Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
welche ddc pumpte nimmt denn aktuell so? Eine Regelung der Drehzahl per PWM oder eben anders wäre super
Gibt ja hier mitlerweile sehr viele... original und von zig anderen Herstellern
Danke euch
Ist die regelbar? Bin seit 12 Jahren mit einer AS Ultra unterwegs, und bei den laings relativ planlos, selbst pwm ist ansich an mir total vorbei gegangen, meine 180mm lüfter drehen voll, und sonst dreht nix im PC
Ist die regelbar? Bin seit 12 Jahren mit einer AS Ultra unterwegs, und bei den laings relativ planlos, selbst pwm ist ansich an mir total vorbei gegangen, meine 180mm lüfter drehen voll, und sonst dreht nix im PC
Bedenke, dass eine auf die Distroplate montierte Pumpe nicht entkoppelt ist und somit auch gedrosselt es entsprechende Geräusche machen kann.
War mit ein Grund warum ich mich letztendlich doch gegen eine Distroplate entschieden habe und auf HK Tube + D5 gesetzt habe.
aber auch beim HK-Tube ist sie u.U. nicht ganz entkoppelt
@SimonS: um welche Distro handelt es sich denn und ist sie schon da? Viele bekommst Du jetzt auch für die D5, vielleicht sogar alle.
Hardtube oder Softtube?
weiß einer wie lange AliExpress so braucht für den Versand bzw. bis es beim Verbraucher ankommt? Habe Iceman Sachen dort bestellt für eine Laing DDC (Cover oder Top). Liefertermin steht 10.02. Ist das Datum realisitisch, hat da einer erfahrung?
weiß einer wie lange AliExpress so braucht für den Versand bzw. bis es beim Verbraucher ankommt? Habe Iceman Sachen dort bestellt für eine Laing DDC (Cover oder Top). Liefertermin steht 10.02. Ist das Datum realisitisch, hat da einer erfahrung?
weiß einer wie lange AliExpress so braucht für den Versand bzw. bis es beim Verbraucher ankommt? Habe Iceman Sachen dort bestellt für eine Laing DDC (Cover oder Top). Liefertermin steht 10.02. Ist das Datum realisitisch, hat da einer erfahrung?
Bedenke, dass eine auf die Distroplate montierte Pumpe nicht entkoppelt ist und somit auch gedrosselt es entsprechende Geräusche machen kann.
War mit ein Grund warum ich mich letztendlich doch gegen eine Distroplate entschieden habe und auf HK Tube + D5 gesetzt habe.
weiß einer wie lange AliExpress so braucht für den Versand bzw. bis es beim Verbraucher ankommt? Habe Iceman Sachen dort bestellt für eine Laing DDC (Cover oder Top). Liefertermin steht 10.02. Ist das Datum realisitisch, hat da einer erfahrung?
Soweit ich das mitbekommen habe mit Express Versand sind 2-3 Wochen inkl. Zoll schon drin, wenn die Lager in Ost oder EU sind, dann teils unter 14 Tagen.
Gab wohl schon Sachen die nach 5 Tagen da waren aber auch welche die 6 Wochen beim Zoll lagen und abgeholt werden mussten zwecks zufälliger überprüfung.
Ich nehme gerne tipps ab wie ich etwas schickes nehmen den o11 tray bauen kann. gibst es denn passende AGBs mit 120mm Lüfter halterung die man hier montieren kann? Vorallem eben nach hinten die Halterung und nicht nach unten.
Ziel wäre dann wie folgt:
AS Ultra hinter dem tray,
agb vertikal neben dem tray als sichtschutz und damit es hübsch ist (und leuchtet...)
Schlauch richtung Mora auch hinten
Vorne nur CPU und GPU Block
AS Next Sensor vermutlich auch vorne, der ist schick .
so auf die schnelle finde ich nichts wirklich passendes bei den shops, mit ausnahme z.b. einem EK quantum 360
den könnte man prima seitlich ran machen, aaaaaber leider keine anschlüsse hinter, da müsste ich wieder schauen wie ich dann einmal hinter und einmal vor komme
All new Flat (FLT) series EK-Quantum Volume FLT reservoir units! The new Volume reservoirs are part of the EK Quantum Line of products and come with sophisticated addressable D-RGB lighting implementation. Each reservoir is featuring standard 120mm fan mounting holes for maximum flexibility...
Die EK Distro ist ja schon ein halber AGB/ Tank. Lassen die sich nicht auf ohne Pumpe in der Distro verbaut betreiben?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ach meinst du Aquacomputer (A)C DPU / DP Ultra/ Double Protect Ultra, High FLow Next.
Das ergibt Sinn^^
Hmm ich wunder mich wieso mein System so warm wird, Office/ Idle okay aber mehr führt zu 27-30 Grad Liquid, so hoch war das im Sommer.
Dann Furmark und geht bis Liquid geht auf 47 und Hotspot GPU auf Grad hoch, Lüfter und Pumpe auf max. und es hält sich bei 42 Grad+GPU 81 Hotspot.
Hatte den MoRa zum sauber machen und Schrankumbauen abgemacht, wieder am System dran alles wieder bei unter 25 Grad Liquid und Hotspot nichtmehr nennenswert.
Ja. Hatte ich selbst schon mehrmals. Gerade die erste Pumpe ist sehr leicht luftfrei zu bekommen, einfach wegen ihrer Lage. Das Wasser muss da durch keine Engstellen und wird zusätzlich durch die zweite Pumpe angesaugt. Da kommt es zwar auch mal vor, dass eine Blase drinsitzt, aber das merkt man dann immer sehr schnell.
Entlüftet habe ich es mit Geduld immer bekommen. Einfach laufen lassen, das gibt sich mit der Zeit. Wenn du Schlauch verwendest, kannst du auch im ausgeschalteten Zustand versuchen, durch Zusammendrücken zu pumpen und so Luft zu lösen. Hat bei mir schon oft Blasen hoch in den Agb befördert.
Das klingt wie meine alte defekte AiO Pumpe... nach Luft im Dualtop klingt das nicht, würde ich jedoch nicht ausschliessen.
Notfalls nochmal die Pumpe zerlegen und schauen ob da alles okay ist und kannst auch beide Impeller (?) gegeneinander tauschen und nochmal laufen lassen.
Einige Dualtops scheinen aber anfälliger für Luftansammlungen.
Hatte das System jetzt 2 Tage laufen, ohne Änderung um Geräusch.
Heute Abend nochmal geleert, Dualtop auseinandergebaut. Beide Pumpen und Impeller sehen normal und gleich aus, das Keramiklager sieht auch gleich aus, zu fühlen ist auch nichts.
Habe die Impeller getauscht, neu befüllt, entlüftet und wieder laufen lassen. Ergebnis: Das Geklapper ist immer noch da, unverändert, immer noch in der selben Pumpe mit getauschtem Impeller.
Werde die jetzt als RMA Fall deklarieren.
Habe die Impeller getauscht, neu befüllt, entlüftet und wieder laufen lassen. Ergebnis: Das Geklapper ist immer noch da, unverändert, immer noch in der selben Pumpe mit getauschtem Impeller.
Werde die jetzt als RMA Fall deklarieren.
Ich hätte nicht den ganzen Loop befüllt, wenn möglich nur ne Pumpe am Top mit etwas Schlauch.
Hast du mal geprüft ob das PCB der Pumpe locker ist? Wenn das bei Pumpenaktivität wackelt, dann kann das auch gut klappern.
Das fiel mir eben ein als ich eine Pumpe zerlegt habe um zu sehen wo ich da löten muss.
Ich hätte nicht den ganzen Loop befüllt, wenn möglich nur ne Pumpe am Top mit etwas Schlauch.
Hast du mal geprüft ob das PCB der Pumpe locker ist? Wenn das bei Pumpenaktivität wackelt, dann kann das auch gut klappern.
Das fiel mir eben ein als ich eine Pumpe zerlegt habe um zu sehen wo ich da löten muss.
Es war am einfachsten, weil das Dualtop noch eingebaut war. Und ist bloß der "interne" Loop ohne Radiatoren, ansonsten gibt es nur 2 MORAs , die hab ich außen vor gelassen.
Und nein, die Pumpe selbst habe ich nicht geöffnet. Da müsste ich mich erst mal schlau machen, wie ich das Gehäuse öffnen kann. Geht das problemlos, ohne, dass man etwas beschädigt? Will mir die Möglichkeit des RMAs durch so eine Aktion nicht verbauen...
Hab nochmal nach dem Geräusch meiner defekten AiO geschaut, es klingt sehr ähnlich bezüglich Variablen der Aufnahmefaktoren jedoch etwas anders.
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Und nein, die Pumpe selbst habe ich nicht geöffnet. Da müsste ich mich erst mal schlau machen, wie ich das Gehäuse öffnen kann. Geht das problemlos, ohne, dass man etwas beschädigt? Will mir die Möglichkeit des RMAs durch so eine Aktion nicht verbauen...
Habe auch gefragt vor einiger Zeit und keiner hat mir geholfen, habs dann einfach selbst probiert, die sind nur zusammengesteckt und lassen sich mit einem Messerrücken gut und schonend öffnen.
Zweimal in den mini Spalt rein und vorsichtig hebeln, Schraubendrehe würde ich nicht nehmen, das hinterlässt sichtbare Spuren.
Edit:
habe mal eben meine Reserve- und Bastelpumpe mit Poti aufgemacht.
Theoretisch dürfte das PCB nicht locker gehen ausser die drei kleinen Stifte sind abgebrochen oder der Magnet ist nicht fest.
In den PWM Pumpen ohne Poti ist natürlich nicht so ein dicker Kondensator verbaut.
Die EK Distro ist ja schon ein halber AGB/ Tank. Lassen die sich nicht auf ohne Pumpe in der Distro verbaut betreiben?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ach meinst du Aquacomputer (A)C DPU / DP Ultra/ Double Protect Ultra, High FLow Next.
Das ergibt Sinn^^
Hmm ich wunder mich wieso mein System so warm wird, Office/ Idle okay aber mehr führt zu 27-30 Grad Liquid, so hoch war das im Sommer.
Dann Furmark und geht bis Liquid geht auf 47 und Hotspot GPU auf Grad hoch, Lüfter und Pumpe auf max. und es hält sich bei 42 Grad+GPU 81 Hotspot.
Hatte den MoRa zum sauber machen und Schrankumbauen abgemacht, wieder am System dran alles wieder bei unter 25 Grad Liquid und Hotspot nichtmehr nennenswert.
Ja nur hatte ich gerade mal das Fenster zu und nur einen ALC ST30 420er X Flow Radiator drin, der schafft natürlich nichts ausser Idle und Office, dafür ist der ja auch ausgelegt = keine bzw. wenig GPU Last.
Nee es ersetzt keinen AGB aber hält mehr Liquid als einfacher Schlauch, was dem Gesamtsystem zugut kommt.
Mehr Liquid ist besser als zuwenig, so kannst du je nach Setup effektiv besser die Temperatur halten. @-bl!ndf!$h- hab oben paar Bilder ergänzt, in den PWM Pumpen ist natürlich nicht so ein dicker Kondensator verbaut.
Ich nehme gerne tipps ab wie ich etwas schickes nehmen den o11 tray bauen kann. gibst es denn passende AGBs mit 120mm Lüfter halterung die man hier montieren kann? Vorallem eben nach hinten die Halterung und nicht nach unten.
Wenn die Pumpe runtergeregelt ist, hört man auch kaum was. Wenn du eh Lüfter auf voller Lautstärke laufen lässt, spielt das Pumpengeräusche keine Rolle mehr. Also die Pumpe zusätzlich in den Kreislauf oder ein Stück Arcyl/Delrin/POM anfertigen lassen, um das Pumpenloch zu verschließen. Ist ja eh auf der Rückseite.
Ich habe heute die Finnen der Radiatoren gerade gebogen. Hat etwas gedauert, aber das Ergebnis ist optisch gut und technisch eh einwandfrei. Vorher hatte ich beide Radiatoren mit Leakshield auf Dichtheit geprüft, auch das war kein Problem. Also wird die ganze Konfiguration des neuen Gehäuses noch mal umgeplant. Platz ist eh genug, nur die Anordnung soll schick sein. Die Radiatoren kommen da unten rein (Bildhintergrund).
Die ersten Teile sind bestellt für meine 360mm CPU + RAM only WaKü:
1. Iceman DDC Top (AliExpress)
2. Iceman DDC Body Kühlkörper (AliExpress)
3. (bereits vorhanden) AC QUADRO
4. AC High Flow + Kabel für QUADRO
5. 2x AC Inline Temperatursensor
6. Watercool Backplate für S1700
Was noch fehlt und was ich die Tage bestelle:
- Laing DDC PWM (Entweder die 3.2 oder 4.2)
- Watercool HK IV Pro (noch nicht sicher ob Acryl oder Full-Nickel Version
- EK Monarch Kühlkörper + Monarch X4
- EK Coolstream PE 360mm
- AGB noch unsicher. Schwanke zwischen dem Watercool HK und dem EK Rex X3
Mit ner Flachzange oder wie hast das gemacht? Habe hier auch noch ein kleines dank DHL verbeultes Projekt liegen.
Der MoRa2 und ALC 360er+280er X Flow haben es etwas ramponiert hier her geschafft.
Der 280 würde gut zum 420er intern passen und die neue Verschlauchung optisch schöner gestalten plus den Airflow erhöhen.
Er ist der länge nach etwas verbogen, aber sollte intakt sein, befülle den nachher mal zum testen und lasse den über nacht mit Bastelpumpe laufen.
Da ich die für lau bekommen habe mecker ich mal nicht.
Neu wäre mir das als Spielerei nicht wert soviel auszugeben.
Bin noch unentschlossen, welche der DDC Pumpen ich nehmen soll. Die 310 ist mir zu schwach. Wäre für 24/7 Betrieb sicherlich gut, aber die hatte ich schon 2x und will nun mal was kraftvolleres zum Benchen.
Ich schwanke zwischen den beiden:
DDC-4.2-Pumpe für Custom-Wasserkühlungen, leistungsstark und ausfallsicherer, extreme 5,2 m Förderhöhe und 1.000 l Förderleistung, 12 V Betriebsspannung, mit PWM-Regelung, 2x 10 mm Schlauchanschlüsse
www.caseking.de
Vorteil: S-ATA Stromanschluss, PWM (schwarze Kabel) und etwas kraftvollrer noch als die klassische DDC 1T PWM
Hmm habe hier noch alre gebrauchte Entdender und Adapter die ich für mein Bastelkrams nutze, aussen sind die allesamt verchromt, einige wenige sind aus Kupfer, einige aus Messing.
Aber da sind sehr leichte und dünnwandige dabei wo ich nicht eindeutlig sagen kann ob das Messing oder Aluminium ist.
Kann man das ohne innen etwas erkennen zu können irgendwie feststellen?
@KaerMorhen
Kupferfinnen sind so weich, da braucht es keine Zange. Auch hätte ich die Zange gar nicht zwischen die Finnen bekommen. Eine Pinzette oder ein ganz kleiner Schraubendreher reichen. Bei mir waren einige Finnen nicht nur platt, sondern richtig reingedrückt. Ich konnte wirklich fast alle wieder aufstellen.
Dein Radi sieht echt schlimm aus. Als wäre jemand mit dem Auto drüber gefahren.
Leider ja, war beim Versender noch ganz, das Paket wog 45 Kg und wurde wohl geworfen/ fallen gelassen.
Er scheint aber dicht zu sein, allerdings sieht der 360er X flow ähnlich aus, ein MoRa2 hat 2 Lieten gebrochen und ist auch etwas verzogen, auf dem 360er lag zudem ein Pumpengehäuse, ist aber final alles kosmetisch.
Ohne Spannstock ist jedoch ein ausrichten der Krümmung nicht möglich, d.h. krumme Seite nach vorne und Gummishroud zwischen Gehäuse und Radi.