AMD Radeon 6700 (XT) / 6800 (XT) / 6900XT - Berichte & Austausch über deren Spulenrasseln / Spulenfiepen ev. Gegenmaßnahmen usw.

Hab seit gestern ein Corsair RM850x in der 2021 Version.
Im Vergleich zu meinem alten be quiet Straight Power 11 650W ist das Spulenfiepen bei meiner 6900 XT gleich leise geblieben. Kein Vergleich mit dem Straight Power 850W, da hatte ich Spulenfiepen des Todes.

Einzig doofe, das surrt im ausgeschalteten Zustand... Und mit dem Corsair hab ich gaaaaaanz leises Spulenfiepen im Idle beim Maus bewegen, aber nur wenn ich 144Hz eingeschaltet hab. Das ist aber weniger schlimm. Stören tut nur das surren wenn mein PC aus ist...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sowas habe ich mit Seasonic gar nicht. Zumindest mit den Highendkarten. Die 290X macht manchmal richtig komische Geräusche, da kann man wohl nichts machen. Ich habe schon alles auf 60 Hz gecappt, was im Bezug auf Fiepen auch helfen kann. Ab einigen hundert FPS fiepten alle meine Karten, egal welche Marke.
 
Sowas habe ich mit Seasonic gar nicht. Zumindest mit den Highendkarten. Die 290X macht manchmal richtig komische Geräusche, da kann man wohl nichts machen. Ich habe schon alles auf 60 Hz gecappt, was im Bezug auf Fiepen auch helfen kann. Ab einigen hundert FPS fiepten alle meine Karten, egal welche Marke.
Ab einer gewissen Leistungsaufnahme fiepen alle Karten, zumindest liegt die Chance bei 99 Prozent oder so ^^
Liegt eben an der aktuellen Produktion. Eventuell wirds da irgendwann was neues geben, um das Problem zu lösen, aber bis dahin kann man es nicht verhindern.
 
Hab ein 660er Seasonic Platinum und auch das rm850x 2021. Beim Corsair ist das fiepen ein Tick leiser (6900xt) aber auch vorhanden. Viel Unterschied ist da aber nicht.
 
Für meinen neuen PC hatte ich Anfang des Jahres ne 3070 drin, hatte kein fiepen aber so ein leichtes rasseln. Wurde mit UVOC noch leiser.
Die wurde dann später durch eine 6800XT abgelöst. Übertaktet fiepen bei 2600mhz/1.15V/295w. Bei UV fast nicht mehr vorhanden 925mV/2150 MHz. Wurde mit Wasserkühlung noch besser/leiser. Angenehmer als die Geräusche der 3070.
Bis heute meine leiseste AMD mit leichtem aber nicht nervigem fiepen. Davor die R9 290x oder die 2900XT waren krass laut. Ich bin zufrieden.
 
Laut Igorslab schießt die 6900XT + Prozessor in Spielen andauernd bis 500 - 700 W hoch. Ein Messgerät sollte bei dir zeigen, ob das undervolting + Stromlimitierung ausreichend ist.
Solange es nicht im Betrieb aus geht, ist es ausreichend.

Meine 6900xt@stock und der 3700x@ 4,5ghz incl. LED Gedöns und Custom-Wasserkühlung

FurMark GPU Stresstest und 15 Threads CPU Stresstest an der Steckdose auf 520watt. 15Threads weil 1 für den GPU Stresstest bleiben muss ohne das der an Leistung verliert.

Das Spiel möchte ich sehen was die Grafikkarte und 16 Threads voll auslastet...

Mein Enermax 650w x't ii reicht also auch.


Spülenfielen ist bei Hohen FPS >200 schon zu hören, aber erträglich. Da ich aber eh nur 144fps für den Bildschirm nutze, ist alles darüber verschwendeter Strom ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ne voll aufgedrehte 6900 + voll auf Anschlag gezüchteter 5900X ziehen sich unter Volllast tatsächlich 700W, aber alltagstauglich ist das kaum - keine Ahnung was der Igor da gemessen hat.
Wenn du die 6900er nicht mit MPT aufmachst und der alleine 400W gönnst sowie die CPU mit Gewalt auf 300W prügelst musst du dir mit nem 650W NT eigentlich keine Sorgen machen :)
 
Bei mir, habe wohl mit allen Karten und Netzteilen Glück gehabt:
  • RX 5700 XT + Corsair TX 650M: kein Spulenfiepen
  • RX 6800 + Corsair TX 650M: etwas Spulenfiepen bei Volllast (Ohr an der Karte, hörbar bevor der Lüfter voll anläuft), effektiv war der Lüfter immer lauter
  • RX 6800 XT + Corsair TX 650M: minimales Spulenfiepen bei Volllast (Ohr an der Karte, hörbar bevor der Lüfter voll anläuft), effektiv war der Lüfter immer lauter
  • RX 6800 XT + BQ Straight Power 11 850W Platinum: kein Spulenfiepen bislang in irgendeinem Betriebszustand hörbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ne voll aufgedrehte 6900 + voll auf Anschlag gezüchteter 5900X ziehen sich unter Volllast tatsächlich 700W, aber alltagstauglich ist das kaum - keine Ahnung was der Igor da gemessen hat.
Wenn du die 6900er nicht mit MPT aufmachst und der alleine 400W gönnst sowie die CPU mit Gewalt auf 300W prügelst musst du dir mit nem 650W NT eigentlich keine Sorgen machen :)

Ich hatte mit meinem be quiet Straight Power 11 650W eine Abschaltung vom System mit Ryzen 2700x (170W) und 6900XT (MPT 300W eingestellt). Bei mir ist aber auch viel mit USB angeschlossen, hab 9 Lüfter und ne Pumpe.
 
Naja das sind zusammen ja schon 470W
Mit 9 Lüftern die auf vollen touren je 5W odersowas nehmen + Mainboard, Ram und alle anderen Teile... klar wirds dann irgendwann eng mit 650W bleiben ja nurnoch 180 übrig
Aber @Stock nimmt sich keiner der Teile soviel Strom, da bleibt dann genug Luft für den anderen Kram

Mag nicht bedeuten das ich nicht dafür wäre starke Netzteile zu nehmen - mein 1050W Enermax läuft bis 70% ohne Lüfter, also quasi immer. Aber grundsätzlich kann man die aktuellen Highend Systeme durchaus mit 650W betreiben wenn man die teile @stock laufen lässt.

Aber darum gehts in anderen Threads :P
 
Ich hatte mit meinem be quiet Straight Power 11 650W eine Abschaltung vom System mit Ryzen 2700x (170W) und 6900XT (MPT 300W eingestellt). Bei mir ist aber auch viel mit USB angeschlossen, hab 9 Lüfter und ne Pumpe.

Was war denn das für ein Scenario indem du alles voll auslastet?! Alltag?
 
Was war denn das für ein Scenario indem du alles voll auslastet?! Alltag?

Das ist beim zocken passiert, bei Cyberpunk.
Denke es waren aber mehr wie 470W.
6900XT hat ja TDP 300W. GPUz geht ja Stock nur bis 255W, weil's nur den Chip Strom misst, kommen also noch 45W GPU Board dabei.
Dann MPT Tool 300W + 15% Power Limit = 345W + 45W GPU Bord = 390W Nur GPU
Dann CPU 170W sind wir bei 560W.
Bleiben 90W für den Rest xD

Aber ja 650W reichen locker für den Alltag und moderaten OC.

Wie gesagt bei mir ist auch viel angeschlossen, CPU und GPU waren stark übertaktet. 1x Wasserpumpe, 9x RGB Lüfter, 2x LED Stripes, und meine Oculus Quest 2 war am PC angeschlossen und hat geladen
 
Meine 6800XT MB zeigt jetzt nach 2-3 Wochen Benutzung kein Bild mehr nachdem der Treiber installiert wird.
DP und HDMI probiert. Am 550W BeQuit Netzteil wird es ja nicht liegen können, wenn es mehrere Woche geklappt hatte oder was meint ihr?!
 
Meine 6800XT MB zeigt jetzt nach 2-3 Wochen Benutzung kein Bild mehr nachdem der Treiber installiert wird.
DP und HDMI probiert. Am 550W BeQuit Netzteil wird es ja nicht liegen können, wenn es mehrere Woche geklappt hatte oder was meint ihr?!
Hast du schon mit DDU versucht zu deinstallieren im Abgesicherten Modus? Auch den Haken nicht vergessen zu setzen, damit nach dem neustart nicht automatisch ein veralteter Treiber installiert wird.
 
@z0r_ Das Problem habe ich mit meiner 6900XT auch. Erst neulich wieder bei einem Update der Windows Insider. Rechner fährt hoch und kein Bild.

Zusätzliche Nvidia 1030 eingebaut und darüber den Monitor angeschlossen. Beide Grafikkarten einwandfrei da. Treiber erneut Installiert und mit angesteckter AMD Karte gebootet, 6900XT Bildanzeige da.

Dann herunter gefahren, Nvidia raus, hochgefahren kein Bild.. WTF!!!

Nvidia Karte wieder rein , darüber hochgefahren, AMD Treiber gelöscht (hatte schon mehrere Treiber probiert, immer das gleiche), heruntergefahren und Nvidia raus. Rechner fährt ohne Treiber hoch Bild da! Treiber installiert Bild da!. Mehrfacher Neustart, Bild da!

Ich habe keine Ahnung was das für ein Dreck ist.

Eventueller Anhaltspunkt: Karte ist normalerweise per Treiber Übertaktet. Fasse ich jetzt den Regler selber an, Boot/Bild weg. Und da ist es wirklich egal was ich am OC Menü anfasse. So etwas habe ich noch nicht erlebt.

Gerade gesehen es gibt einen neuen Treiber: 21.5.2 evtl. hilft der?...
 
Das ist ein Aktueller Bug im Insider. Einfach Rechner aus machen. und neu starten bissel warten (Deinstalliert irgendwelche Updates) ,Rechner startet neu ,und dann installiert er die Treiber wieder
 
DDU habe ich schon genutzt aber nach Installation des Treibers kommt das gleiche Problem.

Windows neu installiert auf einer anderen Festplatte = trotzdem das gleiche Problem.

Han jetzt ein 750W Corsair Netzteil bestellt, wenn das nix hilft geht das Teil zu AMD zur Überprüfung.
 
Einfach Rechner aus machen. und neu starten bissel warten
Ist 2 Stunden Einkaufen dann noch 1 Stunde beim Kunden, warten genug ^^ Was war ich froh noch eine 2 te Graka im Schrank rumfliegen zu haben :hail:
 
Also bei mir hat es jedes mal geklappt. Habe Build 210424-1611 drauf
 
:btt2:
Übrigens gibt es keine Belege dafür, dass wenn die Komponenten mal mehr Strom benötigen als das Netzteil spezifiziert ist, das Netzteil selber anfängt mehr zu fiepen oder dafür sorgt dass die Spulen der Grafikkarte dies mehr tun. Restwelligkeit, Spannungsstabilität und Ripple-/Noisespannungen bei aktuellen Netzteilen selbst nahe 100 % Auslastung verschlechtert sich wie man den Tests entnehmen kann doch kaum.
Vielleicht bei einem 8 Jahre alten nicht mehr aktuellen Netzteil.
Jedes Netzteil leistet um die 20 % mehr als spezifiziert; Absicherung und so.
 
Ich habe seit kurzem eine 6700 XT Nitro+ und Spulenfiepen habe ich nur in gewissen Menüs. Sonst beim Spielen höre ich so gut wie nichts. Nutze das Gaming Bios wo die Lüfter etwas lauter sind ( drehen bis zu 1900rpm) aber die Karte bleibt dafür immer unter 62 Grad was schon sehr ordentlich ist finde ich und störend ist auch das nicht. Mit dem Silent Bios ist die Karte dann aber flüster leise (Lüfter bleiben unter 1000rpm) dafür steigt die Temperatur dann aber bis zu 80 Grad was auch noch nicht schlimm ist.
 
Ich habe seit kurzem eine 6700 XT Nitro+ und Spulenfiepen habe ich nur in gewissen Menüs. Sonst beim Spielen höre ich so gut wie nichts. Nutze das Gaming Bios wo die Lüfter etwas lauter sind ( drehen bis zu 1900rpm) aber die Karte bleibt dafür immer unter 62 Grad was schon sehr ordentlich ist finde ich und störend ist auch das nicht. Mit dem Silent Bios ist die Karte dann aber flüster leise (Lüfter bleiben unter 1000rpm) dafür steigt die Temperatur dann aber bis zu 80 Grad was auch noch nicht schlimm ist.
Du lässt die mit 1900rpm laufen? Meine Karte ist mir schon ab 1200rpm zu laut^^

Drehe immer alles so weit runter das ich nicht merke ob er jetzt an oder aus ist :d
 
Die 1900 hören sich aber so an als wenn es 1500 wären. Beim spielen hört man es zwar aber ist nicht wirklich laut und ich bin sehr empfindlich. Die Nitro+ hat ja nicht umsonst einer der besten Lüfter verbaut. Ich werde morgen das ganze mal protokollieren bzw versuch ich es.
 
Hab jetzt mal ein 750W Corsair Netzteil eingebaut aber meine 6800XT zeigt nach der Treiber Installation trottdem kein Bild.

Das Teil geht jetzt zu AMD zur Reparatur/Austausch.
 
Hab jetzt mal ein 750W Corsair Netzteil eingebaut aber meine 6800XT zeigt nach der Treiber Installation trottdem kein Bild.

Das Teil geht jetzt zu AMD zur Reparatur/Austausch.
Wenn das erst nach der Treiber installation passiert, würde ich erstmal versuchen Windows neu zu installieren.
Kannst es auch erstmal über eine Live Version testen mit Externer HDD oder USB Stick.

Wenn es da geht würde ich danach erstmal alles neu installieren.
 
Nachdem sich die von mir im Januar 2021 gekaufte 6800 über die Zeit definitiv gebessert hat was die Spulengeräusche angeht, fängt meine neu erworbene 6900XT jetzt wieder bei Null an. Die beiden klingen fast identisch. Ich hoffe nun einfach mal das sich das nach ein paar Monaten ebenfalls bessert.




gruß
 
Meine 6800XT MB zeigt jetzt nach 2-3 Wochen Benutzung kein Bild mehr nachdem der Treiber installiert wird.
DP und HDMI probiert. Am 550W BeQuit Netzteil wird es ja nicht liegen können, wenn es mehrere Woche geklappt hatte oder was meint ihr?!
Hab mit meiner rx 6900 xt Ref ein ähnliches Problem, dass ich seit der letzten Treiberinstallation gestern kein Bild mehr beim Booten angezeigt bekomme. Mein Workarround ist zurzeit, dass ich mich mit meinem Tablet per Remote Desktop verbinde. Beim Aufbau der Verbindung wird dann plötzlich wieder ein Bild am Montior angezeigt. Dann melde ich mich am Tablet ab und kann mich am PC normal anmelden.
Deswegen glaube ich eher, dass es ein Softwareproblem ist und würde an deiner Stelle mit Einschicken warten.
 
Hab mit meiner rx 6900 xt Ref ein ähnliches Problem, dass ich seit der letzten Treiberinstallation gestern kein Bild mehr beim Booten angezeigt bekomme. Mein Workarround ist zurzeit, dass ich mich mit meinem Tablet per Remote Desktop verbinde. Beim Aufbau der Verbindung wird dann plötzlich wieder ein Bild am Montior angezeigt. Dann melde ich mich am Tablet ab und kann mich am PC normal anmelden.
Deswegen glaube ich eher, dass es ein Softwareproblem ist und würde an deiner Stelle mit Einschicken warten.
Ich hatte die Tage auch kein Bild mehr, selbst das Bios wurde nicht mehr angezeigt beim Start. Das Problem liess sich erst beheben, nachdem ich den Monitor kurz vom Strom getrennt habe.

Unzählige Neustarts und andere Kabel hatten nichts gebracht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh