SANY
Urgestein
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 3.794
- Desktop System
- Gaming PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9-10900K @5,2 GHz allcore, HT off, SP87
- Mainboard
- Asus Z490 ROG Maximus XII Hero (WI-FI)
- Kühler
- Wakü, Heatkiller IV Pro, Phanteks Glacier, HeatkillerTube, D5, 2x 420er Radi extern, 240er intern
- Speicher
- 2x16Gb G.Skill Trident Z (F4-3200C14D-32GTZSK), @DDR4-4000 16-17-17-32, Samsung B-Die
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix GeForce RTX 2070 OC
- Display
- ASUS ROG Swift PG279Q, IPS 165 Hz; Zweitmonitor: AOC G2590VXQ, TN 75 Hz
- SSD
- NVMe: Samsung SSD 970 EVO 250GB, Corsair Force Series MP510 960GB; SSD: Samsung SSD 860 EVO 500GB
- Gehäuse
- Phanteks Eclipse P600S Anthracite Gray
- Netzteil
- ASUS ROG-THOR-850P, Platinum 850W
- Keyboard
- Logitech G610 Orion, Cherry MX Brown
- Mouse
- Logitech G Pro Wireless
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
Verstehe die Aussage mit "den Aufwand nicht Wert" auch nicht 
Also wie Eifelaner sagt, den öligen Mora weghauen und neuen kaufen, anstatt sauber zu machen
Also wie Eifelaner sagt, den öligen Mora weghauen und neuen kaufen, anstatt sauber zu machen


). Dabei sollten die A20 saugend montiert werden, da ansonsten die gesamte Abwärme wieder auf die Gehäusewand geblasen wird und das vermutlich nicht gut für die Temperatur sein wird.





Das ist tatsächlich ein Kostenfaktor, außerdem sind wenige Versender besser fürs Klima. Die Barrow-Fittinge schau ich mir an. Hab im Gehäuse halt die von XSPC und Alphacool (Winkel) verbaut; die machen ihren Job und ich dachte, bleibste dabei. Aber den Design-Unterschied wird man ja kaum sehen.