• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Doch kann man und es ist auch absolut richtig die Aussage.

Naja, schneller altern tut das Panel aber dann nicht mit entsprechenden Einstellungen. Die Frage ist ob es sinnvoll ist. Für mich jedenfalls schon, da ich HDR unterstützte Inhalte via Chrome Browser auf Youtube schauen möchte, ich keine Lust habe ständig zwischen HDR und SDR hin- und her zu switchen und ich auch keine Zusatzprogramme für so etwas installieren möchte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wer von euch nutzt eigentlich die color control App für seinen LG
Geht da die Garantie weg wenn man das benutzt oder kann was verstellen dabei
 
Die Frage ist ob es sinnvoll ist. Für mich jedenfalls schon, da ich HDR unterstützte Inhalte via Chrome Browser auf Youtube schauen möchte, ich keine Lust habe ständig zwischen HDR und SDR hin- und her zu switchen und ich auch keine Zusatzprogramme für so etwas installieren möchte.

Es ist also einfacher jedes Mal die genannten Einstellungen anzupassen, sobald du echtes HDR zuspielst/nur SDR zuspielst, anstatt einfach HDR an- und auszuschalten? Verstehe ich irgendwie nicht.

Wer von euch nutzt eigentlich die color control App für seinen LG
Geht da die Garantie weg wenn man das benutzt oder kann was verstellen dabei

@Stagefire nutzt die Anwendung regelmäßig. Da du mit der normalen Nutzung des Programms (z. B. Autostart des TVs bei PC Start) keine Sachen im TV manipulierst, wird da auch die Garantie nicht beeinträchtigt. Das kann erst der Fall sein, wenn du bspw. Zugriff aufs Service Menü/Instart Menü oder so nimmst. Nur müsste selbst das dann erst mal ein Techniker nachprüfen, ob da jemand Zugriff drauf hatte. Musst aber natürlich trotzdem aufpassen, da das Tool eben auch "kritische" Funktionen mitbringt, wie eben Zugriff auf das Service Menü, oder die Möglichkeit die Firmware downzugraden.
 
Ok danke ja würde es nur für TV an und aus nutzen zusammen mit dem PC.
Aber eine Frage habe ich noch was ist bei der Einstellung Color Setting dann auf Color depth BPc12 oder BPC8 bei mir steht es auf BPc12 zum beispiel.

Und was mich wundert habe mein TV auf 120hz Stehen aber bei
Refresh Rate steht da bei mir 60 Hz
Weiß jemand warum
 
Weiß jemand ob die Firmware 04.30 10 für den LG CX das VRR freigeschaltet

??? War das vorher Nich Freigeschaltet ?

Warum überhaupt das HDMI VRR ?

Am PC mit Nvidia Gsync nutzen und mit AMD Freesync

Das VRR is mehr für Konsolen gedacht.

Es wurde ein Bug behoben in der Info Box ... es stand sonst statt 120hz dann dort 5,5hz was falsch war .. aber Freesync Sowie Gsync liefen dennoch war halt nur n blöder Anzeige Bug mehr nich.Momentan hilft die Firmware eher den Xbox Leuten weil es Dolby Vision Supoort für 4K 120hz ermöglicht .. am PC is Dolby Vision aber nicht vertretten.

Ist es Sinvoll Windows in SDR zu belassen, also was sind die Vorteile

Das musst du selbst entscheiden.

Also im Windows Bring dir HDR nur eins dein Panel alter schneller und das war's also nix HDR in Windows nutzen is nämlich Quatsch

Naja, schneller altern tut das Panel aber dann nicht mit entsprechenden Einstellungen.

Doch kann man und es ist auch absolut richtig die Aussage.

Es ist also einfacher jedes Mal die genannten Einstellungen anzupassen, sobald du echtes HDR zuspielst/nur SDR zuspielst, anstatt einfach HDR an- und auszuschalten? Verstehe ich irgendwie nicht.


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber eine Frage habe ich noch was ist bei der Einstellung Color Setting dann auf Color depth BPc12 oder BPC8 bei mir steht es auf BPc12 zum beispiel.

12 Bit und 8 Bit


Und was mich wundert habe mein TV auf 120hz Stehen aber bei
Refresh Rate steht da bei mir 60 Hz Weiß jemand warum

Weil 12 Bit ... geht halt nich mit 4K +120hz + RGB ( 40 Gbit Grenze )

Für 4K + 120hz + 12 Bit + RGB bräuchtest du 48 Gbit

4K + 120hz + 12 Bit geht nur mit 4:2:0 oder eben 60hz statt 120hz


Aber hattest du nich den Asus PG32UQX ? Seit wann hast du den ein LG OLED ? Hab ich was verpasst ? Oder verwechsel ich dich grad ?

Ok das war "MS1988" sorry hab dich da verwechselt
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist also einfacher jedes Mal die genannten Einstellungen anzupassen, sobald du echtes HDR zuspielst/nur SDR zuspielst, anstatt einfach HDR an- und auszuschalten? Verstehe ich irgendwie nicht.

Beim C1 hat man halt diese vier Game-Optimizer presets wo man die Schwarzwerte dank "fine tune dark areas" und "black stabilizer" anpassen kann. Man brauch zwei klicks auf der Fernbedienung um diese zu wechseln. Wie gesagt kann man das so einstellen, so dass zusammen mit dem HDR/SDR Helligkeitsbalance-Regler der Desktop und SDR Inhalte auch wie in SDR und einer bestimmten OLED-Licht Stufe aussehen, aber HDR-Inhalte jedoch gleichzeitig unterstützt und bei max. Helligkeit laufen.

@Stagefire: Wow, genau das scheint eine noch bessere Lösung zu sein. Danke!
 
@Stagefire: Wow, genau das scheint eine noch bessere Lösung zu sein. Danke!

Jepp .. hatte ich schon vor ein paar Tagen hier verlinkt ... aber wie das halt immer so is nech 😜 ... damit geht dann HDR 24/7

Schau dir eben auch das mal mit den Nits an ( Statt 1499 Nits halt 800 Nits usw ) Weil unsere OLEDs haben keine 1499 Nits aber Windows denkt das
da muss man Windows etwas auf die Sprünge helfen mit CRU damit Windows dann den korrekten Wert hat nämlich so 800 Nits statt den 1499 Nits.


VRR Ist nicht freigegeben, bei der 6800xt von AMD nur freesync
Funktioniert nur bei HDMI 2.0 das VRR
Bei 2.1 geht nur das normale Freesync

Okay heisst du hast ne alte Graka und keine von 2018 oder 2020
Ich bin bei AMD nich so drinn aber da du schreibst "geht nur das normale Freesync" heisst das dann das du VRR besser findest als Freesync Premium ?

Ich raff halt grad nich warum dich VRR Interessiert ?

VRR = Konsole
Gsync = Nvidia Karte
Fresync = AMD Karte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne alt ist die 6800xt Grafikkarte noch nicht 😜
VRR soll doch besser sein wie freesync?

Achja das HDR habe ich schon so eingestellt wie bei Computerbase vorgestellt wurde glaub vor zwei
Wochen. Aber meine HD Filme schauen trotzdem mit aktivierten HDR Scheise aus.
Deswegen finde ich den HDR Auto Controller nicht schlecht.

Ne TV steht auf 10bit mit 120hz
Nur bei der Color Control App steht Rate 60hz
Und halt 12BPC
 
Ne alt ist die 6800xt Grafikkarte noch nicht 😜

Dann kannst du ja Freesync Premium nutzen

VRR soll doch besser sein wie freesync?

Okay .. wo hast du das her ?


Deswegen finde ich den HDR Auto Controller nicht schlecht.

ja is auch eine Lösung zumindest was das HDR anmachen angeht.

Dennoch wird dein OLED dann weiterhin von den Nits her falsch von Windows erkannt mit 1499 Nits Statt 800 Nits
sowie auch die anderen beiden Werte die dann nich passen.

Ne TV steht auf 10bit mit 120hz
Nur bei der Color Control App steht Rate 60hz
Und halt 12BPC


Dann stell es doch bei Color Controll um ... es liegt alles in deiner Hand.
Dafür gibts doch da die ganzen Profile die man ändern kann.

1.jpg



3.jpg


2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was den genau ?
Genau nach der Anleitung
 
Und genau das was bei CRU empfohlen wird

Und was wird den da für dich empfohlen ?

Man muss dir immer alles aus der Nase ziehen 😜


"HDMI VRR (also known as Forum VRR) is the most basic version of VRR on the market, and is free open source software available to everyone which is based off VESA DisplayPort AdaptiveSYNC which is essentially VRR over DisplayPort. VESA, an HDMI organization, took AdaptiveSYNC designed for DisplayPort, and made it compatible over HDMI, and that’s what Forum VRR essentially is.

Freesync takes the open source HDMI VRR (or more so VESA DisplayPort AdaptiveSYNC) and implements it’s own tech and patented software on top of it, including new features such as ELBM Anti Motion Blur, Anti Flicker technology, Overdrive mode (which isn’t available on the TV’s from my understanding) and a few other features exclusive to AMD’s implementation. You also just get a quality assurance that it will work as it’s supposed to, as AMD hand tests all Freesync displays to give the certification. Actually, AMD had VRR running over HDMI through Freesync long before VESA made it compatible over HDMI and created the Forum VRR standard. This is why older consoles (such as the Xbox One X) had support for what was known as Freesync 2 back in the day, but no support for Forum VRR.

Freesync Premium adds another layer on top of this, which is LFC or Low Framerate Compensation. VRR typically has a “range” on a TV or Monitor (OLED as an example, has a VRR range of 42-120fps). Once it falls out of this range, the VRR is no longer working or active. What LFC does is it tells the GPU to start doubling, or even tripling the frames (the same frames) that way it stays within the VRR range. What this means is say you are playing a game and it’s only 30 FPS, or even lower is dropping to the low 25s-20s, you will still get tear free gaming and VRR, as the GPU itself is doubling the frames. so the TV actually thinks it being fed a higher FPS staying within the VRR range. Take a 25 FPS image, double the frame, and now the tv thinks it’s being fed a 50 FPS image and your within the VRR range."



Interessant das du gehört hast das VRR besser is als Freesync... und das muss dir jemand sagen der ne Nvidia Karte hat 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah glaube habe den Fehler gefunden
habe vergessen den Max Luminace auf 128 zu stellen
Glaube das ist der Fehler
 
Ah glaube habe den Fehler gefunden
habe vergessen den Max Luminace auf 128 zu stellen
Glaube das ist der Fehler

na schau doch mal an

Dann haben wir schon 2 / 4 Dingen .. Fehlen noch 2


1.Den SDR Slider hast du ja ( das macht man aber zum schluss )
2.Und den Max Luminance Wert hast du gefunden .. die 128 für 800 Nits ( statt den 1499 Nits die WIndows fälschlicherweise erkennt weil LG geschlampt hat )

Was fehlt noch ?
 
Am besten ich mache mal einen Screenshot von den ganzen Einstellungen. Wäre glaub besser
 
Glaube jetzt müsste alles passen

Nich ganz .. die 48 hast vergessen .. wobei das halt noch offen is ob das nun der Wert für 100 % Weissbild ( 48 weil so 140 Nits ) is oder die Maximale Helligkeit Aller Bilder im Durchschnitt ( 112 weil so 640 Nits )

Min Luminance kannst du weg lassen weil OLED hat Perfektes Schwarz und würde bedeuten = 0 also Blank

1.jpg



Hier nochmal kur die Falsche Windows erkennung vom OLED vor der Änderung

2.jpg



Das sind nun natürlich nur Richtwerte .. will mans genau wissen müsste man vorher seinen OLED bzgl der Helligkeit messen mit nem Extra Gerät was wir alle aber nich haben
daher nehmen wir nun Werte die wir von den Reviews Kennen.
 
Also bräuchte man den HDR nicht mehr an und aus zu schalten
Müßte doch passen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Meinst du Bei max Frame avg 48
 
Also bräuchte man den HDR nicht mehr an und aus zu schalten
Müßte doch passen


Meinst du Bei max Frame avg 48

Jepp ... sofern das der 100 % Weissbild Wert is ... 48 = 140 Nits

Isses aber der Wert für die Durchschnittliche Max Helligkeit aller Bilder dann müsste da so ungefähr 112 hin = 640 Nits ( Real Scene )

Das is noch offen welcher Wert das denn nun genau is

Da es "Max Frame AVG" heisst würde ich eher zu "Durchschnittliche Max Helligkeit aller Bilder" statt "100 % Weissbild Helligkeit" tendieren weil es inhaltlich besser passt


128
48 oder 112
0 bzw Blank


Problem is das diese Geschichte unter Win 10 nich abgespeichert wird wenn man den PC Neustartet .. man muss dann immer wieder mit der "restart64.exe" von CRU den Treiber neustarten
damit er das wieder überbimmt . das is mit Win 11 aber zum glück nich so.

Auch gibt es unterschiedliche Berichte ... einfach testen und schauen obs für dich klar geht.

Erst Werte ändern .. dann den treiber neustarten und erst dann den SDR Slider anpassen im HDR Mode.
 
Hab noch Windows 10 der zeigt mir die Nits leider nicht an
Trage noch die 48 ein.
Also könnte ich den regler für HDR an lassen
 
Also könnte ich den regler für HDR an lassen

Jepp .. dafür is das alles gedacht .. damit kann man dann HDR 24/7 anlassen in Windows
und brauch dann eben nich immer selber HDR anschalten oder das Extra AUto HDR Tool nutzen

Aber eben auch für Auto HDR ( Win 11 Feature ) damit Auto HDR auch mit den Passenden Nits Werten deines Monitos arbeiten kann
und nich die Falschen nimmt.

Wird dein HDR Monitor von Windows nich erkannt steht da immer 1499 nits .. wird der Monitor erkannt stehen da auch die Richtigen Nits Werte.

Windows kann aber die Daten aus der OLED EDID nich lesen weil LG die nich drauf gepackt hat oder wegen was anderem .. und mit der CRU Änderungen
sorgst du dafür das Windows dein Montior / TV richtig erkennt was die Nits angeht
 
Der Test mit dem USB-Ethernet am CX.
Das Ding von Cable Matters.
Ist spaßfrei. Geht schon alles, automatisch und easy ... aber
Netflix App macht 24 - 45 MBit/s, egal an welchem USB-Port.
Auch am seitlichen.
Eigentlich genau so wie der interne Ethernet Port.
1 Gbit-Connect am Adapter liegt vor, Internet ist auch 1 Gbit/s Kabel.
Habe es sogar mit und ohne extra Switch davor probiert.

Vielleicht liegt es an der Netflix App?
Waskönnte ich noch nehmen als Speedtest im TV?

btw.
Heute kam auch ne firmware für den TV
04.30.10
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh