[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

@Nubert
Kannst du deine Meinung bitte nicht in mein Zitat reineditieren?
Bitte mehr Aufmerksamkeit beim zitieren.
Danke.

@linuxlebt
Du hast mich korrekt verstanden.
:bigok:

Und eine "Hals nicht voll genug bekommen" Debatte zu starten, bei offizieller Inflationsrate von 10% und darin 20% auf Lebensmittel und 40% auf Energie (exakte Zahlen bitte der offiziellen Statistik entnehmen)... IMHO verwerflich. Auf Gesundheit und Kultur zu zeigen, berechtigt aber das ist ne ganz andere Diskussion. Nicht geeignet für eine Neiddebatte.

Und politisch nicht gebildet zu sein, nix über die "konzertierte Aktion" und die Entlastungspakete zu wissen, also wo die 3000€ Einmalzahlungen in diversen Tarifabschlüssen brutto für Netto her kommen,... okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einmalzahlungen sind für die AG immer besser als feste Lohnerhöhung, hab ich hier vor ein paar Seiten erst erklärt.
 
Wieviel sind sie 200€ Festgeld in %? Etwa 6%?
Grundsätzlich find ich Festgeld auf Tabelle gut, hilft ja den unteren Gruppen.

Die 3000€ Steuer- und abgabenfrei sind ja auf Scholz Mist gewachsen, die mussten sie nehmen.

Das Festgeld könnte mehr sein. Aber mies find ich den Abschluss nicht.

Nicht falsch verstehen:
Ich hätte auch gern lieber 10% Inflation + 5% extra auf die Tabelle bei Metall Elektro gehabt statt der Einmalzahlung.
Aber das ist auch intern, in der Diskussion mit den Mitgliedern und Kollegen eine Debatte dass Prozente grundsätzlich besser sind, weil Zinseszins Effekt. Aber meine Kollegen im Werk, die Auto fahren müssen und nicht Spritkosten durch Home-Office sparen können, nehmen die 2x 1500€ Einmalzahlungen gerne.
Das ist eine reale Diskussion.
"Taube auf dem Dach vs Spatz in der Hand"
Ja die 200€ sind knapp 6%.
Mehr als wir je hatten aber da gab's halt auch keine exorbianten Kostensteigerungen...
Wird halt dann '24 nur minimal mehr obwohl weitere Kostensteigerungen schon in Sicht sind.
Aber besser als nix oder arbeitslos.
 
Gestern Abend kam der Newsletter:
IGM Mitte und der AG Verband Hessen/Thüringen/Saarland/RLP hat den Tarifabschluss Metall Elektro der oben diskutiert wurde übernommen.
Damit ist die Tarifrunde für dieses Jahr abgeschlossen.
 
Ich finde den Abschluss krass muss ich sagen 😅 im Gesundheitswesen wird es nicht einen geben, der auch nur annähernd da heran kommen wird 😅
 
bin mal gespannt was es im öd hessen dann in 2024 gibt, für 2023 gibt es ja stolze 1,8% :fresse2:
 
Was halten die IGMler hier eigentlich von der Erhöhung erst ab Juni? Bin etwas zwiegespalten. Ich möchte mich aufregen aber die 1500€ die es jetzt bald gibt, beruhigen einen wieder, weil die genau dann kommen wenn die ganzen Rechnungen von Kfz & Co anfallen :fresse:
 
Was halten die IGMler hier eigentlich von der Erhöhung erst ab Juni? Bin etwas zwiegespalten. Ich möchte mich aufregen aber die 1500€ die es jetzt bald gibt, beruhigen einen wieder, weil die genau dann kommen wenn die ganzen Rechnungen von Kfz & Co anfallen :fresse:
Kann dir gleich sagen, dass zb. meine Firma die 1500€ netto vermutlich nicht zahlen kann oder wird.
Da wären mir die Prozente (in meinem Fall) zu einem früheren Zeitpunkt lieber gewesen.
 
Ist ja auch noch nicht gesagt das die Einmalzahlung jetzt kurzfristig kommt oder? Können sich doch auch dafür bis März Zeit lassen.

Ich hätte lieber die Prozente sofort und die Einmalzahlung im Juni genommen, würde sich dann auch gut machen für den Urlaub.

Mal ne andere Frage, fällt das Transformationsgeld jetzt eigentlich weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Abschluss krass muss ich sagen 😅 im Gesundheitswesen wird es nicht einen geben, der auch nur annähernd da heran kommen wird 😅

Was den KV angeht wohl nicht, aber meine Frau (diplomiert) hat gerade nix zu meckern - die bekommt jetzt im Dezember 200 EUR Bonus pro Monat nachwirkend für die gesamte CoV Zeit ausbezahlt (sie hat mit Mitte 2020 dort angefangen) und Anfang 2023 bis Ende 2024 zugesicherte 400 EUR netto / Monat zusätzlich - alles freiwillig vom Arbeitgeber. Auch in der Branche kapieren die langsam das man die Leute auch ordentlich bezahlen sollte damit man im Alter den A*** geputzt bekommt wenns einem selbst nichtmehr möglich ist ;)

Nur vom Staat aus tut sich da noch immer wenig, trotz großer Töne diesbezüglich zur Hochzeit von CoV
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch in der Branche kapieren die langsam das man die Leute auch ordentlich bezahlen sollte damit man im Alter den A*** geputzt bekommt wenns einem selbst nichtmehr möglich ist ;)

Daran wirds wohl kaum liegen, denn wenn man will, dass einem im Alter geholfen wird, braucht man ja später nur die gut zu bezahlen, die das tatsächlich machen. Dafür müsste man nicht alle gut bezahlen (streng genommen).
 
.....normal sind gerade Einmalzahlungen für Unternehmen deutlich attraktiver als dauerhafte Gehaltserhöhungen

absolut - die Bonuszahlungen gehen bzw. gingen (jetzt wieder schwieriger) hier in .at zumindest sogut wie steuerfrei und sind MWST Abzugsberechtigt! Für MPU´s wie mich genau richtig... ich kann den Leuten Geld ohne Steuern bezahlen und kann die Summe im Regelfall sogar von der Steuer absetzen oO

Sowas gabs davor noch nie... und wird es wohl auch so bald nicht wieder geben. "CoV sei dank?!"

Was würdet ihr schätzen habe ich als sehr gesunder Mittelständler im Durschnitt im letzten Jahr an Boni an meine Mitarbeiter ausbezahlt? ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Daran wirds wohl kaum liegen, denn wenn man will, dass einem im Alter geholfen wird, braucht man ja später nur die gut zu bezahlen, die das tatsächlich machen. Dafür müsste man nicht alle gut bezahlen (streng genommen).

streng genommen ja - aber wenn man heute nicht damit anfangen würde, wären später nur noch sehr wenige da, die das überhaupt machen würden. Kuck dir die Branche mal an... da fehlen mehr Kräfte als bei mir in der Logistik...... und etwas verschicken kann man sich "am Ende" sparen - Pflege aber nicht. Also doch, da tut was. Ich glaub die Pflege wird in Zukunft keine schlecht bezahlte Branche mehr sein

edit: ach und vergiss nicht, das nicht alle Bürger Mitglied im HWLuxx sind - da gibts auch Leute, die sich Pflege nicht aus der "Portokasse" leisten können. Und für die wird es wichtig werden, das Pflegekräfte in Zukunft ordentlich bezahlt werden. Sonst wird es nämlich schlicht nicht genügend davon geben um alle zu pflegen, die dessen bedürftig sind. Bei einer Aussicht auf 65% über 60 Jährige fürs nächste Jahr wäre es ALLEN gut geraten in diese Branche "zu investieren" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bin mal gespannt was es im öd hessen dann in 2024 gibt, für 2023 gibt es ja stolze 1,8% :fresse2:
hier in NRW gibt es jetzt im Dezembergehalt 2,8% mehr :lol: Bin mal gespannt was bei der Tarifrunde 2023 rauskommt und vor allem wie das wieder übernommen und gesplittet wird. Polizei, Feuerwehr usw. muss ja nicht ordentlich bezahlt werden. Müssen ja nichts leisten. Und gefährlich ist es schon mal gar nicht.
 
die bekommt jetzt im Dezember 2000 EUR Bonus pro Monat nachwirkend für die gesamte CoV Zeit ausbezahlt (sie hat mit Mitte 2020 dort angefangen) und Anfang 2023 bis Ende 2024 zugesicherte 400 EUR netto / Monat zusätzlich - alles freiwillig vom Arbeitgeber.

pro Monat für die Gesamte Corona Zeit nachwirkend? über 30 Monate? 60k extra?
In welcher Branche arbeitet deine Frau denn?
Ist ja unglaublich... Das wäre mal was... würde mein Leben auf einen Schlag um ne Ecke einfacher machen... damit könnte ich mal alles wegzahlen was bei der neuen Wohnung im Frühjahr noch so an Einrichtung ausständig ist...
 
Mal ne andere Frage, fällt das Transformationsgeld jetzt eigentlich weg?
Guter Hinweis.
Dem Thema muss ich mal nachgehen.
Newsletter von gestern Abend:


Was halten die IGMler hier eigentlich von der Erhöhung erst ab Juni? Bin etwas zwiegespalten. Ich möchte mich aufregen aber die 1500€ die es jetzt bald gibt, beruhigen einen wieder, weil die genau dann kommen wenn die ganzen Rechnungen von Kfz & Co anfallen :fresse:
Ich sag es Mal so:
Von 8% auf 12m ist der Abschluss weit entfernt.
Die aktuelle offizielle Inflation liegt um 10%, auf Lebensmittel und Energie 20% und 40%.
(Offizielle Daten bitte exakt nachschauen bei Bedarf)

Amazon und viele andere geben eine Gewinnwarnung raus, die Aktienkurse gehen in den Keller, weil sie damit rechnen dass die Menschen die Kohle beisammen halten/ in Alltagsbewältigung stecken und Weihnachten sehr umsatzschwach wird.

Auf der einen Seite hat der Abschluss eine betriebliche Dimension, auf der anderen eine gesellschaftliche Dimension.
Die Ausgaben des einen sind die Einnahmen des anderen. Und dann ist es eine Frage der Perspektive, ob sie von der Angebotsseite oder Nachfrageseite kommt.
Haben die Leute keine Kohle, können sie nix kaufen, und die Arbeitgeber nix verkaufen.
Stichwort Binnennachfrage.

Korrekt ist, dass es den Metallern sicher nich schlecht geht. Korrekt ist aber auch, dass der % Wert von 8,5% auf 24m eben unterhalb der offiziellen Inflationsrate und massiv unterhalb der Inflationsrate auf Lebensmittel und Energie liegt.
Auf der Neid und Missgunst Seite kann man sagen: ja aber der öffentliche Dienst. Ja aber Pflege und Kultur.
Auf der anderen Seite kann man sagen:
Der Metall Abschluss ist immer noch nicht gut. Und ich würde es allen anderen wünschen dass sie noch deutlich höhere Abschlüsse bekommen, um das Lohnniveau im ganzen hoch zu ziehen.
Mindestlohn hoch, alles andere auch hoch. Binnennachfrage stärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
pro Monat für die Gesamte Corona Zeit nachwirkend? über 30 Monate? 60k extra?
In welcher Branche arbeitet deine Frau denn?
Ist ja unglaublich... Das wäre mal was... würde mein Leben auf einen Schlag um ne Ecke einfacher machen... damit könnte ich mal alles wegzahlen was bei der neuen Wohnung im Frühjahr noch so an Einrichtung ausständig ist...

hrhr ne, sorry da hat sich ne Null zu viel eingeschlichen
Sie ist diplomierte Pflegerin auf ner Notfallambulanz - aber auch da gibts "nur" 6k extra - keine 60k :d

aber immerhin...
 
6k extra ist auch nett, aber die 2.000 / Monat wären schon heftig gewesen :fresse:
 
gerade mal den Gehaltsrechner für 2023 ausprobiert, kam das Update für die App Bruno, sollen 85,89€ netto mehr pro Monat rauskommen.

Hat da wer schon mal geschaut bei euch?
 
Oha, habs schnell auf irgend ner Homepage eingegeben.
sind ~50€ mehr bei mir... nimmt man doch gerne mit....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

hrhr ne, sorry da hat sich ne Null zu viel eingeschlichen
Sie ist diplomierte Pflegerin auf ner Notfallambulanz - aber auch da gibts "nur" 6k extra - keine 60k :d

aber immerhin...
hehe, hab ich mir fast gedacht :)

trotzdem nett! nimmt man auch gerne mit!
 
Ich hoffe einfach mal, dass der öD mehr wie 5% auf 3 jarhen bekommt....
 
Hat da wer schon mal geschaut bei euch?
Hatte mich gerade gewundert wie du auf 75€ kommst, aber scheint an der PKV zu liegen. Bei mir in der GKV kommen 65,65€ raus (Stkl. 4 mit einem. Kind). Wobei die Beiträge ja auch noch steigen sollen, also vermutlich nochmal ein paar € weniger. Meine Kasse hat dazu noch keine Info auf der Seite und scheinbar wurde hier ja auch gekungelt, dass diese nicht proaktiv informieren müssen. Ich schreib denen gleich mal ne Nachricht und frag nach ob sich beim Beitrag was ändert. In den letzten Jahren haben sie nie erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sind es ca. 45€ mehr in 2023. Woran liegt das? Nur an der KV?
 
Ich denke persönliche Steuersatz. Ich hab mit ca. 9k Brutto gerechnet bei mir. Wenn du einen geringeren Steuerbetrag hast wirkt sich die Erhöhung des Freibetrags natürlich auch in absoluten Zahlen geringer aus.
 
unter anderem steigen die Freibeträge nächstes Jahr nochmals an.
 
Das ist aber schon berücksichtigt in dem Bruno Update oder kommt da nochmal was?
 
6k extra ist auch nett, aber die 2.000 / Monat wären schon heftig gewesen :fresse:

für die branche leider utopisch, aber ich hätt es meiner Frau natürlich auch gegönnt 60k abzugreifen ^^
und die 6k sind ja auch ein echt schicker Urlaub (sie will ja ohnehin zu Weihnachten nach Amsterdam... diesmal bezahlt dann wohl sie hehe)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh