[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Letztes Angebot laut Dlf waren 8 %, 300 € Mindestbetrag und 3k Einmalzahlung. Über die Laufzeit wurde natürlich nix gesagt...

Man stand anscheinend schon kurz vor einer Einigung, scheint aber an den gefordertem 500 € Mindestbetrag und der Laufzeit gescheitert zu sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also das war derzeit angeboten wird, ist schon echt nicht wenig. mindestens 300€ mehr ist eine anze stange geld. dazu die umstrittenen 3000€ netto einmalig . damit sollte man die derzeitige situation doch gut meistern können.

die heutige politik ist so symptome bekämpfen. man gibt den leuten nen zuschuss zu den maßlos übertriebenen preisen, statt die preise irgendwie halbwegs zu reglementieren. man bekämpft nicht die ursache, sondern löscht lieber das feuer. und das zieht sich irgendwie durch maßnahme zu maßnahme der regierung.
Das Angebot der Arbeitgeber hatte ich bis dato nicht gefunden, ausser die zweistufige Erhöhung mit 27 monatiger Laufzeit. Aber die Preise gehen weltweit durch die Decke und da kann man es nicht mal einfach so regeln.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Letztes Angebot laut Dlf waren 8 %, 300 € Mindestbetrag und 3k Einmalzahlung. Über die Laufzeit wurde natürlich nix gesagt...

Man stand anscheinend schon kurz vor einer Einigung, scheint aber an den gefordertem 500 € Mindestbetrag und der Laufzeit gescheitert zu sein.
Damit hätte ich leben können wenn es nicht wieder eine lange Laufzeit wäre. Wäre dann noch interessant ob netto oder brutto.
 
also das war derzeit angeboten wird, ist schon echt nicht wenig. mindestens 300€ mehr ist eine anze stange geld. dazu die umstrittenen 3000€ netto einmalig . damit sollte man die derzeitige situation doch gut meistern können.

die heutige politik ist so symptome bekämpfen. man gibt den leuten nen zuschuss zu den maßlos übertriebenen preisen, statt die preise irgendwie halbwegs zu reglementieren. man bekämpft nicht die ursache, sondern löscht lieber das feuer. und das zieht sich irgendwie durch maßnahme zu maßnahme der regierung.
Die 300€ wärne ja auf 2 Jahre so wie ich es verstehe und somit 150€ im Monat. Also lächerlich wenig.

Ich sehe jetzt die Zeit zur maximalen Konfrontation, bisher wurde immer nur vom Arbeitnehmer gefordert ohne Ende. Jetzt sollte mal schluss sein.
 
Freunde der grausamen Forensitten. Ich erinnere noch einmal an unser Statement aus Post 53185
 
Freunde der grausamen Forensitten. Ich erinnere noch einmal an unser Statement aus Post 53185
Als A9 in den Ruhestand, aber Berechnung nach A8 da mir der eine besagte Monat fehlte.

Grundgehalt: 3560,21€
Familienzuschlag: 147,18€
Polizeizulage: 132,16€
Strukturzulage: 82,24€
rgf. Dienstbezüge: 3921,79€
Absenkungsfaktor 0,99518 : 3902,89€
Unfallruhegehalt 75%: 2927,17€
Versorgungsausgleich ( einmal geschieden ): 81,80€
Gesamt Brutto: 2845,37€
Steuer: 80,66€
Netto: 2764,71€
Insolvenz bis September 2024: 464,61€

Somit bleiben: 2300,10€
 
Zwischenzeugnis kam eben mit der Post:
  • Name nicht richtig geschrieben
  • Seiten zusammengetackert (wäre ja nicht schlimm, wenn die PDF-Datei nicht über den Kopierer in s/w erstellt worden wäre..)
Drecksladen.
 
Zwischenzeugnis kam eben mit der Post:
  • Name nicht richtig geschrieben
  • Seiten zusammengetackert (wäre ja nicht schlimm, wenn die PDF-Datei nicht über den Kopierer in s/w erstellt worden wäre..)
Drecksladen.
können sie nicht besser oder ist es teil der bewertung von dir? :fresse2:
 
nd das ist schade, weil gerade diese leute könnten durch so einen thread wie diesen wirklich rückschlüsse für sich finden, weil diese ihr geld vernünftig managen müssen, damit sie nicht pleite gehen. stattdessen postet mal wieder jemand sein 5k gehalt und erzählt großspurig, wie er das gehalt des medianbürgers locker wegsparen könnte, wäre er nicht so eine konsumhure. und der medianbürger ist eingeschüchtert und die gutverdiener bleiben unter sich. ggf. sollte man den thread eher umbenennen ^^
Kannst du da mal bitte ein Beispiel geben, am besten quoten? An so einen Fall kann ich mich nämlich tatsächlich nicht erinnern und so wie du es darstellst scheint das ja öfters vorzukommen. Im Gegenteil würde ich sogar sagen dass einige die hier sehr gut verdienen im Verhältnis am vernünftigsten Leben was die unnötigen Konsumausgaben angeht.
das thema ist doch lange durchgelutscht. es posten hier eh immer die gleichen leute
Dass die Themen ausgelutscht sind sehe ich nicht so. Gibt natürlich gewisse Interessensgruppen hier, z.B. Leute die im Tariflohn sind vs. Leute die ihr Gehalt selber verhandeln und die eine Diskussion dürfte die anderen weniger Interessieren und umgekehrt.
Dass meistens die gleichen Leute posten stimmt, aber jeder Thread hat halt auch ne Gewisse "Stammkundschaft" hier ist ja nicht ganz Deutschland vertreten und natürlich ist der Thread hier basis der Forenzielgruppe übelst biased. Allerdings sind hier auch schon genügend Gehälter um oder unter Median gepostet worden, verstehe nicht warum das einem unangenehm sein soll, kann mich nicht erinnern dass hier irgendwer mal deswegen belächelt wurde. Im Gegenteil helfen die Vergleiche ja auch rauszufinden ob man am Markt nicht mehr Wert wäre bzw. welche Entwicklungsmöglichkeiten es gibt.
 
Danke für die ausführliche Aufklärung.
Leider sieht man bei dir perfekt, dass die ziemlich steifen Prozesse ("Zack, Abiturnote zu schlecht") eher hinderlich wirken können. Offenbar war die Abiturnote ja kein Showstopper und so hat die Behörde 56 Wochen Verzögerung ermöglicht.
In "der Branche", in der die Behörde unterwegs ist, gab es bis vor ein paar wenigen Jahren noch Personalüberschuss, was sich gerade recht schnell umgekehrt hat.
Vielleicht liegts auch am neuen "Chef" der Behörde. Ihm ist halt aufgefallen, dass mein Lebenslauf weniger nach Struktur sondern eher nach Aspekten der Gestaltung optimiert war :fresse:
 
Zwischenzeugnis kam eben mit der Post:
  • Name nicht richtig geschrieben
  • Seiten zusammengetackert (wäre ja nicht schlimm, wenn die PDF-Datei nicht über den Kopierer in s/w erstellt worden wäre..)
Drecksladen.
Erinnert mich an mein Zeugnis von Max Planck damals. Ich sollte es erst selber schreiben, dann war es meinem Chef (Russe) zu gut und er hat nachgebessert. Waren insgesamt fast 20 Fehler und Unstimmigkeiten dann in der ersten Version von ihm.
 
1680241649368.png

Das Finanzamt war mit etwas mehr als 2 Wochen Bearbeitungszeit echt fix dieses mal. Gekürzt wurde die Pauschale für Arbeitsmittel für die Freelance Tätigkeit meiner Frau, wo WISO aber eh schon gesagt hat, dass viele das nicht anerkennen und man es versuchen soll :d .Hatte auch ein paar Einträge für Arbeitslohn drin (Umzugsfirma, Elektriker etc.) aber die gingen wohl ungesehen durch.
 
Nice, GZ. Ich sollte meine auch Mal machen...
 
Gerade festgestellt, dass ich es falsch gelesen. habe, trotz der Kürzung der Arbeitsmittel kamen ja 68€ mehr raus statt weniger :fresse: Laut Bescheid war die bezahlte Kirchensteuer höher als von uns angegeben, daher weniger Nachzahlung für das Kirchgeld ( :mad: )
 
Kollege ist etwas .... hmmmm... sauer ?
Er hat nicht die vollen 3k€ Inflationsprämie bekommen, obwohl er einen Vollzeitvertrag hat.
Ich denke es liegt daran dass er seit Mitte Februar in Elternzeit ist seine Elternzeit in Australien/Asien verbringt :fresse2:
 
Dann wird halt aktuell auch nicht in der Lohnabrechnung drin sein? Kommt doch dann bestimmt wenn er wieder da ist, Benachteiligung wg. Elternzeit ist vermutlich eh nicht möglich.
 
Kollege ist etwas .... hmmmm... sauer ?
Er hat nicht die vollen 3k€ Inflationsprämie bekommen, obwohl er einen Vollzeitvertrag hat.
Ich denke es liegt daran dass er seit Mitte Februar seine Elternzeit in Australien/Asien verbringt :fresse2:
Kann das nicht egal sein wo man die Elternzeit verbringt? Gut, wenn ich Frau und Kind zurücklasse und mir nen Larry mach alleine wäre ich als Partner "etwas" ungehalten. Aber Elternzeit und Kleinkind ohne Kita/Schulpflicht ist doch maximal flexibel.

Edit: Elterngeld wird doch vom Bund übernommen, da hat der AG doch überhaupt nichts mit zu tun, oder übersehe ich da was?
 
Worauf ich hinaus wollte:
Arbeitsrechtlich kann man doch sicherlich nicht Elternzeit mit einer volltätigen Vollzeitstelle vergleichen, daher wäre ich nie davon ausgegangen gleichbehandelt zu werden.

Edit:
Kann ja verstehen, dass man gerade während der Elternzeit jeden Euro gebrauchen kann, aber man muss auch realistisch bleiben: man arbeitet während der Elternzeit nicht.
 
Am Mittwoch hatte ich das zweite Gespräch über eine Teamleiter Stelle bei einem aufstrebenden Cloud Anbieter - Das erste Gespräch verlief super und auch sehr entspannt, im zweiten war der Geschäftsleiter dabei der deutlich fordernder und taffer war was Fragen und das Gespräch angeht. Das mag aber an seinem Typ gelegen haben, evtl. hat er auch einfach "Bad Cop" gespielt?
Ich hatte schon eine Weile kein Vorstellungesgrpäch mehr, daher etwas schräg.

Lief an sich aber gut, konnte alles sauber erklären aus meinem CV und hatte auch einige Fragen parat und gestellt.

Als Wunschgehalt habe ich mal 105k angegeben, mal schauen was sie anbieten. Rückmeldung kommt erst nach Ostern
 
Worauf ich hinaus wollte:
Arbeitsrechtlich kann man doch sicherlich nicht Elternzeit mit einer volltätigen Vollzeitstelle vergleichen, daher wäre ich nie davon ausgegangen gleichbehandelt zu werden.
Wird bei uns genauso gehandhabt. Ebenso für Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Das gibt es bei erfolgter Elternzeit in dem Jahr ebenfalls nur anteilig ;)
 
Arbeitsrechtlich kann man doch sicherlich nicht Elternzeit mit einer volltätigen Vollzeitstelle vergleichen, daher wäre ich nie davon ausgegangen gleichbehandelt zu werden.

Sehe auch nicht warum man da anders behandelt werden sollte wenn der MA seine (vermutlich 2 Monate so wie es 90% der Männer machen) zufällig im Monat wo die Prämie bezahlt wird nimmt. Den Rest des Jahres hat er nix geleistet oder wie? Natürlich hat er den Bonus verdient.
 
Das Finanzamt war mit etwas mehr als 2 Wochen Bearbeitungszeit echt fix dieses mal. Gekürzt wurde die Pauschale für Arbeitsmittel für die Freelance Tätigkeit meiner Frau, wo WISO aber eh schon gesagt hat, dass viele das nicht anerkennen und man es versuchen soll :d .Hatte auch ein paar Einträge für Arbeitslohn drin (Umzugsfirma, Elektriker etc.) aber die gingen wohl ungesehen durch.

Nice! Ich habe Anfang Januar abgegeben und warte noch immer. Nervt ziemlich. Letztes Jahr haben sie nur 3 oder 4 Wochen gebraucht..
 
@Topic Inflationsprämie bei Elternzeit:

Habe die selbe Erfahrung hier im IG Metall Betrieb machen müssen.
Letztes Jahr in Teilzeit einen Monat verbracht bei Elternzeit - schwupp um die nicht anwesenden Tage gekürzt.
Einen kompletten Entfall der Prämie halte ich für falsch - das wird ja auch sicherlich nicht der Fall gewesen sein wie @Thundor annimmt oder?

@Topic Notebook:

Ich musste die Tage das erste Mal mit dem Kopf schütteln.
Wir haben im Betrieb seit ~2017 schöne 17 Zoll Notebooks im Einsatz mit ganz guter Ausstattung.
I7-7820HQ (4 Kerner/35 W) mit integrierter (unnötiger) Grafikkarte, SSD etc.

An sich sehr brauchbare Technik für mich, aber als Programmierer stellte sich mir aber immer mehr die Frage - wie läuft wohl ein aktuelles neues Gerät?
Das Hochfahren dauert Dank Festplattenverschlüsselung und tonnenweiser Zusatzsoftware knapp 80 Sekunden.
Auch das Programmieren und Arbeiten mit der Software meines Unternehmens könnte überall einen ticken schneller/flüssiger sein.

Daher habe ich vergangene Woche bei meinem Vorgesetzten angefragt, ob man nach >5 Jahren Nutzungszeit das Gerät ersetzen könnte.
Im Kopf hatte ich ein kräftiges 15,6 Zoll Gerät ohne dGPU und aktueller CPU.
Abseits der Arbeitsgeschwindigkeit hatte ich noch andere Vorteile im Kopf -> Gewichtsersparnis/kein ~1kg 220W Ladegerät mehr super fürs alltägliche Handling und Fahrradfahren.

Also schwupp ins Büro geeilt und mein Anliegen geschildet.
Er hat sich alles angehört und nach 2 Stunden kam ein Anruf vom PC-Betreuer: Ich bekomme Aufrüstung des bestehenden Notebooks auf 32 GB RAM - das hätte dann "mehr Bumms" und eine größere SSD.

Ich habe auf einer Seite vollstes Verstädnis dafür, dass wir Hardware so lange nutzen wie möglich.
Finde es aber schade, dass nicht auf meine Anfrage eingegangen wird.
Die Diskussion gab es hier im Thread schon öfters, hat mich aber nie direkt betroffen.
 
Nice! Ich habe Anfang Januar abgegeben und warte noch immer. Nervt ziemlich. Letztes Jahr haben sie nur 3 oder 4 Wochen gebraucht..
Die Finanzämter fangen doch eh erst ab Mitte März an zu bearbeiten, weil vorher gar nicht sichergestellt ist dass alle Daten von den Meldepflichtigen Stellen übermittelt wurden? Wenn dein FA 3-4 Wochen braucht vermutlich ab Mitte März dann?
 
@YoJo bei uns werden die Geräte fix nach 5 Jahren getauscht und die alten Akkus Schulungsgeräte etc genutzt

Ganz ehrlich, wer solche Teile produktiv nutzt weiß, 5 Jahre sind ok, aber den Zyklus hier wesentlich höher anzusetzen bringt einige Nachteile mit sich.

Aber klar, mehr RAM rein stopfen kostet ja "nichts" und dann gibt der User wieder Ruhe hoffentlich.

OT: bei uns soll angeblich eine 8% Miet Erhöhung anstehen, weil so halt. Mal sehen, ob hier was schriftlich kommt
 

Sehe auch nicht warum man da anders behandelt werden sollte wenn der MA seine (vermutlich 2 Monate so wie es 90% der Männer machen) zufällig im Monat wo die Prämie bezahlt wird nimmt. Den Rest des Jahres hat er nix geleistet oder wie? Natürlich hat er den Bonus verdient.
Er hat ja einen Bonus bekommen, nur nicht die volle Summe.
Unsere Teilzeitkräfte haben auch nicht die volle Summe erhalten.
 
Die Finanzämter fangen doch eh erst ab Mitte März an zu bearbeiten, weil vorher gar nicht sichergestellt ist dass alle Daten von den Meldepflichtigen Stellen übermittelt wurden? Wenn dein FA 3-4 Wochen braucht vermutlich ab Mitte März dann?

Und warum waren sie dann 2022 schon Anfang Februar fertig? Aber ist auch egal, wäre sowieso eher für den Keks-Thread.

Eventuell kriege ich heute Rückmeldung, wie es mit meiner Bewerbung bei der kleinen Firma als PM aussieht. Jeden Tag ins Büro zu gurken muss ich mich dann erst wieder dran gewöhnen - wenn es vorher 80% Home Office waren :LOL:
 
Wir warten noch immer auf die Nebenkostenabrechnung unserer Vermieter, kommt meist im April - dann ist die Steuer auch am Handy zügig erledigt. hab da mit Taxfix sehr gute Erfahrungen gemacht.

@shinin wolltest du explizit auch wieder mehr ins Büro?
 
Er hat ja einen Bonus bekommen, nur nicht die volle Summe.
Unsere Teilzeitkräfte haben auch nicht die volle Summe erhalten.
Sorry, ich hatte das überlesen und dann reininterpretiert, dass er ihn gar nicht bekommen hatte. Anteilig ist bestimmt i.O.
 
@shinin wolltest du explizit auch wieder mehr ins Büro?

Ja und nein ^^ Ich finde es schon angenehm, wenn man zumindest 1-2 Tage die Woche zu Hause arbeiten kann. Habe aber die Erfahrung gemacht, dass das für Teamwork und den Austausch mit Kollegen nicht gerade sehr förderlich ist wie bei meiner letzten Bude. Da konnte man 4 Tage die Woche zu Hause arbeiten, im Büro saß man dann oft alleine. Fester Büroarbeitstag wurde nicht wirklich durchgezogen. Wenn man sowieso primär alleine arbeitet ist es denke ich nicht so schlimm und hat natürlich viele Vorteile.

Auf die Fahrerei habe ich nicht so die Lust, allerdings ist dann nach Feierabend auch Ruhe, man nimmt nichts mit nach Hause.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh