[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Was Firmenwagen angeht gibt's in der IT schon Stilblüten. Gibt Unternehmen die jedem MA einen Firmenwagen hinstellen, vom Azubi bis zum Chef.
Kenne das so hier nur von zwei IT Unternehmen. Vereinskollege aus der einen Firma fährt nen A6 Variant, der andere aus der anderen Firma nen Cupra Born.
Die locken auch damit, dass man ein Firmenfahrzeug als benefit bekommt - auch wenn man nur vor Ort arbeitet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Firmenwagen hab ich aus meiner vorherigen Tätigkeit schon gehabt, der stand auch deshalb nie zur Debatte, da ich ja immer wieder die unterschiedlichen Standorte aufsuche, der weiteste ist von mir ca 150km weg, und es ist bei uns im Bau auch üblich, dass man bereits als Bauleiter ein Auto bekommt, weil man es ja für seine Tätigkeit auch benötigt. In der IT Abteilung bei uns muss man schon deutlich höher sein um ein Auto zu bekommen, eher vergleichbar mit einem Oberbauleiter im Fachbereich und auch dann ist es noch ne Ausnahme.

Ganz klar ist das Auto ein megabenefit, alle 4 Jahre gibt's nen neuen und man hat wirklich 0 Kosten. Selbst Scheibenwischerwasser bekommt man bei uns, und abspritzen kann man das Auto auch jederzeit in einem der Standorte,wenn man sieht was einen so ein Auto kostet, in meinem Fall 350€ brutto, dann ist das ein Witz. Alleine der volle Tank für die Urlaubsfahrt waren jetzt schon über 140€, das Auto war sicherlich eines der besten Verhandlungspunkte die ich je rausgeschlagen habe.

Was ich oben noch vergessen habe zu erwähnen, ich betreue natürlich auch sämtliche Keyuser, derzeit so 30 Stück
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nubert Was du machst, würde bei uns unter Application Consultant laufen. Leider ist es so dass viele Firmen die sogenannten Individual Contributor (IC) Rollen nicht finanziell honorieren wollen und immer alles an disziplinarischer Teamführung festmachen. Was eigentlich total dumm ist, weil manche Leute fachlich top sind aber obwohl sie es eigentlich nicht wollen in irgendwelche disziplinarischen Führungsrollen gedrängt werden.
Ich hab einen Kollegen / Freund bei mir in der Firma der in dieser Application Consultant Rolle ist (auch als IC) und er verdient aktuell 87k und ihm wurde auch gesagt, dass das jetzt Ende der Fahnenstange ist (sprich er kriegt jährlich jetzt nur noch 2-3% Erhöhungen was bisher ja dem Inflationsausgleich entsprach). Mit deinem aktuellen 13. Gehalt + Sonderzahlungen + Firmenwagen liegst du da ja auch nicht sehr weit entfernt von diesem Gehalt, oder?

Wenn dein Chef jetzt schon sagt, dass für dich Ende der Fahnenstange mit dem Gehalt ist, hast du zum Thema Personalführung denn dann wenigstens eine Perspektive bekommen? Weil für mich hört es sich auch so an als wäre das der beste Weg nach oben. Du könntest z.B. die operativen arbeiten (Konfiguration, Support etc..) delegieren und du selber kümmerst dich um's Stakeholdermanagement und promotest deine Software damit die in mehr Geschäftsbereichen zum Einsatz kommt (was letztendlich dann wieder deine Position stärkt, ein bischen Politik muss halt immer sein :fresse: )
 
Genau und bis man dort den Termin hat heisst es lange warten ohne Geld.
Eine ehemalige Kollegin hat 14 Wochen warten müssen dank Corona und ist via Härtefallantrag drumherum gekommen, alleinerziehend, 2 Kinder kein Einkommen und nichts zu Essen mehr.

Zum Glück gibt es diese Möglichkeiten mit ALG1 und 2, in anderen Ländern sitzt man nach Monaten auf der Strasse.

Bin auch nur im ALG2 damit ich krankenversichert bin, bekomme seit einer Dienstaufsichtsbeschwerde und einer Anzeige von mir gegenüber zweier Beamtin derzeit kein Geld.

Echt ärgerlich für alle anderen da ich mit dem Prozess zwei Beamtin komplett blockiere und die dürfen derzeit nichtmehr als Berater und oder Sachbearbeiter mit "Kunden" arbeiten, eine wurde freigestellt.
Sorry wenn ich da widerspreche, aber aufgrund des Jobs triggert mich das 😅 während einer Sperrzeit sitzt niemand ohne was da. Man stellt einfach einen Antrag auf ALG II. Klar, evl gibt's eine Sanktion (aktuell na eh nicht mehr) aber man bekommt Geld. Die holen sich dann das Geld nach Entscheidung über die Sperrzeit zurück. Wie du bereits selbst sagst, hier gibt es die Möglichkeiten. D.h. niemand muss ohne Kohle dasitzen.

Das du aufgrund einer Dienstaufsichtsbeschwerde kein Geld mehr bekommst, scheint mir auch komisch. Wüsste nicht wie das gehen soll. Liegt vielleicht eher am Einkommen deiner Partnerin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tundor

Danke für deine Beispiel das ist mal ein guter Vergleich, ja denke ganz soviel hab ich nicht, Prämie war dieses Jahr 1500€, Urlaubsgeld 720€ und Auto sind 12*350, ergo lande ich dann gesamt bei ca. 84k (die aktuelle Gehaltserhöhung die mich auf die 6000 bringt sind nur 238€, und da kam eben der Hinweis, mehr erst mit Personalverantwortung).

Ja die Perspektive ist definitiv da, eigentlich war der Plan, jemanden für den Support bereits im ersten Halbjahr 2022 einzustellen, da aber der zweite Geschäftsbereich nicht dazu kam, habe ich das abgelehnt, weil ich der Meinung bin, dass das die Lizenzkosten sonst unnötig nach oben treibt, klar aus Egosicht hätte ich das trotzdem mach sollen, aber dafür bin ich zu loyal zu der Firma. Bin mit meinem Chef jetzt so verblieben, dass wenn der zweite Geschäftsbereich kommt, wir anstreben, den dort verantwortlichen bei uns mit einzuarbeiten, ob er mir dann disziplinarisch unterstellt wird, ist noch nicht klar, da nicht klar ist, ob er wirklich 100% nur das machen wird, weil das kann er eigentlich nur, wenn er auch meine Vertretung macht, also alles noch sehr waage. Grundsätzlich möchte mein Chef, dass ich mir ein Team aufbaue mit Leuten die aus dem Baubereich kommen, also einen technischen Hintergrund habe, und so die Digitalisierungsthemen zukünftig komplett übernehmen soll, immer in Absprache mit der IT, aber immer als Projekte des Fachbereichs (IT hat bei uns einen ganz ganz schlechten Ruf und ein mega schlechtes Standing, habe einige Projekte für viel Geld in den Sand gesetzt, weil se am Fachbereich vorbei gearbeitet haben).

Mir ging es mir der Frage eigentlich darum, ein Gefühl dafür zu bekommen, wo würde ich einem Industriebetrieb oder IT Betrieb mit dem Aufgabengebiet stehe, aber so wie sich das liest, bin ich da ja ganz gut aufgestellt. Also kann ich beruhigt und mit Geduld die Zukunft angehen, die wie geschrieben ganz klar darauf zielt, in den nächsten 2-3 Jahren Brutto 6 stellig zu werden, dann natürlich mit Personalverantwortung, da es ja anders nicht geht.

Tarifliche Erhöhungen gibt es bei uns, wir hängen ja in der IG Bau, die nächste ist am 1. April 2023 mit 2% und im Mai 2023 Einmalzahlung von 450€

Vielen dank für eure Rückmeldungen
 
Das du aufgrund einer Dienstaufsichtsbeschwerde kein Geld mehr bekommst, scheint mir auch komisch. Wüsste nicht wie das gehen soll.
Indem sich die Amtsleitung oder wie die sich nannte wie eine Despotin aufführt und nach gut Düng und Antipathie entscheidet.
Recht nicht nur beugt sondern auf vorsätzlich bricht

Der Witz war eh dass diese Frau selbst die Beschwerden gegen sich verwaltet hat, so sollte das nicht laufen.

Besagte Beamtin, so wurde es mir unter vorgegehobener Hand gesagt, sei nicht entlassen worden, sondern zwangspensioniert (war wohl eh kurz vor der Pensionierung und wenn das Nachfolgende kommt ggf. mit Streichung von Ansprüchen) es sind wohl interne Ermittlungen am laufen sowie zivilrechtliche Klagen, im Prinzip zahlt das Amt ein Verfahren gegen sich selbst und Ihre Mitarbeiterin.

Wäre ganz interessant zu wissen was da so intern abläuft, die heutige "Vorvermittlerin" mit demjenigen den Sie einarbeiten musste waren sehr nett, Sie war etwas komisch mit ihren Vorstellungen wie einiges abläuft ( sehr realitätsfremd).

Frage mich nur ob eine Arbeitsstelle 15 Std./ Woche mit je 2 Std. je Fahrstrecke ÖPNV und Fahrtkosten auf meine Kappe ein Witz waren, das meinte Sie bitter ernst.

Nur weil Sie kürzlich selbst mal privat dort war und das zu komplett anderen Zeiten.

Wenn die Bahnen weiterhin so fahren und Ausfällen von 80% wie die letzten Wochen und Monate, dann sind es mal eben 3-4 Std. pro Strecke mit Wartezeit.


Aber das gute zum Schluss;

Hatte heute einen Termin beim Jobcenter, die Aussichten sind garnicht mal so schlecht wie noch vor paar Monaten.
Mache jetzt erstmal ne Schulung für Bewerbungen mit und bis Ende Juli dann evtl. einen Job im erlernten Beruf.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade ein sehr angenehmes interview mit dem itleiter von nem autohaus gehabt.

das sieht sehr gut aus.

ob es fachlich passt wird im 2. termin entschieden den ich definitiv bekomme.

52k ab start. ca. 56k nach Probezeit da ich dann pauschal 300€ brutto mehr für 2 tage Rufbereitschaft bekommen (freitag & samstag) alle 4 wochen
Tarifvertrag inkl urlaubs und weihnachtsgeld
nach probezeit bekomme ich dort ein auto günstiger und habe ordentlichen service

das wäre tatsächlich besser als Ugly Hanau :fresse:
 
@Nubert

Würde da garnicht nach mehr streben aktuell, wenns sonst rundum passt.

Ich habe deutlich weniger (rund 62k im Jahr) und Personalverantwortung für mittlerweile 32 MA.
Ist halt hier tariflich am TVöD VKA orientiert. Der Job sonst macht echt Spaß, so dass ich sogar mit weniger Geld zufrieden wäre, wenn ich dafür das Personal abgeben könnte :fresse:
 
Ja es passt wirklich alles, Chef, Arbeitsbedingungen (nur von zuhause aus), und das Geld auch, wobei ich auch 3 Kids habe und meine Frau nur 450€ arbeitet, weil sich mehr im niedrig Lohnumfeld einfach nicht rentiert. Das große aber ist halt, dass ich ungern stillstehe, weil ich das als persönlichen Rückschritt empfinde und immer nach mehr strebe, und da mir Macht total egal ist, triggert mich eigentlich nur mehr Gehalt, aber bei gleichen Bedingungen, also von zuhause arbeiten ist schon ein riesen Luxus, den würde ich dafür vermutlich nicht opfern, weil es einfach perfekt ist, mal mittags in der Pause Kinder von der Schule zu holen, oder nachmittags pünktlich weg zu kommen (Training der Kids), weil die Fahrstrecke vom Büro nach Hause entfällt. Für mich war einfach mal wichtig zu hören, wo ich im Vergleich zu anderen stehe und das scheint so zu passen, mehr würde ich wohl wo anders nicht bekommen, wobei woanders für mich eigentlich nicht in Frage kommt, dafür liebe ich meine Firma zu arg, ist halt ein Familienunternehmen wo man als Mensch etwas wert ist und das ist heutzutage wirklich selten.
 
Für mich war einfach mal wichtig zu hören, wo ich im Vergleich zu anderen stehe und das scheint so zu passen, mehr würde ich wohl wo anders nicht bekommen, wobei woanders für mich eigentlich nicht in Frage kommt, dafür liebe ich meine Firma zu arg, ist halt ein Familienunternehmen wo man als Mensch etwas wert ist und das ist heutzutage wirklich selten.
Danke für das teilen deiner Erfahrung/Gesamtsituation und schön zu lesen, das ein IGM-Konzern nicht zwingend der einzige Ort ist, an dem man gutes Geld verdienen kann.

Bzgl. grober Gehaltsrange kann ich @Tundor Einschätzung teilen. Als fachlicher Applikationsverantwortlicher/IC mit einigen Jahren Erfahrung, ohne disziplinarische Personalverantwortung und 40h ist man bei 80-90€ Gesamtvergütung (inkl. allem) p.a. sicher sehr gut aufgestellt und bewegt sich in den Sphären des IGM-Tarifs. Richtung IT könnten es dann im Schnitt auch mal 90-100€ p.a. werden. Natürlich auch immer mal etwas mehr oder weniger, je nach individueller Leistung.

Daher bist Du mit deinen 84€ und Firmenwagen mindestens gleich gut unterwegs und hast ja auch Zukunftsperspektive nach oben, was in den IGM-Konzernen deutlich schwieriger ist (auch hier natürlich je nach persönlicher Situation).
 
...dafür liebe ich meine Firma zu arg...
Ob das auf Gegenseitigkeit beruht ? :fresse2:
Familienunternehmen und Zugehörigkeitsdauer hin- oder her, es ist und bleibt ein gewinnorientiertes Unternehmen.
Und meiner Meinung nach, wie in jeder Liebesbeziehung, wird es dreckig wenn es um Geld geht :d
 
Ob das auf Gegenseitigkeit beruht ? :fresse2:
Familienunternehmen und Zugehörigkeitsdauer hin- oder her, es ist und bleibt ein gewinnorientiertes Unternehmen.
Und meiner Meinung nach, wie in jeder Liebesbeziehung, wird es dreckig wenn es um Geld geht :d
Ja lieben tun se mich bestimmt nicht, aber respektieren und achten für mein tun, da ich immer im Sinne der Firma handle, gehöre ich auch zu den sog. A Mitarbeitern, die man gerne bei sich hat. Dreckig wird es bei uns bei Geld auch nicht, wenn nicht mehr geht, wird einem das klar aufgezeigt, und dann hat man eben die Möglichkeit zu sagen, ne passt mir nicht und geht, oder aber man sagt, ok was müsste ich für mehr tun, dann kriegt man sofern man entsprechend als qualifiziert angesehen wird auch Perspektiven aufgezeigt.

Ich bin seit 13 Jahre dort, und mir wurde eigentlich vor 12 Jahren bereits eine Oberbauleiterstelle angeboten, welche ich damals und Jahre später nochmal abgelehnt habe, weil Dinge zu regeln ist immer einfach, aber Menschen zu führen, ist verdammt schwer, da jeder Mensch individuell ist, klar kann man da drauf schei...., aber das ist nicht meine Art, wenn ich was mache, will ich es nicht 80, 90 oder 100 % machen, sondern 101% und das wäre mit dem Personal, welches ich bekommen hätte damals niemals möglich gewesen, das waren zu 90% Leute die aus der ehemaligen Bundespost zu uns kamen, und teilweise auch so gearbeitet haben. Mit denen dann leistungsorientierte und kundenorientiert zu arbeiten, ist auch heute 10 Jahre später nicht möglich, zwischenzeitlich waren dort 4 Führungskräfte und keiner hat es hinbekommen.

Die dritte Möglichkeit wäre zu sagen, ok man nimmt es hin und macht seine Arbeit wie bisher auch, und lebt mit den regelmäßigen tariflichen Erhöhungen, die im Bau im Schnitt die letzten Jahre auch immer 2-3% pro Jahr waren, Einmalzahlungen mit berücksichtigt.

Wir sind grundsätzlich so organisiert das jeder für sich ein Profit Center darstellt, oder freundlich formuliert ein Mitunternehmer ist daraus ergeben sich sehr viele Freiheiten, weil man in seinem Bereich bereits relativ früh sehr vieles frei entscheiden kann, aber die Kehrseite der Medaille ist natürlich, dass man dafür auch gerade stehen muss. Nicht jeder Typus Mensch kommt damit klar, viele wollen zwar die Freiheit, freie Zeiteinteilung, freies Arbeiten, ohne viele reingequatsche durch Vorgesetzte, wundern sich dann aber, wenn ihre Zahlen natürlich trotzdem gemessen werden und im Vergleich auch stimmen müssen
 
Ich glaube, dass ich noch nie so zufrieden war mit einer Stelle wie mit der aktuellen. Ich habe in den letzten Monaten unfassbar viel gelernt und habe in meiner Arbeit weitestgehend freie Hand. Man vertraut mir einfach ohne alles X-mal zu prüfen und zu hinterfragen. Ist ein sehr angenehmes Gefühl und es macht wirklich sehr viel Spaß.
[...]
P.S.: Im Luxx gelte ich vermutlich trotzdem weiterhin als Geringverdiener ;D
Eine nette Abwechslung, gleich 2 positive Posts über die aktuelle Arbeitssituation auf einer Seite des Threads zu sehen!

P.S. Ich bin mir sicher, das Du mit 80% Gehaltserhöhung ganz gut dabei bist, auch im Luxx :fresse:
 
Also bei uns wird gerade auf jeden Fall ordentlich zusammengestrichen was offene Stellen angeht. Gerade vorher kam die Ansage von unserem Director in die Leitungsrunde, dass wir mal zurückmelden sollen wie viele unbesetzte Stellen und auslaufende Stellen wir aktuell im Team haben. Bis jetzt wurden offene Stellen nur nochmal geprüft und teilweise gestrichen, ich vermute jetzt kommt bald der komplette Hiring stop. Geht's bei euch (ÖD und Beamte mal ausgeschlossen) auch schon so wild zu oder kriegt ihr davon noch kaum was mit bzw. laufen eure Geschäfte grundsätzlich weiter wie bisher? Bis jetzt sieht alles noch nach Vorsichtsmaßnahmen aus und finde es auch gut, dass hier lieber zu früh als zu spät gehandelt wird aber ein komisches Gefühl ist sowas trotzdem.

Fühl mich schon fast etwas dumm nachher ein Interview zu machen (hab insgesamt 4 Stück für diese u. nächste Woche), die Stelle wird bestimmt eh gestrichen, ziemlich blöde Erfahrung für den Kandidaten aber so ist das immer in den Übergangsfristen wo noch nichts offiziell kommuniziert wurde :fresse:
 
Die IT-Stellen werden bei uns noch immer fleißig besetzt, man ist froh, wenn man passende Leute findet. Die paar Leute mehr oder weniger fallen bei einem 6-stelligen Headcount aber auch nicht wirklich ins Gewicht.
Dann muss man sie auch nicht besetzen
:shot:
 
Die IT-Stellen werden bei uns noch immer fleißig besetzt, man ist froh, wenn man passende Leute findet.
Ich denke es wird bei uns auch noch kritische Stellen geben wo man unbedingt besetzen will, ist ja nicht so dass wir schon ernsthafte Probleme haben aber ich denke bestimmte Investitionen die jetzt nicht zeitkritisch sind werden wohl eher erstmal ausgesetzt wäre so meine Vermutung. Bin auf jeden Fall froh, dass meine offene Stelle noch besetzt wurde vor 4 Wochen, aber sollte der jetzt doch noch abspringen bin ich im Arsch :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Finanziell ist die stelle eine ganz andere Hausnummer als vorher mein prognostiziertes Gehalt (anhand der aktuellen Planung) liegt 110% über meinem Gehalt von vor 4 Jahren und 80% über dem letzten AG
Hab's bei mir auch gerade mal ausgerechnet, meine Gehaltsteigerung seit 2018 waren auch ca. 93% o_O
 
Im Bau bei uns wird ständig gesucht, in meinem Bereich will man pro Jahr immer ca 10% an Manpower dazu gewinnen, was aber daran liegt, dass zumindest die draußen mit jedem Mann auch den Umsatz erhöhen, aktuell gibt es aber große Probleme wegen fehlendem Material was insbesondere den Hochbau bei Stahl betrifft, sowie den Straßen und Tiefbau beim Asphalt alles direkte Folgen des Ukraine Kriegs. Aufträge für 100% Auslastung hatten wir für 2021 bereits im September Oktober 2020, und ein Ende ist ja nicht in Sicht, weil die neue Regierung will ja in Gleis, Netzausbau, Straßen und Wohnungsbau investieren, womit wir überall von der Partie sind
 
Da ich mir gerade ein Loch in den Bauch freue, möchte ich euch direkt zu den Geschehnissen aus den letzten Wochen abholen:
...
Bei mir gibt's heute auch frische Neuigkeiten am vorletzten Arbeitstag! In einer Rekordzeit von knapp 3 Wochen hat das Controlling die Beauftragung an mich rausgeschickt. Nun ist's, nach dem OK des Managements vor einigen Wochen, dann quasi offiziell. Ab 01.07. gibt's dann mehr Geld für nahezu die selbe Tätigkeit :drool:

Außerdem habe ich gestern erfahren, das bei einem unserer Dienstleister ein langjähriger Entwickler Ende Juli das Unternehmen verlässt und dann, nach einem kurzen Sabbatical, im Nov/Dez. als Externer wieder eingekauft wird. Ob hier ein Trend zu erkennen ist? :fresse2:

Ich hoffe so sehr, das uns das nicht irgendwann auf die Füße fällt. :hail:
 
Ich habe grundsätzlich dass Gefühl, das Grade "Bäumchen wechsel dich" in vollem Gang ist.
 
Kann ich unterschreiben, ist vor allem bei unseren Entwicklern auch so. Viele Arbeitnehmer sitzen aktuell am längeren Hebel :geek:
 
Ich mach da nicht mit. :fresse:

Wobei mich ein Recruiter über Xing einfangen will als Docusnap Consultant und mit einem zünftigen Gehalt + Firmenwagen + Remotearbeit lockt. Den Spaß mir das anzuhören mache ich mal, allerdings hab ich aktuell überhaupt kein Drang zu wechseln, auch wenn die Tätigkeiten spannender sein könnten und unheimlich viel Spaß an Docusnap und dem Schulen/Erarbeiten von Handbuchkonzepten hatte beim alten AG. (und natürlich das Gehalt, das darf immer gerne mehr sein).
 
Fühl mich schon fast etwas dumm nachher ein Interview zu machen (hab insgesamt 4 Stück für diese u. nächste Woche), die Stelle wird bestimmt eh gestrichen, ziemlich blöde Erfahrung für den Kandidaten aber so ist das immer in den Übergangsfristen wo noch nichts offiziell kommuniziert wurde :fresse:
Genau das habe ich ja hinter mir. 2 Gespräche gehabt, war eigentlich schon fix: Stelle wird wegen der aktuellen Lage erst einmal nicht besetzt/ausgesetzt... Schön ist das nicht ;)
 
Ich hoffe so sehr, das uns das nicht irgendwann auf die Füße fällt. :hail:
Langfristig würde ich mir da wenig Sorgen machen, aber kurzfristig ist man als Freelancer halt der erste der rausgeworfen wird wenn es Kostendruck gibt. Wir haben aktuell alle Freelancer Verträge auslaufen lassen und bekommen (bis auf sehr wenige Ausnahmen die direkt vom Management Board freigegeben werden müssen) keine mehr. War bei Corona auch so, da wurden am Anfang des ersten Lockdowns direkt alle Freelancer Verträge mit 2 Wochen Frist gekündigt und plötzlich war ganz linked.in voll mit Freelancern die neue Assignments gesucht haben. Aber das Risiko ist dir ja sicher eh bewusst, deswegen muss man halt etwas zurücklegen um auch mal ein paar schlechte Monate zu überbrücken.
 
Ja, werden wir sehen. Kurz-/mittelfristig sind/waren wir als DINC im IGM-Tarif sehr gut aufgestellt, da kann man auch mal ein paar Monate überbrücken 👍
 
Eine nette Abwechslung, gleich 2 positive Posts über die aktuelle Arbeitssituation auf einer Seite des Threads zu sehen!

P.S. Ich bin mir sicher, das Du mit 80% Gehaltserhöhung ganz gut dabei bist, auch im Luxx :fresse:

Naja die 110% zu vor fand ich viel schöner :d

Gibt es hier eigentlich irgendwo eine Abstimmung würde mich echt mal interessieren wo so ca. der Threadschnitt liegt :)
 
Da komme ich mir mit meinen 62% auf 5 Jahren ja schon fast mickrig mit vor.
 
Und dann wird gemeckert, dass/wenn alles teurer wird..
 
Und dann wird gemeckert, dass/wenn alles teurer wird..
Man kriegt ja normalerweise kein doppeltes Gehalt indem man die selben Aufgaben weitermacht ... Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh