turbogear
Enthusiast
- Mitglied seit
- 27.01.2007
- Beiträge
- 701
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i9-14900K und i9-14900KF
- Mainboard
- 2x ASUS ROG Maximus Z790 Apex
- Kühler
- Chiller, 2x EK-DDC 3.2 PWM, 1x360mm+1x420mm, Mora 420 XLR mode, Thermal Grizzly Intel Mycro DD Pro
- Speicher
- G.SKILL 32GB DDR5-8000
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090 OC
- Display
- ASUS ROG Swift PG27AQDM OLED, 240Hz
- SSD
- 2x WD_BLACK SN850X 2TB und 4TB
- HDD
- 2x 8TB Seagate IronWolf 7200rpm
- Soundkarte
- Turtle Beach Stealth Pro
- Gehäuse
- ASUS ROG Hyperion GR701; noch ein Benchtable
- Netzteil
- Seasonic PRIME TX 1600 ATX3.0 80 PLUS Titanium
- Keyboard
- SteelSeries Apex Pro
- Mouse
- Logitech G903 LIGHTSPEED Wireless
- Betriebssystem
- Win 11, Win 10
Bin nicht sicher wie viel man über die chip erfahren kann wenn man mit Power limitiert ist.Seht euch mal bitte das Verhältnis Front End- zu Shader-Takt beim Rastergrafik-Benchmark Time Spy im Vergleich zum Raytracing-Benchmark Speedway an. Was schließt ihr daraus?
Anhang anzeigen 898918
Anhang anzeigen 898920
Löt einfach EVC dran und schaue wie hoch die takten kann aber braucht du auch ein Wasserblock ansonsten hat du schnel 105°C Hotspot.

Ich konnte nicht viel über die beide Aquas sagen ohne EVC obwohl Wasserblock drauf war.
Die beide könnten ähliche performance ohne EVC liefern.
Einzige was unterschied war das Auto OC gab bei alte karte ca 3040MHz und bei neu ca 3140MHz mit Chiller auf 18°C Wasser.
Chip Qualität von alte war 43.3% und von neue 44%. Die alte hat schlechter performance als die neue.
Bin nicht sicher wie viel chip Qualität uber übertakt Möglichkeiten sagt.
Ich glaube @darko664 hat 42.7% und @Butanding1987 hat 44%.
Die beide Herren können gut übertakten.
Zuletzt bearbeitet:










