PC Aufrüsten HELP

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du vor?
Mehr Lüfter?
RGB Lüfter?

Welche Anschlüsse sind auf deinem Mainbord genutzt/frei?
Sind da überhaupt noch Anschlüsse wo FAN dran steht?
Müssen wir über USB gehen? Ist noch ein USB Header frei?

Sollen die einfach nur drehen oder sich an Last und Temperatur anpassen?

So viele Fragen... :)
Ich kann Datenblätter vom Mainbord lesen, und ich kann Annahmen treffen wie es funktioniert...
Aber ich weiß nicht was du vorhast
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du vor?
Mehr Lüfter?
RGB Lüfter?
Gehäuse kälter machen der ist immer sehr Warm und ein Lüfter zum Heisse Luft Raus blasen, weil grade habe ich nur einen ganz Vorne für das ganze Gehäuse.
Ja die 3 die ich gepostet habe mit RGB.
Welche Anschlüsse sind auf deinem Mainbord genutzt/frei?
Sind da überhaupt noch Anschlüsse wo FAN dran steht?
Müssen wir über USB gehen? Ist noch ein USB Header frei?
Schau ich später nach wenn ich weider Daheim bin und das mit dem Bios getestet habe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

das mit dem Bios getestet habe.
Aber nützt das jetzt was wenn ich jetzt das Bios mache, wenn ich sowieso neue RAMS reinmache damit ich auch für Zukunft mehr habe?
 
Also das ist dein Mainboard:

Unter Lüfter steht da:
1x CPU 4pin 1x Lüfter 4pin
4 Pin mein PWM, also fein steuerbar, sofern du PWM Lüfter dranhängst.

Unter Beleuchtung steht da 1x 4pin RGB, aber KEIN ARGB (der neuere Standard)

Jetzt willst du 3 Lüfter plus CPU Lüfter haben. CPU auf CPU, passt.
Aber es bleiben 3 Lüfter übrig für 1x 4Pin PWM Lüfter. Also brauchen wir irgendwas, 1 auf 3 kann.
Da gibts Möglichkeiten: entweder Daisychain Lüfter, dann machst du einen Lüfter auf das Board und den Rest Lüfter an Lüfter, bist du 3 in einer Kette hast (daher DaisyCHAIN).
Oder du nimmst ein 3-fach Y Kabel Adapter, dann alle 3 Lüffis auf das Y Adapter und den Adapter ins Board.
Bis 3 kann man das machen, darüber sollte man es wegen Anlaufstrom eher nicht mehr machen, könnte den Anschluss am Mobo überlasten und zerstören. Also nur max 3 auf 1.

Aber RGB ist unstandardisierter Müll, ich hab es aufgegeben das zu verstehen und irgendwas zu versprechen was eh nicht funktioniert. Wenn du RGB willst musst du dich selbst einlesen.
Dein Kapitel ist laut dem Mainboard 4 Pin RGB Analog.

Was du rausgesuchst hast sind AdressableRGB, die funktionieren nicht zusammen mit dem Board. Da müssten wir einen USB auf ARGB Controller oder sowas suchen.

Oder du nimmst sowas:
die gehen mit dem Mainboard so grundsätzlich. Aber du müsstest noch das 12V Analog RGB 1auf3 verteilen. Und dann den Kram ans laufen bringen. aber wie gesagt das ans Laufen zu bringen musst du selbst schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen ja ARGB Controller.
 
Deswegen ja ARGB Controller.
Wahrscheinlich sowas in der Art:
+

Kein Plan ob es das noch in einfacher und billiger gibt.
Oder ob es einen 12V Analog RGB Controller für USB gibt.

Weil was ich im Kopf hatte:
Funktioniert nicht, weil 5V Adressable RGB, nicht 12V Analog RGB.
 
Also ich habe Frei, Sys Fan1, JFP2, SATA2, 3 und 4.
JLED1,JCOM1, JTPM1, JSP11
 
Das ist der 4pin für die PWM Lüfter.
Und dort kann ich einfach so Lüfter anschliessen ohne etwas dazu zu kaufen?
Und was für Lüfter mit RGB gehen dort dran?
Thx 4 the help :)!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und ich habe jetzt die Rams reingebaut die neuen Von Corsair aber es passiert nichts?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 58
Und ich habe jetzt die Rams reingebaut die neuen Von Corsair aber es passiert nichts?
RGB :poop: Willkommen in der Hölle.

Du musst herausfinden ob Corsair RGB Software mit deinem MSI Mainboard funktioniert.
Ich hab versucht nen Guide zu schreiben, ich habs aufgegeben.

Im Prinzip brauchst du 2 Signale: RGB und Lüfter.
Lüfter ist halt 4 pin PWM, RGB ist in deinem Fall 12V Analog RGB.
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte funktionieren. allerdings sollten die riegel auch oihne software beim booten leuchten, hald im hardwaremode quasi im rainbow mode
 
Hat geklappt war nicht richtig drinne haha :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also Leute es ist aufjedenfall besser jetzt bin jetzt mal nh Stunde Ingame gewesen auf Episch habe ich 70-80 FPS Konstant und auf hohen bin ich im 100+ Bereich! ist jetzt alles aufjedenfall alles flüssiger :)
Jetzt fehlt nur noch das BIOS einstellen und dann ist der PC wieder ein "Beast" haha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte ein RGB Controller die FPS beeinflussen? 🧐
Nuja wenn dein Windows und dadurch dein Rechner mit 1 oder 2 Tools im Hintergrund vollgemüllt wird tut das der Performance sicherlich nichts Positives

Gruss Dennis
 
Das sind doch Peanuts
 
Das sind doch Peanuts
:d :d :d haha. Ja laufen tut er jetzt schonmal viiieeeel besser als vor paar Tagen also schon ein gewaltiger unterschied, mir fhelen jetzt nur noch 2 Lüfter und dann bin ich erstmal wieder satt.

Gibt es zufällig auch so ein 2 Lüfter der zusammen ist ? weil dann würde ich den vorne reinhauen und den Blauen den ich jetzt vorne habe nach hinten machen zum luft raus blasen.

Apropo Blauer Lüfter, Wie kann ich den bei dem die Farbe ändern?
 
Apropo Blauer Lüfter, Wie kann ich den bei dem die Farbe ändern?

der sieht eher nach einem Lüfter mit blauen LEDs aus, ich vermute das wird direkt über den Lüfteranschluss mitversorgt und das wars.
 
icue zieht mir 1-3 fps cpu seitig. jetzt nichts was mich umbringt^^
 
Apropo Blauer Lüfter, Wie kann ich den bei dem die Farbe ändern?
Garnicht. Der hat blaue LEDs und kann nur blau.
(RGB Anschluss ist ja frei, also bekommt der Lüfter auch keine Steuersignale für Farbe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Garnicht. Der hat blaue LEDs und kann nur blau.
ich vermute das wird direkt über den Lüfteranschluss mitversorgt und das wars.
Okai alles klar thx :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Dafür bräuchte ich doch noch nen Kabel was alle zusammen führt das ich dann ans mainboard stecke oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das nicht nur einfarbige Lüfter? ;) Wenn so gewollt ok, aber bei RGB bräuchte es andere...
 
Ich möchte mangels Erfahrung dazu nicht allzuviel sagen, aber RGB usw. wurde hier doch mit einem ARGB-Controller schon erwähnt...(ich hab ja einen im gehäuse und hab die auch einfach nur auf dem board angeschlossen usw...), aber diese Verteiler liefern für die einfarbigen natürlich den Strom, aber einzeln ansteuern oder auslesen kann man die Lüfter dann eigentlich (glaube ich) nicht mehr.... aber es erfüllt den Zweck der Kühlung in weiß :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach noch was.. vielleicht weiss das noch jemand anderes hier..mag das auf aktuellen Mainboards ein Problem sein, wenn man die Y-Adapter am MB-Sys-Fan-Anschluss mit mehreren Lüftern betreibt?
Darauf sollte noch kurz geachtet werden bzw. eine Rückmeldung hier abgewartet werden. Hier fehlt mir schlicht die Erfahrung, da ich früher immer Molex/Sata(Strom NT)->Lüfteradapter im Einsatz hatte.. ;)
Und in dem schlichten Handbuch wird darüber nichts geschrieben...
 
Ach noch was.. vielleicht weiss das noch jemand anderes hier..mag das auf aktuellen Mainboards ein Problem sein, wenn man die Y-Adapter am MB-Sys-Fan-Anschluss mit mehreren Lüftern betreibt?
Normalerweise sind die sysfan als 12V/1A=12W ausgeführt. Bis 3 Lüfter gibt's da keine Probleme, sofern man 0815 Lüfter nimmt (üblicherweise 1-2W pro Stück, Reserve für Anlaufstrom beachten).

Die gönnen sich 12V bei 0,3A, mehr als drei auf garkein Fall an einem Anschluss!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh