- Mitglied seit
- 30.03.2010
- Beiträge
- 6.829
- Ort
- Südpfalz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i9-14900KF
- Mainboard
- MSI MPG Z790 Edge Wifi DDR4
- Kühler
- AC Cuplex Kryos Next (CPU), EKWB Monarch X4 (RAM). ALC Core (GPU)
- Speicher
- G.Skill Trident Z Neo 2x 16GB DDR4-4300 CL16
- Grafikprozessor
- Gigabyte RX 9070 XT Gaming OC
- Display
- Samsung C49RG9 5120 x 1440
- SSD
- 8 TB M.2/SSD
- Soundkarte
- Beyerdynamic MMX 300, Klipsch ProMedia 2.1@Creative Sound Blaster Audigy FX V2
- Gehäuse
- Lian Li Lancool III
- Netzteil
- Corsair HX1500i
- Keyboard
- Logitech G815
- Mouse
- Logitech G703 + Powerplay, Microsoft Xbox Elite Wireless Controller 2
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Sonstiges
- Steuerung: AC Octo + AC Farbwerk 360, AGB/Pumpen: EKWB XRES Revo 140 + 2x AC D5, Radiatoren: Corsair XR5 360 + Mo-Ra 420 LT
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Danke @Seadersn.Im SOTTR-Benchmark lande ich nun bei max. 61°C, Hotspot max. 78.
[...]
Wie sind bitte eure Temps auf der 6900 XT (Reference) unter vergleichbaren Bedingungen? Maximale Standardleistung (293 W), mittelwarmes Wasser (33-34°C), mäßiger Flow (60-62 l/h)?
Niemand sonst?
Muss ja nicht mit meinem Flow oder meiner Wassertemperatur sein. Helft mir, einen Anhaltspunkt zu finden, ob die GPU-Temps hier ok sind oder nicht, bitte.









Wird aufbewahrt für den nächsten Umbau.
irgeine dunkelgraue, schmierige substanz, als ob da mal ein guter klecks wärmeleitpaste im kreislauf gelandet wäre. nun, nachdem alles mit teils neuen schläuchen neu (und auch gleich anders) verschlaucht und frisch befüllt wurde, knackt die karte mit einem 315W profil (350w mpt und -10% PL im wattman) und unter last dauerhaft stabil anliegenden 2,5ghz nicht mal mehr die 65°C grenze 