tools
Oder als Bildlicher Converter von Micronbenchmark bzw SiSoft Sandra.
Bilder wie diese:
Waren ehemalig google-docs sheets
Damit macht es Sinn zu tracken ob dein MemOC überhaupt irgendwas an der Zugriffszeit ändert, oder CPU_Arch noch zu langsam ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
EDIT: @RedF core-to-core-latency.exe --csv
Vlt etwas damit machbar csv to pic
Ansonnsten wäre Microbenchmark + PassMark's Tools, womöglich der einfachste Weg.
Waren ehemalig google-docs sheets
Damit macht es Sinn zu tracken ob dein MemOC überhaupt irgendwas an der Zugriffszeit ändert, oder CPU_Arch noch zu langsam ist.
Ah , Kelutrel wollte ja RopBench nen gescheiten Memtester verpassen (perf tester) ~ so vor 5-6 Monaten.
Ich frag mich wie weit er ist.
Wir können Raphael ansonsten so oder so nicht tracken.
Weder CoreFreq noch CoreVoltage. Bzw ebenso nicht DcBTC VID autocorrection. (negative CO penalty)
Updaten zu schnell.
Und da alles von L3 Cache bzw der Core Freq welche load-balanced ist, abhängt
Sprich ebenso das MemOC Ergebniss (ob es den nun skaliert oder nicht)
Müssen wir uns eher um das Hauptproblem kümmern, bevor man Timings benchmarkt und Optionsempfehlungen raushaut.
Danke Veii. Habe erst mal meinen Post gelöscht um nicht zu mehr Verwirrung zu führen. Es ist einfach extrem schwer rauszufinden was man folgen soll. Was ich toll finde dass du deine Empfehlungen immer plausibel begründest
Es zwingt dich meistens zu der Playstore app, welche dann bei einem großen bzw "oft zugegriffenen" Sheet
Es sehr laggy macht.
Es wäre "einfach" ein versperrtes online sheet zu erstellen,
Und Leute zu zwingen es auf deren Drive kopieren zu müssen
Nur dann setzt auch die Faulheit ein
Meistens funktioniert der Convert
Google-Docs müsste XLS Datein öffnen können.
Hmm schwierig.
Ja ne, ne app wäre das Beste.
Aber dann sind wir bei der Frage ~ braucht man sowas . . .
OCHelper App (PC/Phone) aus unseren Forschungen wäre ebenfalls nett (abseits mem)
Aber wer soll sich darum kümmern. Viel zu viel Arbeit.
tRFC mini sheet drüber-zuschauen wäre schon viel Arbeit
Da es oft alle 3-7 Tage bricht.
Das selbe mit dem Ryzen MemOC " Leaderboards "
Ein Online-Docs ist super, aber echt viel Arbeit
Ne app wäre theoretisch gesehen sinnvoller.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Es gibt 2-3 Optionen in CBS die man Ändern könnte
Jedoch bin ich mir unsicher ob es in der Realität Überhaupt sinnvoll wäre.
Aida bus-access test , ist ja eines
Aber es ist nicht immer nur "die Latenz" das Hauptproblem
Besonders der X3D ist sehr schwer zu tunen, jedoch sehr einfach zu missverstehen.
Wenn ich mir etwas wünschen könnte, dann wäre es
Solch etwas zu benützen.
Eventuell Visuel dank Passmark's tools
Oder als Bildlicher Converter von Micronbenchmark bzw SiSoft Sandra.
Bilder wie diese: Anhang anzeigen 944827
Waren ehemalig google-docs sheets
Damit macht es Sinn zu tracken ob dein MemOC überhaupt irgendwas an der Zugriffszeit ändert, oder CPU_Arch noch zu langsam ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
EDIT: @RedF core-to-core-latency.exe --csv
Vlt etwas damit machbar csv to pic
Ansonnsten wäre Microbenchmark + PassMark's Tools, womöglich der einfachste Weg.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ah , Kelutrel wollte ja RopBench nen gescheiten Memtester verpassen (perf tester) ~ so vor 5-6 Monaten.
Ich frag mich wie weit er ist.
Wir können Raphael ansonsten so oder so nicht tracken.
Weder CoreFreq noch CoreVoltage. Bzw ebenso nicht DcBTC VID autocorrection. (negative CO penalty)
Updaten zu schnell.
Und da alles von L3 Cache bzw der Core Freq welche load-balanced ist, abhängt
Sprich ebenso das MemOC Ergebniss (ob es den nun skaliert oder nicht)
Müssen wir uns eher um das Hauptproblem kümmern, bevor man Timings benchmarkt und Optionsempfehlungen raushaut.
Nicht wirklich, Anhang anzeigen 944798
Aida testet nicht alles.
Limiter wahrscheinlich CO , aka L3 Cache zuerst.
Da du Class A's hast, Anhang anzeigen 944802 Anhang anzeigen 944804
6200C30-37-37 auf 1.32-1.34v , mit 1.35v ist es genug.
// EDIT: ~ ich denke 6200C30-36 müsste mit ungefähr 1.4 VDDQ, 1.42 VDD_MEM noch durchgehen. 6000 C30-36 wäre dann auf 1.3v.
512 RFC passt.
Du hast tWR vergessen.
EDIT:
VDDP auf 1.1v max ~ (solltest du ODT und RTT übernehmen wollen)
1.15v brauchst du nicht mit GDM und brauchst du nicht auf 6200MT/s.
Schadet nur Signal Quality.
Habe die DD und SD Werte von 1 auf 8 geändert und GDM ausgeschaltet.
Mit den angepassten Einstellungen, damit kam bei einem Run eine Latenz von knapp unter 61 ns raus.
das könnte sein, ist bei mir allerdings schon zu lange her
wenn das automatisch nach gewählter RAM Frequenz eingestellt wird würde ich mir allerdings überlegen ob der Sprung von 6000 auf 6200 es das Wert macht soviel Latenz zu verlieren
das könnte sein, ist bei mir allerdings schon zu lange her
wenn das automatisch nach gewählter RAM Frequenz eingestellt wird würde ich mir allerdings überlegen ob der Sprung von 6000 auf 6200 es das Wert macht soviel Latenz zu verlieren
Im groben Mittel macht es bei meinem 7700x keinen großen Unterschied, der Durchsatz steigt ein wenig, aber sonst ist alles nahezu gleich. Spielebenchmark von COD MWII profitiert etwas vom erhöhten Takt und auch vom erhöhten FCLK.
Jedoch denke ich das mein CPU der limitierende Faktor ist, da ich auch wenn ich 6400MT (nur Benchstabil) teste, auch keine/kaum bessere Werte bei rum kommen.
Vorteil 6000 sind halt definitiv die niedrigen Spannungen
Habe mal zum ersten mal ycruncher gestartet 2.5b....da kam diese Meldung? Ist es ein Fehler vom RAM? Was bedeutet das?
Habe ansonsten keine Problem mit dem PC.....also keine Abstürze oder sonstiges
Habe mal zum ersten mal ycruncher gestartet 2.5b....da kam diese Meldung? Ist es ein Fehler vom RAM? Was bedeutet das?
Habe ansonsten keine Problem mit dem PC.....also keine Abstürze oder sonstiges