Ryzen 2700 oder Intel?

easydevice

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2018
Beiträge
256
Ort
Wuppertal
Hallo Leute,
Aktuell habe ich das MSI B350 PC MATE und einen Ryzen 5 1400.
Ich nutze den PC hauptsächlich zum Gaming, Streaming und ab und zu rendern / Videos schneiden.

Ich wollte entweder den Ryzen 2700 oder 2700X vorbestellen, wobei der 2700X die TDP Meines mainboards überschreitet. ( meins kann nur 95TDP und der 2700X hat 105).

Andere Option: mainbaord und Ryzen verkaufen und auf Intel wechseln.
Welcher Intel Sockel ist aktuell und gut? 1151 oder 2066? Oder ein anderer? Und welches gute und möglichst günstige Mainboard dazu?

Beste Grüße
Freddy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warte die Tests nächste Woche ab..



Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach auf die Tests warten und dann die gleiche Frage erneut stellen.
 
Ich werde erst bestellen wenn auch lieferbar. Nachher zahlt man noch drauf um warten zu dürfen. Denkt ihr die sind ausverkauft bei Launch?
 
Ich werde erst bestellen wenn auch lieferbar. Nachher zahlt man noch drauf um warten zu dürfen. Denkt ihr die sind ausverkauft bei Launch?

Das hängt davon ab, wie hoch die Vorbestellungen sind, ich würde aber nicht davon ausgehen, das der Preis nach Release sinkt so schnell, dafür ist der Einstigspreis zu gut und die Nachfrage eher groß, ich würde Vorbestellen.
 
Dann wäre die Angabe der Grafikkarte und des Monitor ganz hilfreich. Im Prinzip ist die Antwort genau die gleiche wie bei Ryzen 5 1600(X) und 7 1700(X).
Zockst du mit einer Mittelklasse Grafikkarte wie GTX1060/RX580 dann hängst du eh meist im GPU Limit und die CPU Leistung ist eigentlich nebensächlich.
Da würde selbst ein 1600(X) bzw. bald 2600(X) ausreichen. Das gesparte Geld dann in eine stärkere Grafikkarte stecken, besonders wenn du WQHD hast.

Zockst du auf 60Hz dann ist es ebenfalls egal ob die CPU 80 oder 100 FPS weil 60 FPS ausreichen bzw. mit Adaptive Sync mehr FPS keinen Sinn machen.
Hast du aber 144Hz und hängst mit deiner GTX1080Ti bei 100 FPS im CPU Limit dann macht natürlich ein i7-8700K Sinn weil der halt etwas mehr liefert.

Aktuell noch eine 1050 TI Windforce OC 4GB.
Bald kommt eine 1080 rein.
 
Wie lange hast du denn den PC mit B350, Ryzen 5 1400 und GTX1050Ti schon und warum hattest du ihn überhaupt gekauft für Gaming, Streamen und Videobearbeitung ? :hmm:
Mit einem 1600(X) hättest du viel mehr Leistung und nur eine neue Grafikkarte fehlt. Wobei eine GTX1080 für FHD 60Hz etwas Overkill ist, darum die Frage nach dem Monitor.

Als ich den PC gekauft habe (September 2017), habe ich ihn nur für ab und zu gekauft. Mittlerweile bin ich komplett auf PC umgestiegen (vorher PS4).
Ich spiele auf FHD.
Ja, vielleicht Auch eine 1070.
 
FHD 60Hz oder 144Hz ? Wie wäre es mit der Kombination aus FHD 75Hz FreeSync und RX580 um in den Genuss einer modernen Bildsynchronistaion gegen Tearing zu kommen ?
Wenn das wichtig ist steckt man mit einer GTX später beim Monitor Neukauf in der G-Sync Kostenfalle. Bei dir scheint nicht nur die CPU das Problem zu sein und es wird teuer. :d

60HZ. Habe den BenQ ZOWIE RL GAMING 24 ZOLL.


Brauche ich dann einen neuen Monitor ?

- - - Updated - - -

60HZ. Habe den BenQ ZOWIE RL GAMING 24 ZOLL.


Brauche ich dann einen neuen Monitor ?

Tearing musste ich gerade googlen. Aber tatsächlich hab ich das manchmal in Spielen. Gestern bei Minecraft. Beim Bewegen leichtes flackern AB UND ZU.
 
Was man braucht muss man selbst entscheiden aber wenn man Prozessor und Grafikkarte hat die mehr als 60FPS schaffen dann lohnt sich ein Monitor mit mehr als 60Hz.
Du kannst zwar 100FPS haben aber effektiv kommen bei dir nur 60FPS an weil dein Monitor nur 60mal pro Sekunde "blinkt". Er wäre also in dem Fall der Flaschenhals. :-[

Dann eher direkt auf 144HZ?
 
Wenn du den ganzen Tag CS zockst mit 200FPS+ dann direkt auf 240Hz :asthanos: Da brauchst du auch kein Sync mehr weil je mehr Hz desto weniger Tearing, siehe hier. Der Dell AW2518HF ist gut.
Hauptsächlich und zeitweise halbwegs professionell Rocket League.
Aktuell auch minecrsft und Eco.
Bald - da freue ich mich sehr drauf - State of Decay 2
 
Denke einen 2600 oder 2700 mit schnellem RAM zu kombinieren wäre die beste Lösung. Dieser wird in Anwendungen über dem Intel liegen und in Spielen nur knapp darunter.
 
Deutlich besser Als vorher 8GB und nur 2133MHZ

Bastel doch deinen tv dadran, ps4 läuft immer auf 30 frames, mal in 1080 mal in 720p

Da du ja nach wie vor nicht schreibst was du hast/brauchst,

Allgemein wird dieses Jahr bei neukauf empfohlen "full hd"

16gb ram
win 10 64bit
eine SSD
gpu gf 1060 6gb / radeon RX 580 8gb
ryzen 1600x / core i5 8400

nach budget und preis/leistung ändern
das amd 2000er rausbringt schön...
amds einziger vorteil die 1700x mit günstigem mainboard ist passee da intel seine günstigen mainboards vor einer woche auf den markt geworfen hat.
amd ist nur für dicke dinger zeigen und intel steht nach wie vor für qualität

ps: wenn du dir eine starke gen 2 ryzen auf dein 300er amd board schnallst, werden zumindest mal einige features der cpu nicht unterstützt.
angesichts vorhandenem board und ram der bei intel nicht nötig wäre würd ich dir aber auch raten upgrade dein system.
wenn du allerdings geld für die 1080 ti über hast, investier die paar euro mehr in ein vernünftiges 8700k system oder ähnlich
lg
 
Man glaubt es kaum, aber die PS4 gibt manchmal nicht nur in 1080 oder 720 aus, sondern auch in 900p. Vor allem aber sogar das eine oder andere Spiel in 60 FPS.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh