[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Auf dem offenen Feuer in der Küche?
Was denkst du denn, wie Leute 10.000 Jahre lang Wasser gekocht haben? Im Moment habe ich tatsächlich den Vorteil des offenen Erdgasfeuers, aber im Notfall finden sich auch andere Lösungen, wenn der Betrieb eines Wasserkochers oder elektrischen Backofens mehr als eine Kugel Eis kosten soll (100 € pro Monat). Im Grunde ist so ein Elektrokocher ja auch eine sehr ungünstige Last (2 kW über ein paar Minuten), so wie andere Haushaltsgroßgeräte mit Wassererhitzung. Der ganze Rest ist Kleinkram, der mit einem 10kWh-Speicher und einem Generator komplett abgefrühstückt ist.

Die meisten von uns haben auch schon einen Generator auf vier Rädern vor der Haustür stehen. Was Strom angeht, mache ich mir wegen Fortschritten in der Batterietechnologie die geringsten Sorgen. Heizung ist in den kommenden Jahren das viel größere Problem. Die Eigenheimbesitzer bauen sich auch schon fleißig Holzfeuer-Kamine.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie waren vorhin bei einem flexiblen Strommarkt und dem Grundbedürfnis Wasser zu kochen. Aktuell sehe ich keinen Grund da auf Strom zu verzichten und es gibt für die Masse eben keine schnelle und einfache Alternative.

Weshalb man da schon wieder mit Notfällen und zukünftig unbezahlbaren Strompreisen ankommt, keine Ahnung... :hmm: Keine Ahnung, was ich falsch mache, dass ich die paar Cent zahle und nicht in Panik verfalle.
 
Wenn sie den schon ins Ausland verscherbeln müssen, dann geben sie einen Teil davon mir zu dem Preis den sie im Ausland kriegen +10/20% drauf und ich krieg ihn dann immernoch weit unter den Preisen die aktuell "normal" sind.

Ich sehe das ähnlich wie Pommbaer. Einige meiner Kollegen sind auch schon auf Tibber/Awattar umgestiegen, da wäscht jetzt halt die Waschmaschine (meist Nachts) für einstellige Cent, oder sogar ganz umsonst, wenn noch kein E-Auto zum Laden vorhanden ist.
Oder andere Laden den Hausakku nachts mit billigem Strom, der reicht dann für den ganzen Tag und selbst mit Lade-/Entlade-/Spannungswandlungsverlusten lohnt sich das immernoch dicke, wenn der Strom Nachts halt nur 3 statt 30ct kostet.

Strom für 3 Cent gibt es defacto nicht. Zum Börsenstrompreis kommen IMMER folgende Komponenten hinzu: Netznutzungsentgelt, Stromsteuer, MwSt, Konzessionsabgabe, Sonstiges.

--> In meiner Region kostet die kWh also immer 15,9cent auch wenn der Strom nachts verschenkt wird.
 
Hier mal der Preisverlauf bei Tibber für meinen Zähler:

Screenshot_20230116_180402_Tibber.jpg



Da ich keinen Smartmeter habe zahle ich den Monatsdurchschnitt plus 3 € Gebühr.
 
--> In meiner Region kostet die kWh also immer 15,9cent auch wenn der Strom nachts verschenkt wird.
Den Preis hätte ich gern. :d

Kommt aber irgendwie nicht hin, wenn schon 16ct "Fixkosten" anfallen, dann kann sich selbst ein Strompreis von 40-45ct schon kaum rechnen.
Und das liegt afaik daran, das die meisten dieser Faktoren prozentual auf den Strompreis draufkommen. Wenn dieser also mit z.B. 3ct sehr niedrig ist, dann kommen da auch keine 16ct Endpreis raus.

Wie genau das Tibber und Co macht, weiß ich nicht, so genau hab ich mich nicht damit beschäftigt, weil ich es dank Stromzähler von 1984 eh nicht nutzen kann.
 
Wie genau das Tibber und Co macht, weiß ich nicht, so genau hab ich mich nicht damit beschäftigt, weil ich es dank Stromzähler von 1984 eh nicht nutzen kann.
Scheinbar geht es doch irgendwie, aber mein Verständnis reicht für diese neumodische Technik nicht aus.
Als Tibber Kunde/Kundin mit einem analogen Stromzähler, bekommst du einen Tarif mit einem monatlichen kWh-Preis für den grünen Tibber Strom und natürlich die Tibber App.
 
wenn du nur einen analogen Zähler hast kannst du rubber trotzdem nutzen, es wird eben der Durchschnittspreis des Monats genommen. Das konnte in der Vergangenheit aber auch mal schiefgehen da Tibber jeden Tag den Strom an der spotbörse kauft (day ahead Handel).

Durch den Strompreisdeckel gibt es aber kein Risiko da alles über 40cent zurückerstattet wird.
 
Wie genau das Tibber und Co macht, weiß ich nicht, so genau hab ich mich nicht damit beschäftigt, weil ich es dank Stromzähler von 1984 eh nicht nutzen kann.

Im Preis oben (32ct) sind ca. 19ct Gebühren und Steuern enthalten. Das variiert nach Region.
Du kannst das auch nutzen. Wenn man keinen smarten Stromzähler hat dann zahlt man den Monatsdurchnitt. Wenn Du nicht selber abliest, dann schätzen die den Verbrauch an Hand deiner alten Verbrauchsdaten.
Wenn man einen Smarten Stromzähler hat wird der Preis stündlich festgelegt.
 
2021: 2.544kWh
2022: 2.156kWh - hochgerechnet, zwei Wochen fehlen noch.
Alleine, 90% Homeoffice, WW über Gas

Neuer (aber auch viel größerer) Kühlchrank irgendwann Herbst 2021 und Anfang 2022 separates Arbeitszimmer eingerichtet. Vorher lief mein Desktpop (links) zusätzlich immer mit - würde sagen, hat sich gut bemerkbar gemacht. :d

Edit: Gas schaut auch gut aus, da bin ich nach 47 Wochen nun bei etwa 3/4 der angepeilten 20.000kWh. Hab allerdings letzten Sommer nochmal den Anbieter gewechselt.
 
Wie waren vorhin bei einem flexiblen Strommarkt und dem Grundbedürfnis Wasser zu kochen. Aktuell sehe ich keinen Grund da auf Strom zu verzichten und es gibt für die Masse eben keine schnelle und einfache Alternative.

Weshalb man da schon wieder mit Notfällen und zukünftig unbezahlbaren Strompreisen ankommt, keine Ahnung... :hmm: Keine Ahnung, was ich falsch mache, dass ich die paar Cent zahle und nicht in Panik verfalle.
Danke. Ich lese meist nur mit und manchmal ists schon krass wie mancher spart (bzw für meine Begriffe sogar geißelt) und dachte schon ich bin komisch. Ich würde nicht auf die Idee kommen Wasser abseits des Wasserkochers zu erwärmen oder die Mikrowelle immer ein- und auszuschalten; die läuft im Standby und gut (benutze sie aber auch täglich ums Katzenfutter abends zu erwärmen). Aber das ist halt etwas, was wohl jeder für sich entscheiden muss.

Ach ja, hab im Jahr zwischen 1000-1200 kW/h. Kann ich mit leben, da zB die beiden OLEDs nicht unbedingt sparsam sind und da auch teilweise schon HO mit drin ist
 
Es kommt doch immer auf die individuellen Bedürfnisse an. Wenn ich das E Auto für 16c statt 40c laden kann sind das bei zB 50kwh ca. 12€ Ersparnis.
 
Der günstige Preis bei Überschuss kann noch dadurch querfinanziert werden, dass die hohen Entschädigungszahlungen wegfallen die derzeit an Anlagenbetreiber gehen, deren Strom nicht ins Netz kann.

Von den Betreibern und Energiehändlern die aktuell gutes Geld verdienen wird da keine Initiierung kommen - das geht nur regulatorisch über die EU.
 
Wechselt ihr jetzt eigentlich, trotz Preisgrenze, teilweise wieder weg vom Grundversorger für Gas?
Man bekommt ja wieder Gastarife für ~13ct/kWh. Beim Grundversorger bin ich bei 18,285ct mit einer sehr hohen Grundgebühr.

Wenn ich das inkl. Gaspreisbremse durchrechne (mein Referenzverbrauch liegt bei ~5000kWh, also 4000kWh für 12ct, ich brauche dieses Jahr aber eher so 6000), kann ich anscheinend schon gut was sparen.

Grundversorger: (184,38€ + 4000*0,12€ + 2000*0,185€)/12 = 86,20€ pro Monat
Octopus Energy: (109,20€ + 4000*0,12€ + 2000*0,1332€)/12 = 71,30€ pro Monat

Zudem bietet Octopus Energy eine Preisgarantie von 12 Monaten und trotzdem monatliche Kündigung. Wenn es wo anders günstiger wird, kann ich ja einfach kündigen und wechseln bzw. einfach zurück zur Grundversorgung. Oder übersehe ich da was?
 
Kriegen 700€ zurück. Abrechnung der Stadtwerke kam heute.
Abschläge werden trotzdem nicht angepasst - neueste Ausrede: wegen der Preisbremsen kämen zu März neue Schreiben, die solle man abwarten
 
Also ich würde auf jeden Fall wechseln, auch bei Deiner Konstellation.
Zumal ich zusätzlich die Ersparnis bis zum Gaspreisdeckel versteuern muss. Weiß nicht, ob das bei Dir auch zum Tragen kommt?

Ein Jahreseinkommen von 67k hab ich nicht, bin arm :fresse: Nein bin beim Staat, daher vergleichsweise niedriges Brutto.

Dann schaue ich mal nach einem Wechsel. Die Frage ist nur, monatliche Kündigungsfrist um flexibel zu bleiben, mit der Gefahr dass mich dann auch der Versorger monatlich kündigen kann, oder direkt für 12 Monate?
Ich würde mal tippen der Gaspreis fällt, solang es die Bremse gibt, nicht wirklich unter 12ct
 
Ich würde mal tippen der Gaspreis fällt, solang es die Bremse gibt, nicht wirklich unter 12ct
Verloren, ich habe gerade mal Verifox bemüht und kommen bei unseren (Großen)) Verbrauch auf 11,23 ct (ohne irgentwelche Bonuse):
1674052405898.png

Aktuell sind die Preise wirklich im freien Fall.
 
Witzig, letzte Woche noch bei 13ct, vorletzte bei 15ct. Vielleicht doch noch etwas warten? :unsure:
 
Ich würde mal tippen der Gaspreis fällt, solang es die Bremse gibt, nicht wirklich unter 12ct
Mmmhh, ich vermute, dass es mittelfristig nicht relevant weiter runtergeht, bzw. wir bereits am aktuellen "Preis-Boden" sind ... aber ist natürlich alles Glaskugel.

Zumindest wird jetzt schon damit argumentiert, dass es sich durch LNG (also etwa ab Sommer in der Tarifwelt angekommen) ungefähr beim Doppelten des alten Preises einpendeln wird. Das wären dann um die 12 Cent. Bei irgendwas unterhalb von 12 Cent werde ich zumindest eine 12 Monate Preisgarantie mitnehmen, falls sich die Möglichkeit bietet.
 
Glaube, da werde ich im hoffentlich letzten Jahr mit Gasanschluss auch nochmal wechseln. Hab auch mehrere Angebote unter 12ct/kWh.
 
Nehme jetzt auch erst mal die 11,56 ct von Logoenergie, die Bewertungen des Anbieters sind auch allgemein sehr gut. Sollte der Preis weiter fallen kann ich ja auch noch 14 Tage widerrufen.
 
wegen der Preisbremsen kämen zu März neue Schreiben, die solle man abwarten
Solange das keine Bumsbude ist die vielleicht Pleite geht, muss man sich ja immerhin keine Sorgen machen (von den Stadtwerken hört man ja überall, dass die fett Gewinne machen mit den Gaspreisen). Aber ärgerlich ist es natürlich trotzdem, dass die die Kohle nicht rausrücken.
 
Solange das keine Bumsbude ist die vielleicht Pleite geht,
Das ist vor allem beim Gas ein wichtiger Punkt, da man mitunter hoch in Vorleistung geht.
Beispiel: Man schließt zum 01.04. bei nem billo-Anbieter ab. Im April wird der eigene Gasverbrauch schon (vergleichsweise zum Winter) relativ gering sein und man geht in Vorleistung, denn der Zeitraum mit dem hohem Verbrauch kommt ja erst im nächsten Herbst/Winter wieder. Macht jener billo-Anbieter irgendwann dicke Backen, ist ein möglicherweise erheblicher Teil der im Vorraus geleisteten Abschläge weg, bevor man das Gas verbraucht.
 
--> In meiner Region kostet die kWh also immer 15,9cent auch wenn der Strom nachts verschenkt wird.
Eben. Und bei mir ist es noch teurer. Wenn man da mit Selbsterzeugung und Speicherung drunterkommt, kann man den Netzanschluß samt Zähler komplett weglassen. (Ich wette spätestens dann wird er Zwang.)

Danke. Ich lese meist nur mit und manchmal ists schon krass wie mancher spart (bzw für meine Begriffe sogar geißelt) und dachte schon ich bin komisch. Ich würde nicht auf die Idee kommen Wasser abseits des Wasserkochers zu erwärmen oder die Mikrowelle immer ein- und auszuschalten; die läuft im Standby und gut (benutze sie aber auch täglich ums Katzenfutter abends zu erwärmen). Aber das ist halt etwas, was wohl jeder für sich entscheiden muss.

Ach ja, hab im Jahr zwischen 1000-1200 kW/h.
Die benötigten Mengen sind ja inzwischen Kleinkram, das Problem ist nur noch die Last durch Großgeräte. Geißeln ist gar nicht notwendig, ich schaffe deine Werte sogar mit Halogen-Beleuchtung.
 
Das ist nun wahrlich kein Kunststück ;) allein die beiden OLEDs ziehen gut Strom wenn man zB in HDR guckt 😅 ist mir persönlich aber eben Wurst. Ich habe null Bock auf einem (überspitzt) 32cm Gerät bei maximal runter gedrehter Helligkeit zu gucken.
 
Ja, aber wie oft schaut man denn TV? 2h in der Woche? Da ist es dann wirklich egal
 
Ich schaue ja auch nicht viel TV, aber 2 Stunden? Das ist ja nichtmal ein Film am Wochenende. :fresse: Und schaut ihr keine Serien? Abends mal ne Folge.
 
Bei uns läuft die Glotze schon noch so 3-5h pro Abend ... allerdings zu 70-80% nur noch als Hintergrundberieselung (hauptsächlich Dokus/Reportagen/Nachrichten oder eben was Gestreamtes), da wir meist parallel auf den Tablets unterwegs sind. Wird allerdings immer häufiger von Musik ersetzt - die Anlage schluckt aber glaub auch reichlich Strom mit dickem Verstärker & 2 aktiven Subs.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh