[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Kündigen kann er auch nur in den vertraglichen Fristen, sprich kann er jetzt nicht mehr mit der Verlängerung. Er kann aber ohne weiteres zum 01.01 den Preis hochschrauben weil die Preisgarantie eigentlich nie mit verlängert wird wenn es nicht explizit angeboten wird.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Techlogi

Egal obs läuft oder nicht - die Thermostate von AVM sind überall bis auf lange Zeit ausverkauft. Teilweise Vorbestellbar für Ende Dezember.
 
kannst mMn nur mitm kopf schütteln. Wie lange soll denn das laufen, um die Mehrkosten ggü. irgendeinem günstigem System (zB eq3) wieder rein zu holen? 100 Jahre?

Ein System, welches nicht nur alle Räume überwacht, sondern gleichmäßig per Vorlaufregelung auf Solltemp bringt/hält, DAS wäre mal was.
Edit: Und das dann natürlich auch direkt noch ausrechnet, ob, wie weit und wie lange es Sinn macht, die Temp abzusenken. :)

Ich habe die DECT 301 seit 2 oder auch 3 Jahren und bin damit sehr zufrieden. Sehr komfortabel, Bedienung via Handy ist super gelöst und das Einstellen der Heizzeiten ist auch gut. Dann fragte mich Vater, was ich für Geräte habe, weil er evtl. auch umstellen wollte. Ich habe mich erschrocken, was die Dinger inzwischen kosten :LOL: Habe damals zwischen 35-37€ dafür gezahlt, jetzt kosten die Teile bis zu 80€ - wenn man sie überhaupt bekommt.
 
Kündigen kann er auch nur in den vertraglichen Fristen, sprich kann er jetzt nicht mehr mit der Verlängerung. Er kann aber ohne weiteres zum 01.01 den Preis hochschrauben weil die Preisgarantie eigentlich nie mit verlängert wird wenn es nicht explizit angeboten wird.

Stand damals schon in den Abschluss Unterlagen mit drin :) vielen Dank!
 
So bei Check24 ist jetzt durchgehend der normale Strompreis 75 Cent/kWh. Gas 35 Cent.
„Ein Strom-Arbeitspreis von 30 bis 37 Cent pro Kilowattstunde ist ein guter Wert“, so der Verbraucherschützer. Teilweise rufen Anbieter aber Mondpreise von 45 oder sogar 49 Cent pro Kilowattstunde auf. Diesen Angeboten sollten man aus dem Weg gehen.
Aus dem Focus-Artikel von Februar 2022.:coffee2:
 
Langeweile im Verhau oder möchtest du Anerkennung für deine prophetenhafte Vorhersagen? :coffee2:

Etwas mehr als 30ct hier beim lokalen Anbieter bzw. In der Grund-/Ersatzversorgung
 
Zuletzt bearbeitet:
So bei Check24 ist jetzt durchgehend der normale Strompreis 75 Cent/kWh. Gas 35 Cent.
Die Aussagekraft der Preisverrgleichsportale geht aktuell gegen Null, da quasi kein Wettbewerb um Kunden mehr stattfindet.
Relevant sind Bestandskundenpreise und die der Grundversorger. Niemand wechselt doch freiwillig in diese letzten frei verrfügbaren Tarife. Ich habe nach Erhöhungen z.B 30/18 Cent für Strom/Gas. Beim Gas geht dann demnächst die MwSt-Senkung wieder runter.

Fröhliche Grüße in die exotische Endzeithöhle 🤣
 
Habe jetzt die Energiepreise für das Haus in Flensburg, von den Stadtwerken kommt alles:
255€ Fernwärme
62€ Strom
17€ Wasser
Also pro Monat.
Arbeitspreis beim Strom ist 28,8 cent pro kWh.

Geht noch. Der Strom entsteht hier als Abfallprodukt bei der Fernwärme. Schätze, deswegen etwas günstiger als andernorts.
 
Endzeit noch nicht aber bei den heutigen Preise ist Gas/Strom/Kraftstoffe einfach zum Luxus verkommen, ich versuche nun so wenig wie möglich zu verbrauchen.

Bei mir war früher z.b PC am Wochenende quasi durchgehend an, nun mache ich den nur noch kurz an wenn benötigt und dann wieder aus, TV habe ich mir auch vorgenommen bei max 4Stunden/Tag zu bleiben.

Gas nur noch für Warmwasser, Heizung wird ausbleiben und Auto wird eh nur noch ausschließlich für den Arbeitsweg und Wöchentlichen Einkauf.

Etwas anderes ist für Normalsterbliche nun purer Luxus.
 
ich versuche nun so wenig wie möglich zu verbrauchen.
Genau das ist den aktuellen Preisen geschuldet, das hat die Politik nie geschafft.
Eine durchaus positive Begleiterscheinung (den Klimawandel beeinflußend) der ansonsten eher beunruhigenden Entwicklung vielerorts.
 
Geht noch. Der Strom entsteht hier als Abfallprodukt bei der Fernwärme. Schätze, deswegen etwas günstiger als andernorts.
Das ist eher der aktuelle normale Strompreis beim Strom hier nimmt der Grundversorger auch nur 26,2 ct pro kWh.

Die oben genannte Check24 Preise sind halt reine abschottungspreise, wobei es sicherlich immer noch Dumme gibt die auf die Verifox/Check24 Werbung reinfallen und dann den dort 'billigsten' Tarif abschließen.

Oder hast du hier schon von leuten gelesen die Tarife ABGESCHLOSSEN haben die bei über 40ct beim Strom oder 20ct beim Gas lagen ?
 
Die Preise bei den Anbietern in Vergleisportalen (wenn man die ehemals günstigen Anbieter anschaut) dort sind wohl deshalb so hoch weil die sich immer eindecken mit Kurzzeitverträgen und kaufen wenn sie es brauchen, darum konnten sie in der Vergangenheit auch die besseren Preise machen weil sie zumeist günstiger eingekauft hatten als Grundversorger. Die Grundversorger dagegen haben längerfristige Lieferverträge mit 2-3 Jahren teils wo man jetzt zum Teil noch von den günstigeren Preisen von 2020 zeren kann, aber auch nur solange bis das Kontingent verbraucht ist und genug Leute zum Grundversorger gewechselt sind weil das nämlich die Runde macht, aktuell soll der Grundversorger im Schnitt ca. 40% günstiger sein in vielen Fällen, allerdings gibt es auch Ausnahmen.. wie unser Anbieter. Zwar sind wir Bestandskunde und haben andere Konditionen aber bei uns ist das EON (ehemals RWE/Innogy) und die möchten z.B. für einen Neukunden 0,52c kwh für Gas haben inkl. hoher Grundgebühr was bei einem Haushalt mit 18t im Jahr über 9.000€ ausmacht.. das ist aber quasi untragbar.

Bezüglich Preisgarantie.. ich weiß ja nicht, ich habe schon von einigen gehört die im Vertrag gekündigt wurden, und auch bei der Verbraucherzentrale waren und die Kündigung wohl als unwirksam eingestuft wurde, aber ändert ja nichts daran dass sie jetzt woanders sind und mehr zahlen müssen, und von Urteilen habe ich auch noch nicht gehört..

Nur mal so, mein Arbeitskollege hat im Frühling einen Wechsel zu seinem lokalen Anbieter beauftragt zum Jahresende, sein Preis sind 6,05c kwh Gas mit knapp 20€ Grundgebühr, und das ab dem 01.01.2023 für ein Jahr mit Garantie. Strom wäre vergleichsweise günstig, für uns abern icht machbar obwohl er keine 30km entfernt wohnt, aber wir fallen leider nichtmehr in das Liefergebiet..

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
war sind wir Bestandskunde und haben andere Konditionen aber bei uns ist das EON (ehemals RWE/Innogy) und die möchten z.B. für einen Neukunden 0,52c kwh für Gas haben inkl. hoher Grundgebühr was bei einem Haushalt mit 18t im Jahr über 9.000€ ausmacht.. das ist aber quasai untragbar.
Das geht mir halt genauso wenn ich jetzt bei EON auf Tarifwechsel gehen wollen die auch 57ct für Gas haben (mein bestand Vertrag ist bei 10,6ct) , allerdings ist halt der Grundversorge bei uns bei 26,2ct.
Ist denn dein Grundversortger auch so teuer, oder was nimmt der?
 
EON ist der Grundversorger bei uns.. aber ich hab da etwas verdreht, wir sind aktuell nicht bei EON mit Gas sondern bei Montana glaube ich und da sind wir letztes Jahr von 0,06c auf knapp 0,11c erhöht worden und haben letzte Woche eine Erhöhung bekommen auf glaube 0,18c was bei den aktuellen Preisen noch "günstig" erscheint..

Wir hatten damals (Herbst 2021) bei EON einen Bundlevertrag geschlossen mit Wechsel zu Strom (~0,29c) und Gas (0,06c) inkl. Preisgarantie für 2 Jahre und Rabatt weil Kombivertrag, Strom zu Nov 2021 und Gas zu Jan 2022, allerdings haben wir weil der Wechsel zu Gas noch etwas hin war keine Bestätigung bekommen gehabt und Anfang Januar eine Erhöhung von unserem jetzigen Anbieter bekommen.. dort hatte man den Vertrag einfach ich nenne es mal "unter den Tisch fallen gelassen", natürlich war man sehr bemüht und sah kein Problem das auch noch zu machen, allerdings nicht mit den damalig vereinbarten Konditionen und wir sollten kanapp 0,49c zahlen für Gas, sorry aber da sind wir mit Kusshand beim alten Anbieter geblieben.

Mfg.
 
Bei mir war früher z.b PC am Wochenende quasi durchgehend an,
Das habe ich vorher auch schon so gemacht und werde ich auch weiterhin trotz noch relativ günstigem Strom machen. Finde das ist ehrlich gesagt kein Verzicht auf Luxus sondern einfach nur vernünftig Energie nicht zu verschwenden. Beim Heizen ist das natürlich ein ganz anderes Thema, wenn man da jetzt frieren muss um es sich noch leisten zu können hat das nichts mehr mit Luxus sondern mit Grundbedürfnis zu tun.
 
Die Aussagekraft der Preisverrgleichsportale geht aktuell gegen Null, da quasi kein Wettbewerb um Kunden mehr stattfindet.
Relevant sind Bestandskundenpreise und die der Grundversorger. Niemand wechselt doch freiwillig in diese letzten frei verrfügbaren Tarife. Ich habe nach Erhöhungen z.B 30/18 Cent für Strom/Gas. Beim Gas geht dann demnächst die MwSt-Senkung wieder runter.

Fröhliche Grüße in die exotische Endzeithöhle 🤣
Die Grundversorger sind doch nur temporär aktuell so günstig. Unser nimmt ab 10.000kWh schon mal statt 26 Cent gleich 94 Cent. Und auf diese Preislage läuft es wohl dann auch beim Grundversorger hinaus. Check24 =75 Cent, Grundversorger = 1€. Die wollte doch schon immer ihren Aufschlag haben. Die Frage ist halt wann diese Schonzeit endet.
 
Die Grundversorger sind doch nur temporär aktuell so günstig. Unser nimmt ab 10.000kWh schon mal statt 26 Cent gleich 94 Cent. Und auf diese Preislage läuft es wohl dann auch beim Grundversorger hinaus. Check24 =75 Cent, Grundversorger = 1€. Die wollte doch schon immer ihren Aufschlag haben. Die Frage ist halt wann diese Schonzeit endet.
Welcher normale 1-4 Personen Haushalt hat denn einen Verbrauch von 10000kWh?

Wenn man sich nur irgendwelche Extreme raussucht, kommt so ein Blödsinn bei rum.
Weniger Panikmodus a la Stay Awake ist besser für die Gesundheit (nicht nur die geistige)

Ich verbleibe mit einem verständnislosen Kopfschütteln und wünsche einen erfreulichen Sonntag aus einem seit Mitte September wohltemperiertem Haus :shake: :wink:
 
Rechnen wir einmal nach. Bei halbwegs sparsamer Fahrweise kommt man inkl. Ladeverlusten mit einem Model 3 auf etwa 18kWh/100km, ergibt bei einer jährlichen Fahrleistung von 10.000km 1800kWh. Da ist noch viel Luft bis zu den 10.000kWh. Wenn man ein halbwegs gut isoliertes Haus hat, sollte es sich auch mit einer Luftwärmepumpe noch ausgehen.
 
Ansonsten Tesla fahren, im Bettiglu wohnen 😜

Hab mal aus interesse geschaut, bei mir nehmen die regionalen Stromanbieter garkeine Kunden mehr an 🤨
Also bis Feb 23 hoffen das was geht oder Grundversorgung je nach Preis oder monatlich kündbaren Tarif suchen.

Nebenbei auf Angebote für Photovoltaik warten.
 
Die Grundversorger sind doch nur temporär aktuell so günstig. Unser nimmt ab 10.000kWh schon mal statt 26 Cent gleich 94 Cent. Und auf diese Preislage läuft es wohl dann auch beim Grundversorger hinaus. Check24 =75 Cent, Grundversorger = 1€. Die wollte doch schon immer ihren Aufschlag haben. Die Frage ist halt wann diese Schonzeit endet.
Also wenn du schon so anfängst, dann solltest du die Deckenhöhe in deinem Iglu um ein paar cm reduzieren.
Das spart nochmal enorm!
 
Also wenn du schon so anfängst, dann solltest du die Deckenhöhe in deinem Iglu um ein paar cm reduzieren.
Das spart nochmal enorm!
Evtl. sollte er einfach mal nach einen Winter Schlafsack suchen da gibt es sogar welche die halten selbst bei mehr als -20 Grad noch warm und dann kann er seinen 500Watt heizlüfter auch noch verkaufen.
 
@Gouvernator

in diesem Beitrag schreibst du, du würdest 250€ Heizöl pro Monat verbrauchen, ohne deine schillernden Energie-Einsparmethoden, die grundsätzlich zu respektieren sind.

Nun gehe ich davon aus, du bist Eigentümer einer Immobilie, ob geerbt oder erworben, egal, du zahlst keine Miete und Tilgun ist Mehrung des Vermögens.

Für Oktober bis März sind das 1.500€ Heizöl, bei aktuellen Preisen um ~1,50 €/l.
Zwischen dem historischen Tief im August 2020 mit 0,36€/l und dem Peak ab Mai 2022 bis heute 1.70€/l, sind das Mehrkosten von ~70 €uro-Cent pro Liter, ergo 750€ Mehrkosten in Relation zum vergleichbaren normalen Preisniveau ohne den Preiseffekt ab 24.2.2022. Zudem erscheinen mir deine Investitionen als Opportunitätskosten in Relation zum Verlust von Lebensqualität bemerkenswert.

Das sind für mich keine Beträge, die man nicht händeln kann, wenn man parallel dazu fette Gaming-Notebooks finanziert. Ich vermute, du zelebrierst hier schon ein wenig plakativen Showdown, denn bisher kann ich kein intelligentes oder wirtschaftlich sinnvolles Ergebnis erkennen.
 
Egal obs läuft oder nicht - die Thermostate von AVM sind überall bis auf lange Zeit ausverkauft. Teilweise Vorbestellbar für Ende Dezember.
Jo ich weiß, die Werbung geht auf.

Ich habe die DECT 301 seit 2 oder auch 3 Jahren und bin damit sehr zufrieden. Sehr komfortabel, Bedienung via Handy ist super gelöst und das Einstellen der Heizzeiten ist auch gut. Dann fragte mich Vater, was ich für Geräte habe, weil er evtl. auch umstellen wollte. Ich habe mich erschrocken, was die Dinger inzwischen kosten :LOL: Habe damals zwischen 35-37€ dafür gezahlt, jetzt kosten die Teile bis zu 80€ - wenn man sie überhaupt bekommt.
Ja, das Einstellen der Heizzeiten ist bei den einfachen "dummen" Ventilrieben natürlich Krebs, aber das macht man ja auch nur einmal.
Zum preislichen Vergleich:
1664100985178.png

Kosten mittlerweile aber auch 240€ - ein guter Zeitpunkt meine zu verkaufen. :d

Beim Gas geht dann demnächst die MwSt-Senkung wieder runter.
Bin erstmal gespannt, was nun überhaupt kommt:

Auch interessant:
 
Egal obs läuft oder nicht - die Thermostate von AVM sind überall bis auf lange Zeit ausverkauft. Teilweise Vorbestellbar für Ende Dezember.
Interessant, hatte vor kurzem nen Eve Thermo für relativ günstig im Markplatz, den wollte keiner. War wohl noch nicht kalt genug :fresse: Hab den jetzt wieder rausgenommen und er verschimmelt in irgend nem Umzugskarton.
Aber die von AVM sind hierzulande vermutlich auch beliebter weil halt jeder ne FritzBox daheim hat.
 
@Gouvernator

in diesem Beitrag schreibst du, du würdest 250€ Heizöl pro Monat verbrauchen, ohne deine schillernden Energie-Einsparmethoden, die grundsätzlich zu respektieren sind.

Nun gehe ich davon aus, du bist Eigentümer einer Immobilie, ob geerbt oder erworben, egal, du zahlst keine Miete und Tilgun ist Mehrung des Vermögens.

Für Oktober bis März sind das 1.500€ Heizöl, bei aktuellen Preisen um ~1,50 €/l.
Zwischen dem historischen Tief im August 2020 mit 0,36€/l und dem Peak ab Mai 2022 bis heute 1.70€/l, sind das Mehrkosten von ~70 €uro-Cent pro Liter, ergo 750€ Mehrkosten in Relation zum vergleichbaren normalen Preisniveau ohne den Preiseffekt ab 24.2.2022. Zudem erscheinen mir deine Investitionen als Opportunitätskosten in Relation zum Verlust von Lebensqualität bemerkenswert.

Das sind für mich keine Beträge, die man nicht händeln kann, wenn man parallel dazu fette Gaming-Notebooks finanziert. Ich vermute, du zelebrierst hier schon ein wenig plakativen Showdown, denn bisher kann ich kein intelligentes oder wirtschaftlich sinnvolles Ergebnis erkennen.
Woher weißt du das am Ende der Heizperiode man Heizöl für 1.50€ tanken wird? Ich gehe davon aus das man in D bis dahin großflächig plündern und brandschatzen wird... Im worst case werden sie beim deutsch-arabischen Frühling den Olaf aus irgendeinem Kanalisationrohr rausziehen... Das ist meine wirtschaftliche Einschätzung. Vielleicht kann man 2 Jahre lang gar kein Heizöl mehr kaufen. Euro - weg, EU - weg usw.
 
Es wird großflächig gebrandschatzt! :lol::lol:
Gestern Abend vergessen den Heizlüfter in der Prepper-Höllle (Iglu) auszustellen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh