[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

@Stagefire
1.Danke
2.Danke
3.Danke
Ich lese hier immer mit weil es im LuXX noch am meisten über das Oled Gaming an Informationen für mich zu beziehen gibt !
Hab zwar auch 2 Jahre an einem Sony Oled gezockt aber mit Free Sync VRR. Gsync Compatible und 120 HZ sind ja einige Feature hinzu gekommen .

Einen qualitativ Großen Teil trägst du und TZGamer hier Thread bei wen ein Paar andere da mit ziehen würden würde der Thread hier noch mehr an Qualität gewinnen und unsere Gemeinschaft auf LuXX auch in ein besseres Licht rücken.

Ich freue mich weiter über deine Informationen die du hier zusammen trägst !

Vermisse hier Posts von Leuten mit AMD Grafikkarten mal schauen vielleicht kann ich hier bald bissel zu beitragen wen ich mich zu einem 48er durchringen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und am ende .. vielen Dank für deinen Hilfreichen Beitrag zur Diskussion .. ich denke dein Beitrag hat dem User @GeForstna wirklich sehr weitergeholfen. *Slow Clap*
Na, Du belehrst den User GeForstna ja auch nur darüber, dassa seine Frage ins falsche Forum gestellt hat. Um daraus ein Refrerat über die Schlechtigkeit gleich der ganzen geldgeilen Welt -anhand der Gegenüberstellung einer 3090 und einer 3080 TI- abzuleiten. Weil für 4k+Ray mit gutem Upsampling (hab keinen Blassen, was das heißen mag) ja eine 3080 auskömmlich sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen qualitativ Großen Teil trägst du und TZGamer hier Thread bei wen ein Paar andere da mit ziehen würden würde der Thread hier noch mehr an Qualität gewinnen und unsere Gemeinschaft auf LuXX auch in ein besseres Licht rücken.

Vielen Dank .... würde sagen wir ergänzen uns ganz gut ...
@TZGamer hat mehr Plan von der Konsolen Seite + Tiefgründigere OLED Geschichten und bei mir isses halt die PC Seite + Oberflächliche OLED Dinge + PC OLED Tools + Forscher Drang

Aber es is schön hier auch mal gelobt zu werden anstatt immer nur gemecker zu lesen (y)
( Ich bekomme aber auch die kleinen Danke Buttons bei meinen Beiträgen mit keine Sorge 😁 )


Ich freue mich weiter über deine Informationen die du hier zusammen trägst !

Wir !!!! .... Also ich sehe diesen Thread eher als Gemeinschaffts Projekt .... Schwarminteligenz 😁
Und wir halten diesen Thread nun schon seit 2019 ( Bei mir seit Mitte 2020 ) am leben....
vielleicht gefällt genau das dem einen oder anderen nicht und genau darum wird hier dann gestänkert 😜



Vermisse hier Posts von Leuten mit AMD Grafikkarten

Jepp .. es gab mal so 2 - 3 Leute mit AMD 6000 Karten hier im Thread ... aber um die ist es ruhig geworden seit der Freesync Diskussion damals.


Ich finde es auch schade das viele sich hier mit einem Problem melden sich dann aber nich zurückmelden ob sie das Problem was sie hatten denn mit den Tipps
die sie hier bekommen haben lösen konnten.

Auch um Darky isses ruhiger geworden .. der war hier damals auch mehr Aktiv.


mal schauen vielleicht kann ich hier bald bissel zu beitragen wen ich mich zu einem 48er durchringen kann.

Bist also immernoch am überlegen ? 😁

Dachte du hättest nun schon einen LG OLED ... du hattest ja Mitte 2020 auch schon interesse an dem 48CX
und hattest du dann nich auch einen ? War das nich der mit dem Blau/Rot Zeug seitlich und Mittig ?
 
Ne damals waren noch paar Krankheiten beim CX48 und da wollte ich die 1500 nicht hinlatzen und hab erstmal nen Momentum für 450 gekauft!
Ich wünschte mir auch mehr Helligkeit bei den neuen Oleds da ich bei meinem Sony ja schon ähnliche Werte erreicht habe .
Mir geht die Qualität aber immer mehr auf den Zeiger beim Momentum in Sachen Blooming auch die schlechte Freesync Range von 48-60.

Den Momentum hab ich nur geholt weil mein Zock Raum in ein Büro umgewandelt habe sonst würde ich wohl noch auf dem Sony Oled spielen .
Oled Qualität ist einfach grandios bis auf Flächenhelligkeit die mehr sein könnte .
 
SYNC ist möglich: Freesync wäre ja beim C9 auch über "Umwege" aktivierbar, oder? Von dem her also kein Argument für Nvidia?

Jain.
Beim C9 würde ich unbedingt zu NVIDIA greifen.
AMD kriegt es nicht geschissen HDMI VRR ordentlich zu implementieren.
Und die Methode mit FreeSync via HDMI und CRU klappt mit den Big Navi Karten wohl nur, sobald du Ultra HDMI Deep Color deaktivierst.
Damit hängst du dann aber bei HDMI 1.4 fest und Sachen wie 4K@60 sind weg. Von daher würde ich mir das schenken. Entweder musst du
also darauf spekulieren, dass AMD das Versprechen hält und HDMI VRR noch bringt, oder du gehst auf Nummer sicher und kaufst NVIDIA :d
Ich würde NVIDIA kaufen.
 
Gibt es eigentlich ne superflachem Wandhalterung für CX48 und C1?
 
Auch um Darky isses ruhiger geworden .. der war hier damals auch mehr Aktiv.
ja, leider... zwar lese ich immer wieder alles nach wenn ich Zeit habe aber ich kann mich leider nicht mehr so "live" beteiligen wie früher da ich wenig zeit habe... Bin aber nicht gestorben... 🤪
 
Ne damals waren noch paar Krankheiten beim CX48 und da wollte ich die 1500 nicht hinlatzen und hab erstmal nen Momentum für 450 gekauft!

Stimmt .. du warst das auch nich mit dem Rot Stich in der Mitte .. das war "X Cellence" .. grad nochmal eben hier im Thread geschaut.



Ich wünschte mir auch mehr Helligkeit bei den neuen Oleds da ich bei meinem Sony ja schon ähnliche Werte erreicht habe .

Ja für SDR is die Helligkeit der OLEDs für mich ausreichend aber bei HDR fehlen mir auch so 300 Nits damit er auf HDR 1000 kommt
Vielleicht kommt da in Zukunft aber mal irgendwas .. sowas wie Evo Panel Version 2 + Heatsink
allerdings wird das denke ich noch etwas dauern.

Mir geht die Qualität aber immer mehr auf den Zeiger beim Momentum in Sachen Blooming auch die schlechte Freesync Range von 48-60.


Der soll doch laut unserm "italinischen Shop Empfehler" Berni so toll sein :ROFLMAO:
Aber zumindest als kurzer übergangs Monitor für 1 oder 2 jahre isses ausreichend würd ich sagen aber nix um sich damit zur Ruhe zu setzen.



ja, leider... zwar lese ich immer wieder alles nach wenn ich Zeit habe aber ich kann mich leider nicht mehr so "live" beteiligen wie früher da ich wenig zeit habe... Bin aber nicht gestorben... 🤪

Okay ... dachte schon du hast dich von den 2-3 Stänker Leuten die sich hier rumtreiben vertreiben lassen.
Aber gut das du noch hier unterwegs bist.

Ich weiss noch das du damals etwas über das Color Banding in Filmen geklagt hast .... falls dem immer noch so sein sollte.
Reshade geht auch mit dem Media Player Classic ... https://www.reddit.com/r/ReShade/comments/gas72y/reshade_can_be_used_on_media_player_classic_home/
In verbindung mit "Deband" was beim Rehade schon dabei is kannst du auch gegen Color Banding bei Filmen kämpfen mit Deband.

Aber nur falls du da immer noch probs mit haben solltest.

Nutze "Deband" nun immer bei Games wo mir das Color Banding auffällt.
 
Mein Wünsche:
  1. SYNC ist möglich: Freesync wäre ja beim C9 auch über "Umwege" aktivierbar, oder? Von dem her also kein Argument für Nvidia?
  2. Kombination 4K, SYNC, HDR, 120HZ ist möglich
  3. Kombination 4K, SYNC, 120HZ, Custom-res(z.B. 3840x1920) ist möglich
  4. "Cherry on Top": Kombination 4K, SYNC, 120HZ, Custom-res(z.B. 3840x1920) & HDR ist möglich

Bin gespannt, bzw. generell welche Karten bei euch so im Einsatz sind

Eine 6900XT konnte ich Mitte Dezember ergattern. Im Grunde nur Probleme gehabt. Das mit C.R.U. und dem C9 geht rein gar nicht. Trägt man die Range auf xx-120 ein - kein Bild. Erst bei xx-119. Aber dann ist trotzdem Freesync nicht aktiv. 4k@120@HDR ist das höchste der Gefühle. Vor 6 Wochen hatte ich die Faxen dicke und hab mir im Nachbarort für 90€ Scalperaufschlag eine 3090 FE geholt. Alles top. 400.- Aufpreis gegen eine 3080, dafür schneller, 24GB VRAM und den dicken Kühler. Mit dem Curve Editor bei 850mV 1905MHz eingestellt. Je nach Game 170W - 330W. Alles läuft auf Anhieb, ok, einmal Windows neu installieren weil noch von 2019 und da wollte HDR nicht richtig. Im Grunde habe ich jetzt was ich wollte, es fühlt aber irgendwie komisch an weil ich so gehyped auf die 6900XT war. Und meine spielte zwischen 2500-2600 MHz im Referenzdesign ohne MPT und ohne Wasserkühlung welche ich bauen wollte, aber das Geld dafür ist halt in die 3090 gegangen.
 
Alles top. 400.- Aufpreis gegen eine 3080, dafür schneller, 24GB VRAM und den dicken Kühler. Mit dem Curve Editor bei 850mV 1905MHz eingestellt. Je nach Game 170W - 330W.

Genau das meine ich .. 400 oder mehr Euro Aufpreis gegenüber der 3080

Meine 3080 Strix ( 950 Euro im November 2020 ) knackt ne 3090 ( Non OC ) in manchen Games.
Power Limit 450 Watt und packe in 3D Mark die 2220 mhz



In Games sind zumindest stabile 2130mhz drinn. ( +130mhz ) .. natürlich mit Costum Wasserkühlung.

Einzig mehr VRAM is ein "Plus" gegenüber der 3080.
 
Naja also hier mal meine 3090 @ Stock und PL auf 364 Watt .

Jetzt hast du zb. eine 3090 @ 450 PL und dann haut die ab .


Dann hier sogar nochmals 300 Punkte mehr Grafikscore wenn man Core +130MHZ GPU+500 MHZ Vram einstellt um praktisch alles an PL auszureizen^^


10GB Vram finde ich zu wenig für 4K
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja also hier mal meine 3090 @ Stock und PL auf 364 Watt. Jetzt hast du zb. eine 3090 @ 450 PL und dann haut die ab .

Schau dir mal deine CPU Punkte an und vergleich die mal mit meinen.
Ich hab nen 9900K und du einen 10900K ... du hast 32 GB RAM ich 16 GB .. 32 GB ( 4 Riegel ) Performt etwas besser als 2 Riegel .. allerdings läuft dein
RAM auf nur 3000mhz während meiner mit 4133mhz rennt.

Schwer zu vergleichen .. aber allein deine CPU Punkte gegenüber meinen .. da sind dann die 500 Punkte mehr bei den Gesamt Punkten die du mit der 3090 + 10900K hast nich so viel.

1.JPG


2.JPG



Bei der Grafik Score fehlt meiner 3080 ( 10.169 ) nich viel auf deine 3090 ( 10.314 )


Meine 3080 OC Performt da also fast so gut wie deine 3090 Non OC .. und genau das hab ich geschrieben.
Das Plus gegenüber meinen Punkten machst du durch deine Andere Hardware ( CPU + RAM )

AMD 6900XT.jpg



Mein System ... ( 3080 Strix 450 Watt + 165mhz Core + 1400mhz VRAM ) : ( 4K Bad Ass Preset + BAR ) ( Ohne BAR hatte ich 72,5 FPS )

1.JPG



Dann hier sogar nochmals 300 Punkte mehr Grafikscore wenn man Core +130MHZ GPU+500 MHZ Vram einstellt um praktisch alles an PL auszureizen^^

Sagte ja 3090 ( Non OC ) .... eine 3090 mit OC packt meine 3080 Mit OC natürlich nicht mehr. Das hatte ich aber auch nicht geschrieben das sie das tut.

10GB Vram finde ich zu wenig für 4K

Momentan reicht es noch ... zukünftig mag das anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von 2080 Ti auf 3080 FTW Ultra und weil ich die so gut verkaufen konnte hab ich mir die 6900XT Devil geholt.
OC VS OC hab ich dann meine 3080 FTW locker schlagen können im GPU Score dabei gehört meine 6900XT vom OC ehr zum Mittelfeld bei meiner 3080FTW war bei 2055 MHz Ende also auch so Mittelfeld Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von 2080 Ti auf 3080 FTW Ultra und weil ich die so gut verkaufen konnte hab ich mir die 6900XT Devil geholt.
OC VS OC hab ich dann meine 3080 FTW locker schlagen können.

Die 6900 XT is ja auch ne Gute Karte und besser als die 3080 bei der 4K Performance. ( Ohne Ray )
Glaub zumindest auch bei Firestrike sah ne AMD Karte immer besser aus als das Nvidia Pendant. ( Auch wenns grad Timespy is was wir vergleichen )

Aber deine Timespy Punkte sind echt ne Wucht. Auch wenn deine CPU Punkte mit 9.671 natürlich das aufgezeigte Bild etwas verzerren
da sind wir ja nur bei 5.600 und 6.600 Punkte mit unseren 9900K und 10900K.

Dennoch hast du auch eine sehr Gute Grafik Score. Nich schlecht.

Wenn AMD noch bei FSR und Ray und Treibern um einiges Zulegt dann is die 6900 XT Nvidias Karten überlegen.
Sieht man von der 3090 mit OC ab bei Games.

Was kommt bei dir bei Borderlands 3 raus in 4K mit Bad Ass Preset ?
 
@Stagefire
Boarderlands 3 habe ich leider nicht oder gibt es da einen Benchmark?
 
@Stagefire
Boarderlands 3 habe ich leider nicht oder gibt es da einen Benchmark?

Einen Benchmark gibt es daher stammt ja auch das Bild was ich da gepostet hatte , aber im Spielmenu und nicht gesondert der Benchmark.
Hätte mich nunmal Interessiert weil so Syntetische Benchmarks immer sone Sache sind
ich kann bei 3D Mark zb mit 2220mhz Peak ( +195mhz ) den Lauf schaffen während ich bei Richtigen Games nur auf so 2130mhz ( +130mhz ) komme.
Die 2220mhz laufen also nur Crashfrei bei 3D Mark nich aber bei Games wo ich nur auf so 2130mhz komme.

3D Mark lässt also mehr durchgehen als die eigentlichen Games.
Was bei 3D Mark als Max läuft lässt richtige Games aber Crashen.
Zumindest mit meiner Karte.

.. is aber auch nich weiter wild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab auch nicht Max gebencht nur Gamestable Setting laufen lassen.
Aber mit deine 2130 hast du ja dann auch schon ne Perle .
Meine FTW Ultra war bei 2055MHZ am Ende bei Timespy Extreme.
 
Meine FTW Ultra war bei 2055MHZ am Ende bei Timespy Extreme.

Meine kamm nich höher als die 2220mhz bei Timespy Extreme ... mit 2250mhz gabs crashes .. beim Normalen Timespy war bei 2190mhz ende.
Und bei Richtigen Games is bei 2130mhz ( +130 ) Ende. Mit zb +140 läuft das Game ne weile aber nach so 5 - 30 min gibts dann crashes.
Den VRAM kann ich auch gut Pushen ( von 19.000 auf 21.000mhz und mehr ) ohne das Fehler auftauchen oder gedrosselt wird.
Mach ich aber nur für Benches ... bei Games lass ich den VRAM auf 20.000 laufen.

Is ne Ziemlich Gute 3080 Strix aber keine Perle ... Perlen schaffen so 2300mhz bei 3D Mark.


Aber lass uns mal aufhören ... is schon arg Off Topic ... auch wenn ich da kein Prob mit hab .. denke aber andere regen sich grad schon innerlich auf :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber lass uns mal aufhören ... is schon arg Off Topic ... auch wenn ich da kein Prob mit hab .. denke aber andere regen sich grad schon innerlich auf
Nicht nur innerlich.
Ich reiss' hier schon die Tapeten von der Wand.🤪
 
Damit hängst du dann aber bei HDMI 1.4 fest und Sachen wie 4K@60 sind weg.
In dem Falle einfach das EDID über CRU von Deep Colour an importieren, dann ist 4K60 4:4:4 mit VRR möglich, Freesync Eintrag ist damit sogar gar nicht mehr nötig, weil endlich das echte VRR geht. 4K120 VRR leider weiterhin unmöglich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

SYNC ist möglich: Freesync wäre ja beim C9 auch über "Umwege" aktivierbar, oder?
Nein, mit HDMI 2.1 leider nicht mehr. Über Umwege ist VRR mit 4K60 möglich, alles andere ist derzeit mit dem C9 und AMD unmöglich. Wenn dir Sync wichtig ist, nimm Nvidia mit dem C9.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind eure Erfahrungen mit dem HDMI 2.1 Problem und den Kabellängen?
Direktverbindung mit 3m. Kein Probleme
3m von PC zu HDMI Box +50cm Kabel zum Reciever +3m Kabel von Box zum TV. Kein Stabiles Bild, Aussetzer, Bildschirmflackern
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In dem Falle einfach das EDID über CRU von Deep Colour an importieren, dann ist 4K60 4:4:4 mit VRR möglich, Freesync Eintrag ist damit sogar gar nicht mehr nötig, weil endlich das echte VRR geht. 4K120 VRR leider weiterhin unmöglich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Nein, mit HDMI 2.1 leider nicht mehr. Über Umwege ist VRR mit 4K60 möglich, alles andere ist derzeit mit dem C9 und AMD unmöglich. Wenn dir Sync wichtig ist, nimm Nvidia mit dem C9.
Inwiefern unmöglich?
Aktivieren kann ich es aber.
 
Wie sind eure Erfahrungen mit dem HDMI 2.1 Problem und den Kabellängen?
Direktverbindung mit 3m. Kein Probleme
3m von PC zu HDMI Box +50cm Kabel zum Reciever +3m Kabel von Box zum TV. Kein Stabiles Bild, Aussetzer, Bildschirmflackern
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Inwiefern unmöglich?
Aktivieren kann ich es aber.

Es steht da es wäre aktiviert - ist es aber nicht. Kannst du mit der Windmill Freesync Demo oder dem GSync Pendulum testen.
Je nach dem welchen Treiber man hat ist dann entweder VSync an oder aus. Aber nichts mit Freesync oder VRR.

Für lange HDMI 2.1 Kabel empfehlen sich welche mit Glasfaser. Da geht dann auch 10m+.
 
Wie sind eure Erfahrungen mit dem HDMI 2.1 Problem und den Kabellängen?

Mit ordentlichen Kabeln habe ich bisher keine Probleme gehabt.
3 Meter ist für ein "HDMI 2.1 Kabel" natürlich auch ziemlich lang. Da solltest du also schon auf hochwertige Kabel achten, die auch zertifiziert sind.
Gerade in Kombination mit Grafikkarten muss man aber dennoch auch aufpassen, weil die Spannungsversorgung für die HDMI Ports nicht spezifiziert ist die oft für geringere Distanzen spezifiziert sind. Grundsätzlich spielt es aber keine wirkliche Rolle, dass du halt ein Kabel zum AVR gelegt hast und dann noch zum Display. Sowohl AVR als auch die kleine Adapterbox arbeiten ja auch als Signalverstärker.

Die Probleme die du mit deiner Marantz Kombi hast sind halt schon echt komisch. Hier würde ich sonst einfach mal mit einem 1 Meter "2.1 Kabel" probieren AVR und TV miteinander zu verbinden. Nur weil das Kabel in Direktverbindung mit dem Display funktioniert, muss es nicht fehlerfrei an anderen Geräten gehen. HDMI ist da teilweise auch ziemlich zickig.
 
Sind ja 2x3 m und beide zertifiziert.

Muss ich heute Abend ma messen welche längen passen.

Ich hab irgendwie auch die HDMI Box zwei ma bekommen.
Vielleicht hat die ja auch ne Macke.
Ich teste ma noch die anderen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann halt auch ein defekter Port am AVR sein. Wenn das mit den Kabeln zu nichts führt, wende dich an deinen Händler.
 
Bitte auf 10 Bit und volles RGB stellen!
 
Wie mein Vorposter schon sagt stell das Ausgabefarbformat auf RGB oder 444.
Was die Farbtiefe angeht kannst du für die 2019er LG OLEDs 12 Bit lassen. Falls du einen 2020er/2021er musst du wegen
der geringeren HDMI Bandbreite auf 10 Bit stellen.

Kommt es dann zu Bildausfällen ist das HDMI Kabel Schrott. Theoretisch sollte es zwar reichen. Es ist aber nicht zertifiziert und daher
ist es immer eine Lotterie ob solche Billigkabeln nun gehen. In dem Fall dann einfach ein zertifiziertes Kabel für ein paar Euro mehr kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh