[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Mist, heute muss ich ebenfalls Heizung an machen. Kann es nicht mehr länger zögern. Kinder und Frau frieren morgens
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und ich muss seit heute wieder permanent lüften, weil wohl andere die Heizung anhaben. :shot:
 
Kennt sich einer mit Fernwärme aus?
Habe die Heizungstemperatur auf 19 Grad gestellt. Nehme an, die Fernwärme kommt immer mit gleicher Temperatur an und wird über einen Wärmetauscher ans Hausheizungssystem abgegeben?
Stelle ich die Heizkörper nun alle auf 5 oder reicht 1? Nehme jetzt mal an, dass 5 am Heizkörper heißen würde, dass der Raum auf die eingestellten 19 Grad geheizt wird?
 
Stelle ich die Heizkörper nun alle auf 5 oder reicht 1?
Also diese ganzen Standard-Thermostate haben eigentlich ein Bimetall drin, das entsprechend nach Temperatur regelt.
Pi mal Daumen sollen das wohl 4°C-Schritte sein, startend bei 1 = 12°. 3 wäre demnach 20°C und das ist ja das, was man so normal einstellt.

So sollte es sein, bei mir hat das aber nie wirklich gut funktioniert.
Deswegen habe ich zumindest an den haupstächlich genutzten Heizkörpern mittlerweile elektronische Thermostate bei denen man direkt eine Zieltemperatur einstellt, die funktionieren bei mir zumindest wesentlich besser. Ausserdem kann ich da Zeiten mit Temperaturen einprogrammieren. So wird z.B. um 23Uhr automatisch zurückgeregelt, ich kann also nicht vergessen abends händisch zurückzudrehen. Zusätzlich kann ich einstellen, das ab z.B. 17 Uhr wieder 21° sein sollen, wenn ich dann um 17:30 nachhause komme, ist es schon warm.
Das stammte eigentlich aus Zeiten wo ich beruflich noch öfter mal eine ganze Woche weg war und es mir ziemlich auf den Sack ging, wenn ich Freitag Abend um 21 Uhr nachhause gekommen bin, es in der Bude halt alles auf "Abwesenheitstemperatur" war und es in meiner Bude dann halt mal durchaus 2h gedauert hat um die wenigstens auf 19-20° zu kriegen.

Wenn du also irgendwas anderes ab 19° eh abriegelt, kann es eh nicht wärmer als 19° werden, also dürfte es egal sein ob du 3 oder 5 einstellst.

Was genau hast du denn da als "Heizungstemperatur" eingestellt? Die Wassertemperatur wird das ja wohl nicht sein, weil mit 19° Wasser wirst du deine Bude wohl eher überhaupt nicht warm kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nach Anleitung die Nenn-Raumtemperatur auf 19 Grad gestellt.
 
Ich habe nach Anleitung die Nenn-Raumtemperatur auf 19 Grad gestellt.
Wir kennen aber deine Heizungsanlage nicht. :d
Woher nimmt der die Temperatur, nach der bei 19° zurückgeregelt werden soll? Ein extra Kästchen im Wohnzimmer, das die Heizungsanlage per Funk regelt oder wie?
 
Habe bei meinem Strom-Grundversorger ein 42 Cent/kWh bis Ende 2023 Vertrag "erschlichen".
Es sieht so aus, das sie gezielt Geringverdiener in Grundversorgung (sehr niedrige Verbräuche) namentlich anschreiben und versuchen denen eine Preisgarantie mit 42 Cent bis Ende 2023 schmackhaft zu machen. In Telefongesprächen schmeicheln sie denen mit "wir wollen Sie als Kunden nicht verlieren".

1) Als Grundversorger kannst du ihn in der Grundversorgung nur verlieren, wenn er die Rechnung nicht zahlt. Das wird wohl auch der Grund sein. Zahlungsausfälle bei womöglich horrenden Preisanpassungen in der Grundversorgung zu vermeiden. In der sie gewisse Klientel wenigstens in ein Laufzeitvertrag mit Preisgarantie stecken.
2) Die Erhöhung auf 42 Cent ab 2023 haben sie vor einem Monat bekannt gegeben. Warum wird jetzt nur eine gewisse Klientel zuerst da reingesteckt? Kommt womöglich bis Ende des Jahres eine viel höhere Preissteigerung?

3) Dieser Tarif wurde auf einer Info-Broschüre im QR-Code verteilt. Im persönlichen Schreiben an diese Person.
Ich habe den Code gescannt und mich mit meinen Daten für diese Tarifänderung angemeldet. Wurde gleich als mein aktueller Tarif übernommen mit 42 Cent ab 2023.
Auf ihrer Webseite gibt/gab es den Tarif unter den bekannten Tarifen gar nicht. Wird als "Premium" vermarktet mit "echter Preisgarantie".

Wird wohl drauf hinauslaufen, das "Grundversorgung" für "Bestandskunden in Zahlungsschwierigkeiten" in einem speziellen nicht zugänglichen Tarif verpackt wird. Damit die normale zugängliche Grundversorgung exorbitant teuer werden kann. Zumindest bis sich der Staub irgendwann legt. Auf jeden Fall habe ich jetzt völlig neuen Phantasie-Tarif beim Grundversorger mit 42 Cent für 1 Jahr erschlichen. :fresse2:
 
Kennt sich einer mit Fernwärme aus?
Die Fernwärme kommt immer über die gleiche Temperatur rein. Bei uns ist das von September bis Oktober normalerweise so, dass die Heizkörper gut warm werden, aber ab November verbrennt man sich dann fast die Pfoten wenn man bei volle Pulle an den Radiator fasst.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nehme jetzt mal an, dass 5 am Heizkörper heißen würde, dass der Raum auf die eingestellten 19 Grad geheizt wird?
D.h. du hast neben dem Thermostat am Radiator nochmal ne extra Einstellung? Dann kannste vermutlich auf 5 laufen lassen wenn es anderweitig geregelt wird.
 
Glaube, ich brauch mal eine Einweisung der Stadtwerke. Habe hier einen kleinen Kasten im Heizungskeller, in dem ich Raumtemperatur, Brauchwassertemp., Zeitprogramm usw. einstellen kann. Zusätzlich sind an den Heizungskörpern noch die üblichen Thermostate von Danfoss in diesem Fall..
 
Glaube, ich brauch mal eine Einweisung der Stadtwerke. Habe hier einen kleinen Kasten im Heizungskeller, in dem ich Raumtemperatur,
Der Kasten im Keller kann aber nicht wissen, wie warm es in deinem Wohnzimmer ist.
Und ich glaube nicht, das er nach der Kellertemperatur regelt. :ROFLMAO:

Zusätzlich sind an den Heizungskörpern noch die üblichen Thermostate von Danfoss in diesem Fall..
Danfoss hat hunderte Thermostate. :d
Aber wenn es eines von denen ist die man von 1-5 dreht, dann sollte das so regeln, wie ich beschrieben habe.

Also wenn wir mal davon ausgehen, das dein Kellerkasten irgendwie an die Raumtemperatur im Wohnzimmer kommt und bei der eingestellten Temperatur zurückregelt, dann wie beschrieben, die Thermostate auf 3 drehen. Mehr wird dann nichts bringen, und mit weniger werden die 19° wohl nicht erreicht.
Ich vermute mal irgendwo in deiner Wohnung, vermutlich im Wohnzimmer hängt irgendwo ein kleines Kästchen, das die Raumtemperatur misst und das an die Anlage im Keller funkt und danach regelt die dann.

Was dann wieder zu https://www.hardwareluxx.de/community/threads/jahresenergieverbrauch.805999/post-29441220 führt. Oder zumindest führen kann.
 
Ich denke die Ausgangssituation in der ich gesagt habe: keine Pumpe gegen geschlossene Ventile arbeiten lassen ist die Lage etwas anders als das wovon du grade ausgehst.

Aber ich habe kein Interesse dran das weiter zu diskutieren.
Nicht wirklich.
Gut möglich, dass die Installation ein älteres Baujahr und z.B. ein Einrohrsystem ist.
Da hat man bestenfalls ein Bypass-Ventil verbaut, das eben auch das Wasser am Heizkörper vorbei zirkulieren lassen kann.
Evtl nicht vorhanden...evtl ganz geschlossen...evtl was ganz anderes.

Dann macht es natürlich Sinn das Thermostat etwas zu öffnen.
Meine Anmerkungen hierzu hast du aber evtl in meinen vorherigen Beiträgen überlesen.

Kein weiteres Blabla soll mir recht sein :coffee2:
 
Heizung bleibt so lang wie möglich aus, aber aktuell reicht Solar auf dem Dach nicht ganz aus um das Wasser warm zu machen, wird wohl bald Gas dazugenommen für Warmwasser.
Meine Beiden duschen heiß bei 38 Grad, ich geh dann als letzter und mir reichen 20 Grad. 😁
Hab nur keine Lust jeden Tag mal auf dem Zähler zu schauen.
Anfang Oktober schau ich mal, da ich eh den Zählerstand melden muss wegen der Gasumstellung von H auf L.
Du meinst von L auf H?

Mist. Ich hab vergessen gestern den Stand abzulesen - wollte den Verbrauch jetzt täglich erfassen um ne Aufstellung zu machen. Raumtemp ist auf der Heizung bei 19 Grad eingestellt (vormals 22). Heizkörper im Bad nur eben handwarm aber Raum bei 21, restliche Räume EG bei ca 20. Bisher läuft das ganz schnieke.
Vorlauf war noch nicht über 40 Grad.
 
Dann macht es natürlich Sinn das Thermostat etwas zu öffnen.

wobei dann aber sicherlich eine Flügelzellenpumpe verbaut ist, die ist dafür ausgelegt gegen geschlossene Ventile zu Arbeiten und macht das Problemlos mit.
Wird die am Thermostat eingestellte Temp erreicht macht das ja automatisch zu, hat man ja ga keinen Einfluss drauf...ok Fenster aufmachen vielleicht :)
 
Anfang Oktober sollte der Gaszählerstand doch von den meisten eh gemeldet werden, wegen der Gasumlage. Man will ja nicht mit zuvielen kWh in die teurere Zeit geschätzt werden.

Müssen bei einer Gasumstellung nicht auch die Verbraucher angepasst werden?
 
Ich spiele aktuell mein eigenes Spielchen und versuche die Heizung möglichst nicht früher als im Vorjahr einzuschalten. Sollte ich aber schaffen 🤭

Screenshot 2022-09-22 at 13.51.43.png


Bildschirmfoto 2022-09-22 um 13.49.04.jpg
 
Habe ja von Rademacher die Heizkörperthermostate und den HomePilot inkl. Handyapp. Nur das die App jeden Tag sag "Ups die Einstellung konnte nicht übernommen werden" Tolle Scholle, viel Geld bezahlt und es lüppt nicht. Erst nach Neustart geht es wieder. Kommt das jetzt noch ein paarmal vor schicke ich den Krams zurück wegen Fehlfunktion.
 
Ich muss zum Glück noch nicht Heizen (das übernehmen meine Nachbarn), meine Heizkörper sind auch immer auf minimum Stellung, bin froh, diesen ganzen Krempel gar nicht erst angeschafft zu haben 🤭
 
Ich habe meine Thermostatsteckdose mit 500W Heizlüfter in meinem Iglu getestet.
Wetter: 6°C ohne Regen
Zimmertemperatur: 16.8° C
Iglu-Temperatur: 22°C um 02.00 Uhr (17.00 ca. 30min mit 500W angeheizt), seit dem nur Körperwärme plus 30W an Laptopleistung.
Es hat 5 Min. bei 500W gedauert um den Iglu von 22° auf 26° zu bringen. Der Heizlüfter braucht ca. 1 min um +1°C geben. Das Schöne ist nun am Iglu man kann sich da drin schnell aufwärmen. Sogar 1 Stunde mit Heizlüfter bei 26°C sind nur 0,5kWh. Solche kurzzeitige Umgebungstemperatur ist mir manchmal sehr wichtig.
 
Wir nutzen zwar eine zentrale Heizungsanlage bzw. Fernwäre, aber ich habe Caloric 5 an meinen Heizkörpern und der Verbrauch wird jährlich abgelesen. Bei der Abrechnung stellt sich dann heraus, ob meine Vorauszahlungen ausreichend waren oder eine Nachzahlung bzw. ein Guthaben vorhanden ist

Ich kann dir das, aufgrund des Mangels an Erfahrung damit, nicht wirklich beantworten, da ich bisher selbst in keiner Mehrparteienwohnung gelebt habe. Aber nach dem Heizkostenabrechnungsgesetzt in AT gibt es hier sehr wohl auch Umlagen. Richtet sich dann eben danach, ob getrennt geliefert wird (Wasser und Heizen), ob gemessen werden kann oder nicht usw.

 
Ok, also danke für nichts :d
 
Ich kann damit gut leben, für manche sind solche Themen lebenswichtig, für mich weniger. Ist ein Geben und Nehmen und bisher hat das super geklappt in meinem Leben, schauen wir mal
 
ich habe heizthermostate von eve über homekit. mit thread funktioniert der kram schon sehr gut. homematic ip vorher lief auch wunderbar. die ersparnis ist schon ordentlich, wenn man sich die bude nur relativ kurzzeitig aufwärmt. ja kühlt aus, aber wenn es kalt ist, geht auch nix mehr verloren. dieses ewige märchen mit den "musst ja alles aufwärmen und kostet mehr". ich will das mal vorgerechnet haben, weil das ist einfach quatsch.
wärmeverlust geht über die differenztemperatur von innen zu kalt. je kälter es innen ist, desto weniger geht also verloren. wenn ich den ganzen tag die bude auf sagen wir 17°C halte, geht mehr wärme verloren, als wenn ich 4std vollgas gebe und dann 20std auskühlen lasse auf sagen wir 13°C. ja es dauert natürlich länger von 13 auf 20 als von 17 auf 20, aber dafür sind die smarten thermostate doch da. ich steige nach der arbeit in die bahn/bus/auto und drücke auf dem handy "heizung an" und komme zuhause in ner aufgewärmten wohnung an. im grunde geht das auch über zeitprofile, so habe ich das vor 10 jahren schon gemacht.
auch sind die wände ggf. kühler, die luft wird aber gut erwärmt und könnte schon reichen. dann die heizung 1-2std vor dem schlafen gehen ausschalten oder absenken. wenn tagsüber die sonne scheint, diese hineinlassen. das bringt richtig was...
 
Wir bedauern sehr, dass Sie nicht weiter mit Strom von MONTANA beliefert werden möchten.

Ich nicht, die 65 Cent/kWh dürfen andere zahlen. Heute kam auch direkt die Bestätigung vom lokalen Anbieter, ab November 32 Cent/kWh.
 
Von der Gasag hab ich heute auch die Kündigungsbestätigung bekommen zum 01.11. Daher ist der Vertrag bei Eprimo mit 27ct ab 01.11 dann wohl auch durch :banana:
Zwar mehr Grundgebühr wie jetzt aber mit 12 Monaten Garantie einfach erstmal wieder sicher(er). Dennoch mache ich weiter mit der persönlichen Challenge den Verbrauch so niedrig wie möglich zu drücken und den Eigenverbrauch vom Balkonsolar zu maximieren.
 
dieses ewige märchen mit den "musst ja alles aufwärmen und kostet mehr".
Das hängt vom Gebäude ab. Bei mir dauert es eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeewig lange, bis die Hütte wieder warm ist ( = kein Bock drauf) oder ich müsste die Vorlauftemp so viel höher stellen, dass ich da wieder mehr verbrauche und Ventile im Wohnzimmer schon wieder zu gefahren werden, bevor der Rest auf Temperatur ist. Dazu kommt, dass meine Bude sehr ungleichmäßig auskühlt und auch aufheizt. Bevor ich die Heizung dieses Jahr gestartet habe, waren es auf der Nordseite (drei Außenwände + Flachdach) schon bald nur noch 17, während es au der Südseite noch fast 20° waren - wohlgemerkt morgens, ohne stundenlange Sonne.
Ich halte es eher für ein Märchen, dass man mit schmarten Ventiltrieben ggü. einer gut eingestellten Regelung per Vorlauf (sofern man denn die Möglichkeit) noch so viel spart, als das man den Invest auf absehbare Zeit wieder rein holt (wenn denn überhaupt). Bei z.B. solchen News
kannst mMn nur mitm kopf schütteln. Wie lange soll denn das laufen, um die Mehrkosten ggü. irgendeinem günstigem System (zB eq3) wieder rein zu holen? 100 Jahre?

Ein System, welches nicht nur alle Räume überwacht, sondern gleichmäßig per Vorlaufregelung auf Solltemp bringt/hält, DAS wäre mal was.
Edit: Und das dann natürlich auch direkt noch ausrechnet, ob, wie weit und wie lange es Sinn macht, die Temp abzusenken. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vertragslaufzeit für Gas war am 20.09.2022 zu Ende und steht im Webinterface das sich diese automatisch um 12 Monate verlängert wenn nicht vorher gekündigt. Preisgarantie gilt bis 31.12.2022.

Kann der Anbieter jetzt noch kündigen? Oder hätte er das vorher zum 20.09. tun müssen? Blicke da langsam nicht mehr durch!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh