Peter_Der_Coole
Profi
- Mitglied seit
- 27.10.2021
- Beiträge
- 49
- Desktop System
- Wasser-PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i9-12900KF
- Mainboard
- Asus ROG Strix Z690-F Gaming WiFi
- Kühler
- Wasser AiO
- Speicher
- G.Skill DIMM 32 GB DDR5-5600
- Grafikprozessor
- RTX 3080ti
- SSD
- 1x1 TB, 1x 2TB
- Betriebssystem
- WIN 11 Pro
- Internet
- ▼100 ▲40
Ist vielleicht Redundanz ein Argument? Oder auch höhere Durchflussmengen?Bei der Kombi ist Dual-D5 und Dual-Deckel rausgeschmissenes Geld. Es sei denn du hast da Bock drauf, ansonsten ist eine Pumpe völlig ausreichend



bzw. bin ich bereits, aber in zukunft wird's dort noch ein wenig ausgeweiteter sein. zwei pumpen werden an einem jeweils eigenen mainboard-pumpen-anschluss sitzen, während 4x lüfter über den splitty⁹ an einem (oder aufgeteilt auf zwei, hab zwei splitty9 hier) normalen fan header des boards laufen werden. 2x temp sensoren dann noch, ebenfalls über's board angeschlossen. das alles kann ja dann easy ausgelesen werden über z.B. hwinfo64 & ggf. noch rtss, gesteuert (und z.T. auch ausgelesen) über die software argus monitor. die kostet zwar ein bissl was, ein angebotsschnapper kommt aber auch bei dem immer wieder mal & lohnte sich bisher eigtl. schon, find ich. muss man selber entscheiden, die mainboard sw sollte dafür doch eigtl. ebenfalls reichen