Stagefire
Legende
Nächste Woche is CES mal schauen was da so angekündigt wird .. auch wenn für mich 2023 nix dabei sein wird isses ja dennoch immer wieder spannend
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
@Stagefire es wird niemals eine perfekte TV Technologie geben, da kannst du warten bist du alt und grau bist.
Du freust Dich vornehmlich auf 2023, weil da ein paar Couchpotatoe-Features bei Fernsehern u.U. zu Mainstream werden? Die Du Dir aber sowie nicht zulegen wirst?Ich freu mich derweilen auf das was da 2023 so kommt ( auch wenn da wie gesagt nix für mich bei is aber das is doch auch nich weiter wild ) und ob das MLA nun in die LG G3s reinkommt
und vielleicht gibts dann schon die ersten Pana oder Phillips QD-OLEDs zu sehen […] ich find das immer ne spannende Zeit die CES
Wann siehst du das denn? Schon auf dem Desktop? Nur bei Spielen? Hast du mal VRR testweise ausgestellt? Nutzt du einen 2. Monitor?
Du weisst nicht, was da noch als Überraschung kommen kann.Du freust Dich vornehmlich auf 2023, weil da ein paar Couchpotatoe-Features bei Fernsehern u.U. zu Mainstream werden? Die Du Dir aber sowie nicht zulegen wirst?
![]()
Du freust Dich vornehmlich auf 2023, weil da ein paar Couchpotatoe-Features bei Fernsehern u.U. zu Mainstream werden? Die Du Dir aber sowie nicht zulegen wirst?
![]()
@Stagefire wird nie zufrieden sein, er wird immer irgendwas zum nörgeln finden.
lol was stimmt mit dir nicht? XD
Stagediver, äh... starfire, Mann! @Stagefire: Du interpretierst in meine (bzw. unsere, wenn ich denn auch für DiveBeiAuweia, äh @********* sprechen darf) Posts einfach zuviel rein.Kann doch dir aber egal sein also geh doch erst garnich darauf ein .. ich frag mich was dieses verhalten immer soll
[…]
Warum dreht es sich nun eigentlich wieder um mich ??
[…]
.. hatte doch nur ein Beitrag geschrieben das […]
und dann fangen auf einmal Leute an zu schreiben das ich nie zu frieden bin
[…]
was hat das eine den mit dem anderen zu tun ???
[…]
und auch dir kann das doch alles egal sein also musst du das auch nich kommentieren .. aber ihr könnt es wohl echt nich lassen nich war ?
Den würde ich direkt retournieren.
Welcher LG-Oled ist aktuell der beste fürs Gaming? 42" maximal.
Und wie muss man OLEDS behandeln, damit kein burn-in passiert?
C22 oder C27? Gibt ja glaube ich beides
Habe bei Geizhals + Idealo den LG Oled 42C27LA drin - das wäre das dann oder?
Hoffe mal der geht noch etwas runter von den 999
War das nicht so ein komischer bulgarischer oder ungarischer Retourenreseller?
Naja bei LCD ist das auch nicht immer gleich stark. Von "extrem starkem Flickering" bis hin zu "überhaupt nicht vorhanden" hab ich schon alles gesehen. Wüsste daher nicht warum es bei OLED anders sein müsste. Das Flickering ist ja bei beiden Technologien aus den gleichen Gründen vorhanden. Je besser das Tuning jeder Refresh-Rate ist, desto weniger ist es sichtbar. Denke ist auch weniger Panellotterie als eher einfach Panelmodell-abhängig. Passt auch zusammen mit der Aussage, dass es bei Sony besser ist, Sony gibt sich bei solchen Sachen ja oft auch mehr Mühe. Sind ja dafür auch teurer.Ich bin immer davon ausgegangen, dass es auf jedem OLED gleich stark ist. Das ist aber leider nicht Der Fall.
Passt auch zusammen mit der Aussage, dass es bei Sony besser ist, Sony gibt sich bei solchen Sachen ja oft auch mehr Mühe. Sind ja dafür auch teurer.
Und VRR zählt für mich zum Bild Processing auch schon dazu, meinst du nicht auch?
Mir ging es in der Aussage nur darum, dass ich das nicht für eine Panellotterie halte sondern für eine Firmware-Sache, nicht mehr und nicht weniger.
Die genaue Stärke des VRR-Flickerings lässt sich jetzt anhand von Videos nicht wirklich bewerten, da sind wir uns ja auch einig.
Kann ja auch wieder etwas sein, was dann mit einem FW-Update gefixed wurde. Oder auch nicht, wer weiß.
Naja was solls, mich stört das Flickering nicht, ich spiele keine Spiele mit derart schlechten Frametimes.
Dein letzter Link bezieht sich auf das PWM Dimming und hat mit VRR-Flickering nichts zu tun.
Weils wie gesagt aufwändig ist. Die Panelansteuerung muss exakt für jede Frequenz so "getuned" sein, dass das Gamma immer identisch bleibt. Das hat bisher nach meiner Erfahrung nur Asus und Nvidia beim PG27UQ hinbekommen, es war überhaupt kein Flickering zu sehen. Dann hatte ich allerdings eine RMA und der neue Screen hatte ne andere Firmware drauf und dann wars das gewesen mit der perfekten Kalibrierung und er hat geflickert wie jeder andere auch.Vielleicht möglich nur warum hat LG bisher nie eine Firmware rausgebracht die sich darum kümmert ?
Hmm normal sollte in dem Fall das VRR deaktiviert sein. Ich hab am Desktop noch nie Flickering gesehen. Wird dann wohl andere Ursachen haben als VRR?Bei mir zb wenn ich im Windows Explorer eine TXT Datei aufmache und die Maus bewege
Bei anderen wenn sie mit der Maus auf dem Desktop über Desktop Icos gehen
Das ist ja normal, dort schwanken die Frametimes ja massiv, das Rendering bleibt da ja häufig komplett stehen um dann wieder normale FPS zu haben.bei anderen im Ladebildschirm
Jo, das denke ich auch, ich spreche ja auch nur rein vom VRR-Flickering also das was in Spielen passiert wenn es Frametimes-Spikes gibt. Die Ursachen für die anderen Punkte kenne ich jetzt nicht. Hab wie gesagt bei LCD und auch beim QD-OLED nicht einmal Flickering einfach auf dem Desktop gesehen. Aber gibt ja auch hin und wieder Bugs, dass VRR je nach App auch dort greift, das würde es erklären.is also schon vielschichtig was dafür sprechen könnte das es verschiedene Probleme sind und nich ein und das selbe ..
Weils wie gesagt aufwändig ist. Die Panelansteuerung muss exakt für jede Frequenz so "getuned" sein, dass das Gamma immer identisch bleib
Hmm normal sollte in dem Fall das VRR deaktiviert sein. Ich hab am Desktop noch nie Flickering gesehen. Wird dann wohl andere Ursachen haben als VRR?
Jo, das denke ich auch, ich spreche ja auch nur rein vom VRR-Flickering also das was in Spielen passiert wenn es Frametimes-Spikes gibt.
Genau so ist es, zumal 95% der Nutzer sowieso nie VRR nutzen, ist das aus Gesamtsicht einfach nicht lohnend.2.Die TV Hersteller kümmern sich nich drumm und lassen es so weiterlaufen bis seit 2019 schon
Einfacher gesagt als getan, die miesen Frametimes kommen ja meist von schlechter Optimierung und/oder CPU-Bottleneck. Eine voll ausgelastete GPU dagegen hat dagegen sehr stabile Frametimes, ist der Part davor (Laden von Texturen z.B., bzw. allgemein eben CPU-bedingte Probleme der Engine) der die Frametime-Spikes verursacht.und an seinen Frametimes arbeiten ..