[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Nächste Woche is CES mal schauen was da so angekündigt wird .. auch wenn für mich 2023 nix dabei sein wird isses ja dennoch immer wieder spannend


Screenshot 2022-12-27 140318.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Stagefire es wird niemals eine perfekte TV Technologie geben, da kannst du warten bist du alt und grau bist.

OK .. vielen Dank für deinen Beitrag :ROFLMAO: .. Alt bin ich schon und ein paar graue Bart Stoppel sind auch schon da dürfte also nich mehr so lange dauern bis es soweit is :ROFLMAO:

Ich freu mich derweilen auf das was da 2023 so kommt ( auch wenn da wie gesagt nix für mich bei is aber das is doch auch nich weiter wild ) und ob das MLA nun in die LG G3s reinkommt
und vielleicht gibts dann schon die ersten Pana oder Phillips QD-OLEDs zu sehen usw .. mal schauen .. is halt wie die E3 nur halt für TVs und Monitore unter anderem die CES
ich find das immer ne spannende Zeit die CES
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mich derweilen auf das was da 2023 so kommt ( auch wenn da wie gesagt nix für mich bei is aber das is doch auch nich weiter wild ) und ob das MLA nun in die LG G3s reinkommt
und vielleicht gibts dann schon die ersten Pana oder Phillips QD-OLEDs zu sehen […] ich find das immer ne spannende Zeit die CES
Du freust Dich vornehmlich auf 2023, weil da ein paar Couchpotatoe-Features bei Fernsehern u.U. zu Mainstream werden? Die Du Dir aber sowie nicht zulegen wirst?
:stupid:
 
Wann siehst du das denn? Schon auf dem Desktop? Nur bei Spielen? Hast du mal VRR testweise ausgestellt? Nutzt du einen 2. Monitor?

Hallo,

teilweise auf dem Desktop, wenn ich mit der Maus über Symbole fahre. Allein der Mauszeiger reicht aus um es zu triggern.
In Spielen sehe ich es auch, z.B. Witcher 3 oder WoW (dort ganz besonders).

VRR habe ich testweise ausgestellt - hat aber das Problem nicht behoben.

Ich nutze keinen zweiten Monitor.


Ich habe hier noch ein weiteres Beispielvideo. Es handelt sich um einen dunklen Ladescreen (von MW2), bei dem KEINERLEI Bewegung stattfindet. Trotzdem flackert es wie Blöde...
Wobei es hier kein Abdunkeln ist wie z.B. in WoW (siehe anderes Video), sondern ein helles Aufflackern. Aber beides ist wirklich nervig.

Bei der Wiedergabe von Videos jeglicher Quelle tritt es hingegen niemals auf.

 
Den würde ich direkt retournieren.
 
Du freust Dich vornehmlich auf 2023, weil da ein paar Couchpotatoe-Features bei Fernsehern u.U. zu Mainstream werden? Die Du Dir aber sowie nicht zulegen wirst?
:stupid:
Du weisst nicht, was da noch als Überraschung kommen kann.
Kleiner Fortschritt ist besser als keiner, auch wenn es nur für Mainstreamcouchies ist.
 
Du freust Dich vornehmlich auf 2023, weil da ein paar Couchpotatoe-Features bei Fernsehern u.U. zu Mainstream werden? Die Du Dir aber sowie nicht zulegen wirst?
:stupid:

Jupp is wie die E3 oder die Gamescom .. da wird auch viel Präsentiert und nur selten is was interessantes dabei aber dennoch schau ich sie mir jedes Jahr an

Kann doch dir aber egal sein also geh doch erst garnich darauf ein .. ich frag mich was dieses verhalten immer soll

@Stagefire wird nie zufrieden sein, er wird immer irgendwas zum nörgeln finden.

Warum dreht es sich nun eigentlich wieder um mich ?? Hab ich was verpassst ? .. hatte doch nur ein Beitrag geschrieben das die CES nächste Woche startet
und dann fangen auf einmal Leute an zu schreiben das ich nie zu frieden bin .. was hat das eine den mit dem anderen zu tun ???

und auch dir kann das doch alles egal sein also musst du das auch nich kommentieren .. aber ihr könnt es wohl echt nich lassen nich war ? :ROFLMAO:
 
lol was stimmt mit dir nicht? XD

bei mir stimmt wohl mehr als bei euch .. euer verhalten mir Persönlich gegenüber is schon krankhaft XDXDXDXDXDDDXXX

Aber dann mal zurück zur CES das is wichtiger ... mal schauen ob LG mal was zu MLA zeigt .. einen Prototypen hatten sie ja 2022 schon gezeigt .. und Samsung zeigt dann vielleicht ihren 49" 32:9 QD-OLED Monitor
Möglich das es auch schon einen kleinen Teaser auf 2024 gibt und eine Firma vielleicht nen Prototypen mit Phosphor Blue zeigt wenn auch unwarscheinlich

Vielleicht konnte LG ihren 42" OLED auch verbessern der is ja auch noch im Rennen .. und von Asus werden wir sicher auch wieder was sehen die haben ja auf der letzten CES auch ihre OLEDs Präsentiert
mal schauen ob da ein Nachfolger ansteht .. und Acer .. nunja die haben bisher glaub ich noch nichmal ihren 2022 OLED Monitor rausgehauen glaub von dennen werden wir noch nichts neues auf der CES sehen.

Vielleicht gibts auch mal einen neuen OLED von Gigabyte da deren erster schon 2021 rauskamm und seit dem kamm da aber glaub ich kein Nachfolger raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann doch dir aber egal sein also geh doch erst garnich darauf ein .. ich frag mich was dieses verhalten immer soll
[…]
Warum dreht es sich nun eigentlich wieder um mich ??
[…]
.. hatte doch nur ein Beitrag geschrieben das […]
und dann fangen auf einmal Leute an zu schreiben das ich nie zu frieden bin
[…]
was hat das eine den mit dem anderen zu tun ???
[…]
und auch dir kann das doch alles egal sein also musst du das auch nich kommentieren .. aber ihr könnt es wohl echt nich lassen nich war ?
Stagediver, äh... starfire, Mann! @Stagefire: Du interpretierst in meine (bzw. unsere, wenn ich denn auch für DiveBeiAuweia, äh @********* sprechen darf) Posts einfach zuviel rein.
Sieh's mal so: Was sich liebt, das neckt sich.:bigok:
-https://www.gutefrage.net/frage/was-bedeutet--was-sich-liebt-das-neckt-sich--
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh und Natürlich noch der MSI 49" 32.9 QD-OLED .. der sollte wohl auch auf der CES nächste Woche zu sehen sein.

Glaub am meisten bin ich auf die Asus OLEDs gespannt ob da was neues ansteht .. vielleicht bringen sie ja auch diesmal QD-OLEDs raus aber auch das MLA interessiert mich weiterhin sehr
da dürfte LG nächste Woche auf der CES auch was zeigen
 
Den würde ich direkt retournieren.

Uff... hab den vor Ort gekauft (war spontan, wollte direkt mitnehmen) :d - demzufolge keine Retoure zumal schon länger als 14 Tage her.
Wahrscheinlich würden die im Markt nicht mal verstehen was genau das Problem ist und vorführen wäre auch schwierig - und dann wird das Ding wahrscheinlich eingeschickt und ist ewig weg.



Hätte vllt. doch Amazon wählen sollen...
 
Dennoch den Support anschreiben und denen das Video zeigen, eine ewig lange Liste machen mit Schritten der Problemlösung deinerseits und das optimal mit 5 verschiedenen Endgeräten ^^
Mehr als vor Ort testen und oder einschicken können die auch nicht.
 
Moin!

Welcher LG-Oled ist aktuell der beste fürs Gaming? 42" maximal.

Und wie muss man OLEDS behandeln, damit kein burn-in passiert?

Gespielt wird auf der Xbox
 
C22 oder C27? Gibt ja glaube ich beides

Habe bei Geizhals + Idealo den LG Oled 42C27LA drin - das wäre das dann oder?

Hoffe mal der geht noch etwas runter von den 999
 
C22 oder C27? Gibt ja glaube ich beides
Habe bei Geizhals + Idealo den LG Oled 42C27LA drin - das wäre das dann oder?


Das sind alles 42C2 .. das hintere bezieht sich auf Standfuss Farbe und Tuner Ausstattung und Zielland .. hier mal ne alte übersicht von das muss man nun halt auf die neuen Modelle umwandeln

1.jpeg


Screenshot 2022-12-28 032039.png




Hoffe mal der geht noch etwas runter von den 999

Der ging schon runter ... der hat im April noch 1650 Euro gekostet ... es gab ihn aber auch schonn mal ne Zeitlang für 850 Euro das war glaub ich so Oktober oder November rum.

Screenshot 2022-12-28 031349.png




Am 14.11 wars und war damals sogar auch schon unter 800 Euro : ( Aktuell kostet er dort grad 886 Euro )



c2.png


hatte ich damals hier gepostet :


 
Zuletzt bearbeitet:
War das nicht so ein komischer bulgarischer oder ungarischer Retourenreseller?
Mich würde mal ein Tripplesetup interessieren :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
War das nicht so ein komischer bulgarischer oder ungarischer Retourenreseller?

Das kann gut sein .. hatte in meinem Verlinkten Post vom November ja auch geschrieben das ich da nun auch nich grad bestellen würde .. ging aber halt grad sowie auch damals
nur um den Preis an sich und nich um den Händler

So einen Preis kann man im übrigen auch gut zum verhandeln mit Offline Händler nutzen .. so bin ich auch 2020 günstiger an meinen 48CX gekommen weil ich mit dem Offliner verhandelt hab
und bekamm den 48CX dann für 150 Euro weniger als er eigentlich zu der Zeit kosten sollte in Deutschland ... Deutschland Preis war damals im Mai 2020 ganze 1800 Euro für den 48CX aber in Österreich gabs ihn
für 1650 Euro und genau darauf hab ich meinen Offliner auch runterhandeln können
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer davon ausgegangen, dass es auf jedem OLED gleich stark ist. Das ist aber leider nicht Der Fall.
Naja bei LCD ist das auch nicht immer gleich stark. Von "extrem starkem Flickering" bis hin zu "überhaupt nicht vorhanden" hab ich schon alles gesehen. Wüsste daher nicht warum es bei OLED anders sein müsste. Das Flickering ist ja bei beiden Technologien aus den gleichen Gründen vorhanden. Je besser das Tuning jeder Refresh-Rate ist, desto weniger ist es sichtbar. Denke ist auch weniger Panellotterie als eher einfach Panelmodell-abhängig. Passt auch zusammen mit der Aussage, dass es bei Sony besser ist, Sony gibt sich bei solchen Sachen ja oft auch mehr Mühe. Sind ja dafür auch teurer.
Oder hattest du wirklich mehrere OLED-Panels gleichen Typs mit gleicher FW-Version des TV?
 
Passt auch zusammen mit der Aussage, dass es bei Sony besser ist, Sony gibt sich bei solchen Sachen ja oft auch mehr Mühe. Sind ja dafür auch teurer.

Soweit ich mich grad noch erinnere ging es dabei aber ums Processing und Upscaling in bezug auf die Nintendo Switch nich aber um VRR Flickering / Grey Flickering

Sonys 2021 OLED :




 
@Stagefire
Ich beziehe mich dabei nicht auf die Aussage von PC-Neuling sondern es geht mir um
meinen allgemeinen Eindruck der Marke.
Hatte selbst noch kein Sony-TV aber es geht mir da um alles, vom Sound bis hin zur Wertigkeit der Fernbedienung. So ist zumindest mein Eindruck.
Und VRR zählt für mich zum Bild Processing auch schon dazu, meinst du nicht auch?
 
Und VRR zählt für mich zum Bild Processing auch schon dazu, meinst du nicht auch?

Mag sein aber siehe Links und Videos in meinem letzten Beitrag .. das haben eben alle OLEDs mit VRR sowie eben seit vielen Jahren auch schon LCDs
nur is das für viele bei OLED auffälliger da Glossy Panel und Perfekter Schwarzwert im gegensatz zu LCDs

Dann nochmal was für LGs :


Und bei Samsungs QD-OLED wohl auch :


2.png



Oft halt bei Dunklen Stellen oder wenn Grau mit ihm Spiel is bzw verschiedene Grau Töne
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß wie VRR-Flickering aussieht. Ich weiß auch, dass OLEDs das genauso wie LCDs haben.
Mir ging es in der Aussage nur darum, dass ich das nicht für eine Panellotterie halte sondern für eine Firmware-Sache, nicht mehr und nicht weniger.
@KiLiK schrieb ja, dass es am Sony weniger ausgeprägt ist.
Die genaue Stärke des VRR-Flickerings lässt sich jetzt anhand von Videos nicht wirklich bewerten, da sind wir uns ja auch einig. Denn in den Videos vom Sony wäre das VRR ja komplett nicht zu gebrauchen.
Kann ja auch wieder etwas sein, was dann mit einem FW-Update gefixed wurde. Oder auch nicht, wer weiß.

Naja was solls, mich stört das Flickering nicht, ich spiele keine Spiele mit derart schlechten Frametimes.
Hatte ja den QD-OLED AW mal und ich fand der hat jetzt nicht mehr geflickert als gängige LCDs.

Dein letzter Link bezieht sich auf das PWM Dimming und hat mit VRR-Flickering nichts zu tun.
 
Mir ging es in der Aussage nur darum, dass ich das nicht für eine Panellotterie halte sondern für eine Firmware-Sache, nicht mehr und nicht weniger.

Vielleicht möglich nur warum hat LG bisher nie eine Firmware rausgebracht die sich darum kümmert ? Grade LG is ja dafür bekannt relativ Schnell und auch häufig neue Firmware
Updates rauszubringen .. ich glaub so einfach scheint das dann nich zu sein wenn das bisher jede OLED Gen hatte seit 2019 als Gsync im C9 eingeführt wurde bis Heute und wohl auch
zukünftig.

Damals hatte man ja den HDMI Chip im Visier aber da kamm ja 2021 oder 2022 ja auch ein neuer bei LG sofern ich mich grad recht entsinne aber ich kann mich da auch täuschen

Die genaue Stärke des VRR-Flickerings lässt sich jetzt anhand von Videos nicht wirklich bewerten, da sind wir uns ja auch einig.

Gibt dazu ja auch viel zu lesen auf Reddit und im AVS und hier wo die Leute es beschreiben wie Stark das flimmern / Flackern ist ... sowie eben die ganzen Videos die es zumindest versuchen
visuell wiederzugeben

Kann ja auch wieder etwas sein, was dann mit einem FW-Update gefixed wurde. Oder auch nicht, wer weiß.

Möglich ... ich glaub auch weiterhin an verschiedene Ursachen da es unter verschiedensten Umständen passiert

Bei mir zb wenn ich im Windows Explorer eine TXT Datei aufmache ( Dark Mode ) und die Maus bewege .. is mal da und dann wieder für Wochen weg bis es dann wieder kommt usw.
Bei anderen wenn sie mit der Maus auf dem Desktop über Desktop Icos gehen
bei anderen im Ladebildschirm ( bei mir auch manchmal )
bei anderen in Games
bei anderen bei verschiedenen Grau tönen
bei anderen im Near Black bereich
bei manchen isses sehr stark ausgeprägt
bei anderen isses weniger stark ausgeprägt
bei anderen passiert was das angeht garnix

is also schon vielschichtig was dafür sprechen könnte das es verschiedene Probleme sind und nich ein und das selbe die sich dann aber ähnlich äussern
.. aber da kann man halt nur vermuten seit 2019 suchen wir eine lösung bzw wurde das großflächiger im OLED Bereich bekannt aber bis zum Heutigen tage existiert dieses Problem halt weiterhin

Naja was solls, mich stört das Flickering nicht, ich spiele keine Spiele mit derart schlechten Frametimes.

Ich habs zum Glück auch nur in Windows bei ner TXT Datei wenn ich mit der Maus hin und her gehe aber selbst da auch nur ganz selten mal und dann isses wieder für Wochen weg
und halt bei manchen Games im Ladebildschirm .. bin also kaum bis eigentlich garnich davon betroffen zum Glück

Dein letzter Link bezieht sich auf das PWM Dimming und hat mit VRR-Flickering nichts zu tun.

okay das wusste ich nich hatte das nur überflogen weils da um den Alienware ging und um Flickering .. aber ich lass den link oben dennoch mal drinne schadet ja nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht möglich nur warum hat LG bisher nie eine Firmware rausgebracht die sich darum kümmert ?
Weils wie gesagt aufwändig ist. Die Panelansteuerung muss exakt für jede Frequenz so "getuned" sein, dass das Gamma immer identisch bleibt. Das hat bisher nach meiner Erfahrung nur Asus und Nvidia beim PG27UQ hinbekommen, es war überhaupt kein Flickering zu sehen. Dann hatte ich allerdings eine RMA und der neue Screen hatte ne andere Firmware drauf und dann wars das gewesen mit der perfekten Kalibrierung und er hat geflickert wie jeder andere auch.
Scheint wie gesagt meiner Meinung nach extrem aufwändig, mache daher LG keinen Vorwurf. LG müsste das ja auch für jeden Paneltyp in jeder Größe erneut machen.

Bei mir zb wenn ich im Windows Explorer eine TXT Datei aufmache und die Maus bewege
Bei anderen wenn sie mit der Maus auf dem Desktop über Desktop Icos gehen
Hmm normal sollte in dem Fall das VRR deaktiviert sein. Ich hab am Desktop noch nie Flickering gesehen. Wird dann wohl andere Ursachen haben als VRR?
bei anderen im Ladebildschirm
Das ist ja normal, dort schwanken die Frametimes ja massiv, das Rendering bleibt da ja häufig komplett stehen um dann wieder normale FPS zu haben.

is also schon vielschichtig was dafür sprechen könnte das es verschiedene Probleme sind und nich ein und das selbe ..
Jo, das denke ich auch, ich spreche ja auch nur rein vom VRR-Flickering also das was in Spielen passiert wenn es Frametimes-Spikes gibt. Die Ursachen für die anderen Punkte kenne ich jetzt nicht. Hab wie gesagt bei LCD und auch beim QD-OLED nicht einmal Flickering einfach auf dem Desktop gesehen. Aber gibt ja auch hin und wieder Bugs, dass VRR je nach App auch dort greift, das würde es erklären.
Ich merks halt nur in Ladebildschirm daher stört es mich nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weils wie gesagt aufwändig ist. Die Panelansteuerung muss exakt für jede Frequenz so "getuned" sein, dass das Gamma immer identisch bleib

hmm ... ja wenn es wirklich daran liegen würde dann wäre das in der tat sehr aufwendig .. aber sollte das so sein gibts halt nur 2 Möglichkeiten :

1.Die TV Hersteller müssen das für all ihre Geräte bei jeder neuen Gen immer und immer wieder neu "tunen"
2.Die TV Hersteller kümmern sich nich drumm und lassen es so weiterlaufen wie seit 2019 schon

Ich Tippe auf Nummer 2.

Hmm normal sollte in dem Fall das VRR deaktiviert sein. Ich hab am Desktop noch nie Flickering gesehen. Wird dann wohl andere Ursachen haben als VRR?

Eben .. und ich bin was das angeht ja nich der einzigste .. wir hatten hier im Thread nun insgesamt 3 Leute die das direkt in Windows hatten und nich nur in Games.

2 Leute die das auf dem Dsktop bei Desktop Icons hatten
und mich der es bei TXT Datein hat aber nur ganz selten aber hin und wieder mal

Jo, das denke ich auch, ich spreche ja auch nur rein vom VRR-Flickering also das was in Spielen passiert wenn es Frametimes-Spikes gibt.

Ein betroffener könnte sich doch eine Scene in einem Game aussuchen wo das passiert die sich reproduzieren lässt und an seinen Frametimes arbeiten ..
also vielleicht mit den Hz runter gehen auf 60hz / FPS zb sowie mit den Game Settings und Renderauflösung runter gehen damit stabile 60 FPS erreicht werden und die Framtimes schn glatt sind
um ein möglichst glattes erlebniss zu haben im Game und man hätte eben die 60hz bzw 60 FPS die dann nich mehr schwanken ...soweit ich weiss is ja zumindest diese Gamma Kurven Sache
( Fine Tune Dark Areas ) ja bei fixen 60hz bzw 60 FPS sowie 120hz bzw 120 FPS kein Thema nur die zwischen FPS machen probs hat man nun aber fixe 60 oder 120 FPS könnte man die Nummer schonmal
auschliesen bzw Ding fest machen das es daran liegt in diesem Fall
 
2.Die TV Hersteller kümmern sich nich drumm und lassen es so weiterlaufen bis seit 2019 schon
Genau so ist es, zumal 95% der Nutzer sowieso nie VRR nutzen, ist das aus Gesamtsicht einfach nicht lohnend.

und an seinen Frametimes arbeiten ..
Einfacher gesagt als getan, die miesen Frametimes kommen ja meist von schlechter Optimierung und/oder CPU-Bottleneck. Eine voll ausgelastete GPU dagegen hat dagegen sehr stabile Frametimes, ist der Part davor (Laden von Texturen z.B., bzw. allgemein eben CPU-bedingte Probleme der Engine) der die Frametime-Spikes verursacht.

Aber der Rest stimmt, das mit der Gamma-Kurve ist bei stabilen FPS bzw. komplett ausgeschaltetem VRR (dann halt mit Vsync) kein Problem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh