Raptor-Lake/DDR5/nVdia Absegnung

nick_knife

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2006
Beiträge
424
Guten Tag zusammen, bräuchte mal wieder die HWLUXX Community für ein wenig Hilfe. Hab den Fragebogen mal ausgefüllt, aber auch zeitgleich eine Mögliche Liste unten angehangen :-) Bitte einmal drüberschauen, wenn ihr so nett seid und Feedback geben, ob das für meine Ansprüche genügt/overkill ist. PC soll mindestens 4-5 Jahre halten in der Konfiguration. Tendenziell lieber eher besser Komponenten als dauernd was austauschen zu müssen. Das habe ich bei meinem alten System von 2011 gemacht (CPU, RAM, GPU, nochmal RAM) und das möchte ich nicht nochmal. Vll mal GPU Tausch is okay, aber die ganze Kiste zerlegen für CPU etc. hab ich leider nicht mehr so die Lust dazu.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?

Kein spezielles Genre. Durch die Bank von MMO bis RTS zu MOBA und Shootern

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nicht geplant

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Intel als CPU
nVidia als Graka
Bisschen RBG

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
3 Monitore (FHD) 144Hz - Möglicher Wechsel zu WQHD, auch wieder mindestens 144Hz

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

Keine Resteverwertung geplant

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

Vorzugweise 2200-2300, Maximum 2600

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

Spätestens März, falls irgendwelche upcoming Hardware lohnenswert ist. Ansonsten früher

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

Eigenbau möglich

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

Ja, damit wird gestreamed

10. Mögliche Zusammenstellung:

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
moin

die 2200 oder 2300 würdest du mit verzicht auf ddr5 einhalten können :)

13600kf b660 oder z690 msi a pro + ddr 3600cl16 und du hast kaum leistungsverlust aber 200-250 euro mehr in der tasche ;)

kühler ist natürlich zum teil geschmackssache. ich würde dir aufgrund des aktuellen reviews von hardware canucks aus preisleistungssicht zum peerless assassin von thermalright raten. :)

hast du noch andere ssds über? 1tb sind relativ wenig in der heutigen zeit.

 
Hallo,

Für max. WQHD /144Hz könnte man auch durchaus über eine 4070TI nachdenken und dadurch gute 400€ einsparen.

Den Kühler und das Netzteil sind mir komplett umbekannt.
Vorallen beim Netzteil würde ich immer auf was bewährtes setzen wie BeQuiet Purepower 11, Seasonic Focus GX,Corsair RMx Series..
 

das 650w ist direkt lieferbar und ich würde fast wetten dass das für eine 4080 auch reicht :d

graka leistung kann man nie genug haben. zu viel hat den vorteil dass die karte nicht auf anschlag laufen muss und somit leiser bleibt. :)
 
Danke @Scrush für den Input

- DDR5 is quasi gesetzt, da für mich einfach gefühlsmäßig zukunftssicherer
- Den 13700k würd ich vermutl. auch gerne drin lassen in der Konfiguration, da ich immer keine Lust habe für die CPU alles runterzuschrauben / den PC zu zerlegen, sollte ich einen 13600k doch mal upgraden wollen. Mal schnell ne GPU tauschen is was andres :LOL:
- Netzteil stimmt wohl, da kann man zu was andrem greifen (wohl aber auch teurer anstatt günstiger) - Bei 750W bleibts allerdings, falls doch mal OC nötig
- Thema OC (auch wenn vorerst nicht geplant): Ja da muss es dann wohl auch ein Z790 bleiben
- Kühler werde ich wohl umschwenken auf den Alpenföhn Dolomit Premium, gefällt mir besser und scheint auch gut zu kühlen
- Und wenn ich mir meine Punkte selber so durchlese... is die einzige Frage vermutlich noch die nach der GPU als einziges Sparpotential
- SSD: Nur noch eine 500GB Crucial MX

Vermutlich wäre es das klügste auf die 4070 Ti zu gehen, die SSD auf 2 TB hochzuheben, nen CL30 RAM zu nehmen und für den RGB-Spaß noch ein paar bequiet Light Wings? Evtl Umschwenken auf ein andre Gehäuse mit mehr USB Ports an der Front (finde aber quasi alle hässlich ausser vll noch das Meshify Compact RGB oder Lian Li Lancool 205 Mesh C (dann natürlich ohne Light Wings / Dolomit fürs Gesamtbild)
 
du musst natürlich wissen worauf du eher verzichten kannst bei einem relativ festen budget,.

weniger cpu leistung oder weniger gpu leistung.

ich würde eine 4080 + 13600k klar einem 13700k + 4070ti vorziehen

wobei man natürlich erwähnen muss dass der verzicht auf den 13700k keine 4080 finanziert^^
 
Kurze abschweifende Frage: Welche AIO könnte man in so ein System einbauen? Be Quiet Pure Loop 2 FX?
 
Ja, falls du das möchtest, geht vorne eine 360mm max. oben eine 240mm max.
 
@thom_cat
Naja, da ich mit meinem Budget sowieso auf keine akzeptable Konstellation für ~2300€ komm mit Z790, DDR5, 13700k und 4080 muss ich sowieso auf die 4070Ti runtergehen und dann wird wieder bisschen was frei. Dann sollen wenigstens die andren Komponenten einigermaßen passen und bisschen was fürs Auge is dann auch wieder drin.
-400€ fürs Downgrade von GPU
+50€ für AIO
+60€ besseres MoBo
+10€ RGB RAM
+40€ Gehäuse Fan

unterm Strich 240€ weniger

 
das problem ist dass du dich auf ddr5 und z790 versteifst. vermutlich weil "neu" und somit besser fürs gefühl?

ich würde wenn das budget es hergibt klar die 4080 vorziehen.

die intel plattform ist tod. ich würde da kein geld investieren wenn das keinen zweck erfüllt.

solange du kein RAM tuning betreibst ist man mit einem soliden z690 board für 220€ mehr als ausreichend ausgerüstet für ne 0815 gaming maschine
 
...und wenn DDR5 und teure Boards , dann würd ich eh auf AM5 gehen...
 
hier in schickem weiß :)

für die gpu holst du dir später noch ein passendes 16pin kabel nach und ersetzt den adapter

1675199360600.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

einzig die ssd ist kleiner... das muss man dann einfach gucken.

später evtl nochmal eine nachlegen oder direkt die 2tb version nehmen
 
für die gpu holst du dir später noch ein passendes 16pin kabel nach und ersetzt den adapter
einfach direkt bei Cablemod farblich passende weiß/silber/graue Custom Kabel kaufen und auf RGB pfeifen bis die Hersteller ihre miese Software im Griff haben
:bigok:

Ich hab nix gegen RGB, aber ich hab was gegen Produkte die flächendeckend nicht funktionieren. Billig, teuer oder preiswert sind dabei keine Kategorien, weil das Thema viel grundsätzlicher ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scrush Igitt weiß :P Trifft leider nich meinen Geschmack
Wie wärs hiermit (Ja sind 2600€):

1675200274640.png
 
Was bringt dir der 13700k, was der 13600k nicht kann?
Womit rechtfertigst du den Aufpreis, so dass du beim Board und beim Netzteil knausern musst?
 
@2k5lexi Was heißt knausern? Das Netzteil wird überall als erste Sahne abgetan und Board... da muss ich jetz wirklich fragen: Wieso is das Board schlecht?
Und wie schon gesagt... ich habe keine Lust dann später den i5 wieder rauszupulen und gegen den i7 zu ersetzen. Spätestens in 3-4 Jahren wäre das eh wieder der Fall und da ich da etwas faul bin... keine Lust dann wieder Mobo raus, Lüfter runter, CPU raus, Thermal paste rauf, usw. - Deswegen muss der Unterbau in genau der Konstellation ohne nachrüsten für die nächsten 5-6 Jahre halten (bevorzugt länger). Und meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass i7 >> i5 beim Streamen. War bei den letzten beiden Intels, bei denen ich auch dann von i5 auf i7 hoch bin, immer der Fall.
 
ich habe keine Lust dann später den i5 wieder rauszupulen und gegen den i7 zu ersetzen.
Woher kommt diese Aussage?
Ist für ne Gamingbüchse einfach grober Unfug.

Hier ist erklärt warum der i7 in einer Gamingbüchse nichts bringt. Beiträge #29 und #31.
Und meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass i7 >> i5 beim Streamen. War bei den letzten beiden Intels, bei denen ich auch dann von i5 auf i7 hoch bin, immer der Fall.
Also Marketingquatsch. Schau dir technische Daten an, achte nicht auf Marketingquatsch. Ob da im Microcode ne 5 oder ne 7 steht ist komplett egal.
Was deine Anforderungen sind ist relevant. Was der Chip kann ist relevant. Ob der Chip deine Anforderungen erfüllt ist relevant.
Das Netzteil wird überall als erste Sahne abgetan
Ist korrekt, hätte ich zuerst lesen sollen.
Unter 100€ ist selten in der 750W Klasse. Adata war mir als NT Hersteller nicht geläufig. Daher die Befürchtung es sei Murks.
Aber wie schon gesagt - ich hätte zuerst lesen sollen. Da war mein Beißreflex schneller. Sorry. :angel:


...das 600er Riptide waren Billigboards. Ist das Z790 auch. Kann nichtmal USB Bios Flashback... Würd mir 2022 nicht in die Tüte kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi
Marketingquatsch kann ich leider nicht unterschreiben, da ich wirklich (und das sage ich jetzt nicht um meine Meinung zu rechtfertigen) die Erfahrung gemacht habe, dass beim Multitasking, respektive Streamen in diesem Fall, einfach der i7 immer besser fürs System war. Natürlich beschäftige ich mich auch mit den Specs, aber anscheinend machen halt unterschiedliche Thread/Core/Takt-zahlen doch was aus. In der Theorie geb ich dir natürlich recht.
Wo vll. ein wenig "Fan" sein reinspielt ist bei ASRock. Bis dato einfach gute Erfahrungen gemacht. Was würde sich da im Preissegment bis/um 250€ eher lohnen? (Wenn man bei Z790 bleibt). Wobei ich BIOS reset tatsächlich seit Ewigkeiten nicht mehr gebraucht habe.
 
Okay. Dann brauchen wir nicht weiter über technische Zusammenhänge und über Vor- und Nachteile diskutieren.
Viel Spaß mit dem Riptide und dem i7.

PS:
Warum haben die 600er Boards Bios Flashback, aber die 700er nicht mehr?
Entweder ist Geizhals schlecht gepflegt, oder aber AsRock hat nen epic Fail gebaut?
Nichtmal das Z790 Taichi scheint USB Bios Flashback zu können.... ooookay. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi Nun gut, der Seitenhieb war etwas unnötig, da ich dich extra noch bzgl. einer Alternative zum Riptide gefragt habe 🤷‍♀️ Aber anscheinend haben die ASRock Boards alle keinen Bios Reset , zumindest laut GH, das stimmt.
 
Ich hab grad extra noch mal geschaut...
Was genau ist der Vorteil von Z790 über Z690? Ich sehe da genau nix. Außer dass mehr unnötiger Kram auf den Boards ist und die Z790 teurer sind.
Ich würd Z790 also grundsätzlich in Frage stellen.
Hier ist meine Shortlist; kann man sicher nach eigenen Bedürfnissen und Erkenntnissen verfeinern und schauen was übrig bleibt.
Ich mag das MSI Bios, ich mag MSI "Memory Try it!", ich würd ein MSI kaufen.

i7 geh ich nicht im Detail drauf ein, Link ist oben. Die 2x mehr P-Kerne sind komplett egal im Anwendungsgebiet.

Hier hat einer 2 Kerne auf Vorrat gekauft, nen i7 statt nem i5 und die bringen ihm einfach garnix. Warum ist weiter oben verlinkt.
Merke: Kerne auf Halde kaufen bringt garnix.

Mir persönlich ist das alles egal. Es ist nicht mein Geld. Ich verstehe dass manche Käufe emotional sind und nicht rational. Alles gut.
Aber ich würde mich schlecht fühlen etwas abzunicken was ich als nicht technisch gerechtfertigt sehe und wo einfach nur Geld verbrannt wird.
Geld, dass man evtl besser wo anders verwendet und wo es einen direkten Mehrwert gibt, z.B. bessere Lüfter, luftigeres Gehäuse oder auch die doppelt so große SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, nein bleib ruhig bei deiner Version und nimm den G Skill RAM (hat die besseren Bewertungen) :d
 
Ich find eine Version mit z690 mit BIOS flashback, 13600k und DDR5 spannend, so man den DDR5 will...?
Das Ding ist man muss bei DDR5 schon ziemlich viel Takt hinbekommen damit er ein Mehrwert gegenüber 3200/3600er RAM bietet.
6400 und schneller wäre für mich logisch, aber müsste ich noch Mal nachlesen.
RAM Tuning in aktuellen Generationen ist ein Thema für sich. Und dazu kenne ich mich bei RAM und Intel im Detail sehr schlecht aus.

Ich würde noch einen s1700 CPU frame kaufen für 10€.
 
@2k5lexi Da war ich tatsächlich etwas skeptisch. Unterstützen denn Z690 DDR5 mit so hohen Raten? Leider scheinen 6400(+) noch ein wenig arg teuer zu sein.

Und die andre Frage: Unterstützen die Boards nativ 13th gen? Die meisten brauchen ein BIOS Update oder?
 
Unterstützen die Boards nativ 13th gen? Die meisten brauchen ein BIOS Update oder?
nativ kann es in der regel nicht sein, da ja die 13th später auf den markt gekommen sind.

sollte aber mit der entsprechenden option auf dem mainboard kein thema sein.
 
Kommt drauf an wie lang die im Regal liegen.
Die Boards haben in der Regel die BIOS drauf die am Produktionsdatum aktuell sind.

Aber wenn's nicht so ist... USB BIOS flashback regelt :)
Und die andre Frage: Unterstützen die Boards nativ 13th gen? Die meisten brauchen ein BIOS Update oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh